Herzlich Willkommen bei DorfTV. Heute haben wir das Thema Rassismus. Mit dabei haben wir Melek und Selin und ich, Petrit, als Moderator. Beginnen wir mal mit der ersten und der wichtigsten Frage. Was bedeutet Rassismus eigentlich? Rassismus bedeutet, Menschen aufgrund der Hautfarbe, Herkunft, Religion zu diskriminieren. Was ist ein Klischee? Ein Klischee ist sowas wie ein rassistisches Vorurteil gegen Ausländer. Welche Klischees gibt es denn? Zum Beispiel, alle Muslime sind Terroristen oder alle Tschetschener stechen jeden ab. Gibt es mehr Klischees und ja welche? Ja, dass Schwarze Ziviler sind. Folgen wir mit einem Clip über Klischees. In meiner alten Schule war ein Junge, mein Freund, und er ging immer in seine Klasse und da kamen zwei Jungs und fragten ihn, woher er kommt. Und der andere sagte dann, dass er aus Tschetschenien kommt. Und daraufhin antwortete der andere, dass er halt so ein Terrorist und so ist, dass er halt so weggehen soll. Und ja, da war der andere traurig und ging auf seinen Platz. Nun folgen wir mit den neuen Gästen Margot, Yasir und Julian. Das waren die Schauspieler von diesem Clip. Leute, warum isst man eigentlich gegen Rassismus? Leute, warum ist man eigentlich gegen Rassismus? Naja, ich finde, Leute, die so geboren werden, können nichts dafür und die werden so geboren. Was würdest du machen, wenn du rassistisch beleidigt wirst? Was machst du in dieser Situation? Das sehen wir in dem nächsten Clip. Warum schaut ihr mich so an? Du hast begonnen. Du siehst komisch aus. Du siehst komisch aus? Zieh dir mal was richtiges an und gib mal dein Kopftuch hier weg. Was willst du denn jetzt? Ich ruf die Polizei. Das kannst du auch zu denen geben. Super, ihr schafft es ja. Danke. Wisst ihr denn, wie viele rassistische Fälle es in Österreich gibt oder gab? Julian. 2010 gab es 745 Fälle. 2020 gab es 3000 Fälle. Also es ist um vierfache gestiegen. Einfach unglaublich. Ja, das war es auch mit unserer Folge. Und wir sehen uns beim nächsten Mal. Wiedersehen, danke fürs Zuhören.