Hallo und herzlich willkommen zu unserer Show. Unser heutiges Thema ist die Kinder-Uni. In der Kinder-Uni können Kinder und Jugendliche an unterschiedlichen Kursen teilnehmen, wie zum Beispiel Zirkus, Programmieren oder das Lernen über Alte, Rümer. Ich gebe jetzt meine Kollegin, die Carina, weiter. Die hat zwei coole Interviews für euch vorbereitet. Hallo, wie heißt du? Hallo, ich heiße Fabian. Und warum bist du hier? Also ich bin Betreuer bei der Kinder-Uni. Und was macht dir bei der Kinder-Uni Spaß? Hauptsächlich die Zusammenarbeit mit den Kindern. Und was tust du so als Betreuer? Ich sammle die Kinder in der Früh ein, kontrolliere ihre Anwesenheit, bringe sie dann in die verschiedenen Kurse und kümmere mich einfach, falls es irgendwas geben soll, unterdrucks mit den Kindern. Ok, danke fürs Interview. Bitte. Tschüss. Ok, hallo, wer bist du? Ich bin die Mia. Und für welche Kurse interessierst du dich? Für Fernsehsalber machen, Zirkus und noch ein paar andere. Ah, und was macht dir Spaß bei diesen Kursen? Ich lerne Sachen und ich treffe auch andere Leute. Ah, würdest du die Kinder-Uni weiterempfehlen? Ja, schon. Okay, dann danke fürs Interview. Danke für die Interviews und fürs Zusehen. Nun folgt eine Sendung über Fußball und Impfungen. Bis zum nächsten Mal. Hallo, heute bei DorfTV. Heute haben wir zwei Themen. Einmal die EM und einmal die Impfungen in Österreich. Dazu habe ich zwei Gäste. Einmal den Chris und einmal den Flo. Ich habe eine Frage. Wer hätte sich laut Ihrer Meinung den EM-Sieg verdient? Frankreich. Warum? Warum Frankreich? Viel bessere Spieler und viel schöneres Land als alle. Und Sie? England. Weniger faul, einfach besser. Okay, dann habe ich noch eine Frage. Für welche Mannschaft hätten Sie Finale getippt? Ähm, Italien. Und warum? Ähm, erstens, sie sind schon immer besser gewesen wie England. Und sie werden auch nie schlechter sein wie England. Und Sie? England, ich finde einfach alles einfach besser. Elfmeter besser. Und jetzt noch ein paar Fakten über die EM. Eriksen ist einfach umgekippt während einem Spiel. Er ist gelaufen und ist einfach umgekippt. Man konnte es sich am Anfang nicht erklären. Das Eröffnungsspiel Italien gegen die Türkei fand ich sehr spannend, weil in der ersten Halbzeit hat Italien gar nichts gerissen, aber dann in der zweiten ist alles aufgegangen. Und das Finale, das Elfmeterschießen, fand ich auch sehr spannend. 3-2 für Italien. Österreich und Italien fand ich das spannendste Spiel. Österreich verlor 1-2 nach der Verlängerung. Was mich sehr wunderte, war das Frühjahr aus für Frankreich. Sie verloren gegen die Schweiz im Elfmeterschießen. Die Schweiz hat gegen Frankreich sehr gut gespielt, aber auch gegen Spanien. Und jetzt eine kleine Wärmepause. Wie hat es dir gefallen? Sehr gut. Wie hat es dir gefallen? Cool. Wie hat es dir gefallen? Es war sehr gut gespielt, aber auch gegen Spanien. Und jetzt eine kleine Werbepause. Wie hat es dir gefallen? Sehr gut. Cool. Wie hat es dir gefallen? Es war sehr gut. Wie hat es dir gefallen? Gut. Wie hat es dir gefallen? Sehr gut. Wie hat es dir gefallen? Sehr interessant. Wie hat es dir gefallen? Es war cool. Ich fand es super. Wie hat es dir gefallen? Mega gut. Ganz toll. Sehr interessant. Es war geil. Wie hat es dir gefallen Sehr interessant. Hacke. Das war doppelt so was. Mega. Das war geil. Gut. Gut. Spannend. Okay. Sehr gut. Keine Ahnung. Gang. Sehr gut. Gut. Sehr gut. Cool. Cool aus. Ganz gut. Wie geht es mir gehen? Sehr gut. Keine Ahnung. Gut. Gut. Ich weiß nicht. Toll. Grässlich. Impfungen in Österreich. In Österreich werden immer mehr Leute geimpft. Außer die Impfverweigerer, die sich nicht impfen lassen wollen und die unter 12 sind. Außerdem gibt es viele Leute, die schon einen Termin haben, aber noch nicht dran gekommen sind. Die Impfzahlen liegen bei 5 Millionen, die einmal geimpft wurden und bei 3,7 Millionen, die zweimal geimpft wurden. Jetzt habe ich noch eine Frage an euch. Würden Sie sich an Ihrer Stelle impfen lassen? Ja, sicher. Und warum? Weil ich dann keine Angst mehr vor Corona haben muss. Würden Sie sich impfen lassen? Auf jeden Fall. Und warum würden Sie sich impfen lassen? Weil es praktisch ist, man kann wieder in andere Länder reisen. Das war's von unserer Gruppe. Danke fürs Zuschauen hier bei DorfTV. Hallo, ich bin hier heute im Wissensturm und habe einen Gast für euch mitgebracht. Sie ist meine beste Freundin und heißt Julien. Sie ist elf Jahre alt und hat die erste Klasse Gymnasium bestanden. Du kannst hereinkommen, Julien. Hallo. Also, ich stelle jetzt ein paar Fragen zu dem Thema Schule und Corona. Die erste Frage wäre, gab es große Veränderungen? Also zwischen Volksschule und Gymnasium? Ja. Also, es hat sich nicht viel verändert, außer mit den Schülern natürlich, also die neuen Gesichter. Aber ich fand den Lockdown in der Volksschule schwieriger, weil wir da das Wochenbeißer hatten, den Plan. Und im Gymnasium hatten wir das dann zum Glück Stundenbeißer und das hat mir viel besser gefallen. Gut. Wie hast du darauf reagiert, als der erste Lockdown feststand? Also zuerst hat ja jeder gesagt, ja es ist noch in China, es wird uns eh nicht treffen, aber plötzlich war er da und jeder, also auch ich hatte Angst vor dem Lockdown zuerst. Ja, das verstehe ich. Dann warst du eher draußen oder drin während dem Lockdown? Ich war beides, aber ich war auch sehr oft draußen mit meiner Mama. Und meinem Oma hat mir dann immer zugeschaut beim Federballspielen. Gut. Dann wurden viele Freundschaften so zerstört wegen dem Schichtbetrieb? Also zerstört wurden Freundschaften nur wegen jetzt Kleinigkeiten und Streits, aber wegen dem Schichtbetrieb haben sich so zwei Gruppen in der Klasse gebildet. Also die aus der B-Gruppe verstehen sich mehr und die aus der A-Gruppe verstehen sich mehr. Okay. Dann ist dir das Distance Learning eigentlich leicht gefallen oder eher nicht? Also es gab manche Tage, da war es echt schwierig. Aber wenn es schwierig war, dann habe ich mich meistens mit Freunden zusammengerufen und habe die Aufgaben mit denen gelöst. Hat dir der Präsenzunterricht mehr gefallen oder das Distance Learning? Der Präsenzunterricht fand ich. Warum? Also weil die Lehrer es viel besser ermitteln könnten als über einen Bildschirm, finde ich. Und man hat auch die Schüler gesehen, mit denen konnte man dann lernen. Also, wie sahen denn deine Noten aus während dem Distance Learning und so dieses Jahr? Also, es hat sich nichts geändert. Also, ich habe lauter Einser, weil ich habe habe mir gedacht ich mache es nicht für meine eltern oder für irgendwen anderen sondern ich mache es für mich und meine zukunft das finde ich gut dann in der schule muss man ja die maske aufsetzen was sagst du zu dem thema macht und pflicht als ich bin die masken echt okay das sagt ja schon alles und bei den Masken gibt es ja auch noch die Impfungen. Was sagst du dazu? Also es ist jedem das Seine, ob er sich impfen lässt oder nicht. Also ich persönlich finde es besser, wenn man sich impfen lässt. Aber trotzdem habe ich schon Angst vorm Impfen. Also ich bin zum Glück noch nicht zwölf, aber ich habe trotzdem Angst vorm Impfen. Okay, dann kommen wir wieder mal zurück zu dem Thema Unterricht. Was ist denn dein Lieblingsfach? Also mein Lieblingsfach ist Biologie. Meins auch. Und sagen wir mal ganz ehrlich, jeder hat ein Fach, was er nicht so gern mag. Was ist denn dein Fach, was du nicht so gern magst? Musik, weil ich Noten schreiben nicht so gut kann. Okay. Und hast du dich auf die Sommerferien auch schon so gefreut wie ich? Ja, auf jeden Fall. Ich brauchte unbedingt eine Auszeit. Und ich hoffe, ihr habt auch noch schöne Sommerferien und noch einen schönen Start in die Schule, also wieder in die Schule oder in die Arbeit. Tschüss! So, herzlich willkommen bei unserem heutigen Beitrag über DorfTV. Heute möchten wir euch alle Säle zeigen. Kommt mit, jetzt zeigen wir euch Saal 1. Auf geht's in den ersten Stock, wo das Studio oder die Studios von DorfTV sind. die studios von dorf tv sind und wir uns jetzt zu gast ist jetzt hier eine mitarbeiterin von dorf tv secret nagel hallo die erste frage wäre als was arbeiten Sie? Ich mache die Workshops, also ich organisiere die Workshops bei Dorf TV. Die nächste Frage ist, was macht die Regie genau? Du meinst wahrscheinlich die Live-Regie während einer Fernsehsendung? Ja. Die Live-Regie koordiniert die verschiedenen Kamerabilder. Also wir filmen meistens so mit drei Kameras bei DorfTV. In der Live-Regie kriegt man eine Vorschau von diesen drei Bildern. Die Live-Regie entscheidet dann, welches Bild gerade auf Sendung kommt. Okay, danke. Okay, die nächste Frage wäre, ist im Sissenssturm Ihr Hauptsitz oder hat DorfTV auch einen Nebensitz? DorfTV ist ein sehr mobiler Fernsehsender, kann man sagen. Wir haben in Wissensturm die ganzen Workshops und auch ein kleines Studio und haben auch viele Kooperationen mit dem Wissensturm selber. Aber wir haben auch ein Studio in der Kunstuni und eine Art Bürositz in der Gruberstraße. Okay. Jetzt ist eine Frage zum Beruf. Welche Aufgabe hat ein Moderator der Sendung? Ein Moderator, so wie ihr das jetzt beide macht, ein Moderator muss auf jeden Fall gute Fragen stellen und hält die ganze Sendung irgendwie so zusammen. Also man muss auch gut zuhören, wenn man Fragen stellt. Und ja, ein Moderator begleitet durch die Sendung, begrüßt die Zuseher und verabschiedet sich auch wieder. Und was ist spannend an Ihrem Beruf? Was spannend an meinem Beruf ist, also am spannendsten ist, dass ich mit vielen Menschen arbeiten kann. Okay. Und was wird denn für eine bestimmte Art, sind das jetzt Nachrichtensendungen oder Kultursendungen? Welche Art von Sendungen wird aus den Studios, also hier und auch bei der Kunstuniversität gesendet? Wir haben sehr viele Diskussionssendungen oder Sendungen, wo wir Gäste einladen und mit denen sprechen über verschiedenste Themen. Wir sind aber ein Fernsehsender, wo jeder mitmachen kann. Das heißt, eigentlich gibt es da keine Grenzen, welche Sendungen gesendet werden. Wir senden genauso Musikvideos, wir senden Kurzfilme, wir senden Übertragungen, wir senden Theaterstücke. Also es gibt wirklich ganz viele verschiedene Arten von Sendungen, die auf DorfTV gesendet werden, je nachdem, was die Leute beitragen. Okay, jetzt kurz noch eine kurze Nebenfrage, die nicht im Programm ist, aber gibt es auch Nachrichtensendungen? Nein, Nachrichtensendungen gibt es nicht. Also dafür bräuchte man eine eigene Redaktion, die tagtäglich das Geschehen macht. Und das ist auch gar nicht unser Auftrag. Okay. Geht das bei DorfTV? Bei DorfTV arbeiten circa so um die zehn Leute. Aber wir haben Leute in der Produktion, Leute im Büro, Leute eben für die Workshops und das ist auch immer ein bisschen variierend. Super, das war unser Interview. Danke, dass Sie mitgeschaut haben. Jetzt wollen wir euch das Studio 1 zeigen. Gerade tut gerade wer Proben, also ihr könnt es euch anschauen. Ihr könnt es euch anschauen. So, das ist es, das Studio 1, wo gerade geprobt wird für einen Beitrag über die Kinder-Uni. Diesen Raum kann man auch als Seminarraum nutzen, aber mit dem Vorhang, mit dem dunklen Vorhang kann man das genauso jetzt umverwandeln in ein Studio. Jetzt machen wir mal einen kleinen Durchgang durch die Räumlichkeiten. Hier sind die Arbeiterräume, wo die Arbeiter auch arbeiten. Gehen wir mal durch jetzt rüber runter in die regie Ja, das. Sehr gut. Ganz toll. Italien, wir haben gewonnen. Es ist langweilig. Sehr gut. Sehr cool. Italien, hallo. So gut wie Italien gespielt. Wie viel kriegst du pro Stunde? Sehr gut. Richtig cool. Meine Kekse sind fantastisch. Wie viel bekommen Sie dafür? Ich will meine Kekse. Auf Wiedersehen. Das waren die Kursinterviews.