you you you Kjell Kronström I love you. Musik Herzlich willkommen zu nun mittlerweile schon 17. Folge von Café Adile. Anfang April letzten Jahres fand die allererste Folge hier in den Echoräumen statt. Zur Feier dessen veröffentlichte die NASA ein Video der letzten 10 Jahre des Lebens der Sonne, aus welcher ich euch heute alle willkommen heißen darf. Als erstes darf ich Sarah Filipowa zu mir auf die Bühne bitten. Musikerin, Sängerin, ja, ein Geheimtipp Wiens, die derzeit an ihrem ersten Album arbeitet. Wer es jetzt schon nicht mehr erwarten kann, auf der Homepage finden sich alle Kontaktdetails, um das Meisterwerk vorzubestehen. Moving like there's no place to fall Loving like there's no way to get hurt Singing like a bird bird weary of talk no idea when a pageants breathing like the air's secret affair dreaming over the day or night free, no need to compare No idea where the page ends All of the above and a whole lot more Written into my book of longing, have I mentioned before? I know that there's more to be written into my book of longing Dating myself to get to know me Reaching for Mars, crowned on Earth Reading like my brain's infinite No idea where the page ends All of the above and whole lot more written into my book of longing have I mentioned before I know that there's more to be written into my book of longing all of the above and a whole lot more written into my book of longing have i mentioned before i know that there's more to be written into my book of longing Working through the list of secret wishes Turning longing into experience Adding up to a stash of memories. Doesn't matter where the page ends. A dark shade of red Fading into A brighter hue Fraggled by the sun, a big island sight Crunchy in words, an apple smell within your grasp Painting the world through your eyes Guided by your words A silent observer of your thoughts An ally pages old Taking a look At the old wristwatch Silent fingers Shadow glass A gaze in time Silent fingers, shattered glass My gaze in time sounds like drops of rain Painting the world through your eyes, guided by your words A silent observer of your thoughts, an ally pages old pages old I smelled hung up with your nose Saw the memories you keep in your shattered watch Felt your thoughts fly away on a pigeon's cuckoo Winds off a tail blow through our minds Painting the world through your eyes Guided by your words The silence of several of your thoughts An ally pages old Painting the world through your eyes Guided by your words A silent observer of your thoughts L.I allied pages old I smelled hunger with your nose Saw the memories you keep in your shattered words Felt your thoughts fly away Please you keep in your shattered watch Felt your thoughts fly away on a pigeon's cuckoo Wind of a tail blow through our minds Sometimes I feel lost even though I'm on track Close to turning though my trip has just begun Stuck in one place though I constantly move My head is spinning Though I set things straight putting on one card Packing for an unknown journey Reaching for my dreams still they seem a bit unclear Putting on warm cards packing for an unknown journey Raming for my goals I know it's worth the gamble Moving forward sometimes I just see What's ahead, not what I've reached Trying to silence the voice of distrust My guts are churning, they're what I need Putting on worn cards, packing for an unknown journey Reaching for my dreams, still they seem a bit unclear Putting on worn cards, packing for an unknown journey Aiming for my goals, I know it's worth the gamble Putting on worn cards, packing for an unknown journey One card's packing for an unknown journey Reaching for my dreams still they seem a bit unclear Putting on one card's packing for an unknown journey Reaching for my goals, I know it's worth the gamble Sometimes I feel lost even though I'm on track Close to turning, I'll never turn back I'm sorry. Getting off the bus and the wind unravels her hair Baked cinnamon rolls, coffee and fries, the smell fills the air Her every step's on drunker cars pushing by Some honking their horn, people talking to their phones Swinging to the beat of the city's pendulum Visible yet unseen, an atom in the crowd Swinging to the beat of the city's pendulum Visible yet unseen, an atom in the crowd Through the noisy dust she can hear a blackbird's call Luring her into an inner street to a coffee near a park coffee near a park. She's flying over cobblestones towards a wooden seat. In the sun under a tree, she orders black coffee. Swinging to the beat, after city's pendulum, visible yet unseen, an atom in the crowd. Swinging to the beat of the city's pendulum, visible yet unseen, Anatomy in the crowd Moved by unspoken words Herg of rich and cold It's okay they say Cold coffee makes her beautiful I'm not sure about your coffee But lingering in thought does Cold coffee makes beautiful Cold coffee makes beautiful Cold coffee makes beautiful Cold coffee makes beautiful Cold coffee makes you beautiful Cold coffee makes you beautiful Cold coffee makes you beautiful Cold coffee makes you beautiful Cold coffee makes you beautiful Cold coffee Cold coffee makes beautiful Cold coffee makes beautiful Cold coffee makes beautiful Cold coffee makes beautiful Cold Oh, goodness, beautiful. Oh, goodness, beautiful. Oh, goodness, beautiful. Oh, goodness, beautiful. Oh, goodness, beautiful. Oh, goodness, beautiful. Oh, goodness, beautiful. Oh, goodness, beautiful. Oh, goodness, beautiful. Oh, goodness, beautiful. Oh, goodness, beautiful. Oh, goodness, beautiful. Oh, goodness, beautiful. Oh, God, God, Spirit of God As the sunset turns the creek into caramel Me and McFubin in the top of the mountains I follow its sneaky path Auburn leaves fall sadly And needing any company In my mind there's a melody The only song i sing is one soon forgot less than as long as it lasts Lost in time Moving to the rhythm of my feet With every step my chest grows lighter and my thoughts grow still. And meaning and a company In my mind there's a melody The only song I sing is one soon forgotten The only song I sing is one Heard only by the trees The only song I sing is one Soon forgotten Let's sing as long as it can The only song I sing is one soon forgotten The only song I sing is one heard only by the trees The only song I sing is one soon forgotten Let's sing as long as it can Lessing as long as it can Lessing as long as it can Vielen Dank. Lilian B. Wieser und Anna Manzano führen uns in die Welt des Verzettelns der Zettelakademie ein, die sich als emanzipatorische Bildungsmethode versteht. Für heute Abend haben sie sich in die Schale eines Kurzfilms geworfen. Film ab! Ketua kota Kami menggunakan kain yang terbaik untuk membuat kain yang terbaik. Kami menggunakan kain yang terbaik untuk membuat kain yang terbaik. Kami menggunakan kain yang terbaik untuk membuat kain yang terbaik. Kami menggunakan kain yang terbaik untuk membuat kain yang terbaik. Kami menggunakan kain yang terbaik untuk membuat kain yang terbaik. Kami menggunakan kain yang terbaik untuk membuat kain yang terbaik. Kami menggunakan kain yang terbaik untuk membuat kain yang terbaik. Thank you. Dies ist eine Einladung in die Zettelakademie. Die Zettelakademie ist eine Bildungsstrategie ohne Zugangsbeschränkungen. Jede Person ist von Geburt an Schülerin, Studentin, Dozentin oder auch Direktorin der Zettelakademie. Jegliche Titel entstehen selbstbestimmt. Das Einführen personeller Hierarchisierungen ist strengstens untersagt. Es gibt keine Prüfungen und vor allem keine ECTS-Punkte. Das einzige Fundament der institutionsfernen Einrichtung ist der Zettel. Er gilt als Speichermedium und Erinnerungswerkzeug durch geschriebene Sprache. Der Zettel wird zur Zeitmaschine, in dem er dem flüchtigen Gedanken ein Denkmal setzt und ihn der immerwährenden Gegenwart zugänglich macht. Seine ungebundene Sammlung führt zur Dekonstruktion der Linearität der Sprache und verortet den darauf notierten Gedanken modular im Raum. Die Ordnung der losen Zettelakademie sind Anna Manzano und ich, Lilian B. Wiesel. Wir sind Zettelkünstlerinnen. Die Entwicklung der Zettelakademie ist ungefähr folgendermaßen vonstattengegangen. Ich habe ca. 2016 einfache Beutel genäht, die ich bei der Beratung mit einem von mir entwickelten Tarotkartendeck einsetzen wollte. Bald wurden diese Beutel im Sinne des Tarotkartensystems zu Organisationsinstrumenten der Innenwelt. zu Organisationsinstrumenten der Innenwelt. Ein Freund von mir, Ronald Valenta, empfahl mir daraufhin einen Essay von Ursula K. Le Guin, A Carrier Bag of Fiction Theory, durch den der Beutel plötzlich zu einer feministischen Methode des Geschichtenschreibens wurde. Le Guin stilisiert in diesem Text die Tragetasche zu einem prähistorischen Sammelwerkzeug, das dem tödlichen Speer und der Heldengeschichte entgegengestellt werden kann. Ein feministischer Ansatz also, den ich ohne zu zögern in mein Beutelrepertoire aufnahm. In Kontakt mit dem Bildungswissenschaftler Sönke Ahrens erzählte dieser von seinem aktuellen Buch, das Zettelkastenprinzip. Ich kannte den Autor durch seine 2011 erschienene Publikation Experiment und Exploration Bildung als experimentelle Form der Welterschließung, welche sich im Seminar der Lehrenden und Textilkünstlerin Ute Neuber an der Universität für angewandte Kunst kennengelernt hatte. Ute Neuber an der Universität für Angewandte Kunst kennengelernt hatte. Ute Neuber spielt als Beraterin eine große Rolle in der Zettelgeschichte. In einem Fangirl-Moment schrieb ich Sönke auf Facebook ca. 2014 eine Nachricht. Er antwortete bescheiden zwei Jahre später und fragte nach Kritik für das Zettelkastenprinzip, das ich anstandslos wunderbar fand, da ich es ohne Widerstände in meine Beutelüberlegungen mit einbeziehen konnte. Der Zettelkasten trat in meine Aufmerksamkeit. Es ist ein Werkzeug, mit dem der Soziologe Niklas Luhmann sein komplexes und umfangreiches Werk konstruierte. Sönke Ahrens beschreibt diese Methode als praktische Herangehensweise zum Fassen und Bilden von theoretischen Zusammenhängen für Studierende und andere Wissenschaftlerinnen. Ich fing nun an, all meine Erkenntnisse auf Karteikarten zu sammeln. Bestärkt von diesem reichhaltigen theoretischen Rüstzeug nähte ich dann eine erste komplexere Zetteltasche, welche die Vorbereitungen für eine eher unwillkommene Präsentation meiner künstlerischen Arbeit interessanter machen sollte. Diese Zetteltasche hatte aber eine viel bessere Wirkung, denn ich konnte damit Anna Manzano ins Zettelboot holen. Von nun an waren wir gemeinsam Zettelkünstlerinnen. Anna integrierte das Zettelprinzip in ihrer täglichen Praxis als Theatermacherin und überhaupt in ihren Alltag. Die Zettelwirtschaft durchdringt mittlerweile fast alle ihre Lebensbereiche. Zettel dienen ihr als Einkaufslisten. To-Do-Listen. In der Früh schreibe ich alles auf, was ich tun muss oder mag. Am nächsten Tag schmeiße ich die Liste weg. Wurscht, was davon erledigt ist. Gedanken für ein Gespräch. Ich notiere alles, was mir einfällt. Manchmal über einen Zeitraum von Wochen. So vergesse ich nichts Wichtiges, wenn ich dann das Gespräch mit der Kollegin, Ärztin oder mit einer Freundin führe. Textfragmente. Wenn mir etwas einfällt, das ich zu Papier bringen möchte, bringe ich es zu Papier. In all seiner Unvollständigkeit und Imperfektion. Schon oft ist dann aus so einer Sammlung an Fragmenten ein Text entstanden. Überarbeiten durch das Ganze dann meistens am Computer, aber das Ursprungsmaterial sind einzelne Zettel. Ideensammlung Inspirationen notiere ich hastig, bevor sie sich verflüchtigen. Gedanken, die mich anspringen. Zitate, die eine Sehnsucht in mir auslösen. Oder lose Ideen für Theaterstücke, die mir taugen. Das Gute ist, ich kann einfach mal aufschreiben. Ohne zu wissen, wohin die Notiz gehört oder was ich damit will. Oft zeigt sich das dann erst viel später, wenn die Zeit reif ist und mir der Zettel vielleicht zufällig wieder in die Hand fällt. Persönliches. Das, was man ein Tagebuch nennen würde, kommt bei mir auch auf Zettel. Wenn ich dir die Überschriften meiner Zettelordnung zeige, weißt du, wer ich bin. Theaterworkshops In Theaterworkshops nutze ich die Zettel für gemeinsames Ideenfinden. Dann kann ich mit der Gruppe sofort sortieren, was wir behalten wollen und was weg kann. Manchmal lasse ich die Teilnehmenden mit den Füßen abstimmen. Ich sage dann sowas wie, ich habe die Zettel jetzt im Raum verteilt, stellt euch zu der Idee, die euch am meisten zusagt und dann weiß man immer schon, dann sieht man im Raum, was los ist. Kollaborative Stückentwicklung fürs Theater. Wenn ich mit anderen zusammenarbeiten will, helfen die Zettel auch. Für das Theaterstück Jumiko haben alle, die an der Produktion beteiligt waren, über Monate ihre Träume auf Zettel notiert. Diese Träume waren nicht nur die Grundlage des Theatertextes, sondern schlussendlich auch Teil des Bühnenbilds von Lilian Bewieser. Hier schließt sich wieder ein Kreis. Eine Erfahrung, die wir uroft machen in der Zettelentwicklung. Sie ist voller roter Fäden und sich schließender Kreise. Wenn meine Theatergruppe Spiegel mit einer neuen Stückentwicklung anfängt, machen wir jedes Mal auch einen neuen Zettelkasten auf. Dort sammeln wir Bilder, Gedanken und alles, was einzelne Beteiligte im Zusammenhang mit dem Theaterstück wichtig finden. Nach der Premiere machen wir den Zettelkasten wieder zu. Bei all diesen Anwendungen ist das Schöne, die Zettel folgen mir. Ich kann sie anpassen an meine Art zu denken und an die Bedürfnisse der jeweiligen Situation. Ich könnte noch unendlich weitererzählen. Darüber, wie frei ich mich fühle, wenn ich irgendwo sitzen kann und meine Zettel langsam Stück für Stück um mich herum ausbreite. Über die Freude, mit der ich in Schreibwarengeschäften stöbere. Darüber, wie beim Notieren eins zum anderen führt, auf Wegen, die ich erst im Schreiben kennenlerne. Über die Weisheit, die in meinem Zettelkasten steckt. Über die Lust, die es bereitet, sich dem Zettelchaos hinzugeben, bis der Zeitpunkt für eine neue Ordnung gekommen ist. Darüber, dass sich in der Zettelwirtschaft immer alles ändern kann. Und vor allem von der Freiheit. Fertiliseringsprojektet Gå inn i fjellet. 1 tsk vanilleekarbon I will use the same method for the other side. I will use the same method for the other side. I will use the same method for the other side. I will use the same method for the other side. I will use the same method for the other side. Gå inn i kålen. Gå inn i kålen. Gå inn i kålen. Gå inn i kålen. Gå inn i kålen. 1,5 kg kvartal Auch Georg Hobmeier konnte sich mit der ersten Zetteltasche zu einer Zusammenarbeit hinweisen lassen. Mit der Unterstützung vom Verein Gold Extra machten wir uns daran, eine modulare Zetteltasche zu entwickeln. Mit 17 Vierkanten jeder Tasche konnte man nun jede Kategorie in einer zweidimensionalen Struktur verorten. Die Hut- und Taschenmacherin Isolde Meier und der Taschenmacher Fabrizio Azzara waren an der Entwicklung dieser Version beteiligt. Fabrizio Azzara, waren an der Entwicklung dieser Version beteiligt. Unter dem Namen Note Notes arbeiteten wir auf eine Zetteltasche als verkaufbares Produkt hin. Ein anderer Teil der Zusammenarbeit mit Georg Hobmeier war die Eröffnung einer Zettelgemeinde. Im angewandten Innovation Lab fanden im Februar und Juni 2019 zwei Zettelworkshops statt, an denen eine ausgewählte Gruppe an Interessierten teilnahm. Auch der Bildungswissenschaftler und Zettelaufmerksamkeitserwecker Sönke Arons begab sich aus Hamburg zum zweiten Treffen nach Wien. Anna war natürlich da und Ute und es zeigte sich mit jeder der teilnehmenden Personen ein diverses Repertoire an Zettelgewohnheiten. Das Buch der unwissende Lehrmeister von Jacques Rancière erinnerte mich im Sommer nach den Workshops daran, was Ute in Bezug auf die Zetteltasche als ein zu erwerbendes Produkt schon im ersten Zettelworkshop bemerkt hatte und was durch die Vielfalt an Zugängen und Gewohnheiten der Workshop-TeilnehmerInnen sichtbar geworden war. Der Vorgang, diese ordnende Struktur selbst zu gestalten, also konkret Zetteltaschen, Zettelkästen und andere Organisationsmethoden mit den eigenen Händen im Sinne einer Perikulage nach eigenen Bedürfnissen und Vorlieben herzustellen und anzuschaffen, ist der viel emanzipatorischere und befreiendere Vorgang, als ein solches Produkt zu erwerben und sich erneut einer vorgefertigten Struktur zu unterwerfen. Also wandte ich die handwerklichen Erkenntnisse, die ich in der Zusammenarbeit mit Isolde Meyer und Fabrizio Azzara erworben hatte, selbst an. 1 tbsps. 1 tbsps. 1 tbsps. 1 tbsps. 1 tbsps. 1 tbsps. 1 tbsps. 1 tbsps. 1 tbsps. 1 tbsps. 1 tbsps. 1 tbsps. 1 tbsps. 1 tbsps. 1 kg kvartal Cut the I'm going to make a Thank you. 1 tbsps of butter 1 tbsps of flour 1 tbsps of baking powder 1 tbsps of baking soda 1 tbsps of baking soda 1 tbsps of baking soda 1 tbsps of baking soda 1 tbsps of baking soda 1 tbsps of baking soda 1 tbsps of baking soda 1 tbsps of baking soda 1 tbsps of baking soda 1 tbsps of baking soda 1 tbsps of baking soda Im Vergleich von Anna und mir zeigt sich, wie unterschiedlich mit Zetteln gearbeitet werden kann. Wir beide nutzen Zettelsammlungen zu unserer persönlichen Theorien und Fortbildungen. Mit Zettel und Stift jagen wir Erkenntnisfunken hinterher. Für Anna spielt jedoch auch die Organisation ihres Arbeitsalltags eine große Rolle. Sie nutzt Zettelsysteme für fast alles, was sie tut. Aufgrund meiner Erfahrung, mathematische Gedanken häkeln zu können, interessiere ich mich für die Herstellung von Ordnungswerkzeugen anhand von Taschen, Beuteln und Kleidung und die damit entstehenden Strukturen im gedanklichen System. Ich frage mich, was für vielfältige Möglichkeiten mit weiteren ZettelkünstlerInnen auftauchen würden und pflege mit dem Begriff Zettelakademie die größenwahnsinnige Vorstellung von gesamtgesellschaftlich anwendbarer, emanzipatorischer Bildung. I'm going to make a new one. I'm going to make a new one. I'm going to make a new one. I'm going to make a new one. I'm going to make a new one. Kami menggunakan kaki yang terbaik untuk menghidupkan kaki. Kami menggunakan kaki yang terbaik untuk menghidupkan kaki. Kami menggunakan kaki yang terbaik untuk menghidupkan kaki. Kami menggunakan kaki yang terbaik untuk menghidupkan kaki. Die Grundlage dieser Bildungspraxis sind gesammelte, lose Zettel, auf denen Ideen, Zitate, Gedanken usw. notiert werden. auf denen Ideen, Zitate, Gedanken usw. notiert werden. Diese Zettel werden mit Büroklammern, Gummibändern, Kuverts, Fächern, Taschen oder ähnlichem gebündelt und in einem Zettelkasten oder einer Zetteltasche aufbewahrt. Die Möglichkeiten der Aufbewahrung orientieren sich am Material, das zur Verfügung steht und an den Materialvorlieben der Nutzerin bzw. des Nutzers. Die gebündelten Zettel können Kategorien zugeordnet und diese Kategorien miteinander in Beziehung gebracht werden. Der Vorgang des institutionslosen Sammelns und Ordnens von Inhalten ist eine emanzipatorische Bildungsstrategie. In Bildungsbiografien werden Inhalte vorwiegend institutionell strukturiert, vermittelt und reproduziert. Die Bildung einer individuellen Zettlerstruktur emanzipiert die sammelnde und ordnende Person von vorherrschenden Strukturen der Macht und Unterdrückung. Von diesen Machtstrukturen verdrängte Inhalte können ungehindert Aufmerksamkeit gegeben werden. Eine intime Beschäftigung mit den persönlichen Aufmerksamkeiten führt zu zügelloser Erkenntnis. Es kann dem nachgegangen werden, was wichtig erscheint, ohne Lernziele, Notendurchschnitte oder dergleichen zu berücksichtigen. Der Vorteil dieser Methode ist die individuelle Adaption. Die Nutzerinnen und Nutzer erweitern ihr Bewusstsein im eigenen Rhythmus und nach den eigenen Regeln. Format, Strukturierung und Inhalte werden frei gewählt. Im Austausch durch Dialoge, Workshops, Seminare, Diskussionen usw. können die individuellen Sammlungen erweitert und miteinander verknüpft werden. Auch das Anknüpfen an öffentliche Archive und Sammlungen wird möglich. Ein persönlicher Zugang wird erarbeitet. 1 tsk vanilleekarbon 1 tsk vanilleekarbon 1 tsk vanilleekarbon 1 tsk vanilleekarbon 1 tsk vanilleekarbon 1 tsk vanilleekarbon Die Beschäftigung mit der eigenen Sammlung dient zur Erinnerung und Vertiefung der gesammelten Inhalte. Querverweise zwischen einzelnen Zetteln und ganzer Kategorien sowie unerwartete Kombinationen werden zum Vehikel für innovative Ideen und ungesehene Zusammenhänge. Das Arbeiten mit dem Zettel wird materielles Denken. 1 cm. Die Zettelakademie macht das Prinzip der Bildung begreifbar und ermöglicht ein selbstbestimmtes Verändern der Realität. I'm going to read it. Wenn du Lust hast, in unserem Zettelakademischen Angebot teilzunehmen, es mitzugestalten oder zu erweitern, findest du unser Vorlesungsverzeichnis und Kontaktmöglichkeiten unter www.lilianbwieser.at-zettel4z Schreib uns! Wir veranstalten Ordnungstreffen, also einen Aktionsraum zum Austausch von Zettelgewohnheiten, Zettellösungen, Zettelüberlegungen. Ich biete Einzelberatungen zur Herstellung einer eigenen Tasche- und Zettelordnung an. zur Herstellung einer eigenen Tasche und Zettelordnung an. Außerdem arbeiten wir an einem Theaterbeutellabor, das die Bühne zu einem Zettelsammlungsort werden lässt. I'm going to make a table. I'm going to make a table. I'm going to make a table. I'm going to make a table. I'm going to make a table. Nå er det en ny film. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 52, 53, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 51, 52, 53, 56, 57, 58, 59, 51, 52, 53, 59, 52, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, 53, Nå er det en ny kål. I'm sorry. © transcript Emily Beynon Als letzten Programmpunkt des Abends darf ich Marjorie Itukudu und Christina Zauner ankündigen. Als Teil der Band Euphonics haben sie sich eine reduzierte Version ihrer Nummern von Wohnzimmer zu Wohnzimmer überlegt. Werft alle eure Sessel aus den Fenstern und schwenkt das Tanzbein. Hi, schön, dass ihr dabei seid. Wir sind Christina Zauner und meine Wenigkeit Marjorie Tudor von der Band Euphonics. Wir präsentieren euch heute einige Songs in reduzierter Form und wollen euch einfach auf eine Reise mitnehmen. Der Song, den ich jetzt präsentieren möchte, heißt Ula. Da geht es um zwischenmenschliche Beziehungen, Sorgen, Wut, die man im Bauch hat und gerne klären möchte, wenn man morgens aufsteht. Ja, take it away. Let me tell you something. Have a look at the morning sunshine. You see the colors of the days for a while Have a look at the lights around you And hear the silence now Oh, it's so much And then you feel freedom To see life in so many ways, you know You're not alone I wanna know now Ooh love, ooh love I wanna know What is this feeling coming through your soul? You don't need to say one word I stay next to you, I say nothing at all If you let me know you better You will know that you're not alone And then you'll see freedom To live life in so many ways You know you're not alone I wanna know now Ooh love, ooh love I wanna know What is this feeling coming through your soul? I wanna know now Ooh, love Ooh, love I wanna know What is this feeling coming through your soul? Ooh, love What is this feeling coming through your soul? Ooh, love Ooh, love I wanna know What is this feeling coming through your soul? Ooh, love Oh, oh, oh. So, who am I supposed to be? Manchmal muss man sich selbst erst kennenlernen. ༼� ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ ༼ � That feel that you gave me is growing in my mind, instead I'm here missing That moment we shared Every time I want to follow, I realize It's just my expectation There was no promise in that Looking back from where I stood made me see That truth and lies are here for that To prove the balance Oh yeah Still Who am I supposed to be If there's no signs for real For real We For real We are so different and same at once Maybe we should give it a chance Things don't change in nature But fall a different line They're always going after What they are meant to be If the rain is falling down, it's to feed the ground Maybe I should wait for a new day to come A new day to come Looking back from the rest of the earth Made me see Truth and lies are here for that To prove the balance Oh yeah Still Who am I supposed to be? the balance oh yeah still who am I supposed to be if there's no signs from real oh yeah we are so different and same as one Maybe we should give it a chance Oh yeah Oh yeah I'm sorry. Still, who am I supposed to be? If there's no signs for real Oh yeah We are so different and same at once Maybe we should give it a chance Oh yeah, yeah, yeah Still Still Still Still Still Manchmal sollte man nicht nur träumen, sondern auch etwas dafür tun. Das nächste Lied ist allen gewidmet, die auch um etwas kämpfen. Make a step. Time goes by, and I think I really wanna know Which direction I should go go I have been told Ooh, what people, baby expect me to become But I really think they got me so wrong Cause I saw my reflection in you, babe And I wouldn't spend my days like this Cause I saw my reflection in you, babe And I wouldn't spend my days like this We need to make a step further now And write the story of our life You and I, I think that we know that our dreams could become reality And all that people say, oh, expect you, baby, to live up with the rules I really think they got me so wrong Cause I saw my reflection in you, babe And I wouldn't spend my days like this We need to make a step further now And write the story of our life Cause I saw my reflection in you, babe And I wouldn't spend my days like this We need to make a step further now And write a story of the love A story Let's do it, only you and I Ooh, can you do it for me? Let's make a step now Let's do it on the you and I Let's do it now For you Cause I saw my reflection in you, babe And I wouldn't spend my days like this We need to make a step further now And write the story of our life Cause I saw my reflection in you, babe And I wouldn't spend my days like this We need to make a step further now And write the story of our life I'm sorry. Something in your smile We've got to the edge of time Trouble seems so far Last dreams under dust and wine Struggling behind Now we're diving again To reach the other side Ain't nobody gonna hurt me now To make a change in our mind Cause we know we've got so far We've risen, turned back to normal It's gonna take some time Something in your smile Makes me feel that we're doing right Go far in your light Are we growing bright? Can we still love? Is there a new day to come? Can we trust what we see? The story still repeats This page was too dramatic It's turning and beat It's hard to believe The times are insecure People show no empathy, what do we do? Cause we know that everything around Will turn back to normal as we know It's gonna take some time Something in your smile Makes me feel that we are doing right Go for a new life Are we growing bright? Are we growing bright? Can we still love? Is there a new day to come? It's hard to believe Is it hard to believe? It's hard to believe Yeah Is it hard to believe? Cause we know that everything around will turn back to normal as we know it's gonna take some time Something in your smile makes me feel that we are doing right Go far in your life Are we growing bright? Can we still love? Is there a new day to come? Ich bin ein Mensch, der sich nicht nur für die Welt interessiert, Man wächst, wenn man sich seinen Ängsten stellt. Deswegen haben wir den Song No 4 für euch. Is there a friend gonna help me to rewire my mind? One day you said, don't look for ways to bring you higher If I try to bring up your life as you won't escape the prison of your past Maybe you think it would be easier if someone else would tell us that to skip the past No need of fear in your mind Try to bring your love again in your life Your life Oh yeah No time to fail If you want to survive, yeah One day you'll see Only love can bring you higher No need of fear in your mind Try to bring your love again in your life No need of fair in your mind You tried to bring your love again in your life piano solo No need of fear in your mind Try to bring your love again in your life No need of fear in your mind I'll try to bring your love again in your life Wir sind Euphonics. Danke, dass ihr dabei wart. Christina Zauner, On The Keys. Marjorie Tukramgesang. Christian Delelis, danke für den Sound. Daniel Schaler. Dankeschön für die tolle Kameraführung. Robin, natürlich du auch. Vielen, vielen Dank. So, schönen Abend oder schönen guten Morgen. Das war's. Danke an Sarah Felikova, Lilian B. Wieser, Anna Manzano, Marjorie Etekudu und Christina Zauner. Nächstes Mal besuchen uns Millie Groh und Louis Yeh. Nächstes Mal besuchen uns Millie Groh und Louis Yee. Der Donate-Button ist an gewohnter Stelle und freut sich über Besuch. Bis bald und danke fürs Dabeisein. Ein Pussy aus den Echeräumen an die Echeräumen. and may she be happy.