Ich freue mich, wieder hier zu sein. Ich glaube, ich brauche mich nicht mehr zu vorstellen. Ich komme aus Ghana. Ich lebe seit über 25 Jahren hier in Österreich. Herr Okafa und ich haben gemeinsam studiert. Ich schreibe schon über 25 Jahre. Angefangen habe ich die ganze Zeit als Schauspieler im Theater des Kindes. Ich weiß nicht, ob jemand mich damals erlebt hat. Und dann habe ich gesehen, die Kinder waren begeistert, wenn ich Geschichten erzählt habe. Und so kam die Idee, die Geschichten in eine Buchform zu schreiben und kam das Buch, die Großmutter übernimmt das Fernsehen. Miteinander unterhalten, lesen, statt immer vor dem Fernsehen zu sitzen. Applaus! Und das Buch war so erfolgreich. Innerhalb von sechs Monaten war die erste Auflage schon weg. Mittlerweile ist das die achte Auflage und in mehreren Sprachen übersetzt. Das hat mich so motiviert, weiter zu schreiben. Mittlerweile habe ich schon 16 Bücher. Dankeschön. Und ich mag Lesungen in ganz Europa weit, also in Deutschland, in der Schweiz, Luxemburg und deswegen freue ich mich, wenn ich hier daheim bin. Noch einmal Applaus. Es wird Geschichten aus den Büchern erzählt. Es wird nicht vorgelesen, sondern lebendig erzählt. Wir werden zusammen klatschen, zusammen singen und sogar anschließend miteinander tanzen. Seid ihr bereit? Ja! Seid ihr bereit? Ja! Ich freue mich schon auf euch. Mit klatschen, mit klatschen. Mithklatchen, mithklatchen. Aba, baba, gwa siye Aba, baba, gwa siye Aba, baba, gwa siye Aba, baba, gwa siye Aba, baba, gwa siye Aba, baba, gwa siye Aba, baba, gwa siye Aba, baba, gwa siye Aba, baba, gwa siye Aba, baba, gwa siye Aba, baba, gwa siye Aba, baba, gwa siye Aba, baba, gwa siye Aba, baba, gwa siye Aba, baba, gwa siye Aba, baba, gwa siye Aba, baba, gwa siye Aba, baba, gwa siye Aba, baba, gwa siye Aba, baba, gwa siye Aba, baba, gwa siye Aba, baba, gwa siye Aba, baba, gwa siye Aba, baba, gwa siye Aba, baba, gwa siye Aba, baba, gwa siye Aba, baba, gwa siye Aba, baba, gwa siye Aba, baba, gwa siye Aba, baba, gwa siye Aba, baba, gwa siye Aba, baba, gwa siye Aba, baba, gwa siye Aba, baba, gwa siye Aba, baba, gwa siye Aba, baba, gwa siye Aba, baba, gwa siye Aba, gwa siye Aba, gwa siye Aba, gwa siye Aba, gwa siye Ab Ich bin in einem kleinen Dorf in Ghana großgezogen. Meine Oma erzählte immer Geschichten am Abend. In diesem kleinen Dorf hatten wir keinen Strom und auch keine Fernseher, Aber dafür die Großmutter. Applaus. Jeden Abend kommen die Menschen zusammen wie heute und die Großmutter erzählt Geschichten. Über alle Erziehungsprobleme wird es so mit Hilfe gelöst. Und die Kinder hören und schauen mit großen, großen Augen. Dann fragen die Kinder, aber Großmutter, warum hat die Spine keine Haare mehr auf dem Kopf, sagt die Großmutter. Dafür gibt es eine Geschichte. Aber Großmutter, warum fressen Löwe immer Tiere? Wir haben genug Pflanzen. Dann weiß die Großmutter, warum fressen Löwe immer Tiere? Wir haben genug Pflanzen. Denn weil die Großmutter immer Bescheid. Und es wird immer inzwischen der Geschichte und am Anfang der Geschichte getanzt. Gesungen mit Klatschen, getanzt. Gesungen, getanzt. Gesungen mit Klatschen, getanzt. Gesungen, getanzt. Gesungen, getanzt. Gesungen, getanzt. Gesungen, getanzt. Gesungen, getanzt. Gesungen,anzt, gesungen, getanzt, gesungen, damit die Kinder nicht einschlafen. Wir werden deswegen ein kleines Lied lernen. Wir klatschen Oh jo, oh jo, oh jo, oh jo, oh jo, oh jo. Noch einmal. Oh jo, oh jo, oh jo. Oh jo, oh jo, oh jo. Und die Kinder hören und schauen mit großen, großen. Sagt die Großmutter. Unsere Geschichte, erste Geschichte für die ganz Kleinen, ist aus dem Buch Soll ich einen Elefanten heiraten? fragte der Frosch. Wer hat schon das Buch daheim? Habt ihr schon? Aha, ihr habt noch nicht. Super. Also, diese Geschichte habe ich als Kind selbst erlebt von meiner Oma. Ich war so begeistert und dann habe ich gesagt, diese Geschichte muss heraus, muss weiter erzählt werden. Und die Geschichte beginnt in einem ganz kleinen Dorf. In einem Fluss lebt ein Frosch. Als er groß war, dachte er an das Heiraten. Und er überlegte, Und er überlegte, lieber Kinder, soll ich einen Schwein heiraten? Soll ich einen Schwein heiraten? Nein! Genau so sagte der Frosch. Lieber Kinder, soll ich einen Antilope heiraten? Nein! Genau so sagte der Frosch. Aber liebe Kinder, was wäre an einem Affen? Auf keinen Fall. Der Affe würde mich auf einen Baum zum Essen anladen und dorthin schaffe ich sowieso nicht hinzukommen. Als sie es so mäßig besprach, da kamen einige Elefanten, um Wasser zu trinken. Alle aufstehen, alle Kinder mitmachen. Boom, aufstehen. Boom, um Wasser zu trinken. Alle aufstehen, alle Kinder mitmarken. Bum! Aufstehen! Bum! Bum! Bum! Bum! Mitmarken! Bum! Bum! Schneller! Bum! Bum! Bum! Bum! Bum! Bum! Bum! Bum! Bum! Bum! Bum! Bum! Bum! Bum! Bum! Bum! Bum! Bum! Bum! Bum! Bum! Bum! Bum! Bum! Bum! Bum! Bum! Bum! Applaus! Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Und der Frosch sah ein Elefantenmädchen. Und der Frosch sah ein Elefantenmädchen. Und das gefiel ihm. Also, alle schwimmen, bitte alle mitmachen. Es ist sehr gesund. Schneller, alle schwimmen. Ganz schnell. Schneller, schneller. Also schwamm er zum Elefantenvater, streckte ihr den Kopf aus dem Wasser und sagte, gibst du mir deine Tochter zur Frau? Ich werde sie dir nicht geben. Du bist zu viel gering. Du bist zu klein, um ein Elefantenmädchen heiraten zu können. Das werden wir ja sehen, sagte der Frosch. Liebe Kinder, nun aber lebt er in der Gegend eine Zauberer. Eine Zauberer. Eine Zauberer. Eine Zauberer. Mit Klatschen, mit Klatschen weiterte ein Zauberer. Ein Zauberer! Und dieser Zauberer hatte zwei Tochter. Und diese zwei kamen immer in der Früh, um dem Krugwasser vom Fluss zu holen. Und eines Tages, als die zwei Mädels kamen, sprang der Frosch in den Krug hinein. So schnell war er gesprungen, dass die Mädchen es nicht gemerkt hatten. Die zwei Mädels trugen die Krüge nach Hause. Auf einmal sprang der Frosch heraus. Was willst du? fragte der Zauberer. Ich will die Tochter eines Elefanten heiraten. Wie macht man das? Das habe ich selber nie gemacht. Bevor ich dir eine Antwort geben kann, brauchst du ein Ei des weißen Krokodils. Was? Du brauchst ein Ei von einem Krokodil? Das wirst du bekommen. Aber du musst deine Tochter mich wieder zum Fluss tragen. Liebe Kinder, die Tochter des Zauberers hat den Frosch wieder zum Fluss getragen. Bom, bom, alle mitmachen. Bom, bom, schneller. Bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, Bom, bum, bum, bum, bum, Applaus. Wie ihr kennt, so wurde der Frosch wieder zum Frosch getragen. Und der Frosch, der schwamm drei Wochen lang. Wie viele Wochen? Drei Wochen lang. Wie viele Wochen? Drei Wochen lang. Wie viele Wochen? Drei Wochen lang. Und jetzt alle schwimmen, alle, alle, ganz schnell schwimmen, alle, alle. Schneller, schneller. Schneller, schneller. Schmöller, schmöller. Schneller, schneller. Schneller, bo. Was maler Kabo, bo. Schneller, schneller. Bo, bo, bo, bo. Liebe Kinder, wie viele Wochen? Alle gemeinsam. Drei Wochen lang. Liebe Kinder, aber das Haus des Weißogodi war unter Wasser. Kann man es nicht sehen. Der Frosch musste so tief untertauchen. Da landete ihm halt das weiße Krokodil. Da fragte das weiße Krokodil, was willst du? Braucht man hier einen Kork? Wenn er gut ist, ja. Wenn er schlecht ist, wird er gefressen. Er ist gut. Wir werden es sehen. Der Frosch konnte sehr gut kochen undes weißes Krokodil und schwamm damit davon. Wie viele Wochen? Drei Wochen lang. Alle schwimmen, alle ganz schnell, alle schneller. Schneller, schneller. Schneller, schneller. Lieber Kinder, wie viele Wochen? Drei Wochen lang. Und er nahm ein Ei und brachte es zum Zauberer. Hast du Ei von seinem Doktor gucken, schnitt es auf, ass es, es schmeckt aber gut, und sagte, ähm, ähm, ähm, ähm. Nun weiß ich, was du tun sollst. Nachdem ich das Ei gegessen habe, sagte der Zauberer. Nun musst du zu deinem Großvater gehen. Er heißt Großvater, nicht deswegen, weil er dein Großvater ist, sondern weil er sehr, sehr groß ist. Applaus, Applaus, Applaus, Applaus, Applaus, Applaus. Und aber dafür brauchst du drei Jahre lang. Wie viele Jahre? Drei Jahre lang. Und an der Quelle wirst du deinen Großvater sehen. Und so sagte der Frosch, bitte nun muss deine Tochter mich wieder zum Frosch tragen. Und der Tochter, der Zauberer, haben der Frosch wieder zum Frosch. Bom, bom, mit Marken. Bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, bom, wo der Frosch, wie der Thunfrosch getragen. Und der Schwamm? Drei Jahre lang. Wie viele Jahre? Drei Jahre lang. Und jetzt alle schwimmen, alle, alle, ganz schnell, alle. Schneller, schneller. Lieber Kinder, wie viele Jahre? Baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, baa, Hey, mein Großvater. Hallo? Hallo? Meine Onkel, was ist? Großvater, Großvater, der Elefant will mir seine Tochter nicht geben. Du sollst den Fluss ausdrücken lassen. Gut, schwimm zurück und ste mit dem Elefanten. Und in drei Tagen später wird der Fluss leer sein. Alle gemeinsam. In drei Tagen wird der Fluss leer sein. So schwamm der Frosch wieder zurück. Wie viele Jahre? Applaus für alle Kinder. Applaus, Applaus, Applaus. Und jetzt alle schwimmen. Schwimmen alle ganz schnell. Alle, alle. Ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, ba, Und nach drei Jahren kam der Frosch endlich wieder zu Luke, zum Elefanten. Genau. Und dann fragt er noch einmal, hey, willst du mir deine Tochter geben? Wenn du mich noch einmal fragst, zerstanze ich dich. Gut, gut, gut. So lasse ich dich verdursten so lasse ich dich ver so lasse ich dich verdursten Liebe Kinder, wie gesagt, wie getan. Drei Tage später gab es kein Wasser mehr. Alle Flüsse waren leer, trocken. Wisst ihr, was passiert war? Diese dicke Kröte des Großvaters des Frosches hatte alles Wasser getrunken. Was hatte alles Wasser getrunken? Er hatte einen dicken Wasserbauch. Also probieren, also. Von dieser Seite auch. So einen dicken Wasserbauch. Aber die Tiere haben kein Wasser mehr zum Trinken. Alle waren an für Dursten. Und so schimpfte sie auf den Elefantenvater. Wenn wir sterben, bist du schon dran. Wenn wir sterben, bist du schon dran. Wo ist dieser Dickkopf von meinen dummen Elefanten? Wir werden ihn bis auf die Knochen abnagen. Liebe Kinder, nun ging der Elefant hin, wo der Frosch im Trockenen saß und sagte, Hallo! Hey, hallo! Ja, hallo! Hey, hallo! Ja, hallo! Und ihr bitte alle Nacken machen, ist gesund für die Handgelenke. Ein, zwei, drei, los. Schneller, schneller. Applaus, Applaus, Applaus. Liebe Kinder, so ein riesiger Elefant. Ja, so ein riesiger Elefant. Ja, so ein riesiger Elefant ist auf einmal so klein geworden. So klein. Klein lauserte er zum Frosch. Bitte, bitte, siehst du, dass du Wasser her schaffst? So, bring mir die Tiere um. Und so sagte der Frosch, hochinteressant. Und willst du mir deine Tochter geben? Was sagte der Vater? Ja? Ja! Applaus! Und nun sagte der Frosch zum Elefantenmädchen, Hallo Liebling, bitte gib mir einen Kuss. So bockte das Elefantmädchen, machte es ihm mit dem Rüssel bereit und gab dem Frosch einen dicken Bussi. Der Frosch sagte, schön. Und sagte, meine Liebling, bitte nimm mich nur auf deinen Rücken. So bockte ist das Elefant Mädchen, nahm der Frosch mit dem Rüssel und brachte der Frosch auf den und sagte, bitte nun trägst du mich flussauswärts. Hehe. Hehe. Hehe. Hehe. Hehe. Hehe. Hehe. Hehe. Hehe. Applaus! Applaus! Und wie viele Jahre schwamm der Frosch und das Elefantmärchen? Wie viele Jahre? Applaus für alle. So schwamm beide. Drei Jahre lang kamen beide zum Großvater. Hey, Großvater. Hier bin ich mit meiner Frau. Der Großvater war so angetan. Er sagte, das ist aber herrlich. So etwas wünscht man sich sehr gerne. Das ist ein schöner Tag heute. Und nun werde ich euch segnen. Und wie magte der Großvater? Der magte seine große Maul ganz wach. Und so strömte Wasser aus dem Mund heraus. So tief, so schnell floss es, genauso wie man nach Regen Wasser fließen sieht. Und die Tiere mussten aber schnell laufen, um nicht zu entrinken. Danach gab es genug Wasser. Die Tiere lebten harmonisch wieder miteinander es gab alles und der frosch und das elefantenmädchen haben geheiratet und nach zwei jahren bekamen beide babys applaus applaus applaus applaus applaus und die kinder von frosch und elefanten, sie sahen so süß aus, dass man sie nicht zweimal anschauen konnte. Applaus, Applaus, Applaus, Applaus. Und das Kind war so schön und nett. Und sie sind immer spazieren gegangen. Und immer kamen sie zu Mama. Applaus, Applaus, Applaus, Applaus, Applaus, Applaus, Applaus, Applaus. Und nun meine Frage. Was ist ein Tier, das geboren wurde? Die Kinder von Fröschen und Elefanten. Wie hast du das Buch daheim. Ja, das darfst du nicht. Wer das schafft, hat etwas gewonnen. Habt ihr das vergessen? Habt ihr nicht mehr gelesen? Was ist ein Tier geboren? Vom Frosch und vom Elefant. Wer das schafft, kriegt ein Buch von mir gratis. Bitte? Ja, das stimmt. Aber die haben einen Namen. Einen Namen. Und dieses Tier ist sehr beliebt. Schaut ein bisschen fürchterlich aus. Aber sehr lieb. Kennen Sie das Buch? Ich hätte gerne ein Buch hier geschenkt. Kannst du lesen? Hast du das Buch, solchen Elefanten heiraten, fragte der Frosch. Okay, sagst du mir, was ein Tier hier ist. Sagst du ganz laut. Applaus! Kommst du zu mir? Du hast das Buch gewonnen. Kommst du zu mir? Ja, lass mal so. Und kommst du ganz zu mir? Bitte unbedingt fotografieren und historisch ergeblich. Applaus, Applaus, Applaus, Applaus, Applaus. Also, du hast es verraten. Das sind die Kinder vom Forschung von Elefanten. Das sind die Nifirde. Applaus. Nimmst du das Buch? Nachher kommst du, dann wird signiert. Okay? Noch einmal mit Klatschen, mit Klatschen! Papa Garcia! Hvor er du? bis zum heutigen tag wurde erzählt und erzählt und erzählt und erzählt, bis kein menschliches Ohr mehr Platz hatte, um weiterzuhören. Aber trotzdem wird erzählt und erzählt und erzählt, und erzählt, weil man bekommt nie genug davon. und, und, und, und, weil man bekommt nie genug davon. Ich sehe immer noch diesen Mund, der mich damals gefesselt hat. Ich erinnere mich ganz genau. Ich saß auf einem alten kaputten Krug und vor mir stand eine alte Dame mit einem herrlichen Bart. Und diese alte, weiße, schwarze Frau wusste fast alles. Da war Ende einer langen Geschichte gekommen. Anschließend sagte sie zu mir, und nun bist du dran, diese Geschichte allen Menschen auf dieser Erde weiter zu erzählen. Und wie davon keine Ohr findet, so von einem Hasen eines Ausbogen. Applaus. Und die Geschichte heißt Der schlaue Esel und der Bauer. Der schlaue Esel und der Bauer. Ein Bauer namens Kwamena. Sagt alle Kwamena. Kwamena hatte einen alten Esel. Dieser stoppte eines Tages und fiel in einen ausgetrockneten Brunnen. Stundenlang schrie der Esel erbärmlich, I-A-I-A-I, I-A-I-A-I, alle mit Marken, I-A-I-A-I I-A-I-A-I Alle mit Marken. I-A-I-A-I I-A-I-A-I I-A-I-A-I I-A-I-A-I I-A-I-A-I I-A-I-A-I Stunden lang. Stunden lang. Stunden lang. stundenlang, stundenlang, stundenlang, nach reiflichem Überlegen fasste der Bauer schließlich einen Entschluss. Es lohnt sich nicht, der Esel herauszuziehen, weil der Esel sehr alt ist. Der Esel herauszuziehen, weil der Esel sehr alt ist. Der Esel bringt kein Wasser mehr, kann kein Wasser mehr tragen. Der Esel, nach seiner Einschätzung, wird nicht lange leben. Und der Brunnen bringt auch kein Wasser mehr. Also nach seiner Einschätzung wird der Esel nicht herausgeholt, sondern er überlegte, den Brunnen zu schütten. den Brunnen zu schütten. Also er bat seine Nachbar, beim Schütten des Brunnen zu helfen. Die Nachbar kam mit Schaufel und begann Erde in den Brunnen zu baden. Als die Esel bemerkte, was geschah, wurde die Esel noch unruhig und noch einmal I-A-I-A-I, I-A-I-A-I, I-A-I-A-I, I-A-I-A-I schwinden. Aber der Bauer, der lässt sich nicht beeindruckt. Schaffung, Schaffel, viel Erde auf dem Rücken des Esels. Aber, liebe Kinder, auf einmal wurde da unten ruhig. Ganz ruhig. Der Bauer, der hörte gar nicht mehr. Der Bauer, der hörte gar nicht mehr. So wurde der Bauer neugierig, um nachzusehen, was mit der Esel los war. Er streckte seine rechte Bank ganz hoch und bockte sich und guckte in den Brunnen. Ah! Er war so schockiert, was er da unten gesehen hat. Immer wieder muss er nachgucken. Und wie macht er das? Er streckte wieder seine rechte Beine ganz hoch und bockte sich und guckte in den grünen. Ah! Lieber Kinder, was glaubt ihr, was mit dem Esel passiert? Ist der Esel tot? Das könnte auch sein. Applaus, Applaus, Applaus, Applaus. Das kann auch wahr sein. Aber der Bauer, der muss immer wieder nachgucken. Wie macht ihr das? Er streckt wieder seine rechte Bank ganz hoch. Boxig. Ah! Der schlaue... Der schlaue... Der schlaue... Liebe Kinder, der schlaue Esel, jedes Stück Erde, das auf den Rücken des Esels traf, schüttete so ab, dass die Erde auf den Brunnenboden fiel, dass er darauf herumtrampelte. Applaus. Lieber Kinder, als der Bauer das sah, macht er weiter mit. Schaffeln, schaffeln. Er hat auf dem Rücken das Esel. Und was macht das Esel? Pappapappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappappapp So stieg langsam der Brunnenboden nach oben und mit Applaus. Applause! A few minutes later, the donkey could even walk around with his head held high on the brown edge. und mit einem behörden sprung schaffte die esel sie selbst zu befreien Liebe Kinder, die Menschen im Dorf waren so begeistert vom Esel, so dass sie den nächsten Tag an dem Eselfest feierten. Und die Menschen im Dorf waren so begeistert, sogar der König. Der König mit dem langen Namen, Nana Osabere Makuntunkunuku. said so got the chronic the chronic middle and army nana or sabarima kumtun kununku what you're proving nana or sabarima kumtun kununku applause applause applause applause Der war so begeistert. Komm einfach hinein. Er war so begeistert von der Geschichte des Esels, so dass er anlässlich dieses Festes seine Volkssprache schüttet euren Dreck ab und nutzt ihn für eure Ideen und für die Zukunft und gebt nie auf, bis ihr euer Ziel erreicht habt. Die Geschichte, das Buch Sprich endlich mit mir Esel. Genau. Kann man dieser Geschichte hier nachlesen. Es geht nur um Esel. Man hat geglaubt, der Esel ist dumm. Aber jetzt weiß man, der Esel ist... Applaus, Applaus, Applaus, Applaus, Applaus, Applaus, Applaus. Wir können... Kannst du lesen? Kannst du schon lesen? Kommst du lesen? Kannst du schon lesen? Kommst du zu mir? Applaus, Applaus, Applaus, Applaus, Applaus! Kommst du ganz hier? Wenn du schaffst, hast du ein Buch gewonnen. Also, es geht um wieder eine Geschichte über einen Esel. Schreib mal, die zwei Esel. Wo ist Mama? Bitte kommen Sie. Ja, also, bitte. Zwei Esel saßen in einem großen Stall. Links und rechts waren Heuhaufen. Beide dachten sich, das frische Heu duftet so gut. Ich habe Bärenhunger. Nun zog der rechte Esel zum rechten Haufen und der linke zum linken. Da bemerkten sie... Ja sie mit einem Seil zusammengebunden waren. Sie zerrten so fest, dass ihnen die Hälse schon richtig weh tat. Aber sie gaben immer noch nicht auf. Sie wollten ja fressen. Also, endlich hatten sie genug. Ganz erschöpft setzten sie sich auf den Boden und überlegten, wie sie an das frische Heu herankommen könnten. Sie dachten und dachten so lange, bis ihre Köpfe schon fast... Das Esel! Applaus, Applaus, Applaus, Applaus, Applaus, Applaus! Also, bitte bleiben Sie hier. Mama, lesen Sie auch sehr gerne vor. Das ist auch ein Grund, warum ich hier bin. Ich muss es schaffen, die Kinder Lust auf zu lesen. Und daher dieses Buch haben Sie auch und lesen Sie es bis fertig. Danke. Ich versuche das zu lesen. Ja, das lese ich dann mit Mama. Also, noch einmal mitklatschen, mitklatschen, mitklatschen. nun wir hat eine frage alles was ich bisher gemacht habe alle unklarheiten werden jetzt klarer gemacht. Wer hat eine Frage? Wer hat eine Frage? Ja. Was willst du wissen? Was willst du fragen? Ja. Die Bücher findest du toll. Applaus, Applaus, Applaus, Applaus, Applaus. Dankeschön. Wer hat noch eine Frage? Keine Frage mehr. Ja. Okay. Es sind verschiedene Illustrationen und verschiedene Zeichner. Gerade das Buch, sprich endlich mit mir, hat eine aus Spanien gezeichnet, Joachim Michelene. Das Buch, die Affen, die aus Timbuktu, hat eine aus Ghana. Da sieht man diese bunte Farbe. Er heißt Frank Odum. Denn Kofi, das afrikanische Kind, das ist eine Geschichte über Kofi Annan, der damalige UNO-Generalsekretär. Das hat er auch aus Ghana. Dann ein Adler, bleibt immer ein Adler, das hat der Spanier gemacht. Ja. Wer hat noch keine Frage? Keine Frage mehr. Ja, es gibt inzwischen 20 verschiedene Sprachen. In europäischer Sprache gibt es in Französisch, in Luxemburgisch, in Polnisch, Tschechisch, also Polnisch und Tschechisch habe ich sogar hier. Also wer spricht Polnisch? Ah, dann habe ich ein polnisches Buch hier. Schau. Sag es in polnisch. Applaus, Applaus, Applaus, Applaus, Applaus. Und habe ich auch in tschechisch. und habe es auch in tschechisch es geht darum ich glaube die bücher sind sehr gut angekommen weil vor vier jahren wenn afrikanische geschichte geschrieben wird das sind die europäer die nach afrika kommen haben sie unsere geschichte gehört und dann haben sie nachher Fantasie geschrieben und das hatte dieser Klick nicht gehabt und hier ist ein Afrikaner der schreibt was er selbst erlebt hat von meiner eigenen Großmutter das schaut dann anders aus und daher die Bücher sind sehr gut angekommen auch in Sprache. Applaus. Ich schreibe alles in Deutsch. Ausschlaggebend war, ich habe hier studiert und ich wollte hier nicht in eine andere Sprache schreiben oder meine Muttersprache und es dann übersetzen. Es gibt einen Unterschied zwischen Übersetzungen original und die Übersetzer. Ja, meine Muttersprache. Das habe ich selber gemacht. Es wird auch in Ghana in Schulen verwendet. Applaus. Ja, wenn ich wieder nach Ghana bringe, dann ein paar. Ja. Ja, also der Frosch fragte, soll ich einen Elefanten heiraten? Und ich glaube, es ist eine Frage, die nicht nur bei den Kindern kommt, auch bei den Erwachsenen. Applaus! Ja, wer hat es noch? Das kommt noch. Woher kommen Sie? Ja, das kommt noch. Super. Das heißt, die Muttersprache ist fertig. Applaus, Applaus, Applaus. Ja, wir haben noch keine Frage. Keine Frage mehr? Dann, ja? Ja, in Pornisch? Du kannst in Pornisch sagen. Ich mache viele Szenen in Krakau. Sag etwas in Ponisch. Zum Beispiel, wie heißt du? Ja? Samalot? Schweiß? Ja? Ja? Ja? Super! Applaus! Also, anschließend, bevor der Herr Okafa kommt, anschließend noch einmal mit Klatschen, mit Klatschen. Aba krasi e, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o, o