Reclaim your media space. Ermächtigung, Aneignung, interkulturell. Es geht hier um das interkulturelle Programm von DorfTV. Wie alle anderen nicht kommerziellen Sender hat auch DorfTV den Schwerpunkt, marginalisiertes Programm und vor allem interkulturelles migrantisches Programm zu unterstützen. Es geht darum, den Leuten dabei eine Möglichkeit zu geben, ihre Themen selbstformuliert zu publizieren und im Fernsehen zu veröffentlichen. Dafür gibt es Workshops, individuelle Betreuung wie zum Beispiel Schnittbetreuung oder Formatbesprechungen, technische Unterstützung bei Aufzeichnungen und alles, was individuell einfach notwendig ist, um diese Themen und diese Inhalte selbstformuliert ins Fernsehen zu bringen. Damit kann auch die migrantische Community teilhaben an der Gesellschaft, an der Öffentlichkeit und Wirklichkeit mitinterpretieren und mitgestalten. Organisationen, die auf DorfTV aktiv sind, sind zum Beispiel die Black Community, eine vielfältige afghanische Community, MAIS, schon seit Anbeginn, weitere Organisationen, die wir immer wieder aktivieren, sind zum Beispiel Migrare, CHAPO, eine Interessenvertretung für Women of Color oder auch ACOBALENO, zum Beispiel ein Sommerfest dokumentieren oder ihre Aktivitäten dokumentieren. DorfTV leistet damit einen Beitrag, um die Vielfalt der Menschen und der Communities in der Stadt sichtbar zu machen und sie ihnen eine Möglichkeit zu geben, auch ihre Themen einzubringen in den öffentlichen Diskurs.