Musik Liebe Engelwitzdorferinnen und Engelwitzdorfer, Bürgerbeteiligungsprozess, warum, wieso und wann? Es sind schon lange Zeit sehr viele Stimmen aus der Bevölkerung gekommen, unsere Ortsplätze oder würde ich sagen eher die Ortszentren in Schweinbach und Mittertreffling, um zu gestalten, neu zu gestalten, zu beleben und auch zu verändern. Diese Stimmen haben wir natürlich wahrgenommen. Es wurde dann eine Gruppe in Treffling, hat sich gegründet und erste Vorschläge eingebracht. Wir wollten das aber noch breiter ausbauen und die Bevölkerung mit ins Boot holen. Dadurch dieser Bürgerbeteiligungsprozess. Der Gemeinderat hat sich dazu entschieden und es war eine gute Entscheidung. Wir haben sehr viele Wortmeldungen bekommen, Zuschriften in unterschiedlichster Art. Das heißt, wir haben das in Papierform, in digitaler Form und auch unser Dialograt vor Ort wurde durchgeführt, in Schweinbach und in Mittertreffling. Diese vielen Anregungen sind uns dann der nächste Auftrag. Aber über den genauen Hergang hier und viele Details wird Ihnen die Projektverantwortliche, unsere Bauabteilungsleiterin, Frau Melanie Baumgartner, jetzt berichten. Ich möchte Ihnen jetzt im Detail die Ergebnisse der Umfrage mitteilen. Im ersten Teil der Umfrage fragten wir nach den allgemeinen Daten, wie Wohnort, Geschlecht und Alter. fragten wir nach den allgemeinen Daten wie Wohnort, Geschlecht und Alter. Danach erfolgte eine Unterteilung der Fragen auf die beiden Ortsplätze Mittertreffling und Schweinbach. Zuerst die Ergebnisse vom Ortszentrum Schweinbach. Die Beantwortung der von uns vorgegebenen Fragen war für uns besonders wichtig, wie zum Beispiel, was gefällt Ihnen aktuell am Ortszentrum? In Schweinbach kamen folgende Nennungen. Lage und Erreichbarkeit, Nahversorgung, moderne Architektur und das gepflegte Ortsbild und die Bildungseinrichtungen. Welche Ziele im Ortszentrum sind für Sie wichtig, war eine weitere Frage. Welche Ziele im Ortszentrum sind für Sie wichtig, war eine weitere Frage. Hier nannten die Teilnehmer Supermarkt, Gemeindeamt, Bäckerei, Kulturhaus und die Bank. Welche Ideen haben Sie für das Ortszentrum Schweinbach? Die Vorschläge sind in dieser Folie zusammengefasst. Die Erwähnung erfolgt ohne Wichtung. Bäume am Parkplatz. Ortsplatz Schweinbach und alten Sparparkplatz zusammendenken. 30er-Zone im ganzen Ort. Kiss and Ride für die Volksschule, um den Bringverkehr zu entschärfen. Park statt Parkplatz, Nachnutzung des Hortcontainers ermöglichen, Neugestaltung des Ortsplatzes Schweinbach, Sitzmöglichkeiten und Bäume am Rand, Neumodellierung der Böschung und der Höhenunterschiede, Gastronomie am Platz und Radabstellanlagen. Und nun die Ergebnisse von Mittertreffling. Die vorgegebenen Fragen wurden wie folgt beantwortet. Wie, was gefällt Ihnen aktuell am Ortszentrum Mittertreffling? aktuell am Ortszentrum Mittertreffling? Lage und Erreichbarkeit, Bäckerei, großer Platz mit viel Potenzial, Feste und Veranstaltungen. Welche Ziele im Ortszentrum sind für Sie wichtig? Die Apotheke, Supermarkt, Post und Trafik, Arzt, Ärztin, Bäckerei, Café. Welche Ideen haben Sie für die Neugestaltung des Ortszentrums in Mittertreffling? Die Vorschläge sind in dieser Folie zusammengefasst und die Erwähnung erfolgt ohne Wichtung. Freizeitanlage mit Trinkbrunnen und Sitzmöglichkeiten ausstatten. Konfliktpunkte an der Leitnerstraße prüfen. 30er-Zone im ganzen Ort. Schulwege sicherer gestalten. Radabstellanlagen. Sie finden die Ergebnisse auch in der Ausstellung, die bis Ende September noch am Ortsplatz in Schweinbach aufgebaut ist und ab 1. Oktober bis 22. Oktober am Ortsplatz in Schweinbach aufgebaut ist und ab 1. Oktober bis 22. Oktober am Ortsplatz in Mittertreffling. Damit bin ich mit meinem Bericht nun fertig und darf das Wort nochmals an unseren Bürgermeister, Herrn Fürst, übergeben. Wie geht es nun weiter? Zuerst möchte ich einmal herzlich bedanken bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Es war unser erster Bürgerbeteiligungsprozess und wir sind sehr zufrieden mit der Teilnahme auch und ich bedanke mich noch sehr sehr herzlich bei allen, die hier mitgemacht haben. Nun wird es eine Broschüre auch geben, die wir auflegen in Papierform, aber auch natürlich digital in den modernen Medien, um nachzulesen, was ist an Wortmeldungen gekommen, an Vorschlägen gekommen, an Wünschen gekommen. Dann werden die zuständigen Gremien in der Gemeinde hier beraten, denn es wird sicher Dinge geben, die einfacher umsetzbar sind, mittelfristig umsetzbar sind, aber auch langfristig erst zum Ziel führen. Aber ich glaube, die Gemeinde hat sich dazu entschlossen, hier mit der Bevölkerung unsere Ortsplätze und Ortszentren neu zu gestalten. Und wir brauchen auch die Bevölkerung im nächsten Schritt bei der Realisierung dieser ganzen Wünsche und Vorschläge. im nächsten Schritt bei der Realisierung dieser ganzen Wünsche und Vorschläge. Ich bedanke mich nochmal sehr, sehr herzlich für Ihre Teilnahme und hoffe, dass wir ein gutes Projekt für Schweinbach und Mittertröpfling erreichen. © transcript Emily Beynon