༼� ༼ Thank you. Tralalalalalalala Tralalalalala Gleich ist der Kasperl da Immer wenn der Kasperl kommt, dann gibt es sehr viel Spaß Singen, spielen, hoppsasa, da gibt's für jeden was Immer wenn der Kasperl kommt, sind alle Kinder da. Und wenn dann der Kasperl fragt, dann rufen alle, ja. Ui, ui, ui, ui, ui, ui, das freut mich aber, Kinder, dass ihr jetzt alle zuschaut. Ui, ich hab mich ja schon so auf euch gefreut. Ich bin schon so aufgeregt. Ui, ui,uiui, schön, dass ihr alle zuschaut. Naja, wenn ihr alle bereit seid und wenn der Kasperl bereit ist, dann kann die Geschichte ja beginnen. Jetzt warte ich noch auf den Seppi. Ich glaube, den Seppi, den kennt ihr. Das ist nämlich mein Freund. Naja, eigentlich ist er ja mein bester Freund. Nein, eigentlich ist er mein aller bester Freund. Nein, eigentlich ist er mein allerbester Freund. Aber am eigentlichsten ist er mein aller, aller, aller, allerbester Freund. Hoffentlich kommt er bald. Weil wir dürfen nämlich heute die ersten Kekse kosten. Und immer, wenn wir die ersten Kekse kosten dürfen, dann liest uns die Oma mal aus diesem Märchenbuch da vor. Ich glaube, da kommt die Oma mal schon. Die beste Keksebäckerin von der ganzen Welt. Die beste Märchenvorleserin von der ganzen Welt. Oh, na, na, na, na, na. So ist es auch wieder nicht. Vor dem Fernseher sind sicher ganz viele große, kleine und mittlere Keksebäckerlein. Und die Großen von euch können sicher auch sehr gut Märchen vorlesen. Grüß euch alle miteinander. Grüß euch, liebe Kinder. Äh, Kasperl? Ja? Hast du kurz Zeit für mich? Äh, für dich habe ich immer Zeit, Oma. Was ist denn? Kurzzeit für mich. Für dich habe ich immer Zeit, Oberbar. Was ist denn? Draußen vor der Tür steht ein ganz schwerer Korb. Es sind ganz viele Nüsse drin. Kannst du den Korb bitte in die Vorratskammer bringen? Ja, natürlich kann ich das. Nüsse, Nüsse, Nüsse. Was willst du mit den vielen Nüssen machen? Na ja, da mache ich zunächst einmal einen Nussstrudel und eine Nusstorte. Nusstrudel, Nuss-Torte. Aber es bleiben immer noch Nüsse übrig. Also mache ich auch einen Nuss-Schmarrn. Oder ich gebe die Nüsse ins Müsli. Schmarrn und Müsli mag ich wohl gern. Ja, aber es bleiben immer noch Nüsse übrig. Naja, ich könnte noch eine Topfencreme machen mit Nüssen. Oder eine Nusscreme für die Palatschinken. Palatschinken mit Nusscreme. Ja, aber es bleiben immer noch Nüsse übrig. Ach so. Ich könnte ja auf die Kekse noch Nüsse draufgeben. Kekse mit Nüsse. Ja, aber dann bleiben immer noch Nüsse übrig. Ach so. Aber dann bleiben immer noch Nüsse übrig. Ach so. Na ja, dann knacken wir uns ein paar Nüsse auf und essen sie einfach so. Ja, aber dann sind immer noch Nüsse übrig. Ach so. Was machen wir denn da? Ja, was machen wir da? Was machen wir da? Oh, hast du gehört? Der Herd ruft nach mir. Kekse sind fertig. Ich muss sie schnell aus dem Backrohr holen. Komisch, heuer muss ich so viele Kekse backen, weil sie aus der Speisekammer immer wieder verschwinden. Kasperl, bist du das gewesen? Nein, Oma Ma, ich stiebite keine Kekse. Aber ich frage den Seppi vielleicht, wo ist der Seppi? Oh, ich muss die Kekse schnell aus dem Backrohr holen, sonst verbrennen sie noch. Oma, gibt es dann wieder eine Geschichte? Ja, Kasperl, schau, ich habe schon eine Seite aufgeschlagen. Ich lese euch heute das Märchen vom Mäusekönig vor. Ach so, aber jetzt muss ich mich wirklich beeilen, sonst gibt's verbrannte Keks. Uiuiui, nein, verbrannte Keks braucht man nicht. Das ist er, die Oma geht und der Seppi kommt. Da kann ich ihn ja gleich fragen, ob er die Kekse aus der Speisekammer gestipelt hat. Der Seppi kommt, der Seppi kommt. Ich würde ihn ja gleich fragen, ob er die Kekse aus der Speisekammer gestipelt hat. Der Seppi kommt, der Seppi kommt. Rolla, rolla, rolla, rolla, rolla, der Seppi kommt. Da rie, da rie, da rie, da rie. Jetzt ist der fesche Seppi da. Servus Kasperl. Ja, Servus Seppi. Die Kinder magst nicht begrüßen. Ma, hier riecht's aber gut. Seppi, die Kinder begrüßen. Du Kasperl, riecht's aber gut. Seppi, die Kinder begrüßen. Du Kasperl, riecht's da nach Keksen? Seppi, die Kinder begrüßen. Mh, Kekse, yum, yum, yum, yum, yum. Seppi, die Kinder warten schon, dass du sie begrüßt. Ja, also gut. Hallo, ihr lieben Kokosbusserl. Was? Kokosbusserl? Meier, riecht so gut. Na, tu gescheit. Ach so, ja, noch einmal. Hallo, ihr lieben Vanillekipferl. Seppi, das sind keine Vanillekipferl. Ach so, aber der riecht so gut. Nein, falsch. Hallo, ihr lieben Lebkuchen-Mandal. Seppi, jetzt reicht's. Das sind Kinder. Richtige, echte, liebe Kinder. Ja, ich weiß es eh, aber ich weiß nicht, was ich sagen soll. Na ja, das könntest du schon langsam wissen. Wenn du nämlich sagst, hallo Kinder, dann sagen die Kinder zu dir, hallo Seppi. Ha, das probiere ich. Hallo Kinder! Ma, voll super, äh. Kinder, habt ihr es euch schon recht gemütlich gemacht zum Zuschauen? Ja, äh, Seppi, jetzt pass auf. Du, du, die nicht lang unterhalten mit den Kindern. Ich muss nämlich jetzt der Oma mir noch helfen. Sie hat einen ganz schweren Korb mit Nüssen und den werde ich jetzt in die Vorratskammer stellen. Äh, äh, noch was? Was denn? Sag mal, hast du die Kekse aus der Speisekammer gestipitzt? Nein, hab ich nicht. Ich kekse keine Stipitze. Was? Ich stibitze keine Kekse. Du, Karl Spahl, hat die Oma mal schon ein Märchen für uns ausgesucht? Ja, kannst du gleich mal ins Buch hineinschauen. Schauen wir mal. Ah, das Märchen vom Mäusekönig. Haha, voll super. Ah, du, Seppi. Was denn? Pass auf, du könntest mir ja eigentlich helfen. Ich muss ja den schweren Korb mit den Nüssen in die Speisekammer stellen. Da kannst du mir helfen. Der ist sicher ganz schwer. Klaro, mach ich. Zu zweit geht es sicher besser. Ja, komm. Ja, ich helf dir. Ich helf dir. Ja, komm. Ja, gehüste, gehüste. Oh, heiß, heiß, heiß, heiß, heiß, heiß, heiß, heiß, heiß, heiß, heiß, heiß. Heiß. Oh, so heiß. So, da habe ich jetzt ganz frische Kekse. Aber die sind noch sehr heiß. Der Kasperl und der Seppi stellen jetzt noch den Korb mit den Nüssen in die Speisekammer und dann wird gelesen. Ah, da kommen sie ja schon, die beiden. Tralali und tralala, jetzt ist der Kasperl wieder da und der Seppi auch. Ui, die Kekse, die riechen aber gut. Ja, die Kekse riechen aber gut. Vorsicht Kasperl, Vorsicht. Die Kekse sind noch heiß. Sie müssen erst ein wenig abkühlen. Ach so. Kekse, Kekse, yum, yum, yum. Vorsicht Seppi. Ja, ich weiß, die Kekse sind noch heiß. Ich lese euch jetzt das Märchen vor und wenn die Geschichte aus ist, dann sind die Kekse ausgekühlt und ihr könnt sie schon mal kosten. So, aber jetzt zum Märchen. Aber jetzt zum Märchen. Es ist das Märchen vom Mäusekönig, der seinem Mäusevolkße, kleine, dicke, dünne, graue, weiße, schwarze, bunte Mäuse. In diesem Mäuseland regierte ein sehr freundlicher König, der Mäusekönig Mus Musculus. Jedes Jahr gab es ein großes Mäusefest und der Mäusekönig überraschte sein Volk mit einem großen Korb voller Nüsse. Diese Nüsse aber wurden nicht gleich verspeist. Die Mäuse sparten sie auch für ihren Wintervorrat. Aber in diesem Jahr war es sehr heiß gewesen und es hatte auch sehr wenig geregnet. Darum gab es ganz wenige Nüsse. Und der Mäusekönig wusste nicht, womit er sein Mäusevolk überraschen sollte. Ja, wenn nur diese große Hitze im Sommer nicht gewesen wäre. Du, du, du, Oma, Ma, mir ist auch ein bisschen heiß. Ich bin durst. Ich auch, ich bin auch durstig, Oma, Ma. Oh, da weiß ich was. Ich habe einen wunderbaren Holundersaft gemacht. Den trinken wir jetzt gemeinsam und meine neun Kekse kann ich auch gleich ins Backrohr geben und später lese ich weiter. Bis dahin sind auch diese Kekse ausgekühlt, aber eins müsst ihr mir versprechen. Was denn, Oma, Ma? Was denn? Bitte passt auf die Kekse auf, die im Backrohr sind. Sie dürfen nicht lange drin sein, sonst verbrennen sie. Ich muss jetzt noch schauen, wie es der Lilifee geht. Lilifee ist meine Katze. Ich glaube, sie ist krank. Sie jammert den ganzen Tag nur vor sich hin. Ich gebe ihr frisches Futter. Hoffentlich mag sie heute was. Sie hat seit Tagen ihr Katzenfutter nicht angerührt. Aber okidoki, ich passe auf die Kekse auf. Das ist gescheit, das ist gescheit, Sabine, weil ich muss nämlich eh was anderes machen. Ich baue nämlich jetzt eine Mausefalle. Wozu baust du denn eine Mausefalle, wenn wir doch eh eine Katze haben? Oh Mama, du hast ja selber gesagt, dass in der Vorratskammer immer wieder die Kekse verschwinden. Das können nur Mäuse sein. Und die Lilifee, die ist ja viel zu fa Das können nur Mäuse sein. Und die Lillefee, die ist ja viel zu faul, um Mäuse zu fangen. Ja, und krank ist sie auch, die Arme. Aber vielleicht mag sie ja frisches Futter. Und Seppi, du vergisst eh nicht auf die Kekse? Nein, ich vergess nie was. Gut, dann gehen wir. So, ich mach die Mausefalle. Und ich pass auf die Kekse auf. Hallo? Hallo? Hallo, hallo, jetzt bin ich da. Hallo? Ist hier jemand zu Hause? Hä? Frau Oma, Mann nicht da? Äh, überhaupt niemand da? Oh, guten Tag. Ich bin Speck. Äh, Speck. Na, da war doch noch was. Ach so, ja. U-Lato. Also ich bin Speck Ullato, der größte, mächtigste und gescheiteste aller, äh, aller was? Äh, aller, äh, aller Zauberer. Ach so, ja, ich bin ein Zauberer und ich heiße Spekulato. Das weiß ich doch. So, und ich bin nicht nur ein Zauberer, ich bin auch ein, naja, vielleicht bin ich auch ein bisschen ein ich rieche rieche rieche schon oma ma's kekse ja wo sind sie ja. Da muss ich mir doch gleich eines nehmen. Au! Die sind ja noch ganz heiß. Dann nehme ich sie von der anderen Seite. Ich bin so kalt. Heiß! Au! Au, au, au, au, weia. Nixes mit Keks. Naja, die Oma war nicht da. Wenn die Kekse heiß, dann gehe ich halt wieder. Oh, oh, zu spät. Hier kommen ja auch diese zwiedere Wurzen. Diese Hexenzwiederwurz. Wenn ich die schon sehe. So eine schiere Hex. Zwiederwurz, die Hex bin ich. Rotes Haar, schönes Kleid. Und alle Zauberer fürchten sich vor der glücksten Hexe weit und breit. Oh, die Hexe ist wieder, Wurz. Auf Fisch bist du wieder heute. Und du bist ein alter, grießgrämiger Zauberer. Was machst du denn hier? Ich wollte soeben wieder gehen. Hä? Ich habe mir ein paar Kekse von der Frau Oma geholt. Hä? Du hast dir Kekse geholt? Ja. Die Frau Oma hat gesagt, ich darf mir welche nehmen. Und du darfst auch welche haben. Hä? Hat sie gesagt? Hätte sie vielleicht gesagt, ja. Aber nimm da, nimm dir doch ein paar Kekse. Ah, das lass ich mir nicht zweimal sagen. Au! Die sind ja heiß. Du musst sie von der anderen Seite nehmen. Andere Seite, gut, andere Seite, gut, von der anderen Seite. Au! Die sind ja noch heißer. Die Hexen hat sich ihre Finger verbrannt. Sehr witzig, sehr witzig. Und lass schauen. Was ist denn mit deinen Fingern? Die sind ja auch verbrannt. Der Zauberer hat sich die Finger verbrannt. Der Zauberer hat sich die Finger verbrannt. Die Hexe hat sich die Finger verbrannt. Der Zauberer hat sich die Finger verbrannt. Der Zauberer hat sich die Finger verbrannt. Die Hexe hat sich die Finger verbrannt. Die Finger verbrannt. Der Zauberer hat sich die Finger verbrannt. Die Hälfte hat sich die Finger verbrannt. Was ist denn da für ein Lärm? Ja, wer hat denn euch eingeladen? Einen wunderschönen guten Tag, Frau Oma Ma. Frau Oma Ma. Ja, ja, einen guten Tag, guten Tag. Warum seid ihr denn so freundlich? Was wollt ihr denn von mir? Wir wollen... Ja, wir möchten... Wir wollten nur guten Tag sagen. Ja, das wollten wir, das wollten wir. Und wir gehen eh schon wieder, ja. Na gut, ebenfalls einen guten Tag. Und ja, Pferddeich, jetzt könnt ihr wieder gehen. Aber soll ich euch was sagen? Ich hab euch durchschaut. Ihr wolltet meine Kekse stibitzen. Nein! Oh nein! Ich kenn euch ja. Wisst ihr was? Backt euch eure Kekse gefälligst selber. Weil bevor ich euch Kekse geb, geb ich sie lieber dem Mäusevolk. So, und jetzt raus mit euch. Ich muss zu meinen Keksen schauen. Ich muss zu meinen Keksen schauen. Dem Mäusevolk gibt sie die Kekse. Eine Maus müsste man sein. Ein Mäuserich. Hey, und wenn wir uns beide in Mäuse verzaubern, was sagst du dazu, Spekulato? Ja, dann bekommen wir die Kekse. Gute Idee, gute Idee. Ja, wir verzaubern uns in eine Maus. Und ich bin vorne. Du bist vorne. Und ich hinten. Ich mag kein Mäusepopo sein. Na gut, dann verzaubern wir uns halt in zwei Mäuse. So, komm schon, komm schon, komm schon. Ja, ja, ja, jetzt verzaubern wir uns in zwei Mäuse. Wir kommen wieder. Und wenn wir uns gleich in zwei Ratten verzaubern, dann sind wir größer. Und wir könnten mehr Kekse aufschnabulieren. Ja, das machen wir. So, wir verzaubern uns in Ratten. Ja, aber ich möchte die Schöne sein. Ja, ich bin die Schöne. Nein, nein, nein, nein, die Schönere bin ich. Habe ich da jetzt richtig gehört? Die Hexe und der Zauberer wollen sich in Mäuse verzaubern, damit sie die Kekse bekommen? Oh, und diese Kekse sind auch schon wieder weg. Ständig verschwinden meine Kekse. Merkwürdig. Aber Kinder, ich muss euch noch was sagen. Dem Mäusevolk gebe ich unsere Kekse eh nicht. Das habe ich nur so gesagt, damit die Hexe und der Zauberer endlich wieder gehen. Aber jetzt brauche ich den Kasperl. Ich habe da nämlich eine Idee. Vielleicht könnten wir dem Mäusekönig aus dem Mäuseland helfen. Wir haben ja so viele Nüsse. Und so viel ich weiß, mögen Mäuse Nüsse ausgesprochen gern. Ähm, Kasprl. Kasprl. Tralali und tralala. Jetzt ist der Kasprl wieder da, wo sie ist. Oh, Mutschkili. Kasprl, du musst mir jetzt bitte helfen. Motschkeli? Kasperl, du musst mir jetzt bitte helfen. Ich habe eine wunderbare Idee, wie wir dem Mäusekönig helfen könnten. Du meinst, es gibt den Mäusekönig und das Mäuseland wirklich? Oh, Kasperl, schau, dich gibt's ja auch und den Seppi und die Hexe und den Zauberer und unsere Katze. Und mich gibt's auch. Warum soll es den Mäusekönig nicht geben? Du hast auch wieder recht, Opa. Du, welche Idee hast du für den Mäusekönig? Wir haben ja so viele Nüsse. Ich möchte gemeinsam mit dir eine Überraschung für den Mäusekönig basteln. Hoppala, was ist denn das? Moment, wonach riecht es denn da so eigenartig? Oje, jetzt rieche ich es auch. Seppi, hast du die Kekse nicht aus dem Backrohr geholt? Ich habe geglaubt, der Kasperl macht das. Nein, Seppi, wir haben gesagt, du sollst es machen. Oh oh, Entschuldigung. Du Oma, ich fürchte, die Kekse sind verbrannt. Oma, schimpfst du eh nicht? Naja, freuen tue ich mich nicht gerade drüber. Aber mir fällt dazu etwas ein. Pass auf, die Hexe und der Zauberer wollten sich in Ratten verzaubern, damit sie meine Kekse bekommen. Und diese Kekse sollen sie jetzt haben. Wir geben ihnen die verbrannten Kekse. Und die kannst du gleich in deine neue Mausefalle geben. Ui, ui, ui, in meine Mausefalle. Genau, das machen wir, das machen wir. Ich bin eh schon fertig damit. Mausefalle geben. Ui, ui, ui, meine Mausefalle. Genau, das machen wir, das machen wir. Bin eh schon fertig damit. Du, ich hol sie gleich, die Mausefalle. Und die vermurksten Kekse geb ich auch gleich hinein. So, da lass ich. Na, jetzt könnt ihr wiederkommen, ihr verzauberten Mäuse, äh, Ratten. Meine Katze freut sich schon auf euch. Äh, die sehen ja cool, haben schwarz diese Keks. Und wir, die, wie die stinken, Entschuldigung, die sind ganz verbrannt. Oh, das muss ich mir auch gleich anschauen. Äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh, äh gleich anschauen. Was? Was? Was? Was ist damit so? Oh, ja, so. So, da bin ich wieder. Schaut mal, ist das nicht eine fesche Mausefalle? Da passen ganz viele Mäuse hinein. Oder zwei große Ratten. Und die vermurksten Keks habe ich auch gleich hineingegeben. Die riechen wirklich ein bisschen streng. So, also diese Mauserattenfalle, die lasse ich jetzt einfach da stehen und ich verstecke mich wieder. Ich hoffe, dass die Hex und der Zauberer kommen und in die Falle gehen. Uiuiui. Da sind wir wieder. Zwei wunderschöne Mäuslein. Wir sind Ratten. Zwei wunderschöne Rätzchen. Schau mich an, was ich für eine hübsche Ratte bin. Na ja, hab schon schönere Ratten gesehen. Ach so. Ja, ja, ja, ja, ja, ja. Und wo sind jetzt die Kekse? Kannst du sie sehen? Nein, ich kann sie nicht sehen. Aber ich weiß, dass sie da oben am Tisch stehen. Na dann, hol sie doch. Ja, ja, ja, ich bemühe mich ja. So, es geht nicht. Die sind zu hoch oben. Bemühe dich. Ja, mache ich. Ups. Hier sind keine Kekse. Beeil dich, sonst kommt noch jemand. Wenn ich doch sage, hier sind keine Kekse. Aber ich habe etwas gefunden. Schau her, komm doch her. Was ist denn das? Oh, sie haben die Kekse versteckt. Oh, sehr schlau. Sie haben die Kekse versteckt. Damit wir sie nicht finden. Nichts da. So gut könnt ihr die Kekse gar nicht verstecken. Wir haben sie gefunden und ich bin schon hereingeschlüpft. Sehr gut. Ich komme, ich komme, ich komme. Die riechen aber komisch. Wahrscheinlich sind es Spezialkekse. Hey, was ist denn da los? Ich kann nicht mehr heraus. Das war eine Falle. Das ist eine Falle. Das ist eine Falle. Eine Mausefalle. Eine Rattenfalle. Das haben wir jetzt davon. Jetzt sitzen wir mit den stinkigen Keksen in der Falle. Miau. Miau. Miau. Miau. Und jetzt kommt auch noch eine Katze. Hilfe. zu Hilfe. Miau. Trallali und trallala. Trallali und trallala. Ja, was haben wir denn da? Ja, Kätzchen. Lilli, wie da bist du ja. Die Oma besucht dich überall. Ja. Ach so, dir gefallen die zwei Ratzel da im Käfig? Ach so. Na, wenn ich mir die so anschaue, ich glaube, das sind die verzauberte Hexe und der verhexte Zauberer. Katzelein, schau mal. Schau, schau, schau. Da sind zwei Ratzel im Käfig. Soll man sie vielleicht herauslassen? Nein, wir sind keine Mäuse. Ich, ich bin die Hexe zur Widerwurz. Und ich bin der Zauberer. Wir haben uns ja nur verzaubert. Verhext. Weil wir die Kekse von der Oma mal haben wollten. Aha. Hör schon her. Ihr werdet so nicht glauben, dass ich das nicht weiß. Der Kasperl weiß alles. Ja. Aber was mache ich denn jetzt mit euch? Miau. Sagst du noch mal, mit euch? Miau. Sagst du noch einmal, Katze? Miau. Aha, ihr zwei. Habt ihr gehört, was die Katze gesagt hat? Miau. Das heißt doch hoffentlich nicht, dass... Lillifee, sagst du noch einmal? Miau. Sie will uns doch hoffentlich nicht verspeisen. Also ich sage euch was jetzt. Ihr habt jetzt ein Glück gehabt, weil die Lillifee hat nämlich gesagt, dass sie eh schon ganz satt ist. Außerdem möchte sie nicht noch mehr Bauchweh bekommen. Sie möchte sich nämlich unbedingt wieder in ihr Katzenkörbchen legen und schlafen. So grausliche Rotzen mag sie überhaupt nicht verspeisen. So, brav war's, Katze. Miau. Miau. Naja, was soll ich mit euch zwei machen? Wisst was? Ich bring den Mäusekäfig jetzt ganz, ganz, ganz weit weg. Damit ihr nichts mehr anstellen könnt. Am besten bring ich die ins Hexenhaus. Ja, ins Hexenhaus. Nein, ins Zaubererschloss. Nein, ins Hexenhaus. Wie geht's? Na gut. Ins Zaubererschloss. Ich will ins Hexenhaus, ins Hexenhaus. Wie geht's? Na gut. Ins Hexenhaus. Ich will ins Hexenhaus. Hey, ich will ins Hexenhaus. Ab ins Hexenhaus mit euch. Da, da, da. Ins Tauchschloss. Wo ist denn jetzt der Kasperl wieder? Oh, ich sehe ihn. Er bringt den Mäusekäfig weg. Da kann ich euch ja sagen, was wir jetzt machen. Wir haben nämlich für den echten Mäusekönig eine Überraschung gebastelt. Einen Turm aus lauter Nüssen. Und diesen Nüsseturm bringt der Kasperl jetzt ins Mäuseland. Ich werde jetzt noch ein paar Kekse backen. Hoffentlich verschwinden die nicht wieder. Und eine Nusstorte werde ich noch machen. Und einen Nussstrudel. Und, und, und, und. Und der Seppi hat aber eh versprochen, dass er mir dabei hilft. Tralala, jetzt ist der Kaspril wieder da. Jetzt haben wir diese zwei verzauberten Ratten ins Hexenhaus gebracht. Die sollen sich nur das machen, bis sie wieder rauskommen aus dem Käfig. Jetzt können sie längere Zeit nichts mehr anstellen, weil so schnell kommen die aus dieser Falle nicht mehr heraus. Ich hole jetzt noch schnell die Überraschung für den Mäusekönig und dann geht es ab ins Mäuseland. So, Kinder, wir treffen uns wieder im Mäuseland. Bis gleich. Kjellstavnskog Musik Tralali und Tralala, jetzt ist der Kasperl wieder da. Sodala, herzlich willkommen im Mäuseland. Äh, hab ich da schon irgendwo Mausel gesehen? Schauen wir mal. Ah, ich seh sie da sitzen. Ganz viele Mäuse herum. Hallo, ihr Mäuslein. Mäuslein, seid ihr mir eh nicht böse. Ich habe nämlich noch jemanden mitgebracht. Die wollte sich nämlich unbedingt das Mäuseland anschauen. Eine Katze. Oh, oh, oh. Es ist die Lilifee. Sie ist eh eine ganz, ganz liebe Katze. Von der braucht ihr euch überhaupt nicht zu fürchten. Und außerdem hat sie Bauchweh. Lilifee, komm. Mutsch, mutsch, mutsch, mutsch, mutsch, mutsch, mutsch, mutsch, mutsch, mutsch. Miau. Lillifee, komm! Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, Mutz, wir schon. Aber weißt du was, gehst du jetzt ein bisschen spazieren, dann vergisst du vielleicht, dass du Bauchweh hast. Aber verschreckt mir die Mäuse nicht, ja? Miau, nein, Bauchweh. Ui, die Arme, naja, Bauchweh. Das ist nicht gut. So, jetzt bin ich gespannt, ob sich der Mäusekönig über die Überraschung freut. Wir haben nämlich für ihn einen Turm aus Nüssen gebaut. Ui, da wird der Mäusekönig Augen machen. Naja, am besten ist, ich rufe jetzt mal den Mäusekönig. Ich glaube, der heißt Musmusculus. M Mousskulus, Mousskulus, Mousskulus. Ich glaube, da kommt der Mousskulnig. Hui, das ist der Mousskulönig, höchstpersönlich. Guten Tag, Hoheit. Ja, also grüß dich. Du bist sicher der Kasperl? Ja, ich bin der Kasperl, ja. Ah, und das sind ja Kinder, die zuschauen. Genau, das wollte ich auch gerade sagen. Kinder schauen zu. Grüß euch Kinder. Was für eine Freude, euch hier zu sehen. Also die Freude ist ganz meinerseits, ich meine unsererseits. Ich glaube, ich kann für die Kinder auch sprechen. Und ich bin froh, dass es dich nicht nur in dem Märchenbuch gibt, weil dann können wir dir nämlich helfen. Herr Kasperl, heuer war es ganz schlimm. Wir haben kaum ein Korn gefunden. Keine Äpfel, keine Melonen, keine Erdbeeren, keine Stachelbeeren, keine Brombeeren, keine Karotten, keine Gurken, keinen Salat, keinen Hafer, keine Nüsse. Also sozusagen gar nichts. Also das ist aber wirklich schlimm. Und wir haben überhaupt keine Vorräte für den Winter. Und die Überraschung für mein Mäusevolk gibt es diesmal auch nicht. Okay, aber muss muskulös, Herr Mäusekönig. Ich bin ja jetzt da und ich soll dir ganz liebe Grüße von der Oberwar ausrichten. Sie hat nämlich die Idee gehabt, dass wir für dich und dein Volk eine Überraschung basteln. Oh, wirklich? Oh, das freut mich aber. Da bin ich aber gespannt. Ja, einen kleinen Augenblick. Ich bin gleich wieder da. Es ist mich ein bisschen schwer, das Ganze so. Oh, eine Überraschung. Da bin ich aber wirklich gespannt. Ich liebe Überraschungen. Rudela. Ratatata. Ratatata. Also, bitte sehr, hier ist sie, die Überraschung. Ein Turm aus lauter Nüssen. Und jetzt pass auf. So, und jetzt pass auf. So. Oh. Oh. Wie schön. So eine schöne Überraschung. Und so viele Nüsse. Die haben wir ganz besonders gern. Ja, und wir haben heuer ganz viele davon. Also, ich kann jetzt der Oma mal ausrichten, dass du dich gefreut hast. Ja, und wie. Unsere Freude ist sehr groß. Sag deiner Oma mal vielen, vielen Dank. Aber warum habt ihr von unserer Not gewusst? Weil sie im Märchenbuch gestanden ist. Daraus liest uns die Oma mal immer vor. Ein Märchenbuch, das ist schön. Aber mein lieber Mäusekönig Muschmusculus, ich muss dich trotzdem was fragen. Ja, frag er mich. Wer er? Na er, der Kasperl. Ach so, ich. Ach ja, ich soll dich von der Oma fragen, ob einer deiner Mäuseriche oder eine Maus die Kekse aus der Speisekammer und vom Tisch gestiepelt haben. Sehr ehrlich. Nein, das waren wir nicht. Das war niemand von uns. Komisch, komisch, komisch. Die Kekse sind einfach immer wieder verschwunden. Kasperl, macht es dir etwas aus, wenn ich jetzt wieder zu meinem Mäusevolk gehe und allen die frohe Botschaft übermittle? Ja, kannst gehen und kannst ihnen sagen, dass wir guten Appetit wünschen. Also dann, auf Wiedersehen Kasperl und vielen, vielen Dank. Auf Wiedersehen Kinder. Naja, der hat sich auf jeden Fall gefreut. Hm, aber die Mäuse haben die Kekse nicht gestibitzt. Tja, hm, kenn ich mich überhaupt nicht mehr aus. Miau. Juggeli, da kommt ja die Lilifee wieder. Miau. Miau. Na, Lilifee, gefällt es dir hier im Mäuseland? Miau, Bauchweh. Also ja, wenn man Bauchweh hat, dann gefällt einem gar nichts. Miau, weh. Komisch. Hoppala, da fällt mir was ein. Also, das Mäusevolk hat die Kekse aus der Speisekammer nicht gestipitzt. Der Seppi weiß nicht, die zwei verzauberten Ratten waren es auch nicht. Ich weiß nicht und die Oma mastibitzt ihren eigenen Keks auch nicht. Bleibst nur mehr du übrig. Sag mal, Lillifee, könnte es vielleicht sein, dass du die Kekse aus der Speisekammer gestibitzt hast? Miau. Ja. Und darum hast du Bauchweh. Und darum magst du dein Katzenfutter nicht. Man, die Oma glaubt, dass du krank bist. Lili Fee, Kekse sind nix für Katzen. Ja, ja, ja, ist schon recht, du lause Katze, du. Aber weißt was, jetzt gehen wir wieder ganz schnell heim zur Oma. Man sagt ja, dass alles gut ist. Die hat sich wegen dir schon solche Sorgen gemacht. Und außerdem freue ich mich, wenn es jetzt endlich für uns Kekse gibt. So, weißt du was? Wir zwei verabschieden uns jetzt von den Kindern. Weil unsere Geschichte ist wieder mal zu Ende. Und sie ist wieder einmal gut ausgegangen. Unsere Geschichte ist jetzt aus. Alle Kinder gehen nach Hause, bleiben zu Hause und der Kasperl und die Lilife und alle anderen bitten höflich um Bauchweh. Nicht um Bauchweh. Alle anderen bitten höflich um Applaus. Auf Wiedersehen, auf Wiedersehen, Babaji, Babaji. Wiedersehen, Wiedersehen und kommt uns bald wieder besuchen. Babaji, Babaji, Babaji, Babaji, wiedersehen, wiedersehen und kommt uns bald wieder besuchen. Babaji, Babaji, Babi, Babababaji.