Was ist die OAS? Was ist die OAS? Was ist die OAS? Was ist die OAS? Was ist die OAS? Die OAS wurde 2005 gegründet mit der Aufgabe, allen österreichischen Medienunternehmen zu helfen, ihre Inhalte zum Konsumenten zu bringen. Radiostationen, Fernsehbetreibern und jetzt natürlich auch Streaming-Anbietern, letztendlich hier die Infrastruktur bereitzustellen, die technischen Services, um vom Medienhaus zum Konsumenten zu kommen. Wir kommen ja aus dem ORF-Konzern heraus und da war immer schon wichtig, dass natürlich ein Ausfall einer Stromversorgung kompensiert werden muss. Stromversorgungsausfälle gab es immer, war früher noch viel schlechter. Jetzt ist natürlich das Thema eines großen Blackouts ein großes Thema. Wir sind für 72 Stunden vorbereitet. 72 Stunden Stromausfall können wir zum Beispiel kompensieren. Aber natürlich, es geht bis hin zum Waldbrand oder Erdbeben. Für all diese Themen muss man sich überlegen, wie baut man seine Infrastruktur, um da möglichst sicher durchzukommen. Krisensichere Stromversorgung ist ein Riesenthema, egal ob es Hackerangriffe sind oder Überlastung der Stromnetze. Auch der Preis natürlich hat uns ja alle getroffen die letzten Jahre, natürlich auch die Unternehmen, nicht nur die Konsumenten. Und daher rüsten wir uns auch dafür, bauen Photovoltaikanlagen. Eigenversorgung ist natürlich ein riesengroßes Thema, aber auch ganz lange fahren zu können ohne eine gesicherte Versorgung von einem Netzbetreiber. Ja, man muss sich alle seine Teile seiner Wertschöpfungskette ansehen. Wie kann ich krisensicher produzieren? Wie kann ich krisensicher mein Produkt zum Kunden transportieren? Und dafür stehen wir zur Verfügung und helfen den Unternehmen auch hier zumindest für den Weg ab dem Medienzentrum des Partners zum Konsumenten hier krisensicher zu kommen. Ich glaube in Österreich gibt es sehr viele Anstrengungen, die von politischer hier krisensicher zu kommen. Ich glaube in Österreich gibt es sehr viele Anstrengungen, die von politischer Seite auch getragen werden, aber auch von den großen staatlichen Institutionen unterstützt werden, um die Stromversorgung, aber auch natürlich den Zutrittsschutz, den Schutz gegen Hackerangriffe, ist im Moment im Wahlkampf leider auch ein riesengroßes Thema, um hier gut gerüstet zu sein, um Cybersecurity nach vorne zu bringen. Also ich glaube, da sind wir in Österreich schon im vorderen Drittel unterwegs. Ich glaube, es ist wichtig, dass man Vorbereitungen trifft. Also ein Vorbereiter zu sein ist immer das Wichtigste im Leben, glaube ich, für alle Situationen. Aber gerade für solche Ausfälle, die passieren können, egal ob das ein Hochwasser ist oder ein Waldbrand oder eben ein Stromausfall. Szenarien zu haben, was tue ich, wie bin ich vorbereitet darauf, dass ich am nächsten Tag, was sage ich meinen Mitarbeitern, dass die sicher zur Arbeit kommen oder lieber sicher nicht zur Arbeit kommen. All diese Dinge sollte man sich einmal durch den Kopf gehen lassen und auch niederschreiben.