The The The The The The The The The The The The The The The Musik Heute sind wir unterwegs in Willering bei den Donauauen und da gehen wir den Fischlehrpfad entlang. Da sieht man, dass das Wasser auch vor kurzem noch einmal höher war. Jetzt ist es noch ein wenig ausgeschwappt. Das ist das Schöne da. Jedes Mal, wenn man da geht, schaut die Landschaft anders aus, weil sie sich durch das Wasser ständig verformt. geformt. Und hier beim Fischlehrpfad befindet sich auch die Fischaufstiegshilfe, ein Fischleiter quasi und die geht von Willering bis nach Aschach. Und das ist, glaube ich, was ich gehört habe, die längste Fischleiter Europas. Ich muss schauen, dass ich da wieder raufschicke, ohne dass ich dreckig werde. So, upssalm. And just chuffed. Das ist der Gedankstein für den Fischer, der hier etwas fährt, weil er da getrunken ist. Er hat leider beim Überqueren des kleinen Flusslaufes die Strömung unterschätzt und es ausgerutscht und leider ertrunken. Wahnsinn, ich war jetzt ein Jahr nicht da und das ist kaum wiederzuerkennen, da die Gegend. Und hinter mir sieht man das Kraftwerk Oppensheim-Willering. Und das war vor ca. 11 Jahren nur ein gerades Donnerufer mit schieren Steinen und einem asphaltierten Weg und das ist renaturiert worden und jetzt schaut das eigentlich wunderschön aus da. Jetzt schauen wir mal, wie weit ich da vorgehen kann. Es ist halbwegs verschieden. Oft kann man den ganzen Weg nehmen, Wasser gehen und oft muss man dann wieder aufhören, Gehweg. Aber werden wir sehen. Da gehe ich nicht viel, weil da wird es ein wenig gatschig. So, wohin soll ich mich wenden? Und der Rix im Dschungel von Vellereng. Jetzt müssen wir leider wieder auf den Weg, weil es da ein bisschen zu viel gestochen ist. So, das ist der Gehweg, das ist auch der Radweg und den meide ich noch einmal, aber jetzt ist alles so zugewachsen da unten. Aber bei der nächsten Gelegenheit gehe ich gleich wieder runter. Richtung Wasser. Mal schauen ob wir da rein kommen. Da schaut es aus. Da schaut es aus wie Da schaut es aus, als wäre es durchgegangen. Gestaut hat es da. Da ist es super, obwohl wir wahrscheinlich gerade die Entenfreundschaft gekündigt haben. Wenn es Sommer ist, dann würde ich da runter klettern, aber wir schauen, vielleicht gibt da ein Video. Da ist mir zu viel Dreh gegangen. Ich gehe da noch ein Stück dahin. Vermutlich habe ich da jetzt gerade das Rettungsboot von Captain Ahab gefunden, das da gestrandet ist einmal. Ich glaube da hat irgendwas gerodet da vorne, das müssen wir anschauen. Da ist die Frage, kann man da vorne aufhören und da zurück? Da schau ich einen Gag. Ich glaube, das geht sich aus. Da traue ich an, da wird geparkert, da wird etwas hergerichtet. Okay, aber dass ich nicht so weit zurückgehen muss, da gehe ich querfelder ein. Das macht ein richtiger Jungle-Kämpfer. Da macht mir heute irgendein Schlupf da rauf. Da schaut es gut aus, da oben ist ein Jägerstand und der muss auch irgendwie angekommen sein. Hoffentlich verpasst mir der Jäger keinen Blottschuss. Aber um die Zeit meine ich, passt das. Soll ich stehen oder halten wir sie da? Sehen wir mal, da ist ein Weghinter. So, das passt ja. Offensichtlich machen sie da einen kleinen Nebenarm noch dazu, wenn ein eingerührtes ausschaut im Frühjahr. Musik Der Weg da, der geht dann weiter zur Fähre Wildering-Rotensheim und da gehen wir jetzt hin. Musik Ja das ist schade, da kann man jetzt nicht mehr umgehen über die Brücken und wahrscheinlich werden sie dann alles wegparken. Schauen wir mal, was das wird. Und nach dem Blick auf Schloss Oppenseim gehen wir jetzt weiter zur Fähre. Da werden wir dann umdrehen und zurückgehen. Wir sind jetzt bei der Fähre in Willering und wir drehen jetzt um und gehen in Wegretour und dann sage ich wie immer einmal Tschüss, bis zum nächsten Mal.