Am 12. Jänner 2025 entscheidet sich, wer die Stadt Linz in Zukunft lenken wird. Es stehen sieben Kandidaten und Kandidatinnen zur Auswahl. Ob die Linzer und Linzerinnen bereits wissen, wen sie wählen, wer überhaupt wählbar ist oder ob sie schon die Nase voll haben von Wahlen, erfährt ihr hier. Kennst du alle Kandidaten und Kandidatinnen, die eben zur Bürgermeister- und Bürgermeisterinnenwahl zur Auswahl stehen? Nicht persönlich, aber ich habe mich grundsätzlich schon informiert, ja. Nicht wirklich. Tut mir leid. Bei den kleinen Parteien weiß ich es weniger. Bei den Bekannten weiß ich es natürlich schon. Den Naubescheid kann man nicht wissen, aber ich war gestern bei der Veranstaltung in den der ÖVP der Ex-Bürgermeister Martin Hayat. Von der FPÖ der Dr. Rammel. Ich glaube, sonst kenne ich keine weiteren. Das ist der Herr Putotschnig, glaube ich. Die Frau Grün. Und den sind wir noch einmal vergessen. Ich habe ihn vergessen. Redlhammer. Der Herr Didi Brammer. Das ist der Herr Hayat. Und die Frau Eva Schobesberger. Also top vorbereitet sozusagen für den 12. Jänner. Von den Kandidatinnen, das sind alle sieben, die zur Auswahl stehen, vom Sympathiefaktor her und vom Aussehen her, wer ist dir am sympathischsten? Der Zweite. Ja, der Michael Rammel. Ich glaube eher der Martin Heyer, der links in der Mitte ist, schaut sehr nett aus und der in der Mitte oben bin ich jetzt. Okay, also der Michael Rammel, wird er sympathisch vom Aussehen her für dich passen? Ja, schon. Okay. Schwierig, schwierig. Da schaut die Frau Schobelsberger recht sympathisch aus und der Herr Redlhammer eigentlich, ja? Ja, durchaus. Nein, das ist so eine Frage, die geht eigentlich gar nicht, weil ich eben eine ganz klare Präferenz habe. Ich finde das natürlich von der Eva Schobelsberger super. Der Dietmar Brammer kommt auch ganz gut daher. Andere wirken... na gut, da sage ich jetzt damit nichts mehr weiter. Wirst du wählen oder hast du ihr von der Wahl die Nase voll? Ich gehe schon wählen. Wie siehst du denn das jetzt auch in deinem Umfeld? Ist dir das Interesse groß oder eher nicht? Ich glaube, dass gerade in der aktuellen Situation recht schwierig ist. Also ich glaube, es ist sehr wichtig, dass alle Menschen wählen gehen und auch dieses Wahlrecht, die Pflicht eigentlich wahrnehmen. Aber natürlich muss man sich halt auch ein bisschen selbst informieren und den Willen haben, das auch zu machen. Ich muss mich jetzt ein bisschen ahnden. Ich bin ja für die Eva zum Teil Flyer verteilen gegangen und das war zum Teil sehr unterschiedlich. Manche waren wahnsinnig traurig, dass sie nicht wählen durften, weil sie nicht aus Linz sind. Manche waren völlig furchtbar abwertend. Also es hat beides gegeben. Also man hat schon den Eindruck gehabt, dass auch ein bisschen Wahlmüdigkeit da ist. Aber ich glaube, dass es doch sehr vielen auch darum geht oder wissen einige, worum es in Linz jetzt dann auch gehen kann oder könnte, wenn sie das Kreuz am richtigen Ort machen. wenn sie das Kreuz am richtigen Ort machen. Ich muss sagen, die Wochen erst habe ich realisiert, dass am Sonntag schon die Wahl ist. Das heißt, ich habe mich erst relativ kurzfristig informiert, habe mir auch die Wahlkarte mitgenommen. Also ich habe mich noch nicht entschieden. Ja, ich glaube, es ist halt gerade für kleinere Parteien schwieriger, die Aufmerksamkeit zu kriegen. Fühlen Sie sich genug vorbereitet und genug informiert über die Wahl, dass Sie eben dann auch gut wählen gehen können? Durchaus, weil ich habe mich einfach selber informiert im Internet, die Wahlprogramme angeschaut. Ein paar der Kandidaten habe ich schon persönlich sehen dürfen. Wie hast du dich denn informiert? Hauptsächlich online. Ich habe mich aus dem Politikunterricht in der Schule informiert. Natürlich wäre ich wahrscheinlich etwas Ähnliches wie bei der Nationalwahl. Aber ich vererbe mich halt genau. Zum Beispiel die Wahlprogramme von verschiedenen Parteien. Und was mich am meisten zusagt, werde ich dann oft wählen. Grundsätzlich geht es mir bei der Information über die eigenen Medien. Wobei ich also die oösterreichischen Nachrichten habe. Ich habe also Fernsehen natürlich, sobald ich das habe und kann ich, lese ich auch. Das sind meine hauptsächlichen Quellen, auf deren Basis ich meine Entscheidungen dann gebe. Informieren im Internet, Fernsehen überall, man hört es überall. Und was wichtig ist für mich, ist, dass es Stabilität ist, dass vielleicht Steuern gesenkt werden oder dass man mehr Lohn kriegt. Wird die Koalitionskrise in der nicht vorhandenen Bundesregierung eventuell Einfluss nehmen auf das Wahlergebnis in Linz? Kann ich ehrlich gesagt nicht einschätzen. Wie gesagt, ich bin selber ein bisschen überrascht worden von dem, dass eben die Wahl jetzt am Sonntag schon ist. Also ich habe es auch ein bisschen übersehen. Von dem her, ich hoffe, dass viele Menschen wählen gehen. Nein, glaube ich nicht. Das glaube ich nicht. Es ist eine Bürgermeisterwahl, glaube ich, ist ganz was anderes wie eine Bundeswahl bzw. eine Koalitionsentscheidung. Ein Stück weit wird es sich sicher beeinflussen. Ich glaube, dass garantiert zu einer Stichwahl kommen wird. Ich hoffe nicht, weil ich glaube, Bundeswahl ist natürlich, oder Bundespolitik und Stadtpolitik ist schon ein bisschen was anderes. Natürlich kriegt natürlich auch die Stadt und das Land Oberösterreich Gelder aus vom Bund. Also von daher ist es natürlich schon sicher beeinflussend. Und ich glaube, dass möglicherweise eine Partei ein bisschen einen Aufwand hat, oder Aufwind hat, den sie vorher einfach nicht gehabt hat. Also ganz ohne Einfluss ist das sicher nichts. Ja, ja. Ich würde eher tippen, dass die meisten Richtung FPÖ wieder gehen. Und ist das normal in der Politik, dass sich da einfach alle Mitglieder wie in einer Familie sozusagen streiten? Oder kann man das in Zukunft auch weglassen? Ich glaube, es wäre viel gescheiter, ein bisschen Streit wegzunehmen, weil die Probleme, die wir haben, sind riesig. Und das geht weder in einer Periode zu lösen, noch sonst wo. Und Mut kann sich keiner kaufen. Und den muss ich einfach haben. Und das heißt, ein bisschen über die eigene Situation hinüberschauen. Ich würde es sogar gut finden, weil es ist eigentlich gehört. Weil wenn man sich streitet, dann vertraut man sich wieder. Und dann kommen aber die besten Ideen raus. Und was wünschen Sie sich in Zukunft für Linz? Dass es nicht schlechter wird als bisher. dass es nicht schlechter wird als bisher. Vor allen Dingen, dass man solche Situationen, die es in der letzten Vergangenheit waren, zum Beispiel Klugnerhaus, nicht unbedingt erleben muss. Ich würde mir wünschen, dass jeder Mensch den Lebenswohnen da leben kann. Dass er jetzt schon überleben kann, aber nicht jeden Tag Geldprobleme hat. Von den Bewohnerinnen und Bewohnern wünsche ich mir nur, dass sie sich selber wohlfühlen in Linz und dass sie Linz als lebenswerte und liebenswerte Stadt empfinden. Und ich denke mir von der Politik genau das, dass sie die Bedingungen erfüllt, dass Linzer und Linzerinnen gerne in ihrer Stadt leben. Und da geht es einem viel darum, dass es einfach ein gutes Klima gibt, aber ein Klima des Zusammenlebens. Jetzt geht es nicht nur um das Klima, dass die Stadt auch lüftet ist, grün und lebenswert ist, sondern es geht auch um das soziale Klima. Es geht darum, dass wir Menschen die Hilfe brauchen und entsprechend unterstützt, dass man die Jugend, die ja ganz eine wichtige Gruppe ist, dass die entsprechend auch unterstützt wird. Und dann gibt es auch im Bereich der Bildung, jedenfalls Linz ist eine Stadt, die in den letzten Jahren, und ich bin eine Zugezogene, meines Erachtens sehr viel gewonnen hat. Und ich denke mir, da gibt es aber noch einiges zu verbessern. Und das wünsche ich den Linzer und Linzerinnen, dass die Politik, die möglich ist, dass wir gerne da sind. Puh, dass vielleicht Radwege ein bisschen besser ausgebaut werden, der öffentliche Kern ein bisschen besser ausgebaut wird und man vielleicht auch die Sozialpolitik ein bisschen Acht gibt weiterhin. Rein von der Stimmung her, wenn die Wahl oder der Wahlkampf, der jetzt gerade stattfindet, ein Film oder ein Theaterstück wäre, wie würde das Drama heißen und wer wäre in der Hauptrolle? Die blaue Flut. Der Rambl. Das ist ein cooler Titel. Und danke vielmals. Vielen Dank. Wir haben viele unterschiedliche Stimmen während unserer Umfrage, die wir eben in Linz beim Rathaus und auf der Hauptstraße durchgeführt haben, gehört. Jetzt liegt es nur mehr an den Bewohnerinnen und Bewohnern in Linz, wie sie ihre Entscheidung treffen werden. Die und die Elli gehen jetzt wählen. Bye.