Liebe Gäste, als kleine Überraschung darf ich Ihnen jetzt schon ankündigen, dass sich auch die Präsidentin an Bord befindet und gegen Ende unseres Fluges noch ein paar wichtige Informationen für den weiteren Verlauf Ihrer unternehmerischen Reise bereithält. Die Raumhöhe beträgt 5,80 Meter, die Tischhöhe knapp 80 Zentimeter und die Temperatur angenehme 23 Grad. Sollten Sie noch Fragen haben, zögern Sie nicht nach der Landung mit dem Servicepersonal bei einem Glas österreichischen Wein zu plaudern. Wir wünschen Ihnen einen guten Flug ins neue Jahr. In diesem Fall Sabine Lindorfer, Obfrau Wirtschaftskammer, Urfa Umgebung und Obfrau Guteverein. Onstage. Damit spreche ich jetzt die Flughöhe an. Insgesamt leben wir im Bezirk Urfa Umgebung 88.000 Einwohner. Wir haben rund 5.800 Unternehmen. Wir haben relativ wenig Industriebetriebe, wir haben viele Klein- und Mittelbetriebe und wir haben führend, es gibt keinen Bezirk mit so einem hohen Ein-Personen-Unternehmensanteil. Rund 70% unserer Unternehmer und Unternehmerinnen sind Ein-Personen-Unternehmen. Wie unterstützen wir sie jetzt als Unternehmerin, als Unternehmer? Unser wichtigstes Ziel ist die Sicherung des Wirtschaftsstandortes. Wie erreichen wir das? Erstens mit einer möglichst hohen Beschäftigung. Das heißt, möglichst viele Arbeitnehmer möchten wir in unseren Bezirk kommen. Damit bleibt das Geld in der Region. Damit bleibt auch die Kaufkraft in unserer Region. Und das ist gleich der zweite Punkt, nämlich Verringerung des Kaufkraftabflusses in die Stadt. Das haben wir erreicht in den letzten zehn Jahren, wenn wir da drauf schauen, plus 37 Prozent mehr Beschäftigte. Was haben wir noch, um eben diese Regionalität, diese Kaufkraft in der Region zu erhalten? Es wurde vor mittlerweile 26 Jahren das gute Netzwerk gegründet. In Urfer Umgebung mittlerweile sind Betriebe aus rund neun Bezirken schon dabei. Es ist der größte bezirksweite Unternehmerverband Österreichs und was uns ganz besonders freut, wir durften Ende des Jahres bei einer Veranstaltung dann letztendlich in Budapest teilnehmen. Wir wurden Österreichs Sieger beim Europäischen Unternehmensförderpreis 2024 und wurden unter die Top 3 Initiativen der Nachhaltigkeit auch in Europa oder für ganz Europa gewählt und durften da in Budapest bei der Preisverleihung dabei sein. Sie dürften da in Budapest bei der Preisverleihung dabei sein. Was sind weitere Aktivitäten? Ausblick, jetzt habe ich einmal nur Frühling 2025 hier erwähnt. Also da gäbe es jetzt noch viel mehr, was wir im ganzen Jahr umsetzen als Bezirke Uhr von Umgebung. Das sind fünf Unternehmensfrühstücke. Das nächste ist Donnerstag, 6.2. im Grammophon. Wenn sich schon jemand vormerken möchte, es gibt die gute Lehrlingsshows, wirklich wo man unsere Lehrbetriebe auch Schülern darstellen können und näher bringen. Es gibt Bausteintische, Wirtschaftskammerwahl. Ach ja, da tut sich was, nämlich im März, 12. und 13. März. Was wichtig ist für unsere Wirtschaftsbetriebe, die Infrastruktur, nämlich eine richtige Infrastruktur. Es sind einige aus meiner Ecke da, von für Kirchen angefangen, das gefällt mir sehr, Ottensheim-Buchenau natürlich, die Donautalbrücke. Das heißt, ich komme jetzt auch schon zum Ende und möchte mit einem Zitat eine kleine Motivation weitergeben. Manche Menschen träumen vom Erfolg, während andere jeden Morgen aufstehen und ihn verwirklichen. Und genau dieses jeden Morgen aufstehen, ich glaube, das geht immer wieder. Man braucht Durchhaltevermögen, man braucht Ausdauer in unserem Job, aber dennoch machen wir es mit Freude für fürs Jahr 2025 alles Gute. Danke sehr fürs Dasein. Sabine Lindorfer mit Herzblut, mit Enthusiasmus, mit Feuereifer. Das Gute liegt wirklich so nah. Wenn von der guten alten Zeit nur mehr das Gute übrig bleibt, dann spricht man ja von Tradition. Und dieser gute Verband hat wirklich Tradition. Manche Menschen träumen vom Erfolg, andere stehen jeden Morgen auf. Ich bin ja auch ein Morgenmensch. Das meiste, was ich mache, mache ich am liebsten morgen. Heute Morgen war zum Beispiel meine Laune noch im Keller, dann hat sie von dort Wein mitgebracht, jetzt geht's wieder. Ja, ich bin heute in zweifacher Funktion hier., einmal als Fahrschulunternehmer und als zweite Sache natürlich auch als Wirtschaftsbundobmann der Stadtgemeinde Gwene Kirchen. Wie sehe ich das Jahr 2025? Als Unternehmer natürlich immer sportlich. Wir haben da jetzt eine tolle Veranstaltung heute gehabt mit sehr vielen Gleichgesinnten, wo man viel Kraft schöpfen kann. Wir haben große Herausforderungen. Für mich persönlich ist natürlich jetzt ganz wichtig, wann gibt es endlich eine neue Regierung, damit man auch wieder Planbarkeit hat. Bürokratieabbau ist ein wesentliches Thema und ein Herzensthema auch für mich ist Mitarbeitergewinnung und auch Förderung. Wie schaffen wir es, dass wir auch junge Mitarbeiter zum Arbeiten wieder mehr begeistern können? Ich bin Teil der Chili-Manufaktur. Wir machen Bio-Chili-Saußen im Mühlviertel. Ich denke mir zum Jahr 2025, ich habe zuerst gerade den Spruch gehört, wenn die See keinen Wind hat, dann lernt man auch nicht segeln. Wir sind gerade dabei, segeln zu lernen. Und das heißt, umso mehr Wind du hast, umso mehr kannst du dich auch durchsetzen und weitermachen. Und hast auch den Willen, etwas zu verändern und die Firma gut voranzutreiben. Und mit uns segeln immer unsere Mitarbeiter, auf die wir sehr stolz sind. Mein Name ist Reinhard Stadler, Bauspenglerei Stadler in Albendorf. Also wir können nur sagen, wir blicken voller Zuversicht ins nächste Jahr. Es kann nur besser werden. Eine gute Freundin von mir sagt immer, die in der Schifffahrt tätig ist, eine ruhige See macht keine guten Seeleute. Also wenn es so ganz eben war, hast du nicht viel tun können oder müssen. Richtig spannend ist, wenn du entsprechend Wind gehabt hast oder wenn die Wellen da waren. Und so ist es auch im Wirtschaftsleben. Man strengt sich dann mehr an, wenn halt der Wind rauer wird. Was aber nicht heißt, dass wir das unbedingt brauchen immer, dass uns der Wind entgegenbläst. Hartnäckigkeit siegt vor allem in der Interessenspolitik. Wir haben die Rot-Weiß-Rot-Karte reformiert. Es war eine Karte, die hat eigentlich nur funktioniert für Fußballer und Opernsänger. Meine Forderung zu diesem Zusammenhang, wir brauchen einen Antibürokratieanwalt, wir brauchen eine Institution wie einen Rechnungshof, der nichts anderes tut, als alles aufzusagen, was wir nicht mehr brauchen. Und dann die politische Verantwortung, dass es auch umgesetzt wird. Geschäftsführer der INP Austria, einem internationalen Ingenieurbüro im Bereich der Energietechnik und der Arbeitskräfteüberlassung, als auch im Personalmanagement, sehen wir recht positiv in die Zukunft. Wir sehen anhand den Anfragen, die doch jetzt im ersten Quartal wieder ansteigen werden, sehr optimistisch in die Zukunft. Ich sehe das Jahr 2025 durchaus positiv, was vielleicht aber auch daran liegt, dass ich ein Mischfutterwerk und eine Mühle betreibe und der Lebensmittelbranche geht es meistens sehr gut. Ich bin Steuerberater und Unternehmensberater in Gallen und Kirchen und in dieser Funktion betreue ich auch viele kleinere Unternehmen. Das neue Jahr ist traditionell eine Zeit des Rückblicks und der Vorschau und grundsätzlich zu sagen, dass sehr viele Unternehmen leicht positiv in das neue Jahr starten. leicht positiv in das neue Jahr starten. Die Konjunktur zieht wieder an und mit der richtigen Strategie lassen sich auch in den nächsten Jahren wieder positive Gewinne mitnehmen. Ich betreibe in Gallenkirchen ein kleines Blumengeschäft, die Florale Manufaktur, und das seit drei Monaten. Ich bin recht zuversichtlich, dass die nächsten Monate recht gut für den Handel ausschauen. Jetzt hat die Weihnachtssaison und die Wintersaison waren recht erfolgreich, kann man sagen. Und die Leute geben gerne Geld für Dekorationen aus, nur dazu, wenn das fachmännisch gut verarbeitet ist und das ist das, worauf wir Wert legen. Fangt klar an, für die Männer, wasißt, klar anfangen, im Sinne von, im Winter mal eine Sommerspritze bestellen, weißt, so Kleinigkeiten, oder einmal ein Buntschuh lassen, obwohl man durchfährt, so Kleinigkeiten, weißt du, ein bisschen mehr Mut. Oder meine Damen, wenn ihr heute alleine da seid und der Göttergarten ist zu Hause, morgen in der Früh den Göttergarten einfach mit einem anderen Namen ansprechen. Probiert's es aus! Der Tag läuft eine andere Dynamik. Probieren Sie es aus! Der Tag läuft eine andere Dynamik! Probieren Sie es aus! Ganz eine andere Dynamik! Mehr Mut! Mehr Übertreibung! In unserer Geldgesellschaft gehört einem Menschen ja nur mit zwei Seiten zugebilligt. Eine Haben-Seite und eine Soll-Seite. Und ich sage immer, die Haben-Seite sollte schon ein schönes Haben haben. Andererseits frage ich mich immer, haben es Menschen, die ein gutes Guthaben haben, wirklich gut? Das ist leicht bedeert mit einer einfachen Frage. Was ist der Unterschied zwischen einem Mann, der sieben Millionen Euro hat und einem Mann, der sieben Kinder hat? Der mit den sieben Millionen Euro will mehr. Also so gesehen...