Hjuletøy Amém. Gracias. Vielen Dank. Aplausos. Vielen Dank. Aplausos. Gracias. Obrigado. Takk for ating med. He works on the West Coast now. Gracias. Vielen Dank. Thank you. Let's go. Ich bin ich und du bist du. Wir sind wir, hey, ja, so. Ich bin ich und du bist du, wir sind wir, hey, hör zu! Ich bin ich, du bist du, wir sind wir, hey, hör zu! Liebe, dein eigener Mensch, schillernd und blut, wie es mir gefällt, kann ich mich mal nicht verstehen. Es ist doch einfach, meine Sicht zu sehen. Der Bauch, wie wir uns streichen, Da war ich in der Ostseite, da war ich in der Ostseite. Ich bin ich und du bist du, wir sind hier heilig dazu. Ich bin ich und du bist du, wir sind hier heilig dazu. Das Leben ist nicht mehr verkehrt, und ich freu mich gar für uns so mehr. Es ist meine Liebe, die ich hab, und ich wünschte, sie nicht war. Ich bin weg und wo bist du? Jetzt sind wir reiner zu Ich bin weg und wo bist du? Jetzt sind wir reiner zu Ich bin perfekt, so wie ich bin Und siehst du mal, wenn die Mauer hält, wirst du erkennen, ganz bestimmt, dass wir uns mehr als ähnlich sind. Ich bin perfekt, so wie ich bin. Und siehst du mal, wenn die Mauer hält, wirst du erkennen, ganz bestimmt, dass wir uns mehr als ähnlich sind. Ich bin ganz bestimmt, dass wir uns mehr als ähnlich sind. Ich bin ich und du bist du. Wir sind wir, hey, hörst du? Ich bin ich und du bist du. Wir sind wir, hey, hörst du? Ich liebe jeden Tag das Neue, und früher war ich mit noch mehr Freude. Es ist schön, kleine Tränen zu geben, die Gott, wer ich bin. Ich bin ich und du bist du. Wir sind wir, Herr, ich geh' zu. Ich bin ich und du bist du. Wir sind wir, Herr, ich geh' zu. Ich bin ich und du bist du, wir sind wir, wir tragen zu Ich bin ich und ich bin stark, ist das Leben noch so hart? Ich bin ich und du bist du, wir sind wir, wir tragen zu Ich bin ich und ich bin stark, ist das Leben noch so hart? Applaus Meine Damen und Herren, ich darf Sie ganz herzlich begrüßen zur Großhaltestelle der Träume hier in, ich hoffe ich spreche es richtig aus, Sagerhans. Also ich bin fürchterlich nervös und ich denke, ich darf für alle hinter der Bühne und alle Beteiligten dieses Projekt zu sprechen, weil ich sage, wir sind sehr, sehr froh, hier zu sein und freuen uns, dieses Stück noch einmal für Sie spielen zu dürfen. Vielen Dank für die Einladung. Die Bushaltestelle der Träume ist letztes Jahr im August aufgeführt worden. Vielleicht hat der eine oder andere es ja schon gesehen. Ich erzähle mal ein bisschen was darüber. Markus Friedl von Miravita hatte die großartige Idee, ein Theaterspektakel ins Leben zu rufen zu 15 Jahren Miravita. ein Theaterspektakel ins Leben zu rufen zu 15 Jahren mehr oder weniger. Und ich durfte Teil dieses Projektes sein. Mein Name ist Kassandra Wimling. Ich bin künstlerische Projektleiterin. Gemacht worden. Wir haben dann Dezember vorletzten Jahres die Köpfe zusammengesteckt und überlegt, wie das gut gehen könnte und ein Dreivierteljahr lang Theaterworkshops gemacht in Kooperation bzw. gemeinsam mit der Lebenshilfe Ried und es kamen dann auch Freiwillige aus Walzell und auch ein Kooperationspartner und mitwirkender Partner ist geworden, die Mittelschule Waldzell. Ja, und dann ging es auf die Reise. Die Idee war, die Frage zu stellen, was bewegt den Menschen? So, und das war die Aufgabenstellung. Das heißt, wir haben Improvisationen gemacht. Was freut mich? Was macht mich glücklich? Was macht mich traurig? Was sind meine Wünsche, meine Ziele? Wie geht es mir überhaupt? Und kann ich vielleicht mit jemandem reden oder auch nicht? Oder wie mache ich das überhaupt? Es gab Schauspielworkshops, es gab Tanzworkshops, es gab Musikworkshops. Und das ist dann alles zusammen zu einem großen Theaterstück zusammengekommen. Ja, eben die Bushaltestelle der Träumung. Das heißt, es wurden ganz viele Dinge improvisiert und meine Aufgabe war es, das dann zu einem Ablauf gemeinsam zusammenzubauen und zu wiederholen. Vanessa Ullrich zum Beispiel von der Lebenshilfe, Vanessa Ullrich sitzt gerade hinter der Bühne, hat die Tanz- und Choreografie- und Bewegungsworkshops gemacht. Sie wird heute hinter der Bühne die sogenannte Inspezienz machen, das heißt, sie gibt Requisiten aus, macht die Musikeinsätze und ist für alle da. Katrin und Marcella von Miravita haben sie bereits hier an der Gitarre gehört, sie werden sie auch auf der Bühne sehen, weil sie auch mitspielen. Das heißt, nochmal, alle Szenen, die Sie heute Abend sehen und alle Figuren und alle Inhalte und alle Texte sind ausschließlich von den Teilnehmenden. dass Sie diese Figuren und diese Texte auch selber spielen, das, was Sie sich ausgedacht haben, und auch in so einem großen Raum vor so vielen Menschen Ihre Geschichten erzählen. Ich finde, da kann man ziemlich stolz sein. Ich denke, Sie werden das großartig machen. Ich wünsche Ihnen jetzt ganz viel Spaß bei der Bushaltestelle der Träume. Eine kleine Ansage habe ich noch. Es gibt leider heute zwei Krankheitsfälle. Das ist die Romana Edmeier und der Daniel Blattner. Romana Edmeier wird heute von Elphi Strasser übernommen, so gut es geht. Sollten Sie also zwischendurch irgendwo einen Wolf entdecken, das wäre Roman. Wir wünschen Ihnen gute Besserung und seid ihr fertig? Wunderbar. Viel Spaß bei der Bushaltestelle der Träume. Thank you. Nya! Nya! Nya! Nya! Nya! Nya! Nya! Nya! Nya! Nya! Nya! Nya! Nya! Nya! Gulland, Gulland Natt. Các bạn hãy đăng kí cho kênh lalaschool Để không bỏ lỡ những video hấp dẫn Hallo. Hallo. Hallo. Das ist Eva, ja? Wo ist sie? Wo ist sie? Die geht. Ja, die ist kaputt. Wo muss ich dann den Ruck? Da. Ja. Was ist das? Das ist meine Gruppe. Was ist denn das? Ein Wolf? Ja. Was tut der da? Ich darf ihn wieder hinsetzen. Ist der schon länger da? Der ist schon länger nur... Nur nix. So, jetzt fahr ich mal raus, gell? Wo fährst du hin? Ich weiß es nicht. Wo fährst du hin? Ich fahr jetzt 10 bis 15 Minuten. Dann fahr ich mal um. Dann treib ich ruhig. Du? Ja. Fährst du auch 10 bis 15 Minuten? Ja. Tu é? Tu é? Tu é? Tu é? Tu é? Tu é? Tu é? Tu é? Tu é? Tu é? Tu é? Tu é? Tu é? Tu é? Hallo! Hallo! Hallo! Hallo! Hallo! Hallo! Hallo! Hallo! Hallo! Hallo! Hallo! Hallo! Hallo! Hallo! Ich fahre auch. Kannst du das? Ja. Ich fahre auch am Opernball. Am Opernball? Echt? Ja. Hast du da noch Karten? Ja. Deiner? Ja, deiner. Du hast auch so schöne Anzüge. Ja. Und was tanzt man am Oper beim Ball? Im Walzer. Kennst du den Walzer? Ja. Nein, der ist für dich. Ja, super. Wo fährst du hin? Ich fahr ins Teleskipferkonzert. Ist ausverkauft. Wo fährst du hin? Ich fahr ins Tel Aziv Konzert. Schau mal! Ist ausverkauft. Ausverkauft. Bleib mir schauen. Pling! Uh! Der Bus muss halt da noch mal kommen. Der Bus muss noch mal kommen. Ich geb mir den Kopf rein. Ah, ist aber gut geworden. Hallo! Hallo, hier hat es Marc. Marc, bei dem. Der Erste. Ja. Was ist denn das? Das ist ein... Das ist ein... Ja, wer bist denn du? Ich bin mal Tina. Tina, hallo. Was ist denn da? Wind? Ja, ich bin auch im Wind. Wo war denn du? Konzert. Wo schwitzt denn du? Ich habe ein Konzert gestartet. Wo schwitzt denn du? Eine Ferien Konzert gestartet. Wo spielst du denn? Eine Ferne-Konzert. Was? Die Ferne. Ich habe noch nie gehört. Kennst du die? Ja. Ich habe noch nie gehört. Ich habe noch nie gehört. Du spielst das selber? Ja. Wow. Das wird interessant. Bist du schon nervös? Ja, ich bin wirklich sehr nervös. Das glaube ich. Ja. Bist du schon nervös? Ja, ich bin wirklich sehr nervös. Ich glaube. Grüß Gott! Hallo! Wir kriegen noch ein Ticket. Der Elbphilharmonahn. Doch, der Automat. Das ist ja gut. Schau mal, wo ich das Fuss. Das ist ja gut. Ich muss das Ganze ändern. Das ist jetzt euer. Okay? Und was sagtest du, dass ich hinten vor euch bin? Hallo. Hat sie es fest? Ja, ich habe es fest. Es gibt ein Opapap. Opapap? Ja. Das ist ein neuer Rucksack, oder? Ja, der ist neuer. Ich habe mich von nachher noch vom Ball. Ja, ich auch. Super! Können Sie es tanzen? Ja! Aber das sind heute versetzt, oder? Nein, ich glaube nicht. Victoria, schauen Sie, da haben wir schon zwei Tänzer. Ja! Aber nicht versetzt, oder? Nein, ich glaube nicht. Was kommt da? Der Wolf? Der Bus-Tick. Jetzt fährt der Bus ja nicht mehr rein. Und jetzt fährt er mit dem Bus auch noch mit. Wo kommen wir denn da hin? Warte! Aber er hat sich bisher nicht gerettet. Ja, das heißt aber nicht, magst du bitte umgesetzt werden? Nein, ich freue mich. Wieso nicht? Nein, vorwärts ist eh krass. Okay. Ja, wat si pisi, ton eit greve, ne? Ja, dis waist, oma nis... Moxte du bitte om e sit? Ne, a, a, a, a, a, a. So neet? A, a, a, a, a, a, a. A, a, a, a, a, a, a. A, a, a, a, a, a, a. A, a, a, a, a, a, a. A, a, a, a, a, a, a. A, a, a, a, a, a, a. A, a, a, a, a, a, a. A, a, a, a, a, a, a. A, a, a, a, a, a, a, a. A, a, a, a, a, a, a, a. A, a, a, a, a, a, a, a. A, a, a, a, a, a, a, a. A, a, a, a, a, a, a, a. A, a, a, a, a, a, a, a, a. A, a, a, a, a, a, a, a, a. A, a, a, a, a, a, a, a, a. A, a, a, a, a, a, a, a, a. A, a, a, a, a, a, a, a, a. A, a, a, a, a, a, a, a, a. A, a, a, a, a, a, a, a, a. A, a, a, a, a, a, a, a, a. A, a Ich fahre jetzt zum Tennis-Wift-Konzert. Und jetzt die Opernbahn? Ja. Also, Freimund, haben wir euch tanzen dürfen? Ja, sicher. Dann haben wir noch einen Stamm. Ja, schlank sind wir. Ja, schlank sind wir. Achtung, Achtung, hier ist die Zentrale. Es gibt eine Durchsage. Der Bus nach Wien, der hat Verspätung. Ich kann Ihnen aber nicht sagen, wie viel. Das kann sich nur um Stunden handeln. Ich habe keine Ahnung. Der Grund ist, da sind Kühe auf der Fahrbahn. Ja, war es gut. Ja, war es gut. Ja, war es gut. Das ist gut. Das ist gut. Ja finden Sie gar nicht. Sie hat gesagt, zu spät. Okay. Jetzt haben wir so viel Geld rausgegeben. Das kostet ja nichts. Bleiben wir optimistisch. Heißt das, die Bahn klimafreundlich und die Bus und keiner klingt? Nein. Ja, schauen wir. Das ist eine gute Idee. Machen Sie uns was vorspuren? Ja, gerne. Ja, das wäre super. Bist du schon öfter aufgetreten? Ja? Ja? Ja? Ja? Ja? Ja? Ja? Ja? Ja? Ja? Ja? Ja? Ja? Ja? Ja? Ja? Ja? Ja? Ja? Ja? Ja? Ja? Ja? Ja? Ja? Ja? Ja? Ja? Ja? Tengah Pembeli La la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la Thank you. Aplausos Applaus Ja? Brauchen wir nochmal die Telefonnummer? Ja, ich gebe. Unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, unze, Was machst du da? Welche Musik hörst du? Ich gehe gerade Blumen pflücken. Ich werde gerade von der geländefüßten Asche melot. Also........................ Thank you. Ich bin froh, dass ich hier bin. Deine Augen sehen mich aus Atemlos durch die Nacht Spür das Liebe, das uns macht Atemlos, schwindelfrei Großes Kino, wir hören uns an Und was mich packt, so los Kapiert sind unsere Läden Die bis unsere Wunder kracht Die Porträt, die man nachfragt Ist elikal Kommt von den Hunden herrscht Jeder von den Hitze, die wir dir macht Gib uns unsere Wunderkraft Gib doch nur ein Mann, der kracht Ist er nicht hart? Komm, komm, bring mir den Hund, geh rasch Die, die da vorne sitzen, die, die da hinten sind Wen wir sieben, das geht niemals über and' Es gibt kein Schäme, kein Verlangen, keine Konkurrenz Wenn du nicht mit rübernimmst, ist es ein krankes Leben Du bist so tief und schrecklich, es kommt nur an dich Geh' keine Füße auf, du nimmst alles Du bist so tief, du nimmst alles Ich bin jetzt noch nicht so gut wie früher, ich habe zu viel zu tun. Ich leben, wird nicht so weit. Wir sind nur die, die wir wollen, wir sind nur die, die wir wollen sein. Wir sind nur die, die uns zufrieden, alles, was wir tun, teilen wir mit dir. Wir sind nur die, die uns zufriedafflich Alle neue Hand und geht wieder Zu sagen, du gehst weiter zu dir Und mir nimmst du das auf die Hand Ich weiß nicht, was ich für dich in meiner Hand bin So klingt das nicht, sage ich, was ich will Ich bin jetzt klar, ich bin der Hohen Tag Ich bin so locker, das ist nicht verschieden Aber ich muss gehen, ich will ja was davon Denn gehen mit Feuer, Wetter, Wetter, Wasser Wie die Seppi, wie die Tüte, wie das Siegeskirchen Sondern wir, wir sind die Welt Warte nicht, durch die Nacht Bis du in der Nacht erwacht Warte nicht, einfach wach Einfach alles ab, du musst hier nicht raus Warte raus, einfach raus, wir ziehen nicht raus. Atemlos durch die Nacht, trittst du mir das Leben mit uns nach. Atemlos, schenke dir Freude, du hast das Kino für uns zwei. Wir sind alle hier, teilen das Gefühl,, was ich will, teile ich mit dir. Wir sind unser Team, wir sind sie und schrecklich. Alle Mann und Mann und wir sind wir. Applaudissements Hallo! Bitte eine Kräfte! Servus! Hallo! Wo kommen wir denn hin? Auf den Ball! Auf den Ball mit? Wie geht das denn? Unter den Gänsehaut! Ja, sehr schön! Das ist gut! Ja, ja, ja. Hallo Zentrale. Ja hallo, spricht da die Zentrale von die Bahn, wir fahren zu günstig. Wir sind so pünktlich. Ja, ja, das sind wir. Ich hätte mal eine Frage, wie weit wir jetzt schon verlaufen müssen in Zeigerhans. Was für ein Zeiger? Haben Sie da einen eigenen Zeiger? Ich kenne nur Groß und Klein. Und was ist mit Hans? In Zeigerhans, ja. Der Zeiger und Hans? Der ist in St. Johann am Walde. Brauchen Sie einen Krankenwagen, Sanitäter oder irgendwas? Wenn der Johann am Walde ist, hat er sich verletzt oder so? Brauchen Sie Hilfe? Ich habe sicher einen Vorplan. Vielleicht schaust du mir einen an. St. Johann am Walde, nach Wien. Nein, kick mal. Ach ja, das ist der Bus. Ja, wissen Sie, da sind Kühe auf der Fahrbahn. Das gibt es auch nur in Oberösterreich. Kühe auf der Bahnbahn, das müssen Sie sich vorstellen. Da geht nichts. Wir haben schon die Bauern angerufen, aber wieder will keiner zuständig sein. Ich kann Ihnen da oben nicht helfen. Ich habe auch Probleme. Ich bin hier Gastarbeiter. Und ich verstehe niemanden. Und ich verstehe auch nicht, warum hier niemand versteht. Ich kann Ihnen da nicht helfen. Ich weiß es nicht. Danke, viel Glück. Kleider legst du auf. Das ist eine Seite. Hahaha. Hier. Ich habe das nicht gewonnen. Nein. Ich hätte gerne noch eine Hand. Steigerhand. Steigerhand. Typische Steigerhand. Hier auf den Stoß. Das wäre gut. Na gut. Typisch Steigerhandskirche auf der Straße. Ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja Ich weiß nicht, was ich sagen soll. Wir müssen nach Wien! Wir müssen nach Wien! Wir müssen nach Wien! Wir müssen nach Wien! Wir sind zu mir wieder zu den Superstars! Wir sind zu mir wieder zu den Superstars! Wir sind zu mir wieder zu den Superstars! Wir sind zu mir wieder zu den Superstars! Wir haben ein Lidl-Einstudium! Wir haben ein Lidl-Einstudium! Wir haben ein Lidl-Einstudium! Das geht uns nicht gut! Das kann doch nicht sein. Das hat sich so angehört, wie wenn da heute keiner mehr fährt. Da müssen wir mit dem Taxi runterfahren. Wie das so viel Geld ausgeht. Das sieht echt aus. Das kann ich mir sonst grün sagen. Genau. Oder auf den Zug runterfahren. Was ist denn da? Fütter-Sache? Fütter-Sache? Fütter-Sache? Ja, warum nicht? Ja, warum nicht? Wie heißt unsere Lüge noch einmal? Das wissen nur wir. Genau, von der Beatrice Egli. Von Silber ist. Ich hör sie reden, ich hör sie reden, sie reden sich auf. Ich hör sie reden, ich hör sie reden, sie reden sich auf. I'm not gonna let you go I'm not gonna let you go I'm not gonna let you go I'm not gonna let you go I'm not gonna let you go I'm not gonna let you go I'm not gonna let you go I'm not gonna let you go I'm not gonna let you go I'm not gonna let you go I'm not gonna let you go I'm not gonna let you go I'm not gonna let you go Thank you. Sous-titrage ST' 501 schon wenn aus der Seele die Flügel fliegen schon wenn die Flügel fliegen schon wenn die Flügel fliegen und wenn die Flügel fliegen und wenn die Flügel fliegen was soll denn alles einmal passieren die Flügel fliegen und wenn die Flügel fliegen dann ist man wirklich dann war die Thank you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I love you. I'm ready, I'm ready You're the one that makes me feel so You're the one that makes me feel so It's just you and me and the world, we're the same You're the one that makes me feel so You're the one that makes me feel so Oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, Applaus Ich bin hier, ich bin hier. Ich bin hier. Ich bin hier. Warte mal, wer spielt denn überhaupt? Ich bin hier, ich bin hier. Ich bin hier. Ich bin hier. Ich bin hier. Ich bin hier. Ich bin hier. Ich bin hier. Ich bin hier. Ich bin hier. Ich bin hier. Ich habe eine Spitzel. Warte mal, ich muss sie anziehen. Darf ich nicht? Vielleicht doch. Ja, der Kuss kommt gleich. Ja, der Kuss kommt gleich. Es kommt eh gleich. Ja, schon. Du bist jetzt der meine Neue. Ein Po! und vor! Und was denkst du, ha? Wo schmeckst du? Warum bist du so gut wie ein Tomaten, ha? Wo schmeckst du gleich? Zum Nachbarn. Ich war zu Nachbarn. Wer war zu Nachbarn? Ich war. Wer du? Alle Damen. Mädchen. Meine Damen und Herren, nun verwandelt sich die Bushaltestelle der Träume in ihren Nah- und Frisch. Der erste Nah und Frisch in St. Johann. Darf ich vorstellen? Und wer ist als allererstes da? Natürlich die Damen und Herren von der Kasse. Hier ist ihre Kassiererin Nummer 1, Eva. Und ihr Kassierer Nummer 1, Michael. Michael! Und wie in jedem Namenstrich gibt es auch noch einen Security-Mann. Hier ist Christoph! Und Christoph entgeht gar nichts. Wir haben allerdings auch einen Lagerarbeiter. Der Lagerist Günther. Oh, da kommt er schon geeignet. Hier ist Günther. Günther hat sich etwas ganz Besonderes überlegt, um das Angebot auch im Winter schmackhaft zu gestalten. Günther hat heimlich einen sogenannten Winter Wundergriller bestellt, mit dem man auch im Winter grillern kann. Lieferung! Danke! Darf ich den uns entscheiden? Ja, okay. Nun warten wir noch auf die Damen von Wurst- und Käsetheke. Martina und Simone. Martina ist Spezialistin für exotische Käsesorten. Martina, was gibt es denn heute? Ich habe da ein Kammabär. Ein Kammabär von St. Johann. Großartig! Und Simone ist Spezialistin für Fleisch- und Wurstwaren. Simone, was gibt es heute im Angebot? Also, ich bitte, Fieberwurst. Fieberwurst, großartig. Meine Damen und Herren, ihr, nau und frisch. So, Burschen, für die Filialleitung muss eine Filialleitung anschauen. Jetzt räumen wir bitte alles, was da ist, ins Regal rein. Hört ihr mich? Hört ihr mich schnell? Ja. Ich höre dich sehr gut. Juri, du schaust da ja weg. Ja, ja. Wurscht, mal aufschneiden. Ja, wurscht da. Käse, da ein bisschen putzen, hätte ich mit drin. Das Spiel geht nicht so. Jetzt haben wir da putzen. Ja. Meine Damen und Herren, Die Träger, die spielen kein Deko. Zauberer Putzen. Meine Damen und Herren, und hier ist sie, Eva. Das sogenannte Pickerl-Freund. Bei Eva kommt nämlich jeden Donnerstag auf der Suche nach den neuesten Big-Guy-Refs. Entschuldigung, zuerst einkaufen, dann werden es Big-Guy. Aber über 10 Euro. Haben wir jetzt ein Angebot. Leut, gehorscht, frisch. 25 Prozent. Magst du es probieren? Grüße. Grüße. Brauchst du was?... und dann ist es noch ein bisschen besser.... und dann ist es noch ein bisschen besser.... und dann ist es noch ein bisschen besser. Brauchst du was?... und dann ist es noch ein bisschen besser.... und dann ist es noch ein bisschen besser. Wie viel gibt es, wenn du es einkaufst? Du musst erst das einkaufen. Wer hat den Chef schon ganz freundlich erklärt? Ich mache jetzt Pause. Ich mache jetzt Pause. Stefan, zu. Halbe Stunde. Und dann ist es rein zu den beiden Zangen. Schau, aufs Tor, gell? Du auch. Uli, Uli, ist das Wäsche heben? Wie ein Thema. Ich habe eine Ehefrau. Ich habe eine Ehefrau. Für Thebe. Danke, Klickel. Für Thebe, bis morgen. Für Thebe, bis morgen. Für Thebe, bis morgen. Für Thebe, bis morgen. Für Thebe, bis morgen. Für Thebe, bis morgen. Du er bra! Du er bra! Du er bra! Du er bra! Du er bra! Du er bra! Du er bra! Du er bra! Du er bra! Du er bra! Du er bra! Du er bra! Du er bra! Du er bra! Ich glaube, wir haben auch gelaufen. Was das Problem ist, Sven. Ja, das ist die lange Wege. Das ist alles noch. Die müssen sich ausraffen. Die müssen sich ausraffen. Die müssen jetzt kämpfen. Ich sage mal, das ist ein Sportskampf. Nein, bitte nicht. Nein. Ich kämpfe nicht. Ich bin ein Diatrosom. Das ist mein Erd. Na, ist es leb? Ja, das ist mein Erd. Na, ist es leb? Ja, das ist mein Erd. Ich bin leb. Du hast überhaupt nicht zusammen. Ich bin hell! So heißt es überhaupt nicht zusammen. Ich komme noch zum Tor! Ja, und heute ist es aufs Tor herunter, festen Gutschaften, flirten. Das heißt, du weißt gut was. Hältst du das? Und während die Herren sich so streiten, kommen zwei Hunden ins Geschäft. Hier sind Viktoria und Eva auf der Suche nach Spezialitäten. Ja. Applaus Bitte wurscht. Da habe ich angeguckt. Angeguckt. Bitte. Bitte. Bitte. Bitte. Bitte. Bitte. Bitte. Bitte. Bitte. Bitte. Bitte. Bitte. Bitte. Bitte. Bitte. Bitte. Bitte. Bitte. Bitte. Bitte. Bitte. Bitte. Wo hab ich angeguckt? Angeguckt? Das ist mein Schreiber. Das ist mein Schreiber. Mia. Mia. Mia. Schlecker. Schlecker. Schlecker. Mia. Mia. Mia. Mia. Ja, ja, ja. Det kan Pia. Pia, Pia, Pia. Pia, Pia, Pia. Pia, pæn. Du er sød. Du er sød. Du er sød. Jeg har fået et søvn. Har du fået et søvn? Ja, det er et søvn. Hast du meine Autoflüfe gesehen? Ja, da liegt der Bauer. Danke, jetzt komme ich wieder. Tschüss. Bitte. Wenn du mal auf Lauschen weichelst, kehrt ihr damit auf. Das war doch das, was wir hier holen. Und da kommen die Grillparty-Jungs. Die haben von Günthers Winterhundergriller gehört und wollen eine Grillparty schmeißen. Applaus Grazie. Das war nicht wohl. Geht doch mal fliegen lassen. Ja, noch nicht. Jetzt schon. Man muss manchmal zwei Übersteine machen. Und wenn ein Lüfter kommt, dann trifft er dich. Für die Kinder. Meine Damen und Herren, haben Sie das gesehen? Günther hat den Einkauf bezahlt und die Pickel an der Kasse liegen lassen. Nanggap Uuuh! Uuuh! Aaaaah! Uuuh! Uuuh! Uuuh! Uuuh! Uuuh! Uuuuh! Uuuuh! Uuuuh! Uuuuh! Uuuuh! Uuuuh! Nå er vi nede, Nå er vi nede, Nå er vi nede, Nå er vi nede, Nå er vi nede, Nå er vi nede, Nå er vi nede, Nå er vi nede, Nå er vi nede, Nå er vi nede, Nå er vi nede, Nå er vi nede, Nå er vi nede, Nå er vi nede, Nå er vi nede, Nå er vi nede, Nå er vi nede, Nå er vi nede, Nå er vi nede, Nå er vi nede, Nå er vi nede, Nå er vi nede, Nå er vi nede, Nå er vi nede, Nå er vi nede, Nå er vi nede, Nå er vi nede, Nå er vi nede, Nå er vi nede, Nå er vi nede, Nå er vi nede, Nå er vi nede, Nå er vi nede, Nå er vi nede, Nå er vi nede, Nå er vi nede, Nå er vi nede, Nå er vi nede, Nå er vi nede, Nå er vi nede, Nå er vi nede, Nå er vi nede, Nå er vi nede, Nå er vi nede, Nå er vi nede, Nac, i te aduan fetto? Nac, i picche d'affetto! Thank you. Ja, ich glaube, wir sind dran. Ja! All right! Ich glaube, wir sind dran. Ja, ich glaube ich immer noch nach. Das war ein nettes Gewissen. Ja, das Kuscheln geht bei meinen Schäften nicht, gell? Ich habe es verfolgt. Applaus Was ist das für ein Schlimmes? Komm mal an! Ich habe eine neue Arbeit dafür. Was sagst du, zwei Weiberleute? Ich habe eine neue Arbeit dafür. Ja, vielleicht. Ah, eine freie? Ja. Und die Hälfte? Wenn ich für die eine nicht gehe, dann hat die andere eine. Das ist ja der Hauptschulhof. Das ist gerade der Name. Jawohl, ich habe eine Dürfchen- Jawohl. So, jetzt fährst du mal. Nein, jetzt habe ich nur. Fertig. Fertig. Bis morgen. Servus. bis morgen. Servus, bis morgen. Servus. Und ihr Maratassa, wollt ihr zusammen gehen? Halbe Stunde halten wir noch. Ja. Willst du frei haben? Ja. Klasse, du sieh ein, ich mach frei. Hi. Ja, das tut sich auch nicht mehr gut. Und jetzt zwei. Freut sich nicht gleich, euch auch nicht mehr, oder was? Willst du nicht mehr heute arbeiten? Ich habe viel zuitzfutter mehr. Aha, sagen Sie weiter. Simone und ich haben auch eine Box mit uns, um auszureiten. Ah, ich habe nur eine Frage. Haben Sie schon mal Bock gehabt? Nein, nie! Ich eigentlich schon. Darum bin ich grantig, lästig, unzufrieden und schräg, weil ich immer Bock geworden bin. Und habe meine Freunde. Und ich habe wenigstens welche. Und ich nicht. Es ist mir traurig. Ich habe eine Frage. Dürfen wir uns fragen, wenn ich meine Freundin werde, wollen meine Freundin will? Wollen wir ausreiten? Ja, wir ausreiten. Ja, morgen kommt's wieder. Tschüss. Tschüss. Applaus Denn der Chef verwandelt sich in einen Wolf. Wir befinden uns nun im oberösterreichischen Ubanauserwald, der Wohnraum dieses Wolfes. Doch wie klingt wohl dieser Wald? Sch... Sch... Seltene Vögel zwitschern. Sch... Sch... Sch... Und dieser ist der Tag, an dem sich die Geschichte von Gelbkäppchen und Grünkäppchen zutrifft. An einem schönen Sommertag sind Gelbkäppchen und Grünkäppchen durch den Wald. Gelbkäppchen und Grünkäppchen waren auf dem Weg zu ihrer Oma. Diese hat heute Geburtstag. Gelbkäppchen nahm das Telefon heraus und wählte die Nummer der Großmutter. Sie nahmen das Telefon heraus und wählten die Nummer der Großmutter. Sie gaben ihr Bescheid, dass sie auf einer Wegstür war. Dann legten sie auf. Außerdem hatten sie viele leckere Sachen mit dabei. Wie zum Beispiel Wein, Pilze und eine Dippe von fetten Burger. Die zwei wollten einem schmalen Pfad hinein in den Wald. Plötzlich fing es an zu donnern. Und ein heftiges Gewitter. Das überzieht herein. Dann verbraucht man ein heftiger Regenschauer und die beiden haben große Angst. Sie suchen Schutz unter der großen Flügel, die wegen dem Regen ihre Blätter geöffnet hat. Als das Gewitter zu Ende war, kam die Sonne hervor. Sonne und Regen bildeten einen wunderschönen Leben hoch. Die Blume schloss ihre Blütenblätter und verschwand. Der Regen und die Sonne verschwanden auch wieder. Doch nun war der Weg voll erschlaffppen und sie hatten sich verlaufen. Doch dann kamen noch einmal zwei Schnetterlinge daher. Gäbkäppchen und Kuhkäppchen fragten die Schnetterlinge, ob sie wüssten, wo der Weg wäre. Aber sie wussten ihn nicht. Die Schnetterlinge übergleisten die beiden ein paar Mal und flogen dann wieder davon. Plötzlich klatschen die zwei etwas Lautes im Unterholz. Was konnte das sein? Ein großes, schwarzes Tier kann aus dem Ziel. Ein Wolf. Der Wolf lag groß und schwarz und hatte Puppen in den grünen Augen. Die beiden hatten fürchterliche Angst. Doch es gab gescheit das Unerwartete. Der Wolf begann zu weinen und schluchzte. Und mit ihr haben sie Freunde und immer haben alle, alle Angst vor mir. Die zwei umarmten den Wolf und fragten, ob sie Freunde werden möchten. Und ob er mitkommen möchte zu der Großmutter. Der Wolf hätte auch so gerne eine Großmutter. Und nach der Einladung, danke, danke, er würde gerne mitkommen. Und plötzlich war auf die Tüchter eine rote Schnauze. Was war es? Ein Wuchs. Der fragte, was ist mit mir los? Plötzlich, als die drei es erklären wollten, ertönte ein lauter Knall. Wer war das? Ein Jäger. Kommt, Herr Dau, hat die keine getroffen, nur einen alten Baumstuhl. Bäm! Der Tag verwundert, was ist das für ein Speichel aus der Wolke? Weiß ich nicht. Du weißt, du bescheidest dich nicht. Der Jäger schütte den Kopf. Er war stark im Wecker. Schmier! Wachbruch! Wieder davon! mehr. Aufwurm, wieder davon. Weiß ich nicht, da meinte der Weißes, hab ich gelacht. Au, der Fuchs, wohl ist er lagt jetzt echt zu blöd. Auf einmal kam ein leuchtendes kleines Blümchen. Und das Blümchen wusste den Weg. Es weinte, da stand wie ein aufgetrocknetes Kind auf dem Weg, voll fröhlich. Das Blümchen zeigte den Reif den Weg zu einer Bushaltestelle. Als sie dort angekommen waren, bedachten sie sich herzlich bei dem Blümchen. den Weg zu einer Bushaltestelle. Als sie dort angekommen waren, benachten sie sich herzlich bei dem Blümchen. Und das Blümchen schnarchelte wieder in den Wald zurück. Jetzt kamen sie wieder auf die Flucht und sahen...... wie Stachia dafür z in den Kuss atmen. Der Wolf freute sich auf die Kuh und so warteten sie gemeinsam bis ein Kuss kam. Und die Moral von der Geschichte, ohne Freunde geht es nicht. Aplausos Tengah Gracias. Amin. Vielen Dank. Danke. Ich darf Sie nun zum zweiten Teil der Bushaltestelle der Träume begrüßen. Es ist uns nicht nur eine Freude, hier spielen zu dürfen, sondern auch gemeinsam mit der Mittelschule musizieren zu dürfen. Das dürfen Sie jetzt genießen. Thank you. Und jetzt sagen wir das mit der Stimme, unterdreht jeder Bein, unter der jeder Guck und aus der Moskauer Schuh schreit. Geh, hol' ein Bier, hol' ein Guckuck, hol' ein Bier, hol' ein Guckuck, hol' ein Bier, hol' ein Guckuck, hol' ein Bier. Musik Unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, unter der Wiese, bis zu steil, da geht's heim. I'm a man of the world. I'm a man of the world. I'm a man of the world. Schalalalalala So, für den Tag bin ich gespannt, beim Frühstück hab ich mir meine Finger verbrannt. Mein Stocker ist zerrissen und ich möchte gerne wissen, wo mein Schlüssel ist. Aus dem Radio, oh sieh, Redwoods Melodie. Ich bin gleich wieder gut gelaunt und singe 1, 2, 3. Schalalala, schalalala, schalalala, schalalala, schalalala, schalalala, schalalala. Lalalalalala Im Abgrund muss der Pass, ich bin eh schon zu spät dran. Ein Abgrund ist vorbei und du bist jetzt plötzlich da. Ich seh den großen Schrecken auf der Hose, nasse Flecken. Heute ist alles fit. Erste Stunde Musik, lernen wir ein Lied. Jeder ist gleich gut gebaut und alle singen mit. Schalalala, schalalala, schalalala, schalalala, schalalala, schalalala, schalalala, schalalalalala, schalalalalala Nach der Zerre ist es hin und im Sparschein ist kein Geld Ein T-Shirt hab ich an, das mir gar nicht gefällt Mein Haar ist verschwunden und ich bleib in dieser Stunde Was ist heute los? Aber plötzlich muss ich, geht mich das nicht Ich bin gleich wieder gut gelaunt und singe Poirot-Tempo. La la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la Applaus Nun folgt der zweite Teil aus der Bühne. Und die Bushaltestelle hat sich bereits wieder verwandelt in ein großes Fernsehzimmer. Nun, liebes Publikum, Sie sind angehalten, jetzt mit Körper und Stimme und vollem Einsatz mitzumachen. Sowohl jetzt beim Fernsehzimmer als auch ganz am Ende beim Tanz. Da würde ich alle, die ganz außen sitzen, bitten, die Hände auszuschrecken. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim zweiten Teil. Thank you. Fernsehzimmer. Ich sage, wie es sich geht. The Voice Kids. Okay, 1, 2, 3, 4. Die Mäbel und die Träume an. Mit Nummer drei, für vielen Tagen, ins Herz, in den Leib. Mit Nummer vier, ich will wie ihr, ein Herz, ein Wort für mich. Dann ich, am Morgen, wir haben uns. Es wird die Zeit für uns zu gehen. Komm mit, am Bordeaux, wir gehen raus. Und jede Stelle kann sie sehen. Wie uns das Lied für uns gemacht. Du bist nicht so unerwünscht. So wie in der Insel, oh oh oh Amor de mi, amor Es geht jetzt aus für uns, okay Wer ist von dir? Ich bin allein Ich nehm' mich gegen Augen zu So wie du lachst, wie du dich wachst Ich krieg' ihr doch von mir genug Die Lüste brennt, mein Herz brennt Mir tut nicht weh, ich kriege doch von mir genug. Die Luft, sie brennt, ein Happy End, das will ich nicht schicken. Ich hab ein Land, am liebsten nur für immer mit dir. Vamos, vamos, vamos, es ist die Zeit für uns zu gehen Um die Gestelle zu sehen Dieses Leben uns gemacht Du bist die Sonne in der Nacht. Es geht die Zeit für uns zu gehen Amor, Amor, Amor Es geht die Zeit für uns zu gehen Schifon! Schifon! Schifon! Thank you. Играет музыка Du bist das Lauste, was man immer möchte, du auch. Und wenn der Vorbild nicht mehr herrscht, dann geht er raus auf die Fahrt. Dann geht er weg zur Wand, aufs auf die Fahrt. Und nachher, auf dem Marathon, Песня «Шипан» Shifan, shifan, oh, shifan. The shifanist has let us live, most of us in the flesh and in the bone. Futebol! Ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo So, achto, das mēnta! For my aunt! For my dear! Tofmull! Germany's next Tofmull! What are you looking at? Thank you. I'm a little bit scared I'm a little bit scared I'm a little bit scared I'm a little bit scared I'm a little bit scared I'm a little bit scared I'm a little bit scared I'm a little bit scared I'm a little bit scared I'm a little bit scared I'm a little bit scared I'm a little bit scared I'm a little bit scared I'm a to know that I want you to know That I love you And I'm happy to know That I love you And I'm happy to know That I love you And I'm happy to know That I love you And I'm happy to know That I love you And I'm happy to know Thank you. Applaus Sie alle sind die Top-Machens von Sair Hans. Applaus Die Mio. schon! Nein, nein, nein! Nein, nein, nein! Nein, nein, nein! Nein, nein, nein! Herr Assi, jetzt bin ich aber ganz nervös. Danke. Ich habe eine Mio. Euro. Nein, nein, nein! Nein, nein, nein! Nein, nein, nein! Herr Assi, jetzt bin ich aber ganz nervös. Danke. Ich habe 9 Millionen Euro. Wenn Sie nicht bestellen, dann stellen Sie es mir. Probieren wir es einmal. Was haben Sie für eine Frage, Herr Häsinger? Heute ist die 1 Million Euro-Presse. Wo war die Karte drin? Wo war die Karte drin? In der Marevita in der Lemsit oder bei der Karitas. In Mera Vita in der Lümsis oder bei der Caritas. Ich bin immer am Kateren. Das war ganz schön schwierig, die drei sagen mir was. Nein, Herr Singer, du musst ihn anrufen. Können wir den Christoph anrufen? Ja. Ja, bitte machen Sie das. Also, jetzt spricht der Herr Singeränder von der Milli-EU-Nation. Ja, wir haben eine Kandidatin da. Sie traut sich nicht die eine Million-Euro-Frage beantworten. Was ist denn da? Kannst du ihr bitte helfen? Ja, hallo Christoph. Ja, was ist? Die Frage ist, wo arbeitet Katrin? Beim ihrer Winter? Nein, Katrin war zum Wohnitter? In der Lebenshilfe? Oder bei Caritas? Mira Witter? Ja. Bist du da sicher? Ja sicher. Soll ich das nehmen? Sicher kannst du nehmen. Ok, dann danke Christoph. Und dein Kuss ist immer. Sie ist immer. Okay, dann danke Christoph. Und dann bitte die Liste. Terminator. Terminator. Terminator. Terminator. Terminator. Terminator. Terminator. Terminator. Terminator. Terminator. Terminator. Terminator. Terminator. Terminator. Terminator. Terminator. Terminator. Terminator. Terminator. Terminator. Terminator. Terminator. Terminator. Terminator. Terminator! I'll be back. Merkdokia! Merkdokia! Oh my God. Oh! Wenn wir alle wie ein Star hoch schießen Ich habe eine Hand. Oh mein Gott, hier auf die Menschheit weg. Ja, tschüss. Go, Sama! Go,ossama! Gossama! Entschuldigung für die Spätung. Das ist eine arme Firma. Aber... Ja doch. Ich weiß, du bist ein guter Mann. Ich habe einen anderen, der geht nicht mehr. Ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho, ka i aho So go Donald! Was ist denn da passiert? Keine Ahnung. Was ist denn da los? Ich weiß es nicht. Wer war das? Ich weiß es nicht. Der Gerichtsmediziner, der hat den Frau Banker, die hat den Herrn Banker, die hat den Herrn Was ist denn los? Ich weiß es nicht. Wer war es? Der Gewichtsmediziner, der hat Frau Bank angestellt. Wer war es? Ich weiß es nicht. Er war es. Was war er? Er hat Fingerbrücke gemacht. Nehmen wir Fingerbrücke. Da und da. Ich weiß es nicht. Ich weiß nicht, was passiert. Schau, da liegen die Leute nicht oben. Wo sitzt er eigentlich? Da wird es. Ich habe mit denen gestanden, aber er hat nichts verbrannt. Ja. Ist gut. Samuels. Jungen Mann, Finger abdrücken. Da hast du es. Bitte zu einer Rüse. Rüse. Back. Und? Ja? Und? Und? Und? Und? Und? Und? Und? Und? Und? Und? Und? Und? Sie geht frei. Sie geht frei, wenn Sie nicht aufmachen. Nein, nein, nein. Was war da los? Was ist da? Da sind wir nie bei Ihnen wieder da. So zum Beispiel auch bei diesem Haus. Ja. Nein, da brauchen wir Gerichtsserie, Barbara Salisch. Ja, dann müssen wir das noch nicht gemerkt. Frau Barbara Salesch, bitte. Dieser hier hat Leid umgebracht. Der Herr doch. Nein, gut, komm! Ja, wenn meine Rolle wirklich gut gegangen gemacht. Ja, weil meine Rolle gut gegangen ist. Das ist keine Ausrede. Ja, dann ruf sie halt mit anderen an. Ich bekomm nicht Unschuld. Woher hast du das gespürt? Mit anderen. Ich hab keine Spur. Danke. Ja, ja, ja. Grazie! Gratuleeba! Thank you. Vivi, Ottina! Bibi und Tina! Miss, wir haben uns verdrückt! Aho, la fü! I'm not a fool, I'm not a fool Bibi und Tina! Die Hände sind wie Schafe, jeden kräftel keine Action, Wunder, Griechen, auch Augen zu mich, wer weiß, warum, wenn sie zusammen, weil ein Mädchen nie allein sein kann. Jungs sind wie Wasser, keine Farbe, kein Geschmack, wie ein Blitz ohne Lacher, sind schlicht nicht zu weit ab, auf ihren Schritten ist der Kopf, keiner weiß wieso. Mädchen gegen Jungs, come on girls, let's go! Sie rippen immer große Lippen, doch ich hab nur eine Bisse, wüsste mal der Geo und dann und dann acht, bis die Mischung über uns ist, alles geht, wo wir du wirst. Wieso? Joski, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier, du bist hier los! Jungs gehen mitschen, Mädchen gehen los! Jungs gehen mitschen, Mädchen gehen los! Mädchen können nicht sitzen, denn ihr habt doch gar kein Blut. Ihr zerscherrt auch jede Party, ihr habt die große Frage. Die Mutter vom Miethinsen ist mieter, alles tut einem gar nicht so. Was soll man jetzt noch von Mietchen retten, seh ich groß. Du bist ein richtig störend Mieter, hast du richtig Weltküchen. Du bist ein völlig schwarzer Arsch Und die macht du schon, wenn du blühst Wie ne Böde, die gestoppt und am Runter holt dich hoch Denn wir Jungs von Takao sind auch ein Mädchen geradeaus Joß gegen Mädchen Joß gegen Mädchen Joß gegen Mädchen Joß gegen Mädchen Joß gegen Mädchen Joß gegen Mädchen Joß gegen Mädchen Joß gegen Mädchen Jostein Mettchen, Mettchen in Bra Jostein Mettchen, Mettchen in Bra Mettchen in Bra, Mettchen in Bra Habt ihr keine Messer? Jostein Mettchen, Mettchen in Bra 기쁨을 원하게 외치는 거야 합진 캐나다의 선수는 롱스테이 멘트 멘트 멘트 롱스테이 멘트 롱스테이 멘트 롱스테이 멘트 롱스테이 멘트 롱스테이 멘트 롱스테이 멘트 롱스테이 멘트 롱스테이 멘트 롱스테이 멘트 롱스테이 멘트 Jungs, gehen mit, geht laut! Hör'n' bei Mädchen, sind das Liede, alles laut, gar nichts los, habt schon eingeschlafen, grüße, wenn Mädchen rappen singt! Jungs, gehen mit, gehen laut! Hör'n' bei Mädchen, sind das Liede, alles laut, gar nichts los, habt schon eingeschlafen, grüße, wenn Mädchen rappen singt! Jungs, denn wie was ein Kerl im Bauch, kein Geschmack wie ein Witz, ohne Lacher weg ist es zu überdacht! Jungs, gehen mit, gehen laut! Hör'n' bei Mädchen, sind das Liede, alles laut, gar nichts los, habt schon eingeschlafen, grüße, wenn Mädchen rappen singt! Hör'n' bei Mädchen, sind das Liede, alles laut, gar nichts los, habt schon eingeschlafen, grüße, wenn Mädchen rappen nicht los! Hör' die Mädchen, sind das Wiese, alles klar, ob ja, nicht so. Hau' schon ein, gestoppt und wiesel, Mädchen, bremst du sich! Gut! Nachricht! Blablabla! Blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, blah, Jetzt wird es eins. Jetzt wird es eins. Meine Freunde. So, wir wollen jetzt... So, wir wollen jetzt die Welt verändern und haben ein Verbotenverbrechen. Danke. Ich wünsche mir, dass Menschen mit Beeinträchtigungen fair bezahlt und von der Gesellschaft akzeptiert werden. Applaus Ich wünsche mir, dass ich schwimmen lerne, damit ich endlich einmal im Meer schwimmen kann. Applaus Ich wünsche mir freundliche Füßchen. Ich wünsche mir freundliche Füße. Ich wünsche mir, dass nur ihr gebt, was ihr gebt. Jeg vil gerne have, at I kan være med os. Bitte immer genug! Danke! Ich wünsche mir immer, ich hatte immer zusammenbleiben. Applaus Ich kann nicht mehr auf diese Zusammenarbeit denken. Ich kann nicht mehr. Ich möchte ab mir gute Freunde. Blumen. Ich wünsche mir, dass die Erfindung scharf wird. Gesund bleiben. Gesund bleiben. Gesund bleiben. Ich wünsche mir, dass ich meine Läden auch nicht höre. Mehr Geld. Ich wünsche mir, dass es ein bisschen billiger werden. Ich will selbst halt nicht mehr. Wer bin ich? Wittmann! Wer bin ich? Wittmann! Wer bin ich? Wittmann! Wer bin ich? Wittmann! Wer bin ich? Wittmann! Wer bin ich? Wittmann! Wer bin ich? Wittmann! Wer bin ich? Wittmann! Wer bin ich? Wittmann! Wer bin ich? Wittmann! Wer bin ich? Wittmann! Wer bin ich? Wittmann! Wer bin ich? Wer bin nicht? Wer will nicht? Wer will nicht? Wer will nicht? Wer will nicht? Wer will nicht? Wer will nicht? Wer will nicht? Wer will nicht? Wer will nicht? Wer will nicht? Wer will nicht? Wer will nicht? Wer will nicht? Wer will nicht? Wer will nicht? Wer will nicht? Wer will nicht? Wer will nicht? Wer will nicht? Wer will nicht? Wer will nicht? Wer will nicht? Wer will nicht? Wer will nicht? We have a race! We have a race! We have a race! We have a race! We have a race! We have a race! We have a race! We have a race! We have a race! We have a race! We have a race! We have a race! We have a race! We have a race! Wir werden nicht! Wer will nicht? Wer will nicht? Wer will nicht? Wer will nicht? Wer will nicht? Wer will nicht? Wer will nicht! Wirperia! Ich bin ein Mensch, der sich nicht mehr auf andere hinterhält. Träume bleiben ans Haus, mein Ordinal gegen ne Kopie getauscht. Aber was ist denn hier im Land, wo es nicht geht? Und was sehen wir alle, wenn wir sieben Jahre sind? Wie siehst du die Welt, aber was soll sie nur sehen? Was denn im Ballast ist uns hier heute die? Ich seh die besten Tage von hier, das Beste, was wir haben, sind wir. Ich will gar nicht mehr unter, aber ich will hier, kann mir mehr, mehr tun. Und wenn ich sehe, dass du meinst, wie ich vor dir, das Beste, was wir haben, sind wir. Es fühlt sich schon gut an, was da passiert, kann mir mehr, wir werden. Ich komme zu, aber ich will nicht. Ich will nicht mehr, denn ich hab keine Lust. Ich komme zu, denn es wird sich schon mal gut machen, was dann passiert. Unser Kind, der alles wird, ich will es trotzdem. Ich kann da, wenn du, dass es auch anders geht. Ich seh die letzten Tage, so lang die Jahre. Das Wachstum, das Geheimnis, das ist wie er. Ich will ja irgendwie gut sein, aber wenn die Jahre abkommt, dann bin ich mehr da, mehr da. Und wenn es nie was zu sagen hat, dann war die Jahre. Wir sind die Jungs! Wenn es nicht geht Und was für die Jahre, wenn man sie nicht mehr sieht Wie siehst du die Lichter erst von dem man sieht Was ein Wunder, dass es uns hier heute gibt Musik Wenn es mir die letzten Tage vor mir geht, was ist denn das hier? Was ist denn das hier? Was ist denn das hier? Was ist denn das hier? Wer, wer, wer? Thank you. ¡Aplausos! Danke Julia! Danke Stefan! Danke Silvia! Danke Anja! Danke Silvia! Danke Eva! Danke Martin! Danke Stefan! Danke Anja! Thank you. ¡Gracias! Diolch yn fawr.... Applaus Vielen Dank. Applåder. Obrigada. Thank you. Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich bitte noch einmal kurz um Aufmerksamkeit. Ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Markus Friedl. Ich bin Geschäftsführer von Möder-Witter Ingwerthl und heute ein besonders stolzes und großes Präsent. Was gibt es Schöneres, als wenn man für so eine Firma, für so einen Verein, wo so etwas möglich ist, da mitarbeiten darf, wenn man sogar die Geschäftsführung hat und das mitinitiieren und einen riesen Applaus für alle Beteiligten, die da mitgewirkt haben. Applaus Die Dankesworte überlose dann der Melanie. Aber über die möchte ich mich bedanken und dem Verein, wertvoll vereint, der frisch gegründet worden ist, der das erst möglich gemacht hat. Bitte um einen Riesenapplaus für den Wettbewerb. Vielen Dank. Nur ein paar Worte zu Miravita. Miravita gibt es seit 15 Jahren. Miravita hat zwei Werkstätten mit jeweils 25 Plätzen für Menschen mit Beeinträchtigung. Wir betreuen ca. 50 Menschen in Bad Zell und wir haben auch ein Wohnhaus und sechs Menschen, die im Teil betreuten Wohnen wohnen. Wieder wieder, gibt es eben seit 15 Jahren, 2019 haben wir dann auch einen nah und frisch übernommen, wie man ja auch im Theater spürt, wo wir mitbekommen haben, der beschäftigt uns immer wieder. Mittlerweile haben wir Nahversorgung in drei Gemeinden sogar. Das Projekt wächst weiter. Und zur 15-Jahre-Feier haben wir uns überlegt, was machen wir da? Und da ist uns die Idee geschossen, sozusagen den Theaterstück zu initiieren. Und wir haben zum Glück eine tolle Regisseurin und Allround-Künstlerin, die Cassandra, gewinnen können. Und für die hätte ich auch ganz gerne nochmal einen riesen Applaus. Ich sehe da auch die Feststücke. Wir haben wie bereits berichtet, im August hat die Premiere stattgefunden. Applaus Ich muss noch jemanden begrüßen, den Sozial-Landesrat Dr. Dörfel. Es ist eine große Ehre, dass er sich Zeit genommen hat. Er hat alles für uns, das greift mir auch sehr. Dass er das mit seiner Anwesenheit sozusagen auch würdigt und sehen wird, was wir für tolle Sachen da in der Region machen. Und man hat auch so eine Frage, was ist Inklusion? Und ich glaube, wir haben das heute auch erlebt. Das ist wirklich ganz was Schönes. Dafür danke ich nochmal an alle. Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich habe mir heute einen außergewöhnlichen Abend hier in Saigerhand gestartet von besonderen Menschen. von besonderen Menschen. Und ich habe auch so zwischendurch während der Aufführungen wo wir überlegt haben, ob wir vom Röderstadion bis zum Opernpark kommen, wo dann letztlich doch vor dem Fernseher gelandet sind, wo wir da dafür alle Kanäle durchgespielt haben mit der Uhr, wo wir gedacht haben, könnte es nicht öfter solche Runde geben. Es ist schon ganz, ganz großartig, was das gemacht wird. Ich kann wirklich nicht mit euch beeilen, zu danken, ob sie jetzt hauptamtlich oder ehrenamtlich sind. Aber es ist so wichtig, dass wir diese Botschaft des heutigen Abends, das ist ja auch wieder Schlussrunde, durchkommen, Freunde sein, miteinander, gemeinsam leben, miteinander und nicht nebeneinander, Menschen mit Beeinträchtigung, Menschen ohne Beeinträchtigung mit dem großen Ziel, dass es eigentlich dann ganz egal ist, sondern weil wir eine Gesellschaft sind, wo der eine auf den anderen schaut und wo wir gemeinsam uns bemühen, dass wir positiv die Zukunft gestalten. Und das ist heute, ich glaube, bei diesem Abend hervorragend gelungen, diese Botschaft zu übermitteln. Ein herzliches Dankeschön dafür. Wir berühmen uns ja flächendeckend in Oberösterreich, dass wir Menschen mit Beeinträchtigung eine gute Betreuung zukommen lassen mit dem Ziel, dass sie ein möglichst eigenständiges Leben führen können, ein Leben in Würde, aber vor allem ein Leben in der Mitte der Gesellschaft. Und das ist heute hervorragend gelungen. Da darf ich schon gratulieren und ich werde Werbung machen für wertvoll vereint. Wir haben in allen Teilen unseres Landes so engagierte Leute und solche Initiativen, wir wären unserem Ziel bereits wesentliche Schritte weitergekommen. unseren Ziel bereits wesentliche Schritte weitergekommen. Aber es war ein großartiger Abend, es war ein kraftspendender Abend, ein mutmachender Abend und auch dafür nur ein herzliches Dankeschön und jetzt noch einen schönen Ausgang, ein schönes Wochenende und leben wir das tagtäglich, was wir heute hier gesehen haben. Darum versuche ich es. Danke. Ja, vielen herzlichen Dank, Herr Dr. Dörkel und auch an seine Frau, dass sie heute den weiten Weg zu uns hergefunden hat. Und einen einzigen Abend genießen hat, hat es der Kuh. Und wir sind alle, glaube ich, ziemlich berührt, bewegt und motiviert. Er ist nämlich berührt, bewegt und motiviert. Ja, mit einer Idee von Christoph und die Idee zu der Theateraufführung hat ja Markus Riefenkopf. Und ich möchte danken Sonsja, weil ohne seine Idee war André nicht da. Im August haben sie bei seiner Mannschaft mitgemacht und sind auch mit zurückgefahren. Weil wir unbedingt unsere beiden Dorf-Proben sind, Micky und Elke. Herr Dorf, Boris, Franz, Micky und Elfi. Kleine fachte Grüße an die Leute. Wir waren alle so begeistert von der Aufführung, dass unsere Glaudia Schwillinger die Idee gehabt hat, das Geld für Eure Zeugnungsarbeit auch offen. Seit August brennen die auch. Natürlich macht man es auch aufhören, ohne Unterstützung von außen. bei der Anzeigerin von Medes Raffnecker für ihr Organisationstalent und auch für die wertvollen Tipps, die wir uns hier ergeben haben. Danke vielmals. Dankeschön an unseren Bürgermeister, Konrad Nagel. Er reicht so die Gerbnis jetzt nicht raus. Pure Lebensfreude ist das, was wir heute erfahren haben, gerade von den Darstellern von Mürrewitter im Viertel, von der Lebensviterin, zusammen mit den Schülern und Schülerinnen von der Mittelschule Bad Zelt und Saigerhans. Ihr habt einfach alle mega, Regen, Pflaster. Das ist es. Und ich hoffe, da kommt sich bei jeder zweiten Kursion, an dem ich heute mit Warnung komme. Die Arbeiter sind unter der künstlerischen Leitung der Samba-Rüttel begangen, bei der Betreuung die Katrin Augustin, bei der Marcela Bittwey, Vanessa Ulrich, wo sind wir dann? Wo steht es? In der Form? Dann auch noch bei unserem Sepp. Dann auch noch bei unserem Sepp. Unser Sepp, der hat sich die ganze Woche Zeit genommen und sitzt da und macht Licht und Bucht für uns. Herzlichen Dank, Sepp! Ein großes Dankeschön an den Theaterverein Sägermanns, die haben uns die ganze Ausrüstung geborgen und gleich gesagt, ihr könnt das da und das ist das und ihr könnt das hier nehmen. Also vielen, vielen Dank. Applaus Ja, das ist auch noch der Schulz, der motiviert war, wenn wir von dem Projekt erzählt haben. An die Fachlehrer, Andreas Kassinger und Florian Strasser und auch an alle Tourlehrer, weil es ist die Zeit für den, dass man Gott sei Dank in der Hohen Halle Proben darf, während der Schulzeit. Danke. Applaus Dann geben wir unseren Schulwart einen Lünenstaudinger und die Gerlifesse und ein ganz wichtiges Dankeschön-Gerbnis an die Schulbücher, oder? Die Ballerinnen und Baller! Applaus Und die Ballerinnen sind da. Danke, danke, danke. Ich möchte jetzt noch einmal die Liebe mit schlagen. Haben wir es ganz gut gemacht. Mit Köstlichkeiten verwöhnen, also echt Hammer. Applaus Dann haben wir den Busunternehmen Feichtschlager, der uns den Schatteldienst und den Kursfluss zur Verfügung gestellt hat. Auch ein herzliches Dankeschön. Applaus Und den Bordesponsoren am Hof Kreml und am Säblichen Freilich im Jählstraße. Und ich freue mich, dass ich heute hier sein darf. Danke, wie sagt man das? Die Getriebe von unseren jungen Vereinen. Diese Woche machen uns alle sehr empfindlich. Wir haben fleißig gepumpt, miteinander gearbeitet und zum Schluss zusammen zusammengekupst in die große Familie. Ich stehe jetzt immer noch an der Busseiterstelle der Träume. Und der Bus ist immer noch nicht rum. Wir warten jetzt nicht mehr länger, vor unserer Aufführung. Doch vielleicht hören wir morgen schon wieder was Neues ein. Denn mit einer Idee kommt es drauf. Danke fürs Kennen. Applaus Untertitelung des ZDF, 2020