So, es ist kurz vor dem Linkswalzer Workshop. Können Sie kurz erzählen, wie diese Aktion entstanden ist? Wir als Gemeinschaft der Stadtwerkstatt haben uns getroffen mit Radio Froh und Vertretern von Servus.at und haben beschlossen, dass wir irgendwie unsere Frustrationen und auch ein bisschen unsere Energie in was bündeln wollen und so sind wir auf die Idee gekommen, hier alternativ oder auch als Ergänzung zum Wurst- und Hundball einen Linkswalzer-Workshop anzubieten. Links vor, rechts seit, links vorne kreuzen. Nächster Schritt, rechts nach hinten, linkseite. Der Linkswalzer gilt ja als der schwierigere Walzer und wir sind der Meinung, dass es Menschen braucht, die in diesen schwieriger werdenden Zeiten mit komplexen Situationen geschult sind und wir wollen sozusagen die schwierigere Herausforderung annehmen. Wir wollen sozusagen die schwierigere Herausforderung annehmen. Die Aktion ist zuerst schon unabhängig gedacht worden. Wir wollten Widerstand und Protest ausdrücken auf die politischen Situationen, die jetzt in Österreich, aber auch weltweit vonstatten gehen. aber auch weltweit vonstatten gehen. Und dann ist uns quasi das Naheliegende noch in den Sinn gekommen, nämlich die Kräfte zu bündeln, wie es so schön heißt, und quasi uns an das Motto vom Wurst-vom-Hund-Ball anzuschließen. Und natürlich ist der Walzer das passende Mittel für heute.