Ja, jetzt haben wir etwas Spannendes, weil der Fliegenpilz, man glaubt ja immer, der ist also super eindeutig. Viele meinen, den erkenne ich. Wir sind da nicht so sicher, ob das wirklich stimmt. Wir möchten das niemandem jetzt wegnehmen, dass der so leicht zu erkennen ist. Aber es gibt so ein paar, wo man wirklich sagen muss, sollte man nochmal genau hinschauen. Also rot und weiß ist nicht immer das einzige Kriterium, was dann wirklich zum Tragen kommt. Es gibt natürlich auch noch Fliegenpilze. Das darf man nicht vergessen. Verschiedene Arten. Die schauen wir uns jetzt mal an. Das ist eine ganze Gruppe an Pilzen, die dort von den Wulstlingen zu uns hinlachen. Das ist also eine ganze Gruppe. Und das mit den... Die schauen wir uns zuerst an, ne? Machen wir das Spielchen zuerst. Also das ist jetzt so. Sehe ich das nur, oder? Sehen das alle? Sehen alle. Also, das ist jetzt ein Rätsel. Und zwar schaut euch das mal bitte in Ruhe an und macht mal eine Minute. Schaut mal, welcher von denen, die ihr jetzt hier seht, ist denn kein Fliegenpilz und welcher ist ein Fliegenpilz? Das ist jetzt keine Frage, wo wir einen Test machen mit euch oder sowas. Das ist nur zum selber einschätzen, wie gut ist man beim Erkennen von Fliegenpilzen. Und wir werden das dann gleich mal auflösen. Ich lese dann mal vor. Der links oben ist ein Kaiserling. Der Mitte oben ist ein gelbwarziger Fliegenpilz. Der rechts oben ist ein narzissengelber Wulstling. Der links unten ist ein Pantherpilz. Der unten in der Mitte ist der Königsfliegenpilz und rechts unten ist der Perlpilz. Also wir sehen jetzt ganz viele Pilze, die sich unheimlich ähnlich sehen. Und einige davon, sie gehören auf jeden Fall alle in die gleiche Gruppe rein. Sie sind, es ist eine Familie, nur es befinden sich eben unter den vielen, vielen, vielen Pilzen, die möglich sind, eben auch ein paar dabei. Die sind gar nicht so okay. Ich sage es mal freundlich. Und wir haben da diese Liste gemacht. Die schauen wir uns jetzt gleich auch nochmal an. Also das ist so aufgeteilt. Also der oberste ist jetzt der rote Fliegenpilz. Das ist der, den man am meisten identifiziert. Und da seht ihr dahinter eine den wissenschaftlichen namen der ist gelblich hinterlegt und immer dann wenn es gelblich hinterlegt ist dann sind dann sind die inhaltsstoffe ähnlich wie der rote fliegenpilz ist natürlich klar das ist beim roten ist also der gelb flockige fliegenpilz und der orange gelbe fliegenpilz und der gelbe Fliegenpilz, das sind welche, die sind dem roten Fliegenpilz von den Inhaltsstoffen sehr ähnlich. Und das gleiche gilt noch für den Königsfliegenpilz, der ganz unten ist. Die Speisepilze unter diesen Amanita, die dann wiederum keine Giftstoffe enthalten, die aber auch ähnlich aussehen können. Der Kaisering kann zum Beispiel so aussehen wie ein Fliegenpilz, der gerade frisch im Regen stand. Ist auf jeden Fall möglich. Und da gibt es eben welche, die sehen dem auch sehr ähnlich. Und das ist aber ein Speisepilz, keine Wirkstoffe, die Halluzinogen sind und keine Giftstoffe. Das sind die grünen Hinterlegten. Und da sehe ich gerade noch der isabellfarbene Wulstling, den habe ich gar nicht. Achso, da ist es so. Den schauen wir uns gleich an. Das schauen wir uns jetzt gleich an, genau. Das ist ein Giftpilz. Und warum ist da die Farbe weggegangen? Das ist jetzt etwas komisch. Wird noch nachgetragen. Machen wir es so. Wird nachgetragen. Bin jetzt gerade verwirrt. So, und die roten, die dort sind, das sind die giftigen Pilze, die auf keinen Fall in irgendeiner Art und Weise konsumiert werden sollen, weil sie wirklich schräg sind. Und das ist so etwas, da muss man schon ein bisschen aufpassen. Ich gehe jetzt mal einmal durch, weil wir haben die alle verlinkt. Wir nutzen gerne das Portal 1-2-3-Pilze, weil dort viele schöne Bilder hinterlegt sind. Das ist jetzt der isabellfarbene Wulstling, das ist der rote Fliegenpilz. Da seht ihr, sie sind alle sehr ähnlich aus der gelbwarzige fliegenpilz was mal ein bisschen größer da sieht man das dann auch ein bisschen besser das ist der orange gelbe gelber fliegenpilz und ich mache jetzt mal als nächstes den kaiserling das ist dann so dass er am ehesten auf schaut euch den mann am besten dazu da ist man ziemlich schnell bei ähnlichen gedanken und in der natur sieht es schon ein bisschen anders aus aber das ist jetzt hier der gelbe fliegenpilz und sie sehen sich alle sehr ähnlich und das ist das die wollen euch jetzt nicht abschrecken sondern ganz im gegenteil wir wollen nicht nur sensibilisieren nicht alles was rot und war rot ist mit weißen punkten oder gelblich mit weißen punkten oder mit pünktchen obendrauf ist ein fliegenpilz an denen man verwenden kann und schaut euch das bitte bitte in ruhe an zu hause das ist jetzt der königs fließen pilz und der ist dann auch häufig schnell mal man kriegt das gefühl als wäre gar nicht so rot sondern es ist von tiefdunkles und das ist schon mal so ins bräunliche rein aber nur ins bräunliche rein richtig braun ist falsch aber pilze können einen dann doch schon ein bisschen verunsichern und deswegen eine bitte an euch alle die wenn ihr fliegen pilze sammeln wollt wenn ihr euch damit beschäftigen wollt und ihr seid euch unsicher dann lässt sie einfach stehen ja