Ja, also unser Wissensstand jetzt ist neu aufgrund dieser Studie. Da haben wir jetzt noch keine weiteren zugefunden, die das so bestätigen. Aber die Studie ist mehrfach begutachtet und da kommt halt eindeutig raus, dass Meuchel viel, viel, viel, viel später, wenn man einen erhöhten Meuchelkonsum hat, zu Beschwerden führen können, der Leber, zu Beschwerden führen können der Leber, zu Beschwerden der Gelenke insbesondere und auch zu schrägen Blutbildern. Das hat man aber immer nur in Verbindung gebracht mit einem erhöhten Konsum. Insbesondere dann, wenn es regelmäßig bis zu in der Meisch-Meuchelzeit über diesen Zeitraum von, je nach Region sind es maximal vier Wochen, in der Regel sind es drei, wenn man dort langfristig und zwar um Jahre versetzt zu Störungen kommen kann, die sogar ähnlich sind zu dem, was man beobachtet, wenn man sie frisch und nicht wirklich abgekocht gegessen hat. Da gibt es Nervenleiden, die damit beobachtet wurden. Da gibt es Nervenleiden, die damit beobachtet wurden und deswegen haben wir uns jetzt dazu entschlossen, dass wir jetzt vorsichtshalber nur die Ergebnisse aus dieser Studie wiedergeben als Empfehlung zum Verhalten, weil uns hat das von der Deutlichkeit, wie die in der Studie aufgetreten sind, die haben sich also an die Politik gewandt und haben aufgefordert, dass die verzehr empfehlung auf den für frische pilze und auch für getrocknete pilze komplett ändern soll und waren hinweise dort aufdrucken soll und diese waren hinweise mit einer anleitung welche mengen man konsumieren sollte und nicht überschreiten sollte und das haben wir dann mal zusammengetragen was dort in der studie verstreut über mehrere seiten steht die liegt natürlich als link dabei das ist nicht mehr als 100 gramm pro woche oder eben das äquivalent von bis zu 15 gramm getrocknet das ist jetzt erstmal hört sich nicht so viel an aber zeigt mal eben den beutel genau jetzt liegen lassen also das sind 50 gramm das ist jetzt schon da kann man sagen okay da kann man jetzt als mahlzeit kann man drei portionen raus machen das passt schon. Das ist jetzt nichts Verwerfliches, aber es mildert natürlich die Möglichkeiten, dass man dort jetzt mal so richtig in die Vollen geht und dann jeden Tag Meucheln isst. Das muss man dann so machen und da sehen die dann wiederum auch kein Problem von der Studienlage her, wenn man den Konsum über das gesamte Jahr verteilt, immer in dieser Menge hält, unter 100 Gramm frisch oder 15 Gramm getrocknet als Äquivalent, dann geht man derzeit sehr vorsichtig. Das betonen sie selber, weil sie denken jetzt mehr an Vorsorge und sagen, da ist auch ein erhöhter Forschungsbedarf. Dann extrem wichtig, das, was du gesagt hast, auch Jasmin, ist, ich sage jetzt nicht, dass die anderen nicht aufwussten, nicht so verstehen, aber Jasmin hat ja schon gesagt, Kochwasser wegschütten, ganz wichtig. kochwasser wegschütten ganz wichtig und das gilt im übrigen und das glaubte man früher wäre anders dass die getrockneten pilze von denen bisher angenommen hat dass die getrockneten pilze nicht für das morcheller syndrom verantwortlich sein sollen oder nur noch viel seltener dieses morcheller syndrom wird gar nicht beachtet in der studie, sondern nur die langfristigen Folgen. Die beobachteten Schädigungen des Organismus betreffen die getrockneten und die frischen Pilze gleichermaßen. erstmal ziemlich fand jetzt nicht lustig aber es war sehr wichtig euch das eben auch so mitzuteilen und da gar keine einschränkung zu machen wir uns also die verzehr empfehlung übernommen aus