Die Lehrlingsshow ermöglicht den Schülern, sich umfangreich über Lehrberufe zu informieren. Nachdem der Lehrberuf von Lehrlingen präsentiert wird, lernen diese dabei gleichzeitig Präsentationstechniken. Jeder Unternehmer sagt seinen Mitarbeitern und Mitarbeiter, dass das größte Gut. Warum? Kennt Arbeitsabläufe, kennt die Kollegen, kennt seine Kunden und so weiter und so fort. Da könnte man vieles aufzählen und denkt mir nach, der Lehrling von heute ist der gefragteste Mensch von morgen. Denkt mir nach, wie es dauert oft, dass man qualifizierten Instrukteure, Elektriker und so weiter findet. Das dauert schon teilweise Wochen, Monate. Geht gar nicht mehr so schnell. Also gefragt die Leute. Und ich kann nur jedem empfehlen, sowohl aus eigener Erfahrung, sondern auch aus der Gemeinde. Macht sehr gute Lehre. Das heißt, gefragt die Leute in der Zukunft. Die Lehrlingsshow hat heuer an drei Orten stattgefunden. In Engerwitzdorf, in Buchenau und in Bad Leonfelden. Für das Guttental haben sich neun Firmen beworben. die ihr das abscannen könnt und wo ihr euch dann zum Schnuppern oder zum Kennenlernen anmelden könnt. Wir beim Schinko machen Gehäuse. Als nächstes seht ihr auch wieder so ein Blitzgebiet oben das Gehäuse. Das ist nämlich ein 3D Drucker für Carbon Teile. Beim Schinko kann man viel mehr lernen, zum Beispiel Prozestechniker oder Oberflächentechniker. Das sind verschiedene Berufe in der Produktion. Oder man kann z.B. IT-Techniker oder technischer Zeichenteilnehmer, genauso wie Bürokauffrau. Sehr selten. Ganz witzig, aber eigentlich hätte ich ganz oft anders vorgekommen, wie ihr jetzt macht. Eigentlich hätte ich als Tierpflegerin gewonnen. Das ist aber dann leider nichts geworden. Jetzt soll ich mal was anderes suchen. Ich war dann überall beim Schlucken, bis ich dann zu meinem Betrieb gekommen bin. Die Doppellehre Stylistin und Fußpflegerin, die mache ich auch. Und ich finde es richtig klasse, weil die Lehre als Friseurin dauert drei Jahre und die Doppellehre mit der Fußpflege, die dauert nicht noch ein halbes Jahr länger. Warten Sie gerne mal um zum Publikum. Jetzt schauen wir mal, die Petra hat noch was vorbereitet für euch. Auf die Plätze, fertig, los! Also die Lehre zum Spannungstechniker dauert insgesamt dreieinhalb Jahre. Mittlerweile bin ich schon drittes Lehrjahr und observiere ab April mein drittes Berufsschuljahr. Die Berufsschule ist in der Markantstraße in Linden. Es ist eine super Ausstattung auf konventionellen sowie auf CNC gesteuerten Maschinen. Ebenso kontrolliere ich auch die Werkstücke, ob alles in Ordnung ist. Sehen Sie den Plan? Das ist ganz schön schwierig, oder? Hast du schon mal so etwas zu arbeiten? Aber interessieren bitte! So schaut es schon gut aus. Ja. Applaus! Applaus! Also bei uns am Standort in der GwD bieten wir hauptsächlich Elektronik aus. Wir haben 3 Abwehr-Aktivitäten mit Zusatzmotor Also bei uns sind schon die BWD, bieten wir hauptsächlich die BWK-Nikka aus. Wir haben 3 Jahre mit Zusatzkontroll bis bei 4 Jahren. Wir sind eine Rufschiff 5 in Linz drinnen, die D-O-Ler sind in Tirol drinnen. Im ersten Jahr kriegst du ca. 967 Euro, im zweiten 1126, im dritten 1446 und im vierten 1458. Aber schönes Tag ist, Herr Honeda, ich hätte ein paar Fragen an Sie. Aber erstmal vielen Dank, dass Sie uns in den Lehrlingstrainings so gut mit Wegen und leckeren Kropfen versorgt haben. Ich muss sagen, die besten Wegen hat wirklich der Honeda. Danke! Genau. Die erste Frage war eigentlich, für was hat sich hier besonders bekannt? Ja, das ist unsere DNA. Es heißt Honeda Naturpark Stube, das heißt wir packen jeden Tag mit zu vollem Gepäck Füße so. Wir machen einfach mit Begeisterung, wirklich mit Begeisterung. Unser Unternehmen bietet den Mitarbeitern und vor allem den Lehrlingen viele Benefits, wie zum Beispiel den Mitarbeiterrabatt von minus 50 Prozent oder den Rabatt fürs Fitnessstudio. Außerdem zahlt der Honella immer einen Kollektivvertrag. Das heißt, du verdienst auch ganz schön gut. Bei uns gibt es öfters in der Firma Veranstaltungen und auch Ausflüge, die immer recht lässig sind. Sag mal, für wen hast du das Herz verschenkt? Für meinen Papa. Auch für deinen Papa? Hat der heute auch Geburtstag? Ja. Auch so? Ich bin froh, genau, einfach so. Halt frei, das ist sicher, bestimmt. Wow, ich darf das gleich einmal herzeigen. Jetzt guck ich mal. Über unseren Betrieb. Unser Betrieb ist in Oldenberg-Berlin, das Gewerbe-Welt. Zur Zeit haben wir in Wien einen großen Auftrag, wo wir für ein großes Hotel-Fühl-Durchbruch zeigen. Sehr geehrte Lehrkräfte, liebe Schüler, vorerst dürfen wir Sie heute hier bei der Gute Lehrling Show begrüßen. Bei uns bekommst du die Möglichkeit, eine lehrende Kultur zu absolvieren. Jedoch hast du auch gute Karrierechancen und kannst dich mit verschiedensten Bildungsangeboten und Entwicklungsangeboten weiterbilden. Wobei man hier nicht vergessen darf, dass sämtlicher Kostraufwand im Unternehmen übernommen wird. Unsere Firma, warum solltest du bei uns aufhören? Wir haben verschiedene Lehrberufe, was du erlernen kannst. Unter anderem Lehrling als Bürokauffrau, Bürokaufmann, als Hochbauer, Tiefbauer und in der Zämmerei. Und ein Lehrling als Landtags- und Baumaschinentechniker. Ich muss den ganzen Lehrlingen, die heuer mitgemacht haben, wirklich ein großes Danke aussprechen. Die haben das so großartig gemacht. Man muss wissen, ich habe sie jetzt seit vier Wochen begleitet in den Lehrlingstrainings. Waren sie manche noch unsicher und haben nicht gewusst, wie soll ich mich eigentlich auf der Bühne präsentieren und das haben sie jetzt da auf der Gute-Lehrling-Show-Bühne geschaffen. Also alle haben ihnen Bestes gezeigt, haben einen Lehrberuf präsentiert, haben gesagt, für was stehe ich in meinem Lehrberuf, warum taugt mir der so? Und es ist für mich ganz besonders schön, wenn ich dann sehe, dass bei manchen Lehrlingen, die sich am Anfang vielleicht schwader haben, in dem Sinne, dass sie unsicher waren, auf der Bühne dann so applaudiert worden ist von ihnen. Und das zeigt auch für mich, dass man in den Lehrlingstrainings, im Praxisworkshop und dann eben auf der Gute-Lehrling-Show ganz viel bewirken kann, ganz viel die Lehrlinge motivieren kann, was aus ihnen rausholen kann und man zeigt einfach, was alles kann. Klick mit Persönlichkeit, authentisch vor und hinter der Kamera, das ist unser Workshop von der Regina Göpfert und von mir, von der Melanie Petersail am 21. März 2025 in der Wirtschaftskammer in Linz.