Am 12. Jänner 2025 fand im Rahmen des Neujahrskonzertes die Präsentation des Engerwitzdorfer Liedes statt. Wo wir nicht alle beisammen sein konnten. Und es war natürlich genau die Gelegenheit, jetzt mit 900 Jahren dieses Lied, kann man sagen, aufstehen zu lassen. jetzt mit 900 Jahren dieses Lied, kann man sagen, auferstehen zu lassen. Ich danke dir, danke dir für die Idee für Engelwitzdorf, mit Engelwitzdorf und den Engelwitzdorfer, dieses Lied komponiert haben. Freuen wir uns gemeinsam auf das Festival Sinfonietta. Unter Leitung von Professor Louis-Jean und den beiden Solisten, die Iva und Amea. Weigele, heil, wassus, ein tausend uns ins Land, Es gibt bei uns der Boden und manches Andernand, Wir haben viele Berge und auch das Busental, Die ruhige Erde gehen, denn es schön ist so lang. Enger, bist du, du bist mein Allmachtort. Hier ist es wunderschön, da geh ich nicht nach vorn. Enger, bist du, du es mir so gut gefällt. Bis Geflügel, da geht es viel zu sehen. Willst du hier die Haare, dann kannst du es verstehen. Hast du viel Gemütlichkeit, findest Freude auch. Ein Schlag und ein Lächeln, das ist ein Osterbau. Enga, mit Stau, du bist mein Allmantau, ist es wunderschön, da geh ich nicht mehr vor. Enga, mit Stau, du bist ein guter Mensch Ich bin so gerne hier, wenn es dir so gut gefällt Applaus Hartl gab dem TBF folgende Erklärung ab. Bayern hat das mit dem Handy mitgefilmt und hat gesagt, irgendwann brauchen wir das einmal. Und jetzt hat es genau gepasst. Zu der 900-Jahr-Feier ist das Lied dann uraufgeführt worden.