Musik Es ist schon 13, 15 Jahre vor das, dass wir das frisch ein wenig angekriegt haben, die Wege, weil durch die Kranzveränderungen, Wegeveränderungen, haben wir neue Trassierungen gesucht für unsere sechs Wanderwege. Und wir sind ziemlich oft die Wege angegangen. Es gibt ja so viele verschiedene Möglichkeiten. Man kann links gehen, rechts gehen, geradeaus. Wir haben halt geglaubt, vorgebracht und der hat uns dann abgesegnet. Ich muss auch sagen, dass ich heute noch dankbar sein muss für die Grundbesitzer, die so entgegengekommen sind und uns keine Steine im Weg geschmissen haben. müssen haben. Der Engerwitzdorf wurde 1125 erstmals urkündlich erwähnt und wird somit heuer im Jahr 2025 das 900-jährige bestehen. Die Ausdehnung der Gemeinde beträgt von Nord nach Süd ca. 7,5 und von West nach Ost ca. 11 km. Die Gesamtfläche beträgt 41,09 km² und umfasst 30 Ortschaften. Das Gemeindeamt in Schweinbach liegt auf 332 m. Verbunden sind die Ortschaften teilweise mit Wanderwegen. Wie vom Heinz Schönböck berichtet, wurden vor. 15 Jahren die vorhandenen Wanderwege auf sechs themenbezogene Rundwege neu geschaltet. Dies sind die Rundwege Weinbergstraße, Gattosege, Ägidekirche, Mannmau, Treffling und der Rundweg Kallusberg. Schon vom Namen ableitbar, Rundwege mit geschichtlichem Hintergrund. ableitbar. Rundwege mit geschichtlichem Hintergrund. Zu diesem Jubiläumsjahr wurden Vereine und Organisationen von der Gemeinde Engelwitz-Dorf eingeladen, mit Aktivitäten mitzufeiern. Wir Naturfreunde Holzwiesen-Golner Kirchenfeiern mitfeiern mit, mit sechs geführten Wanderungen auf den sechs markierten Rundwegen E1 bis E6. Zu diesen Wanderungen sind alle zum Mitwandern herzlichst eingeladen. Die Naturfreunde freuen sich auf viele Teilnehmer. Wir befinden uns hier am Rande der Riedmark-Siedlung mit Blick über das Gusental. Die Rundwanderung ist 8,3 Kilometer lang, startet bei der Gemeinde, führt vorerst entlang der Gusen, durch Simling, hinauf über den Hirschen-Tobel, durch die Riedmark-Siedlunglung zum Oberstarzer und hinunter zum Denkparkplatz bei der A7. Zurück über Engerwitzdorf bringt uns der Weg wieder zur Gemeinde. Die Wanderung findet am 28. Februar statt. Wir starten um 14 Uhr bei der Gemeinde in Schwembach und alle sind sehr, sehr herzlich eingeladen, dabei mitzumachen.