Wenn wir jetzt mal die ganzen möglichen Heilmittel oder Therapeutika durchgehen, da gibt es Zuordnung. Also wir haben da die Abkochung oder den Absuch, das ist für die Darmsanierung super, bei Krebs immunstärkend, Entzündungshemd und Leberwickel, Herzwickel beruhigend und Nervenschutz. So, denen gegenüber ist die Alkoholtingtur, da wird es dann schon deutlich weniger, als Prophylaxe natürlich auch, zur Immunstärkung, äußerlich als Wickel, Entzündungshemmung, beruhigend, Nervenschutz und bei Übersäuerung. dabei wir haben die leberwickel nicht dabei denn t noch separat bachmuth methode da steht zum beispiel zum ersten mal das gesamte behandlung spektrum dort möglich ist das gesamte behandlung spektrum bitte so verstehen das was wir vorne als wirkung stehen hatten wofür wird der saga traditionell angewandt oder wofür wurde mittlerweile in der wissenschaft gefunden wofür wirkt das haben als grundlage genommen und das wird hier hinterlegt, dann hinterher bei den Therapeutika. Wir haben dann noch den Badezusatz, der ist übrigens viel, viel, viel besser, als man sich das vorstellt. Der gilt eigentlich für nahezu alles. Wir haben Dualauszug, Essigauszug, Essigvergärung, damit ihr damit das auch versteht was damit gemeint ist es sich ich gehe mal da vorne hin das ist jetzt der der essig der saga essig immer hier haben halt mal darunter hier unter die lampe das ist so schmeckt wirklich gut kann ich allen empfehlen der ist gemacht worden essigpulver schagerpulver und dann bio abfälle sich obendrauf dann für mindestens drei wochen ziehen lassen immer wieder schütteln dann ist er fertig so der gute bessereig, der noch ein bisschen mehr kann, der auch ein viel besseres Aroma bekommt, ist der, dass man den Chagat im Pulver erstmal zu einem Alkohol verarbeitet und zwar vergärt und dann diese Gärung übergehen lässt in eine Essiggärung. Aromen gibt und Qualitäten gibt von dem Mittel als Therapeutikum, da ist das, was wir hier haben, schon toll, aber das wird bei Weitem übertroffen. Man braucht Geduld, man braucht Geduld. Belohnt wird man hinterher mit einem, beim Chaga haben wir es noch nicht gemacht, aber mit einem unglaublich abgerundeten Geschmack und mit, das ist doppelt vergoren, das sind zweifach transformiert einmal alkohol gärung wird alles aufgeschlüsselt und zweiter mal noch eine essig gärung da hat man also zweimal fermentations prozesse drin ja wunderbar dann haben wir noch das ist etwas da haben uns jetzt auch ein bisschen länger mit beschäftigt, mit Fermentation. Da haben wir die asiatischen Formen nochmal genommen, weil die dann mit Pilzen auch gehen. Also Pilze mit Pilzen fermentieren hat ja auch was. Fermentation mit Milchsäurebakterien, das ist das, was wir gerade selber machen. Und dann gibt es noch die Fermentation mit Koji. Dann haben wir noch den Glycerinauszug, auch dort breitesites spektrum homöopathie in allen möglichen formen gilt wieder für das gesamte behandlung spektrum da war keine einschränkung honig auszug ist auch sehr weit das ist im prinzip ist der honig auszug aber auch eine fermentation das noch mal so als hinweis die die pilze einfach in den honig schweißen, wird nicht so gut fermentiert. Man muss da ein bisschen Flüssigkeit zugeben, ein bisschen Wasser, damit der Fermentationsprozess losgetreten wird. Aber das muss man im Auge behalten, ansonsten vergärt es schnell auch zu Alkohol. Dann haben wir noch das Hydrolat. Das ist also etwas ganz Wichtiges, das Hydrolat. Das spricht auch sehr breite Spektrum an Erkrankungen an, aber da geht es mehr um das Verdampfen und das geht um den Äther, da geht es um auch die Öle und die Harze. Was nicht dabei ist, ist der Körper. Also da geht es um geistig-seelische Prozesse, die etwas mit dem Krankheitsbild zu tun haben und damit kann man es wunderbar mit Hydrolaten machen. Dafür sind sie super geeignet. Dann haben wir noch die Kapseln. Das ist eine Folge von dem Extrakten. Auch sehr breites Spektrum kulinarisch. Da geht es natürlich auch gut. Da kommen wir aber gleich noch drauf, auf die Rezepte. Man kann einiges machen mit Chaga in der Küche. Dann haben wir noch die Lichttherapie, die ein eigener Workshop sind. Ein Teil auch vom Workshop, aber nur klein. Ölauszug, klar, geht wunderbar, auch ganz viel äußerlich. Und dann Oxymel, das Pulver, Räuchermittel. Rotweinauszug möchte ich noch kurz was zu sagen, das ist, da kommen zwei Komponenten zusammen, natürlich einen ganz starken Bezug zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Und da bietet sich das an. Weißwein wiederum würden wir dann nicht bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen als Auszug empfehlen, sondern da geht es mehr um die Niere. Dann haben wir noch die Salben und spagyrische Essenz, Urtinktur, Verreibung, Weißweinauszug und Zäpfchen als letztes. Also da haben wir ein ganz breites Spektrum und wir freuen uns zu sagen, dass es 33 sind. Und zwar, was wir noch drin haben, ist die Wickle-Umschläge, die gehören auch nur dazu, aber das ist dann nur die Art und Weise, wie man es macht.