Musik Sehr geehrte Damen und Herren, herzlich willkommen in Wissensturm zur Eröffnung der Ausstellung Turmkunst mit Bildern aus den Kursen von Renate Mohrer. der Ausstellung Turmkunst mit Bildern aus den Kursen von Renate Mohrer. Mein Name ist Christian Muckmuh, ich bin für den Bereich Kultur und Kreativität in der Volkshochschule zuständig und ich freue mich sehr, dass wir wieder eine so tolle Ausstellung aus Kursen zeigen dürfen. Es gibt einen sehr guten Einblick in das kreative Schaffen unserer Kurse und die Ausstellung ist sehr vielfältig und auch sehr gelungen. Man sieht eine hohe künstlerische Qualität und tiefe Ausdrucksstärke. Unsere Kursleiterin, die Künstlerin Renate Mohren, schafft es in ihrer engagierten und kompetenten Art, die Teilnehmerinnen gekonnt zu fördern. Herzlichen Dank für deine langjährige und intensive Arbeit für die Volkshochschule und für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Herzlichen Dank. Die Ausstellung zeigt ja auch, wie stark, wie gut es möglich ist, die Kreativität auch weiterzuentwickeln. Vielen herzlichen Dank auch den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Beiträge und für ihr engagiertes Schaffen. Nochmals möchte ich mich bei Renate Moran recht herzlich bedanken. Vielen Dank für die Arbeit und für dein Engagement und ich ersuche dich, um deine Worte zu aussprechen. Danke schön. Danke für dein Lob. Danke, dass wir ausstellen dürfen. Das ist ja auch nicht in jeder Fotoschule so einfach möglich. Und es ist immer schön, wenn man das so probiert zu zeigen. Es sind Leute dabei, die sind erst seit Herbst in meinen Kursen, muss man sich vorstellen. Es sind aber auch Leute dabei, die gehen schon seit 1997 zu mir in die Kurse. Eine gibt es, die durchgehend geht. Die Milita Fürst, ich glaube du hast kein Jahr ausgelassen, oder? Es waren ein paar dazwischen, die haben auch schon um diese Zeit begonnen, dann haben die aber wieder aufgehört, kinderbedingt und so, familienbedingt. Und jetzt sind sie wieder da, das freut mich auch sehr. Wir haben es durch die Bank, und ich habe die Namen zuerst vorgelesen bekommen, von A bis Z. Tatsächlich. Alphabetisch von A bis Z. Ja, ich danke euch sehr, dass ihr immer so offen seid für meine Worte. Ich merke immer wieder auch, wenn ihr dann die Stirn in Falten legt, dass ihr noch nicht ganz wisst, was ich da eigentlich meine, weil ich manchmal strenge Aussagen sage, ich weiß es. Und ich weiß es und ich sage es jetzt noch einmal, das Wichtigste ist, das Zeichnen zu lernen. Und zwar Zeichnen zu lernen nach der Natur und nicht nach Handy, irgendwelche Fotos, Computer, Laptops oder womöglich noch, dass sie mit der KI anfangen zu beschäftigen. Also ich würde es nie tun. Es ist natürlich ein Zeitzeichen, es ist natürlich die Digitalisierung wichtig, aber bitte woanders, nicht in der Kunst. In der Kunst müssen wir aus dem eigenen Inneren schöpfen können. Die Seele spielt mit, der Zeitgeist natürlich spielt auch mit. Die Themen, die ich gebe, gehen ja auch in diese Richtung, weil ich auch möchte, dass jeder Einzelne und jeder Einzelne, der bei mir in den Kurs geht, sich mehr noch beschäftigt mit Kultur, mit Kunst, mit dem Umsetzen der eigenen Meinung, mit wirklich Arbeiten, die von einem selbst kommen und nicht irgendwo abgekupfert sind. Wir brauchen die Umsetzung der eigenen Idee, des eigenen Auges, den jeder von euch ja in einer anderen Weise hat. Jeder sieht anders, jeder spürt anders, auch die Farben sehen nicht alle gleich. Das ist das Interessante. Darum bringt man dann auch so eine Ausstellung zu Wege. Und ich habe gestern mit Freude, wir haben uns schon ganz schön angestrengt, das ist nicht so leicht gewesen, aber mit Freude wieder diese Ausstellung gehängt. Wissen Sie, das klingt schon super, gell? Also ich habe mir auch gedacht, wenn ich jetzt in der Volkshochschule unterrichten würde, da woanders, in irgendeiner Schule oder so, das ist nicht dasselbe. Wir sind schon privilegiert, in so einem Haus unsere Kurse halten zu dürfen. Momentan laufen fünf Kurse in der Woche und die Ergebnisse sehen Sie hier. Ich wünsche euch noch einmal einen sehr schönen Abend. Dankeschön. Thank you. I wanna know how it feels And know you'll be here I wanna know how it feels And I know you will be here When will we know if we're at peace In the rain, when the air is safe I want to know