Wir haben dann angefangen zu recherchieren und sind dann sehr schnell darauf gekommen, dass die Sammfußrüpplinge alle eins enthalten. Und zwar, das schreibe ich jetzt extra in einer roten Farbe dran, die enthalten Flammotoxin. Und das ist ein Hämolysin, also ein Blutzersetzer. Und dieser Blutzersetzer, der kommt eben in den Samtfußrüblingen derzeit in einer noch nicht bekannten Menge vor. Das ist das eine. Und das zweite ist, man weiß überhaupt noch gar nicht, ab welcher Menge Flammotoxin für Menschen in Bezug auf das Körpergewicht und abhängig vom Gesundheitszustand überhaupt toxisch dann wirkt. Gerade was die Rohessbarkeit von Pilzen angeht, nie auf das vertrauen, was man so auf die Schnelle im Internet findet. Und warum das so ist, das möchte ich euch jetzt zeigen. Das sind nämlich Hanebüchen. Da haben wir extra einen Link hinterlegt. Schau, liegt der dort? Eins raus wieder. Eins raus. Ah, da ist es. Also, jetzt klicke ich mal hier auf den Sammellink. Und das ist etwas, das mache ich jetzt mal ein bisschen größer, damit man es besser sieht. Die Frage war, kann man den Inoki roh essen? Erster Eintrag. Oben steht, schmecken auch roh im Salat. Kommt vom NDR. Dann sind die erst, das nächste die Fragen. Wir haben extra Google genommen, weil Suchmaschine für die meisten Menschen. Und das möchten wir auch nochmal betonen. Google zeichnet sich gerade dadurch aus der Zeit und das schon seit einigen Monaten, dass sie a. die KI in den Hintergrund gelegt haben, die einem jetzt die Suchergebnisse liefert und b. dass diese Fragen dort kommen, die keiner gestellt hat, aber wo Google meint, das werden ganz viele machen, solche Fragen stellen, die will man bestimmt beantwortet haben. Da kommen also nicht viele Suchergebnisse, sondern ein ausgewähltes Suchergebnis wird oben in den Vordergrund gestellt, von dem die Suchmaschine meint, dass das Beste ist und das Richtige. Und darunter werden dann Fragen hingepackt, die Google meint, dass sie jetzt auch wichtig sind. So, und wenn wir uns das mal anschauen, dann kommt als nächstes, kann man denn im Nürnberg Pils roh essen? Ja, und wenn wir uns das mal anschauen, dann kommt als nächstes, kann man den Inukipils roh essen? Ja, das haben wir schon gehabt. Sie können roh gegessen werden, sagt Rewe, der Pilzspezialist. Dann kommt, kann man Inukipils bedenkenlos roh essen? Essen steigt ihr Risiko, krank zu werden. Das ist jetzt mal von Canada Newswire. Da steht zum ersten Mal das Richtige. Das ist übrigens neu, dass das dort steht. Jetzt geht es aber weiter. Kann man in Nuklepilze verdauen. Können roh gegart und gegart gegessen werden, also wohl ohne Probleme. Das ist BZFE. Das muss ich mal wirklich... Ich glaube, das ist die Bundeszentrale für Ernährung, oder? Ich glaube, das ist die Bundeszentrale für Ernährung. Jetzt wird es kritisch. Ein bisschen irritierend ist es, 2004. Ja, und das ist ganz frisch. Also, das ist etwas, das ist schon wirklich wild. Sie enthalten wirklich Flammotoxin. Und das geht jetzt, je mehr Fragen wir jetzt öffnen, desto mehr Fragen kommen da unten und es wird irgendwann unendlich. Also wir könnten jetzt uns Ewigkeiten bei Fragen und Antworten aufhalten und wir haben auf jeden Fall festgestellt, es gibt ganz wenige, die richtig antworten und wir würden im Moment auf keinen Fall dazu raten, Sammfußrüpplinge oder Inoki wirklich roh zu essen. Weil bei Hämolyse ist nicht witzig, diese Blutzersetzung. Und solange dazu noch nicht klar ist, wann das wirklich losgeht, sollte man es nicht tun. Wenn man das auf dem Niveau hält, wie das bei asiatischen Restaurants ist, wenn man da einen Salat bestellt, dass da so ein Hauch von irgendwelchen Inoki-Stielen drauf ist. Bitte keine Panik kriegen, das ist nicht das, was wir meinen, sondern da geht es jetzt um Pilze essen. Und da sollte man zurückhaltend sein.