Da ziehen wir uns jetzt wirklich auf das klassische Diabetes Typ 2 mit Insulinresistenz und Co. Und da gibt es dann eine ganze Gruppe an Pilzen, die geeignet sind, damit umzugehen. Da kann man also wirklich eine Menge machen. Und da gibt es ein ganzes Programm dazu. Und wie man das dann findet, das haben wir vorhin gezeigt, das geht dann unter anderem über Google Scholar. Und da gibt es jetzt einmal den Schopftintling, der das hervorragend kann. Das haben wir aber auch schon in der Tabelle vorher gesehen. Und da muss ich jetzt selber nochmal nachschauen. Der reguliert den Blutzucker und verbessert die Glucoseverwertung. Oder den Maitake- bzw. Klapperschwamm, der steigert die Insulinempfindlichkeit und die Glucoseaufnahme. Steinpilz, Glucoseaufnahme in Zellen und fördert die Insulinempfindlichkeit. So haben wir dann sieben Pilze gefunden, die zu den Speisepilzen zählen und in der Lage sind, von unterschiedlichen seiten kommend leber regulierend dann bauchspeicheldrüse regulierend dann die insulinverwertung regulierend also wirklich von allen aspekten her konnten konnten wir dann wirklich sagen okay das ist ein ganzheitliches konzept also zu den sieben pilzen die hier genannt sind bei den speisepilzen die immer verfügbar sind in irgendeiner form gibt es noch zusätzlich den achten. Das ist der Parasol, den man dazu packen kann. Und jetzt kommt es noch den Nicht-Speisepilzen. Da gibt es dann auch noch einige, die das können. Die haben wir noch dazu gepackt. Da kommt es. Kordizips, Reishi und Shaga. Da kann man dann noch einiges mitmachen. Kordizips, Reishi und Shaga, das ist auch von denen bekannt, dass sie auch bei Diabetes Typ 2 super gut wirken. Also in dem Bereich kann man dann noch einiges mitmachen. Koldizept, Reischi und Chaga, das ist auch von denen bekannt, dass sie bei Diabetes Typ 2 super gut wirken. Also in dem Bereich kann man dann noch mit dem Tee arbeiten. Gerade beim Chaga bitte, bitte, bitte darauf achten, dass man nicht, Menschen mit Nierenschwäche sollten da nichts machen mit dem Chaga, zumindest mit dem ersten Aufguss nicht, weil der bis zu 14 Gewichtsprozent Oxalsäure enthält, also nicht ganz ohne.