Das, was da rausgekommen ist bei der Recherche, ist so wichtig, dass wir das, was wir empfohlen haben, aufrechterhalten. Die Kapseln sind super, aber man muss auf Qualitätsunterschiede achten. Die sind wirklich irre. Das ist nicht ausgewiesen über das, was ich jetzt spreche. Es ist nur ausgewiesen, wenn es nicht drin ist. Und sie sind dann teurer. Da unten rechts auf dem Bild ist auch die Kapselmaschine, die war mein. Solche Dinge, da gibt es auch andere. Das ist etwas, was wir unheimlich gerne verwenden. So, also der Stoff, aus dem die Kapseln sind, der hat eine Abkürzung, das heißt HPMC. Und das ist Hydroxypropylmethylenzellulose. Hört sich uncool an. Ist auch ein Herstellungsprozess, haben wir dann auch festgestellt. Der ist schon echt heavy. Und es gibt auch eine E-Nummer dafür. Da muss ich jetzt aber auch reinschauen. Das ist die E464. Und ist als Zusatz zu Lebensmitteln und Arzneimitteln zugelassen. Überhaupt kein Problem. In den Packungsbeilagen wird die Substanz üblicherweise als Hypromelose bezeichnet. Es war sogar so, dass es ganz lange als Ballaststoff galt. Es gab auch mit dem HPMC allein Studien und man hat Versuche gemacht, wie das so ist. Da gab es überhaupt keine negativen Auswirkungen. Das war alles so im grünen Bereich. Das Material HPMC, das ist seit 1998 auf dem Markt und ist für die Kapseln und ist für vegetarische Nahrungsergänzungsmittel verwendet und ist auch zugelassen dafür. Ja, also alles war damals, als wir uns darum gekümmert haben, alles okay und eigentlich hört sich wirklich alles gut an. Und dann kam das mit dem Arzt, der was erzählt hat. Und dann waren wir dann noch ein bisschen unruhig und haben gesagt, jetzt fangen wir mal an. Und das war jetzt dann das erste Zitat. E 464 gilt offiziell als unbedenklich, so das Urteil der Europäischen Lebensmittelsicherheitsbehörde EFSA. Doch diese Zusatzstoffe auf Zellulosebasis können, so räumt die EU-Lebensmittelwächter ein, durchaus Nebenwirkungen haben, bei größeren Mengen etwa abführend wirken. Und zudem, wenn es kommt, kann das so stark sein, die Bakteriengemeinschaft stören, dass es zu chronischen Darmentzündungen kommen kann, zu Blutzuckerwertenverschlechterungen und sogar zu Fettleibigkeit. Es gibt sogar bekannte Schäden oder Risiken für Schäden an der Darmwand, die chronische Entzündung wie Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa bis hin zu Darmkrebs fördern. Und dann haben wir das nächste gefunden. Das ist ein Unternehmen, das ist auf der rechten Seite auch im Link hinterlegt. Die haben eine eigene Studie gemacht, weil sie sicher gehen wollten, was sie anbieten wollen für Kapseln. Die machen nämlich auch Nahrungsergänzungsmittel. Und die haben dann eigene Studien in Auftrag gegeben und haben Studien gemacht, wo reine HPMC- Kapseln sind und dann HPMC-Kapseln, das ist der Industriestandard, mit einem Additiv, das ist PEG, Polyethylenglykol heißt. Das ist jetzt ein Auszug aus der Studie, aus dem Fazit. In allen drei untersuchten Parametern, Wundheilung im Darm, zytotoxische Wirkung und enzytische Wirkung, zeigte sich also eine deutliche Überlegenheit der PEG-freien und CARA-genfreien Kapseln im Vergleich zu der herkömmlichen HPMC- oder Plutonan-Kapsel. So, dann gibt es das nächste gleich. Diese Ergebnisse zeigten, dass PEG-400 die Struktur des Darmmikrobions signifikant veränderte, den Reichtum und die Vielfalt der Darmflomerate verringerte und die Häufigkeit von stark gehörten und so weiter und so weiter. Und dann geht es weiter. Störung des Lipid- und Energiestoffwechsels, Durchfall, Gewichtsverlust, Darmentzündung und Co. Das ist eine andere Studie, das ist von ResearchGate. Da ging es darum, dass sie in einer vorangegangenen Studie haben sie festgestellt, dass da eine komische Auffälligkeit war. Und zwar, dass sie festgestellt haben, das war nicht Untersuchungsgegenstand, dass dort in einem anderen Versuch so viele Darmentzündungen aufgetreten sind. Und dem wollten sie nachgehen und haben dann fest es ist das pg in den in den hp mc kapseln und das haben sie noch mal untersucht und dann eben dargestellt haben dringend in der studie davor gewarnt so was überhaupt noch mal zu verwenden ja es wird also immer mehr und dann haben wir noch so was gefunden hier wie diesen zeitungsartikel im öko test studie viele deutsche haben antikörper gegen pg blut und das nächste ist noch pg da darum ist es schädlich das ist in kosmetika und deswegen haben wir unser eigenes fazit jetzt gezogen wir werden weiterhin empfehlen hp mc kapseln zu nehmen also die vegetarischen wenn man sich so etwas kaufen möchte dann auf die pg freien also eigentlich reine hp mc kapseln zu nehmen, also die vegetarischen. Und wenn man sich sowas kaufen möchte, dann auf die PEG-freien, also eigentlich reine HPMC-Kapseln zu nehmen.