heute machen wir mal etwas ganz anderes heute werden wir ein besonderes kind machen und zwar ein team fung das ist etwas was wir uns selber ausgedacht haben vielleicht gibt es auch schon andere sich das ausgedacht haben es gehört auf jeden fall zu den dingen die wir im lehrgang immer wieder machen werden wir werden immer wieder das sind speisepilz lehrgang mit halb pilz da werden wir immer wieder was kochen heute zeigen wir euch wie man kind macht mit pilzen kämpfen und das haben wir vor mit einer ganz besonderen zutat zu machen und zwar mit judas ohr pulver und dieses jules pulver ich kann das mal einmal hier drunter halten da das ist das was worum es geht das ist ganz fein gemahlenes pulver da geht es darum dass wir dieses pulver verwenden statt dem reismehl pilze sind gesund und pilze kann man gar nicht genug essen so das geht folgendermaßen ist eigentlich ganz leicht das ist vorgewärmtes wasser was dort drin ist der übrigens den glaskolben jetzt hier genommen damit ihr schön schauen könnt was wir dort tun das ist nicht normales küchenzubehör aber wir haben so was mittlerweile gesammelt dann braucht nicht viel davon das sind ungefähr drei esslöffel muss man schauen dass das ausgeht ja das müsste ich gut ausgehen und es ist wirklich wirklich spannend was dann mit dem judo passiert schon mehrfach benutzt und mehrfach gemacht und jetzt kann man ein bisschen schwingen das kann ich noch mal darunter halten das wird jetzt ordentlich braun wie ihr seht jetzt kommt noch mal das wasser oben drauf das ist gewähren das wasser heißes wasser und jetzt wird es püriert schaut euch das mal was jetzt passiert ist soll ich das mal an das ist jetzt eine wabbernde schöne sämige flüssigkeit im normalen kind ist drin der knoblauch wie der hier der kommt da komplett rein im übrigen alles das würden wir euch auch raten verwendet bio die zutaten sind um längen besser schmeckt viel besser und dann war natürlich noch zwiebeln damit diesmal rote genommen das ist mehr fürs auge koreanisches chili das ist dieses paprika ähnliche chili das chili was schon scharf ist aber nicht so scharf wie das handelsübliche was wir so kennen das ist spezielles kinderleben so das gehört jetzt auch kuriert da ist ein bisschen was abgefallen das mit leben das ist judas ohr ist wirklich drei esslöffel und dann fängt das an dann fängt das wirklich an dass das zu einem ganz festen brei wird ist gut so bei das werden wir ja noch mit der ganzen anderen flüssigkeit von mir das möchte ich auch gleich auch noch mal eben zeigen was das jetzt für ein brei geworden ist und das ist richtig gut geworden schaut mir hier wie fest das geworden ist ich kann das wirklich so kippen ja sein dicker ca3 es ist wirklich wirklich fest und das wird dann in dem kimpfung sie so richtig seine wirkung tun natürlich der china kohle darf nicht fehlen in In dem China-Kohl haben wir aber etwas gemacht. Wir haben noch ein bisschen Judas-Ohr mit dazu gegeben beim Quälen. Und ihr seht da noch hellere Stücke. Das ist Shitake. Kann ich mal einmal hier. Das sind Shitake-Stücke. Und dann haben wir noch extra Judas-Ohr dazu. Dann haben wir hier noch Rettich. Schwarzer Rettich ist das, der geschälte und dann geraspelte. Dann haben wir hier noch die Möhren, die Karotten. Das ist Porree, klein geschnitten. Das sind Frühlingszwiebeln, klein geschnitten. Das sind schon die verbrauchten Sachen. Und, weil wir noch nicht sicher sind, ob das noch was braucht, da ist noch Salz. Wobei das hier muss, der Chinakohl muss natürlich einige Zeit im salzigen Wasser ziehen, zusammen mit den Pilzen. Ja, dann brauchen wir ein großes gefäß mit rein damit hätte ich dir dazu kommt die möhren dazu unser Ersatz für das Reismehl ihr seht schon das wird ordentlich bunt das hat jetzt auch die richtige Konsistenz bekommen und dann ganz zum Schluss darf natürlich etwas nicht fehlen im Original Kimji kommt natürlich die Fischsoße rein aber die Fischsoße passt nicht so gut zu den pilzen deswegen nehmen wir klassisch sojasoße ist ganz gut wenn man das ganze noch mal eine halbe stunde ziehen lässt und dann in gläser abfüllt pilze fermentieren warum machen wir das überhaupt ob wir das judasohr nehmen oder den shiitake pilz das ist eigentlich ziemlich egal man kann nahezu alle pilze fermentieren und das fermentieren das ist etwas was die pilze von der wirkung her noch einmal verbessert das ist etwas wo man früher gesagt okay das macht man zum pilze haltbar machen heute machen wir das auch um sie haltbar zu machen aber auch um bessere wirkung zu erzielen und diese vorgehensweise mit dem fermentieren das werden werden wir natürlich im Lehrgang immer weiter vertiefen. Und wir werden dort nicht nur diese Form, dieses Kim Fung Chi machen, sondern andere Methoden. Und wir werden sogar Tempeh, werden wir machen. Tempeh mit Shiitake. Und den Lehrgang findet ihr bei uns auf der Webseite, auf der heimische Heilpilze. Und gleich auf der startseite seht ihr da gibt es einen kostenlosen schnupperkurs und der ist jetzt bald ganz am anfang april am dritten april und da freuen uns natürlich wenn ihr dabei seid jetzt ist lange noch durchgezogen jetzt können wir anfangen die pilze abzufüllen das kim fung chi das einfachste ist die gläser hinterher von außen abzuspülen sieben gläser sind es geworden sieben gläser kim fung chi und die müssen jetzt jeden tag ein bisschen gepflegt werden sie fangen zu gären und man muss jetzt mehrfach am Tag den Deckel mal einmal kurz öffnen. Das ist also nur so einen kleinen Spalt machen, dass man die Luft entweichen lassen kann, die jetzt durch die Gase entsteht, dann gleich wieder zumachen, damit es keine Fehlbesiedelung gibt mit Karmif oder Ähnlichem. Ja, und nach einer Woche frühestens, besser ist, man lässt es viel länger stehen, nach einer Woche frühestens kann man es dann genießen. Ja, freuen uns, wenn ihr dabei seid und dann bis zum 3. April beim Schnupperkurs.