Meine sehr verehrten Damen und Herren, alle dazwischen, davor und außerhalb. Wir sind heute in Oberösterreich, genauer gesagt in Linz, bei der offenen Landesmeisterschaft vom Kickboxen. Wir werden ein paar Matches kommentieren, wir werden mit Menschen reden, wir haben Expertinnen und Meinungen gefragt. Viel Spaß damit, danke! werden mit menschen reden wir haben expertinnen um meinungen gefragt viel spaß damit danke und wir sagen zurück auf tatami nummer eins jetzt gibt es ein teambewerb, jetzt geht es los. Wir haben den Atus-Gradkorn-Sektion Kickboxen gegen Union Kickbox-Club Sekirchen. Und da muss ich natürlich auf Salzburger Seiten sein. Egal. Bist du Salzburger? Ich bin Salzburger. Ah, okay. Und nur dazu sehr nahe bei Sekirchen. Also, was natürlich dann eigentlich schon wieder eine gewisse Unsympathie, aber in dem Fall natürlich, weil ich bin auf der anderen Seite vom See. Okay. Da gibt's ein See und da ist Seekirchen auf der anderen Seite. Ja, aber wir in dem Fall natürlich für Seekirchen. Ist klar. Die Kirchen trägt in dem Fall die Farbe Blau. In der blauen Ecke. Genauso wie es ist. Allerdings mit roten Anzügen. Das müssen wir jetzt nur dann genauer abklären. Wer da wer, wo, wann kämpft. Mit wem, wie und warum. Ja, das ist leider immer ein bisschen verwirrend. Schiedsrichter kontrolliert die Ausrüstung. Das Kirchner sind bekannt dafür, dass sie mal gern schummeln. Wirklich, seid ihr solche? Nein, nein, nein. Und es geht los. Der Teamkampf zwischen Seekirchen und Gratkorn. Oberösterreich gegen Salzburg. Salzburg gegen Oberösterreich. Nein, die Linzer haben, also die Oberösterreicher haben noch... Warte, du hast gerade Gratkorn gesagt, oder? Das ist glaube ich Steiermark. Ui, dann haben wir da natürlich die Geografie. Die Maria, Gott sei Dank habe ich die Maria. Also ich glaube es. Vielleicht kriegt sie jetzt auch gerade gerade viele Hass-Mails an DorfTV. Wenn ihr Blödsinn redet, dann entschuldige ich mich jetzt dafür. Das macht nichts. Die war gestern auf Claudias Geburtstagsfeier, die Maria. Die darf ein bisschen an Blödsinn reden. Liebe Grüße an die Claudia und der Spör. Liebe Grüße an die Claudia. Das müssen wir immer wieder mal einbauen. Wir haben ein 3 zu 1 für die Kirchen. Das Mikro erklären. Für Grafikern. Wenn der erste Kämpfer zum Beispiel drei Punkte macht, dann fängt der nächste Kämpfer aus dem selben Team bei diesem Punktestand an. Und das ist jetzt eine spezielle Regelung. Das ist irgendwie eigentlich mehr für die Kämpfer mehr Spaß, dass sie sich da noch ein bisschen ausbaldobern können. Und das sind jetzt Herr Masters. Genau, wie gesagt, das ist der Ivan selber. Wie wir jetzt gerade vom Experten... Jetzt auch Ivan Kulev, der ehemalige bis vor kurzem Bundestrainer und ehemaliger Weltmeister macht da auch noch mehr mehr mit bei den Masters. Danke Herr Präsident für diese Expertise vom Teambewerb. Wir sehen, gerade kann der in Führung gehen mit 5 zu 1. Es ist relativ eine eindeutige Partie. Momentan noch. Aber wir haben jetzt noch eine kleine Möglichkeit, dass wir einen ehemaligen Weltmeister beim Kämpfen sehen. Na schau. Schau doch nicht her. Ein ehemaliger Weltmeister im Ring. Ja, genau. Nicht im Ring, sondern auf dem Tatami. Aber du merkst schon, mit was für einer Power, mit was für einer Energie der auch reingeht. Volle Power. Und ganz auf Spannung. Das ist spannend, ja. Das ist der, wie er abwartet, wann ist der richtige Moment. Wir haben 6 zu 1 mittlerweile für Gratcon. In dieser zweiten Runde haben wir noch 1.20 auf der Uhr. Jetzt müssen sich diese Kirchener schon langsam was überlegen, wenn man da noch irgendwie mitreden will. Weil wir einfach nur zuschauen. Zuschauen und genießen. Geht gerade gerade mit 8-2 in Führung. Starke Teamvorstellung. Absolut. Und da merkt man, die machen das jetzt einfach nur Spaß an der Sache absolut, sind noch nicht ganz fertig da kommen schöne Techniken sehr schön das war's. Da gibt's jetzt mehr Runden. Wir gehen in Runde 3. Runde 3 mit 9 zu 3 für Gratcon wird eröffnet. Gangl, extrem harte Kicks. Wieder gestoppt mit Kicken. Naja, die Kirchen schafft es da jetzt, auf 4 Punkte ranzukommen. 5 Punkte Abstand wieder hergestellt jetzt von Gradkorn. Da zeigen jetzt alle nochmal, was sie können. 1 Minuten 10 auf der Uhr noch. Das ist ein Schaulauf. Das ist ein bisschen ein Schaulauf und es ist wunderschön zum Zuschauen mal, die Techniken. Es ist ein bisschen ein Schaulaufen, es ist wunderschön zum Zuschauen, die Techniken. Genau, und du merkst, da sind sie jetzt nicht so unter Druck, weil es jetzt nicht um Meistertitel oder sowas geht, sondern sie kämpfen einfach mit schönen Techniken und versuchen in anderen ein bisschen auszutricksen. Aber es ist eine Finale, also ich will nicht ganz da sein. Ja, natürlich. Es ist immer nur eine Finale. Es ist immer nur eine Finale. Und wir haben 4 Punkte Abstand. 8 Sekirchen, jetzt auf zwei Punkte zu da wird es nochmal spannend 13 Sekunden auf der Uhr immer noch zwei Punkte Abstand beide haben gepunktet da fiebern alle mit Beide haben gepumpt, der 13er. Da fiebern alle mit. Tolle Stimmung in der Halle. Ist jetzt zwar zum Boden gegangen, aber es scheint okay zu sein. Hat zwei Punkte gegeben. Genau. Doppelpunkt nochmal für Gratmann gegen Ende der dritten Runde. Mit einem Punkt der Stand von 14-11. Gehen wir in die... Nein, in die vierte Runde, weil es keine gibt wir haben drei Runden drei Kämpfer, drei Runden drei Kämpfer, drei Runden sehr schön aber das hat jetzt nochmal Spaß gemacht da zu schauen wunderschöne Kämpfe und eben wie die Maria gesagt hat, da ist jetzt einiges ausgepackt worden, worden zum Begutachten. Ja, da werden nochmal alle Tricks rausgeholt. Und gerade kann das für sich entscheiden, mit einem 14-11 ist dann doch nochmal knapp geworden. Die Kirchen waren einmal auf zwei Punkte dran ganz kurz. und das war der Teambewerb mit einem glücklichen Ende für Gratkan Team Landesmeister Meine sehr verehrten Damen und Herren alle dazwischen, davor und außerhalb das war die oberösterreichische offene Landesmeisterschaft vom Kickboxen in Linz. Wir verabschieden uns aus der Turnhalle. Es hat extrem viel Spaß gemacht. Wir haben einige intensive Kämpfe gesehen in mehreren Kategorien. Wir wünschen euch einen schönen Abend. Das war DorfTV. Dankeschön fürs Zuschauen. Auf Wiedersehen.