Meine sehr verehrten Damen und Herren, alle dazwischen, davor und außerhalb. Wir sind heute in Oberösterreich, genauer gesagt in Linz, bei der offenen Landesmeisterschaft vom Kickboxen. Wir werden ein paar Matches kommentieren, wir werden mit Menschen reden, wir haben Expertinnen und Meinungen gefragt. Viel Spaß damit. Danke. Wir sind aber wieder zurück auf Tatami Nummer 1 mit einem Fight zwischen Michael Gebhardt von Union Kickbox Club Seekirchen aus Salzburg gegen Florian Lindner vom Highside Kicks Kickboxing in Hopfgarten. Es ist das zweite Semifinale in der Kategorie bis 84 Kilo im Pointfight der Herren. Und es geht los. Es wird getänzelt, es wird abgetastet. Wir schauen uns das mal an. Da hast du auch einen Größenunterschied und das ist nicht zu unterschätzen. Vor allem wenn es um Kicks geht, dann hat natürlich der größere Kämpfer eine ganz andere Reichweite. Und deshalb muss der kleinere schauen, dass er schnell in die Nähe kommt, bevor er gestoppt wird. Man kann es jetzt gut merken, Florian Lindner mit blauem Helm in der blauen Ecke, führt mit 1 zu 0. mit 1 zu 0. Auch Michael Gebhardt schon in mehrere Disziplinen unterwegs. Intensive Tage sind das auf jeden Fall für die Sportler. Ja, man bereitet sich da lang drauf vor. Du musst schon mindestens drei Monate schon drauf vorbereiten. Auf einen Turniertag. Vor allem, wenn man mehrere Disziplinen kämpft. Dann solltest du noch mehr. Also, gestern auf jeden Fall früh schlafen gegangen, die Herren. Ja. Wir haben mittlerweile 1 zu 1. Sehr spannender Kampf Das war das, was wir vorhin gesprochen haben und was du jetzt siehst, deshalb trainiert das auch die mentale Stärke weil dann kannst du wirklich mit Stress umgehen wenn du mit solchen Situationen umgehen kannst Da ist dir dann wurscht, wenn in 10 Minuten 5 E-Mails reinkommen Ja genau, da bist du relaxed Also auch, Sie haben es gehört, meine lieben Zuhörer Da ist dir dann wurscht, wenn in 10 Minuten 5 E-Mails reinkommen. Ja, genau. Da bist du relaxed. Also auch, Sie haben es gehört, meine lieben ZuhörerInnen, Stressbewältigung. Alles das wird verbessert mit Kickbox-Training. Und was auch klasse ist, du musst auch, wenn du im Training bist oder im Kampf bist, du bist eben so fokussiert, du kannst währenddessen nicht über diese fünf Mails nachdenken. Oder du kannst währenddessen auch nicht darüber nachdenken, ob du noch Milch daheim hast oder sonst was. Da gibt es nur den Moment. So ist es. Was ja in der heutigen Zeit sowieso immer schwieriger wird, dass man sich fokussiert, weil alles sehr schnelllebig ist, mit elektronischen Behilfsmitteln, die wir ständig mit uns herumtragen, wird alles immer ein bisschen, man ist immer überall ein bisschen und wenn man dann sich auf eins konzentriert, ist das auch sehr gesund für einen Menschen auf jeden Fall. Und wir haben eine 4 zu 2 Führung für Michael Gebhardt in der roten Ecke mit den roten Ellenbogenschonen., während sich der Lindner Florian schon wieder aufhören für die zweite Runde. Er hat ein Lachen im Gesicht. Das ist das Wichtigste, genau um das geht's. Schön zu sehen, dass die Athleten auch wirklich Spaß haben. Ja, um das geht's. Spaß haben. Zweite Runde beginnt. Mal ähnlich wie die erste mit ein bisschen abtasten. Man schaut sich mal an, was macht der Gegner, lasst der Gegner was zu. Wo komme ich rein? Gibt es mal den ersten Kickversuch von Florian Lindner? Da gibt es das 4 zu 3. 5 zu 3. Michael Gebhardt. Es geht Schlag auf Schlag. Du siehst immer, der blaue Gegner probiert immer seine Linie zu brechen. Er treibt ihn ein bisschen hin und her, damit er nachher vielleicht einen unsicheren Stand hat. Und genau dann startet der andere Gegner mit seinem Kick. Da wird noch einmal kurz was gerichtet beim Handschuh. Ist schon wieder erledigt. Aber relativ spannend jetzt. Michael Gebhardt steht relativ zentral immer in der Mitte, wobei Florian Lindner immer so ein bisschen herumtänzelt und schaut. Wie gesagt, dadurch bringt es ihn dazu, dass er steigen muss, dass er sich immer wieder gleich ausjustiert, der andere Gegner, und dadurch könnte er in eine unsichere Lage kommen und das ist noch sein Moment, wo er losstarten muss. Schön ausgewichen, schön ausgewichen und jetzt gibt es einen Kick. 7 zu 4. Führung immer noch für Michael Gebhardt. Florian Lindner jetzt mit einem Punkt. 7 zu 5. Jetzt wird es spannend. 10 Sekunden noch Zeit. Ob sich das noch ausgeht. Punkt wurde nicht gewertet. Wir bleiben beim 7 zu 4. 3 Sekunden. Das wird es gewesen sein. Schöner Treffer noch nochmal, 8 zu 4. Arne McVertin, das bleibt beim 7-4. Es bleibt beim 7-4, Michael Gebhardt steht auch im Finale. In der Kategorie bis 84 Kilo im Point Fight der Herren. Die Trainer werden abgelatscht, die gegnerischen Trainer werden abgelatscht, alle werden abgeklatscht. Freundschaftlicher Vibe auf jeden Fall bei der Landesmeisterschaft. Aber nicht nur Oberösterreich, sondern ganz Österreich ist heute da. Genau, weil es eine offene Landesmeisterschaft ist. Da kommen alle Bundesländer. Wir sind wieder auf Tatami Nummer 1, wo es ein Finale zu bestreiten gibt zwischen Dominik Lampelmayr und Michael Gebhardt, es gilt im Finale der Männer bis 84 Kilogramm um den Titel des Landesmeisters. Bis 84 Kilogramm, genau. Im Point Fight. Der Herrn. Ja, da geht es gleich wieder energiegeladen zur Sache. Wir haben eine 2-0-Führung für Dominic Lampelmeier. Aus Lenzing. Was er jetzt schon ein paar Mal gemacht hat hat er hat unten einen Kick antauscht aber nachher eigentlich oben den Kick reingemacht wunderschön Dominik Lampelmeier baut auf auf 3 zu 1 und jetzt schöner Kick, 4 zu 1. Ah, wunderschön. Endet aber im Punkt für Michael Gebhardt in dem Fall, da hat er sich ein bisschen zu lang auf einem Fuß gehalten. Genau, das hat ihm jetzt eigentlich viel Kraft gemacht, aber den Punkt hat der andere gemacht. Weil der ist einfach cool geblieben, hat abgewartet und schaut, wo was offen ist. Und dann zack. Das fliegt aus. Ja, die Trainerin ist sehr unzufrieden mit der Entscheidung. Die Trainerin von Dominik Lampelmeier. Norsk. One more in press. Jetzt kommt der Kanzler, das ist gut. Jetzt kommt Mario und Lena Sommer. Jetzt kommt Mario und Lena Sommer. Wir sind gestehen übergestern auf einer Geburtstagsfeier. Liebe Grüße an die Claudia an die Ausstelle. Alles Gute, Claudia. Es war der 50er. Happy Birthday, Claudia. Alles Gute, Claudia. Deshalb bin ich ja nicht antreten zur Landesmeisterschaft, ehrlicherweise. Und die Claudia auch nicht. Die muss halt kürzer treten. Kürzer treten, genau. Wir sind aber nicht bei Geburtstagsfeiern, sondern wir sind bei der Oberösterreichischen Landesmeisterschaft und wir haben jetzt gerade einen Pointfight, Finalkampf zwischen Dominik Lampelmayr in der roten Ecke mit dem blauen Helm und Michael Gebhardt. In der blauen Ecke, Spielstand 8 zu 3 für Dominic Lampelmayr. Dominik Lampelmayr in der roten Ecke. 8 zu 4. 1 Minuten 11, 1 Minuten 10 noch auf der Uhr in dieser zweiten Runde. Dominik schickt sich an den Landesmeistertitel abzuräumen. 9 zu 5. Vier Punkte Abstand bleiben einmal. Relativ konstant. Alle schon ein paar Kämpfe hinter sich, aber sind noch immer spritzig. Man merkt es extrem. Da ist auf jeden Fall sehr viel Kondition da. Die brauchst du tatsächlich. Dementsprechend wird auch sehr viel Konditionstraining gemacht. Ist auch Teil davon. Man muss halt nur beim Konditionstraining aufpassen, dass man dadurch nicht langsam wird. Also wenn du jetzt nur laufen gehst, nur dauernd laufst, dann musst du es wieder kombinieren mit Schnelligkeitstraining und so weiter. Und dafür gibt es eben ausgebildete Trainer, die wissen, wie man das am besten macht. In der richtigen Intensität und im richtigen Ausmaß. Genau. Das ist das, was man vom Rocky kennt, wenn er noch immer die Stufen auf und runter kennt. Das macht schon Sinn. Rocky is real. Das sagen wir nur. Lauter Rockys hier. Lauter Rockys und Rocky. Daumen in die Klampe, Meier führt 12-7 und gewinnt. Wir sind im nächsten Finalkampf zwischen Michael Gebhardt aus der Kirchen im wunderschönen Salzburger Flachgau und Harald Hagenauer. Pardon, Hageneder. Vom Freizeitsportverein Pädagogische Hochschule Oberösterreich. Ja, knackiger, kurzer Name. Extrem gemütlich zum Aussprechen. Und es geht um die Krone. Bis 84 Kilo, Maria hat gesagt, das glaubt sie nicht, die schauen viel zu dünn aus. Es ist bis 84 Kilo, die können auch 60 Kilo haben, theoretisch. Nein, also man darf nur zwei Gewichtsklassen überspringen. Okay. Es geht sich vielleicht aus. Manchmal werden Gewichtsklassen überspringen. Mhm, okay. Das geht sich vielleicht aus. Also manchmal werden eben Gewichtsklassen zusammengelegt, weil es passieren kann, dass man eben zu wenig Nennungen hat in einer Gewichtsklasse. Wir haben momentan ein klares 3 zu 0. Für Harald Hageneder. In der blauen Ecke. Da wird jetzt wieder abgewartet. Und da gibt es jetzt einen heftigen Angriff. Er hätte jetzt mit einem Kick kontern müssen. Kurzer Equipment-Check. Bei Michael Gebhardt. Wir bleiben dabei beim 3 zu 0. Wir haben nur 25 Sekunden auf der Uhr, 20 Sekunden in dieser ersten Runde. Michael Gebhardt verkürzt auf 3 zu 1, 3 zu 2. Das garantiert eine spannende zweite Runde auf jeden Fall. Ja, jetzt sind wir eh gleich in der Pause und gehen wieder einmal ausgeglichen oder fast ausgeglichen in die Pause. Die Schiedsrichter werfen den Sandsack, somit sind wir in der Pause. Sehr ausgeglichen, wiederum extrem ausgeglichene Partie. Zuerst hat der Harald auf jeden Fall Vorteile gehabt, hat 3 zu 0 geführt. Dann in der zweiten Hälfte von der ersten Runde, Michael Gebhardt, besser wieder reingefunden und auf 2 zu 3 verkürzt. Und der Coach, der jetzt gerade in der blauen Ecke steht, ist auch der Vorsitzende vom Kickbox Oberösterreichverband und der weltbeste Chili-Koch. Der hat das Chili, das es heute hier gibt, gekocht. Nicht schlecht, das müssen wir dann auf jeden Fall noch ausprobieren. Wie gesagt, das ist unser Präsident. El Presidente. So ist er. In der blauen Ecke, mit Brille und grauem Trainingsanzug. El Presidente. Und jetzt konzentrieren wir uns wieder auf die zweite Runde zwischen Michi Hageneder und, pardon, Harald Hageneder und Michi gebhardt 4 zu 2 harald hageneder da geht ein raunen sucht die zuschauer 6 zu 2. Ja, das gibt Punkte. War ein schöner Hike. Doppelpunkt. Genau. Nächster Karte, David Zorripe, Vakovic, Kikicik. Man merkt, Blaue Ecke ist dominant. Das ist jetzt schon 6 zu 2. Er wirkt ein bisschen schneller und wendiger. Nur ein bisschen agiler. Ja. Harald Hageneder, der sehr fit noch ist. Zu diesem bereits sehr fortgeschrittenen Zeitpunkt. Seit bereits 6,5 Stunden wird gekämpft. Da in Linz. Es geht um alles. Es geht um alles. Es geht um die Wurst. Und man merkt es irgendwie. Die Spannung liegt in der Luft. Mittlerweile 8 zu 2 für um 40 Sekunden auf der Uhr für Harald Hageneder. Schaut nach einem souveränen Sieg aus. Da kann der Präsident der Z zufrieden sein. In der blauen Ecke. Schauen Sie wieder, wer traut sich das erste aus der Deckung? Kann natürlich auch eine Ablenkung sein. Naja, jetzt dann. Da gibt es einen Treffer auf die Hüften. Auch zu drei, verkürzt. Das wird sich aber nicht mehr ausgehen. Wir haben einen neuen Landesmeister in der Kategorie bis 84 Kilo. Der nennt sich Harald Hageneder. Wir können gratulieren in eins und das war's. Da wurde geworfen. Stärke Vorstellung von Harald Hageneder. Ja, das stimmt. Also waren sehr schöne Künste bei uns. Verdienter Sieg. Absolut. War das auch wieder vom Präsidenten begleitet? Natürlich, selbstverständlich. Adequate Begleitung des Gewinners. Meine sehr verehrten Damen und Herren, alle dazwischen, davor und außerhalb, das war die oberösterreichische offene Landesmeisterschaft vom Kickboxen in Linz. Wir verabschieden uns aus der Turnhalle. Es hat extrem viel Spaß gemacht. Wir haben einige intensive, intensive Kämpfe gesehen in mehreren Kategorien. Wir wünschen euch einen schönen Abend. Das war DorfTV. Dankeschön fürs Zuschauen. Auf Wiedersehen.