Ich bin Magdalena Taube, bin Journalistin und Wissenschaftlerin aus Berlin. Ich erforsche digitalen Journalismus und überhaupt, wie sich unsere Gesellschaft verändert durch eine zunehmende Verbreitung von KI-Anwendungen. Darüber habe ich auch heute hier gesprochen, nämlich wie wir überhaupt sowas wie Proteste und Aktivismus am Leben halten können, wenn wir Tools benutzen müssen, die viel auf KI basieren. Die KI verändert unsere Gesellschaft, weil sie so allgegenwärtig und so schnell so allgegenwärtig wurde, denke ich. Und sie hat einen starken Einfluss darauf, wie wir heutzutage Wissen produzieren. Das heißt, wenn ich jetzt einen Text als Journalistin schreibe, dann greife ich auf KI zurück. Oder ich greife vielleicht auf Texte zurück, die von KI erstellt wurden. Das heißt, die KI greift dort ganz tief in diesen Bereich der Wissensproduktion rein und hat natürlich auch wahnsinnig viel positives Potenzial, zum Beispiel im Bereich der Forschung. Wenn wir irgendwie Krebsforschung zum Beispiel schneller vonstatten gehen lassen wollen, das wäre auf jeden Fall etwas Positives. zum Beispiel schneller vonstatten gehen lassen wollen. Das wäre auf jeden Fall etwas Positives. KI verstärkt Dinge, die wir eh schon beobachten in der digitalen Kommunikation, also Filterbubbles, Filterblasen, Echokammern und auch voreingenommene oder vorschnelle Verurteilung von Menschen basiert oftmals auf KI-Werkzeugen, Festnahmen von der Polizei vielleicht auch. Und das heißt, da gibt es auf jeden Fall eine Menge negative Aspekte, die wir auch beachten müssen und wo wir kritisch einfach auch als Öffentlichkeit und als Zivilgesellschaft das begleiten müssen. Gute Frage. Also Medienaktivismus, so wie ich es kenne, kommt eigentlich aus den 90er Jahren und es ging sogar noch weiter zurück, dass Menschen gesagt haben, wir benutzen bestimmte Medien, die da sind und wir eignen uns die an und machen damit selber etwas, zum Beispiel Adbusting. verändere, um sie mit einer politischen Botschaft zu versehen. Und ich kann mir auch vorstellen, dass Menschen anfangen, KI-Tools zu benutzen oder in Kontexten anwenden, die eigentlich nicht vorgesehen sind und somit vielleicht schaffen, KI-Tools eben doch für eine positive politische Veränderung auch einzusetzen. Das Potenzial ist auf jeden Fall da.