Also ich lese jetzt von 20.13 Uhr bis 20.20 Uhr. Es ist jetzt sechs nach acht. Nicht zögern zu zögern. Es muss sich niemand schämen, noch am Leben zu sein. Noch ist genug Nacht für alle da. Requisiten für den großen Tag sollten allerdings bereitgestellt werden. Zu bedenken ist das Platzangebot für Denkanstöße. Sie können ganz von alleine keimen oder werden von Unbekannten herangeschafft. Allerorts suchen mitbringselbefugte diverse Opfer. Niemand hält freiwillig die Hände für obskure Dinge auf. Beim Hinausbewegen schleifen Zaumzeuge hinterher. Probleme könne man jederzeit doch von hinten aufzäumen. Das Schwimmen in Gedankenmeeren verhindert unmittelbar von ungelenkten Träumen überfallen zu werden. Deren Nachgeburt wird über Wochen mitgeschleppt, als säßen sie tiefer als wirklich Erlebtes. Erbarmungsloses Aufwachen schützt nicht vor erneut zufälligem Schlaf. schützt nicht vor erneut zufälligem Schlaf. Die Schafe auf den Herden stürmen von Hügel zu Hügel. Die Angst vor den Hirtenhunden ist berechtigt. Gerecht versucht man, anderen mitzuteilen, welche Ängste alle bereitgestellten Gegenden des mageren Körpers erobert haben. Das Verstecken hinter Heuhaufen gelingt nur teilzeitartig. Bloßgestellt stellen sich Antworten unvorbereitet ein. stellen sich Antworten unvorbereitet ein. Unausgesprochenes trifft auf anderes, welches in Vergessenheit geraten ist, weil unvorgeschlagene Weisheiten nicht bedacht wurden. Einen Hirschkäfer folgt man nicht ungestraft. Glockenblumen entreißt man nicht der Mutter Erde Leib. Wer Vögel beim Vorbeifliegen sieht, muss nicht erst zum Beobachten in die Wildnis hinausfahren. Zwischengericht für Kurt Unachtsam wie ein Brett, genügsam wie ein Bett, zögernd wie Nachbars Zorn, eindringlich ist das Signalhorn. Im Rocksaum vernähte Fernzugkarten werden durch Schweiß und Druck zersetzt. So gehen mögliche Fluchtmöglichkeiten verloren. Nicht einmal über die eigene Grenze an Verständnis wird man es schaffen. Bereitgelegte Kleiderhaufen verstopfen die Zugänge zu leeren Räumen. So schrumpft die Aussicht auf Vollkommenheit in Mikrozellenwiesengröße. Geht eine Tür auf, verhalten sich weitere gefängnisartig. Die Ausbildung als Taschenspieler habe sich nicht gelohnt. Man kann einem Wort vorwerfen, was man will. Für dessen Verwendung suche man einen geeigneten Ort, ehe sich eine Erinnerung an ein anderes bildet. Langsam gewordene Hände können die Finger nicht mehr gleichzeitig kontrollieren. Dies verstehen sowohl diejenigen, die von unkontrollierbaren Beinen sprechen, als auch andere, die an plötzlichem Weinen leiden. Das stetige Zittern der Knie fällt auch ohne wackelige Tische auf. So spaziert ein Hilfesuchen des Antlitz in Richtung Dämmerung, um besorgten Eltern zuvor zu kommen, wenn sie ihre Sprösslinge noch nicht suchen. Noch reicht ein Stock zum Gleichgewicht-Austausch. Je dunkler es ist, desto weniger beherrschen sich die Körperfunktionen. Torkeln und Dahinsacken kann jederzeit eintreten. Von Laterne zu Lichtkegel schleppt sich der Schatten. Man endet an einer bekannten Stelle. Um Mitternacht wird nur noch leise Krach gemacht. Im Haus brennt Licht, das man selbst nicht ausgelöst hat. Ist man noch immer zu Hause und hat es gar nicht bemerkt? Oder ist dort schon jemand anders daheim? Und man wandert, angezogen von Licht zu Licht, in die falsch abgelegte Vergangenheit? Es wird Zeit, den Zeigern eine neue Perspektive zu geben. Wer liebt schon rückständige Uhren, wenn man seinen Seelenheil auch anders verlieren kann? Man wartet auf Nebel und fährt los. So einem Unsinn zu folgen, hat Folgen.