Antioxidativ, Antioxidant, was ist denn das überhaupt? Hat uns auch interessiert. Und ich gebe Antioxidant und Krebs ein. Da kommt natürlich erstmal die Werbung da oben. Jetzt schaut euch mal den Artikel hier an. So, da haben wir geschaut, was ist denn der nächste Eintrag? Antioxidant und Malinus Melanon. Da geht es weiter. Jetzt lassen wir mal aus, wie Medien Antioxidantien in Verruf bringen. Das ist der einzige Artikel, der, da geht es jetzt immer weiter. Zu viel des Guten, Vitaminpräparate bei Krebs sogar schaden. Da kommt jetzt was, Helfer gegen freie Radikale und so weiter und so weiter. Tumorgefahr durch Antioxidant. Irgendwas stimmt hier nicht? Das ist voll schräg. Also da kommt, Hautkrebspatienten müssen Antioxidanten meiden. Antioxidantien fördern resistente Tumore. Medizinereinheit und Antioxidantien fördern existierenden Krebs. Antioxidanten während der Krebstherapie zu viel des Guten. Warum Vitaminpräparate bei Krebs sogar schaden können? Also es ist etwas, das hat uns neugierig gemacht. Was ist da los? Und das sind alles Suchergebnisse der ersten Seite. Bei Heilpraxis.net, das ist nichts mit Heilpraktiker und Co., das sind Ärzte, die schreiben wortwörtlich, obwohl frühere Studien ergeben haben, dass Obst und Gemüse und eine Ernährung reich an Antioxidantien helfen, Krebsraten zu vermindern, ist Menschen, die an Krebs erkrankt sind, dringend davon abzuraten, solche Nahrung zu sich zu nehmen. Also die schreiben dort wirklich kein Obst und keine Gemüse. Wo finden wir denn jetzt mal einen Link zu der Studie? So, da gibt es dann die Studie und da gibt es allein schon in der Einleitung von der Studie gibt es den Satz, dies sind frühe Ergebnisse und es sind zusätzliche Arbeiten erforderlich, um die Verallgemeinbarkeit dieser Beobachtung zu bestätigen. Das ist also schon mal eine Einschränkung, die ist ziemlich deutlich. Jetzt haben wir uns das Studiendesign angeschaut. Das ist ja so der erste Schritt, den man macht. Es war weder Gemüse eingesetzt, noch waren es Extrakte aus Gemüse. Es waren synthetische, isolierte, hochdosierte und wirklich extrem hochdosierte Antioxidantien als Präparat. Acetylcystein, das gibt es gar nicht in natürlicher Form, das ist ein künstlich hergestellter Mittel und das wiederum ist nicht als Antioxidant entwickelt worden, sondern als Medikament, um bei Husten Schleim zu lösen. Und jetzt haben diejenigen, die die Studie gemacht haben, gesagt, was können wir denn mal als Antioxidant nehmen, um das Mäusen zu geben? wir denn mal als Antioxidant nehmen, um das Mäusen zu geben? Und den Mäusen hat man künstlich einen Hautkrebs erzeugt und dann hat man den hohe Konzentration, ich kann mich jetzt nicht mehr ganz genau daran erinnern, es war das 200-fache dessen, was die Mäuse überhaupt brauchen und das geringste Mengen war, glaube ich, das 100-fache, wo man sagt, das ist noch okay für die Tagesdosis. Das hat man also stark erhöht und hat denen das dann gegeben und hat festgestellt, dass der Hautkrebs nicht zurückgeht, sondern stärker wächst. Die einzige relativ harmlose Äußerung, die wir finden konnten, die öffentlich war, kommt von der Deutschen Krebsgesellschaft und die schreibt dazu, Deutsches Krebsforschungszentrum, bislang gibt es dazu zu den möglichen negativen Auswirkungen von Antioxidantien bei Krebs nur Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung. Neben der Tumorart und den Erkrankungsstadium spielt vermutlich auch eine Rolle, welche antioxidative Substanz eingesetzt wird und in welcher Konzentration sie vorliegt so das ist also der stand die haben sich recht harmlos geäußert weil sie so viele anfragen gekriegt haben auf grund der pressemitteilung die dort raus gegangen sind und jetzt muss man sich mal vorstellen dass und daraus macht dann macht dann die medienwelt man soll das gemüse sein lassen und