In unserer modernen Welt wird die digitale Technologie immer präsenter. Zunehmend wird gedrucktes auf Papier durch digital verfügbare Informationen ersetzt. In diesem Workshop wurden verschiedene Apps vorgestellt. Das sind Android-basierte Mobiltelefone und iOS-basierte Mobiltelefone. Ja, das erste ist einmal Hauptsinn oder wie eigentlich die Mobiltelefone entstanden sind, ist natürlich um zu kommunizieren. Ja, telefonieren ist eh klar, SMS und WhatsApp. WhatsApp wird jetzt fast schon als Synonym für SMS verwendet. Im Grunde geht es darum, dass man Textnachrichten an jemanden sendet und empfangen kann. Und Videotelefonie, auch immer beliebter. Die meisten modernen Handys haben eine Navigation verbaut zur Orientierung. Da gibt es technisch ein paar verschiedene Systeme, aber das Wichtigste ist das GPS-System. Einige Telefone unterstützen mehrere Systeme parallel, aber eigentlich reicht GPS alleine schon, ich weiß wo es ist, auch Wetter-Apps, einige die mir die Wettervorhersagen geben, beziehungsweise Fahrplanauskunft ist auch ganz nützlich. Da ist das Beispiel YouTube, YouTube ist grundsätzlich eigentlich kostenlos, gibt es aber auch heutzutage schon eine Premium-Variante, da zahlt man ja etwas und dafür kriegt man keine Werbung mehr, weil YouTube finanziert sich in erster Linie durch Werbeeinschaltungen und wenn man das nicht will, kann man das durch ein monatliches Abonnement wegbekommen. Netflix in der Mitte, das ist jetzt eigentlich von den Video-Streaming-Plattformen der Marktführer Netflix und Disney+. Praktische Helfer im Alltag. Natürlich gibt es auch sehr viele nützliche Funktionalitäten für den Alltag. Ich habe jetzt da meinen Kalender, Notizen, Taschenlampe und Wecker herausgenommen. Kalender-App, Wecker-App und als Taschenlampe habe ich nur diese Einstellungsansicht, da kann man halt als Taschenlampe, also die meisten Handys funktionieren auch sehr gut als Taschenlampe. Gesundheit und Fitness, da gibt es auch ganz ganz viele Dinge. Die meisten Geräte haben einen Lagesensor und durch diese Bewegungen kann man einen Schritt zählen. Es gibt ganz viele Gesundheits-Apps, da gibt es dann auch auch schon so Armbänder, Ringe, Gurte, das wirklich die Vitalfunktionen messen, vom Herzschlag über Sauerstoffsättigung über Körpertemperatur. Ja, gibt es ganz viele. Ob es Sinn macht oder so, muss jeder selber wissen. Egal, ja. Ihr habt ja auch eine Standort- Ordnungsmöglichkeit, wenn GPS nicht aktiviert ist. Aber dann kann er halt nur sagen, in welcher Handyzelle ich bin oder über Triangulation von mehreren Handysendern kann man auch ungefähr herstellen. Also auch so ein Handysender hat ja je nach System so zwischen 1 und 10 Kilometer Reichweite. Einkaufen, Shopping ist auch ganz populär. Am Handy also Amazon, AliExpress, Temo, Wish, das sind ja so asiatische Händler oder Plattformen. Ja, Hotel buchen, Flug buchen, Zug buchen. Hotel buchen, Flug buchen, Zug buchen. Das sind halt diese Werbenetzwerke, die da dahinter sind. Wenn ich einmal bei Booking komme, dann merkt sich das Gerät im Grunde. Und wenn ich woanders bin, kriege ich dann zufällig die Werbung von Booking. Das funktioniert. Das ist teilweise sogar ganz nützlich, wenn du wirklich gerade etwas suchst, dass du dann die passende Werbung dazu kriegst. Es ist halt immer deppert, wenn ich jetzt eine neue Waschmaschine gekauft habe, sage ich jetzt nur als Beispiel, und du kriegst dann immer noch die Waschmaschinenwerbung, dabei hast du das eh schon daheim, dann interessiert dich das eigentlich über... Ja, nimmer. WhatsApp hat jetzt eine KI eingebaut. Ich weiß nicht, ob es euch scharf gefallen ist. Im WhatsApp habe ich da jetzt dieses neue Symbol bekommen. Und da steckt im Grunde eine KI-Widget-GBD dahinter. Da kann ich mit der KI sprechen oder mit der KI chatten und kann nicht wirklich, sage ich, Wetter in Engelwitz dürfen. Und dann sucht man WhatsApp, Wetter in Engerwitzdorf und dann sucht man selbst Wetter. Oder dann kann ich sagen, Burgermeister von Engerwitzdorf und dann tut die KI für mich automatisch recherchieren und gibt mir eine Antwort. Der nächste Workshop in der Serie Digital Überland ist am 30. April, auch wieder um 17 Uhr, da bei uns im Schöffel im ersten Stock. Und der Workshop heißt KI als Schlüssel zum Erfolg. Künstliche Intelligenz. Nach der Präsentation blieb noch genug Zeit, sich mit dem Referenten zu unterhalten bzw. Erfahrungen auszutauschen. Редактор субтитров А.Семкин Корректор А.Егорова