Unter Riegel, Salze! Zum 30. Jahresjubiläum fand am 13. März in der Kirche von Treffling ein Festgottesdienst statt, von dem einige Ausschnitte gezeigt werden. Dabei trugen die Goldhaubenfrauen nicht ihre traditionelle Kopfbedeckung, sondern stattdessen einen Hut. Jesu Wort als Quell unserer Freude, unser Leben ist ein Fest, so wie heute, wie immer. Den Gottesdienst leitete Franz Kühlinger. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Auferstandene Herr, er sei mit euch. Und mit euch. Obfrau Lorenz nahm die Begrüßung vor. Und meine geladenen Gäste, ich werde die Glocken extra begrüßen, die Wohlfrauen vor allem von der Fracht, von den Dachhausgemeinden, was wir in der Landwaffen der Männern und unserer Frauen, wenn ihre Männern herzlich begrüßen. Und der Musik, ich war freundlich, danke, dass du unsere Messe gestartet hast. Und das runde Fernsehen in Heidelberger Bremer, ich möchte dich auch herzlich begrüßen. Und von dir, ich bin von Kürtum in Franzkühlinger, danke, dass du unsere Messe gestartet hast. Dankeschön. Franz Kühlinger, danke, dass du, so wie heute, wie in der Nacht. In der Predigt berichtete Kühlinger auch Details von der 30-jährigen Geschichte der Goldhauben Frauen. 30 Jahre voller Aktivitäten und Ausrückungen, voller gelebter Gemeinschaft, Badefangen, Ausflüge zur Wendmärkte, Glück erlaufen, aber auch in kreativen Turen. Ich staune ja nur. Haranger, Schattenstich, Gerstenkorn, Stickerei, Trachtenkurs, Waldkern, Seidenblumen, das ist nicht der größte Programm eines Urbildesinstituts, was hier alles war, großartig. 30 Jahre auch, die seit Anfang an mit dieser Kirche hier in Treffingen ganz in engem Kontakt stehen, war die allererste Ausrückung, die Kircherei. Die Fürbitten wurden von einer Goldhaubenfrau vorgetragen. Um starke Visionen für ein gutes und erfülltes Leben aller. Wir beten dich, Herr Gott. Für alle Verstorbenen in der Goldhaubenfrau beten wir um ein neues Leben aus der Verheißung Jesu. Wir lieben dich, Herr Jesus. Wir zeichnen uns dafür mit deinem Segen im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Gehe in Frieden. Danke, Herr. Am Ende des Gottesdienstes wurde allen Kirchenbesuchern ein kleines Präsent übergeben. Einige Fotoschnappschüsse. Im Fahrsaal wurde der Festakt abgehalten und die Obfrau begrüßte die zahlreichen Ehrengäste und Abordnungen. Herr Wörth, vielen Dank. Unsere Bezirksobfrau von den Goldhauben, die Gerti Grober, herzlichen Glückwunsch. Unsere Bezirksobfrau von den Burlthaufen, die Gerti Grober, herzlichen Glückwunsch. Die Burlthaufen freuen aus unseren Nachbarsgemeinden Altenberg, Almerdorf, Gallnerkirchen, Magdalena, Katzdorf, Terek und Aarhofrecht herzlich willkommen. Frau Reicher gab einen detaillierten Überblick über das 30-jährige Geschehen. Gesagt, getan. Mit viel Überzeugungskunst wurde Maria Köck Opfer und so konnten wir am 9. September 1995 die Gründung durchführen. Maria Köck war 23 Jahre an der Spitze. Sie hat diese Tätigkeit hervorragend und mit unendlichem Einsatz geführt. Maria, herzlichen Dank für alles. Von den Ehrengästen hielt Bürgermeister Herbert Fürst eine Ansprache. Ich glaube, das ist ganz, ganz wichtig. Das schweißt zusammen. Das ist ein Teil der Gemeinschaft. Die wollen wir alle nicht missen. Ich wünsche euch allen, oder sagen wir zuerst herzlichen Dank. Danke für euer Engagement, für dein und dein Team. Danke dir, danke natürlich der Maria für diese Jahre, die sie dem Team vollgestanden ist. Herzlichen Dank dafür und wünsche euch weiterhin alles Gute und viel Erfolg der Goldhaubengruppe Engelitzdorf. Danke. Danke. Sowie auch die Bezirksobfrau Gruber. Maria, danke für die Einladung, danke für die schöne Messe heute. Es war wirklich für mich auf sehr genossenem Wissen, und ich bin auch sehr überrascht, wie locker ihr Warten unter der Goldhaube besteht. Das ist meine Wertschätzung. An der Sackhaube, Goldhaube natürlich, und auch, weil ihr nicht mit Gold aufzuwägen seid, habe ich da natürlich eine Goldbeschaffung. Bei ihrer Abschlussrede bedankte sich Lorenz bei ihrem Team, bei allen Helfern und nahm die Gelegenheit wahr, für neue Mitglieder zu werben. Danke. Gelegenheit war, für neue Mitglieder zu werben.