¡Halloooo! Oh You you I'm sorry. Thank you. doご視聴ありがとうございましたおろれろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろろるるるるるるるるるるるるるるるるるるるるるるるるるるるるる I don't know. Nå er det en av de fleste stående som har vært på denne stående. Thank you. Do-do-do-do-do-do-do-do-do Do-do-do-do-do-do-do-do-do Do-do-do-do-do-do-do-do-do-do Do-do-do-do-do-do-do-do-do-do Do-do-do-do-do-do-do-do Do-do-do Do-do-do Do-do-do Do-do-do-do-do-do-do-do Do-do-do Do-do-do Do-do-do Du, du, du, du, du, du dass ich etwas eigenes, etwas handfestes fürs Leben gelernt habe von meiner Mutter, nämlich zwei Dinge, dazu gehört das Maultrommelspielen, das ist UNESCO-Kulturerbe in Österreich, und das zweite ist, das wissen Sie ja, kennen Sie von L'Oreal, etwas eigenes, handfestes fürs Leben, nämlich das Jodeln. Und Sie hören an meinem Akzent, ich bin nicht hiesig, auch nicht dasig von Wien, wo ich zwar wohne, aber ich komme ursprünglich aus Norddeutschland. Aber meine Eltern sind aus Österreich und daher dieser Konnex zum Jodeln und zum Maultrommeln. Was Sie gehört haben, war ein mehrsprachiges Stück. Es war Französisch, Englisch und Deutsch in einem. Du, du, du. es war Französisch, Englisch und Deutsch in einem. Du, du, du. Ja, das ist ganz wichtig bei mir, das Weltoffene und Weltmännische und Weltfrauliche. Auf jeden Fall bin ich Träger des UNESCO-Kulturerbes, aber nicht nur beim Maultrommeln und Jodeln, sondern auch in einer anderen Sache, die ich dann später noch herzeigen werde. Und nun werde ich meinen Spickzettel hier noch auflegen und das nächste Stück spielen. Das nächste Stück ist dem Jugendwort von 2012 gewidmet, dem deutschsprachigen Jugendwort. Es wurde von einem Wiener geprägt namens Money Boy und dieser Rapper Money Boy hat viele Jugendworte gep oder nicht nur erfunden sondern auch aus dem englischen übernommen und im deutschsprachigen raum verbreitet und dazu gehört das jugendwort yolo kann sich noch jemand erinnern ja dunkel ja ich habe das erst jetzt kennengelernt und verkürzen und bin dann mit Sui sein alter Hase. Also YOLO, und da habe ich mir gedacht, das klingt voll nach Jodel, also der YOLO-Pop-Jodel. Oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, Thank you. Oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh Thank you. Ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja das ja sehr, dass Sie hergekommen sind, obwohl so eine Konkurrenzveranstaltung stattfindet, wo alle hin müssen, die irgendwas mit Kultur zu tun haben. Also toll, dass Sie es hierher geschafft haben undbriefte Qualität, weil UNESCO Kulturerbe. Also Sie müssen das gut finden. Ja, was ich jetzt spiele ist einfach eine Improvisation auf der Maultrommel. Ich überlege es auf welcher, ich habe hier ganz viele. Schauen wir mal, die schaut gut aus. Die da. eigentlich die mautrommel am besten kann sich gehen lassen treiben lassen sich in die obertöne hinein kippen lassen und das kann auch stunden dauern also machen sie sich machen sie sich bequem Okay. ¶¶ ¶¶ I don't know. I'm going to go. Kampung Kampung Jem Jem Jem Jem Jem Jem Jem Jem Jem Jem Jem Jem Jem Jem Jem Jem Jem Jem Jem Jem Jem Jem Jem Jem Thank you. Субтитры сделал DimaTorzok I'm sorry. 🎵 Vielen Dank. Das nächste Stück, was ich spiele, ist wieder ein Jodler. Also der Jodler zieht sich wie ein roter Faden durch das ganze Programm, weil er ja auch in vielen Ländern auch Jodel-Abraten oder wie kann man sagen, Jodel-Varianten, auch UNESCO-Kulturerbe sind, zum Beispiel das Joiken in Lapland und eine Technik aus Schottland, die nennt sich Kanteracht. Und das ist, wenn ein Dudelsacklehrer seinem Schüler Dudelsackstücke beibringen will, im Raum, es ist aber zu laut. Also was macht er? Er singt die Dudelsackstücke vor und er macht auch die Verzierungen mit der Stimme. und das nennt sich im Kanta-Racht und diese Technik ist quasi wie gesagt ein, macht Zick-Zack-Melodien, weil der Dudelsack spielt ja auch mal so Zick-Zack, das dudelt dann so lustig dahin und dieses Zick-Zack kann man mit der Stimme, mit der Jodel-Technik am besten machen und deshalb ist das eine Art Jodeln und ich mache jetzt einen schottischen Strathpay und einen schottischen Reel mit Jodeltechnik. Und ich begleite mich auf Löffeln dazu, damit mir selbst nicht so langweilig wird, weil das Jodeln, das geht irgendwann jedem auf die Nerven. Okay. Tee-ha-dee-ha-dee-ha-dee-ha-da-dee-ha-da-dee-ha-da Thank you. Yes, yes, we are a young no... I'm going to sing. Thank you. Das erinnert mich irgendwie an Ostern. Ich weiß nicht, wie ich da komme, aber aber ja kulturerbe in österreich ist es ja so man spielt in österreich nicht noch einer maultrommel in der traditionellen musik sondern auf mehreren hoffentlich auf den richtigen also man kann das sogar auf die spitze treiben da gab es mal einen komponisten das war der lehrer von beethoven der hieß Johann Georg Albrechtsberger, der Lehrer von Beethoven und Schubert. Und der, der hieß Johann Georg Albrechtsberger und hat auch für die Maultrommel komponiert. Und in diesen Konzerten für Maultrommel und Streicher, davon hat er sieben geschrieben, da braucht man auch dann bis zu neun Maultrommeln gleichzeitig, die man hin und her spielt. Aber in der Volksmusik reichen meist vier und das mache ich jetzt auch. Das sind die vier Maultrommeln, die ich brauche. Ja, die eine ist ein bisschen verstimmt. So, jetzt geht's. Ja, noch ganz nebenbei, auf amerikanisch-englisch heißt das Instrument Trump. Und das ist natürlich politisch sehr aktuell. Und ich sage es ganz offen, manchmal wünsche ich mir, Trump würde sich in eine wirkliche Trump verwandeln. Und dann, wenn es einem zu blöd wird, kann man einfach die zunge abbrechen ja das ist auch gleichzeitig meine friedensbotschaft denn die maultrommel wird auf der ganzen welt gespielt also also wirklich überall, in Papua Neu Guinea, sogar bei indigenen, noch unberührten Ethnien gibt es sie, als Bambus oder es gibt sie bei den Inuit aus Knochen und aus Metall sowieso überall, wo geschmiedet wird, ja also auf der ganzen Welt und das ist auch meine Friedensbotschaft gibt euch eine aufs maul also eine maultrommel oder gleich mehrere das stück heißt kultur erbiakmeはいっmememe Thank you.はいはいルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルルおやすみなさい Ja, jetzt bin ich am überlegen, ob ich Ihnen das antun darf. Ich mache das jetzt. Also es handelt sich um ein Lied aus Norddeutschland, ein Sommerlied. Also es geht gegen den Sommer, heißt es dort. Und ich hoffe, ich habe jetzt meine Taschentücher dabei. Nein, habe ich nicht. Der Bock ist nämlich heute ein bisschen wegen der trockenen Luft bockt er ein bisschen und ich würde ihm gern das Maul stopfen mit einem Taschentuch. Also wenn jemand von Ihnen eins hätte. Oh, das ist ja wirklich die Rettung. Eines reicht. Vielen Dank. Also ich stopfe ihm jetzt das Maul. Vielen Dank. Also ich stopfe ihm jetzt das Maul. Normalerweise kommt da das Geld oder das Bier rein. Aber jetzt... So, nochmal. Ja, schon viel besser. Viel besser. So, noch ein bisschen nachstimmen. Ja, solche Instrumente, diese Böcke, die wurden ja auch hier sehr viel gespielt und wurden dann sogar von Arnold Lobisser, den viele kennen, der Gründer der Instrumentenbauspieler in Hallstatt, auch sehr früh schon gebaut. Er hat kein Mensch noch hier gewusst, was das überhaupt ist. Und er hat schon welche gebaut, aus der Steiermark kommend und wo das dann auch schon ebenfalls gespielt wurde und mein Opa, der ist aus dem Waldviertel, aus der Tofa der Taier, der hat noch als Kind diese Instrumente gehört bei so Bauern und Bärentreibern in Maria Drei Eichen, das ist im Waldviertel eine Kirche, ein Wallfahrtsort und dort bei den Wallfahrtsfesten hat er eben solche Dudelsackmusik gehört. Genau auf diesem Instrument. Also nicht diesem, aber auf diesem Instrumententypus namens Bock. Und ich verwende ihn jetzt für ein norddeutsches Lied. Eine Ballade aus Dithmarschen und es ist das alte Thema, jeder kennt es. Die Tochter möchte zum Abendtanzen gehen, die Mutter sagt nein, dann sagt sie irgendwann nachdem gekniet wird ja und dann passiert das schreckliche der ritter küss die mitten auf der tanzfläche also selbst schuld Ich muss noch ein bisschen nachstimmen. Yes, do it. Schwellen, Nudeln, Nudeln, die Andern, das Brockenwies. Ach, Mulde, Mille, Mulde, du wirst sieg'n all' noch an. Ach, Mulde, Mille, Mulde, du wirst sieg'n all' noch an. Ich hör nicht die Piepen, du schallst nach dem Dorn. Ich hör nicht die Piepen, du schallst nach dem Dorn. דו שאל צלע פן דער, אך נעים אין דעות אין איך דעת, דו שאל צלע פן דער. איק קרן איך דעי פן, דו דו דעי פן דעי פן טרומנס דער. אור מורא מילא סמורא, דעי טמידן נעות, אך מורא מילא סמורא דאט דייט מידי נאוט, אך מורא מילא סמורא דאט דייט מידי נאוט, קיימגטון אבן דאנסן איך, ג'ודדודדאי סא מורטיקס דאבן דאוט. Thank you. Ach, doch, da min lebt, doch, da Gott gebt die große Ehre, da ich dich nicht stören kann, du weißt, wo du all dahin. Da seht ihr, wie der ganze Kind, der arme ganze Kind, da seht ihr, wie der ganze Kind, der arme ganze Kind, die Wetter oben rümmert, oh, du, du, du, du, ey, ey, seh' den Wetterfund. Hey, ein Ritter, der was gut, ey, zog auf den Haut, ey, zog auf seinen Haut, hey, ein Ritter, der was gut, ey, zog auf seinen Haut, ey, zog auf den Haut, ich tauch auf den Haut Ich küsse sie denn auf den Mund Uddle, uddle, ja, tanze, da ist Grund Ja! Ja! Ja, vielen lieben Dank. Ich habe nur einen glücklichen Plattdütsch-Lektion für Sie gemocht. Ihr könnt alles verstehen,, was ich schnacken darf. Könnt ihr mich verstanden? Ich kann Sie auch verstanden. Also wir mögen nicht auf Plattdeutsch schnacken, aber vielleicht kann ich das auch wieder machen. Also wir müssen nicht auf Plattdeutsch weitermachen. Hochdeutsch sehr gerne. Auf jeden Fall ja, Plattdeutsch. Und nun etwas ganz anderes. In meinem Garten, da wachsen so wunderbare Wollasträucher und aus denen kann man ganz wunderbar Obertonflöten bauen. Also das ist was sehr Einfaches, was bei vielen Hirtenkulturen auch in Österreich gemacht wurde, früher, heute noch in Ungarn und auch in Frankreich, in Schweden. Also es wird immer noch gemacht und aus verschiedenen Materialien, aus Holunder oder aus Schilf. Und ich habe jetzt nicht nur eine Obertonflöte hier, sondern zwei Obertonflöten und deshalb heißt das Stück Doppelobertonflötinger. La la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la la ¶¶. Vielen Dank. Das ist auch gleich die Überleitung zu den Selbstbauinstrumenten. Man hat es also nicht nur heute machen, das Schafhirten und Kuhhirten, sondern das haben auch schon die Menschen vor 40.000 Jahren in Europa gemacht. Und das aller, allerälteste Musikinstrument, das man gefunden hat, im archäologischen Befund in einer Höhle im Schwäbischen Alt, ist eben 40.000 Jahre alt. Man könnte meinen, dass damals die Menschen noch ziemlich dumm und technisch nicht so begabt waren, aber nichten das. Nein, nein, sie haben unglaublich hochentwickelte Musikinstrumente gebaut aus Mammut- Elfenbein. Dabei wird der Stoßzahn des Mammuts gespalten, dann ausgehöhlt, zusammengeklebt und umwunden mit Sehnen. Und so ähnlich wie ein Alphorn kann man sich das vorstellen, das wird auch so gebaut, nur dass das Mammutmaterial viel, viel härter ist und das dauert unglaublich lang und ich habe das gemacht. Also ich habe dieses Mammutmaterial, materialelfenbein mir aus osteuropa zu aus dem permafrost zu kommen lassen per post und habe es dann also gespalten ausgehöhlt zusammengeklebt es hat fünf jahre gedauert und jetzt habe ich es geschafft und auch das ist übrigens sogar unesco weltkulturer, also das ist jetzt so richtig gute Qualität. Und ja, die Frage ist jetzt, also man hat das Instrument gefunden, es hat fünf Löcher, aber wie es gespielt wurde, weiß keiner. Und ich habe da ein bisschen herumgeforscht und zusammen mit einem französischen Archäologen, Jean-Lou Rangaud, sind wir dann übereingekommen, das musste mit einem Birkenrindenblatt funktioniert haben, weil das als Flöte funktioniert es nicht so richtig gut, aber als Schalmei mit einem Birkenrinden-Mundstück funktioniert es ganz wunderbar. Und das ist jetzt eine Birkenrinde aus dem Wiener Wald, aber nicht aus der Schwäbischen Alb, halb so wild. Das Stück heißt Mammutgedächtnis. Also ich hoffe, das Mammut ist mir nicht böse, dass ich seinen schönen Stoßzahn für eine Schalmei missbrauche. Und damit das Ganze auch zeitlich kontrastreich wird, habe ich also das älteste Musikinstrument der Welt, also die Rekonstruktion, und das neueste Musikinstrument der Welt, das Smartphone, in diesem Stück vorgesehen. Und da habe ich eine App, die heißt Tampuradruid, die klingt so ganz toll. Richtig chillig nach Indien klingt das. O Субтитры создавал DimaTorzok Terima kasih telah menonton Amin.... Thank you. Das können Sie sich nachher auch noch anschauen, das Material. Was vielleicht noch zu ergänzen ist, die Menschen damals, das müssten sehr, sehr viel Zeit gehabt haben. Und es ist wirklich so, dass Steilzeitforscher auch sagen, oder auch so wie heutige Naturethnien, gar nicht viel arbeiten. Also das, was wir als Arbeit betrachten, das haben die vielleicht zwei, drei Stunden am Tag gemacht und den Rest haben die gechillt oder gespielt oder sonst irgendwas gemacht, aber sicher nicht gearbeitet oder sie haben so sinnlose Dinge gemacht wie Instrumente bauen und sowas. Also ja, gut. Im Monat Mai vor fünf Jahren ist mir ein Stück eingefallen und das ist ein Jodler, deshalb Mai-Jodler. Mein Mai-Jodler, mein Mai-Jodler. Oh Ohほんみりよ ほんみりえほえほんみりえほんみ 無料えほんみりえほ I'm not sure. Oh Oh oh Yoooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo Jetzt mache ich doch noch ein Lied aus der Heimat meiner Mama, aus dem Waldviertel. Und ich kombiniere das mit einem plattdeutschen Lied, das sind die ersten zwei Takte ident. Und deshalb mache ich das jetzt. Das Lied heißt Unter dem Birnbaum. Und das andere Lied, das ist quasi die Hymne der Norddeutschen und heißt Dat du min leivsten bist. Also ein Lied, das kennen viele vielleicht hier auch. viele vielleicht hier auch. Beides sind quasi Liebeslieder, wo nicht ganz klar ist, ob die dann zusammenkommen oder nicht. Irgendwie ein häufiges Thema offenbar. Und umgestimmt. Musik Und dann werden Familien die Schlauchlinie schlurren. Und dann werden Familien die Klingel. Und dann werden Familien die Schlauchlinie schlurren. Und dann werden Familien die Klingel. Sogte mein Schatzl, soj hoamage, soj mei mir federbezleg. Sogt jo mei Schatzl, soj hoamage, soj mei mir federbezleg. I'm not a bad boy, I'm not a bad boy. Wenn ich ein einziges Mal drinnen kling, hast du mich auch nicht zugeweckt. Wenn ich ein einziges Mal drinnen kling, hast du mich auch nicht zugeweckt. Musik Oh Mann, dein Zwang, wo ist dein Bett? Dein Zwang, wo hast du dein Zwang? Dein Zwang, wo ist dein Bett? Über zwei Stürmen, es klaut wie Stein, kannst auf der Flosse bis nicht. alles loopt wie schijnt als dat de kassen is weg. Thank you. From me to her, not from you, look, hey! For a slip, for a slip, it's not a day. For a slip, for a slip, it's not a day. Kloppen i kamar, vodan i klin, Vodamin, vodamin, datai te vim. Vodamin, vodamin, datai te vim. L'auteur, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lepte, lept And the wind will shine through now Thank you. So, ich komme jetzt zu einer Nummer, die hat sehr viel mit Bad Ischl zu tun, nämlich das wurde auf der Blaalm aufgenommen in den 60er Jahren. Die Blaalm, wo ist die genau? Weißt du, so richtungsmäßig? Da irgendwo, ja. Und da findet jährlich der Pfeiffertag statt. Wer war schon dort? Wer kennt den Pfeiffertag? Oh, das sind aber wenige, da müssen alle hin. Das ist Kulturerbe, das ist noch Weltkulturerbe. Wie bitte? Heuer ist ja Kulturerbe, das ist noch Weltkulturerbe. Wie bitte? Heuer ist ja ein guter Name. Ja, unbedingt hin. Also seit den 30er Jahren bis vor dem Jahrhundert gibt es dieses Treffen und das ist ein Wahnsinn. Dort treffen sich alle Schmägler und ursprünglich war das auch als Maultrommler-Treffen geplant. Und ich habe jahrelang beim österreichischen Volksliedwerk als Transkrivent gearbeitet, das heißt ich habe Feldforschungsaufnahmen bekommen und musste dann die Maultrommelstücke und das, was die Maultrommel-Informanten dazwischen sagen, niedertranskribieren, also verschriftlichen. schriftlichen und ich bin also sozusagen leidvoll, habe ich dann sozusagen den hiesigen Dialekt lernen müssen, auf diese Weise, verstehen lernen müssen, das hat lange gedauert, aber das hat sehr gut geholfen, das Transkribieren. Und Leopold Kaltz aus Bad Aussee, der hat das gegründet und war eben ein begnadeter Maultrommler und Seidelpfeifer. Und ein Stück, das er damals aufgenommen hat, das werde ich jetzt spielen. Aber ich muss nur dazu die richtigen Maultrommeln finden. Das ist ein Marsch. Und vorher ein Ländler, also ein Steirer genauer. Nå er vi på veien. Thank you. Oh, yeah. I'm out. Oh Ich komme jetzt zur vorletzten Nummer. Vorhin wurde mir mitgeteilt vom Team dieses wunderschönen Etablissements, dass die Bad Ischler vielleicht eher kommen, wenn man etwas von ACDC spielen würde. Also am besten eine ACDC Coverband, das wäre optimal, da kommen ja ganz viele. Und da habe ich mir gedacht, ah verdammt, genau, ich bin nämlich eine ACDC Coverband eigentlich. Und das Problem ist, ich habe das nur nicht rechtzeitig gewusst, sonst hätte ich ein ACDC Coverband eigentlich. Und das Problem ist, ich habe das nur nicht rechtzeitig gewusst, sonst hätte ich ja ein ACDC Programm gemacht. Albin Paulos ACDC Coverband. Also ich spiele jetzt aus meinem ACDC Repertoire das Stück Thunderstruck. Ja, wobei ich bin und den text mache ich gar nicht dass er den ich liebe das auf das instrumentale und das wasser in ein bisschen text vielleicht doch mal schauen the most Thank you. Kampung Kampung Ame! Kata! Nomai! Kata! Thank you. Terima kasih telah menonton Oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, oh, Musik Applaus Also bitte weiter sagen, ich habe jetzt gleich da in der großen Halle, da war jetzt eine riesige Halle, in dem ich spiele. Ja. Also, letztes Stück. Wo ist es? Ja. Was brauche ich? Genau. Ich brauche dazu einen Blasbalk. Also das ist jetzt ein selbstgebautes Instrument, was ich jetzt noch vorspiele. Ich muss es selbst noch verstehen lernen. So rum war das, ja. Das ist noch ein Prototyp und es braucht einen Blasbalg. Es handelt sich nämlich um einen Dudelsack, in den man aber nicht reinbläst, sondern da wird die Luft mit dem Blasbalg freigedrückt, so wie beim Bock. So, schauen wir mal, noch ein bisschen enger machen. So, ja das dauert jetzt ein bisschen, aber Sie haben ja noch viel Zeit. So, also das ist der Sessel, ich falle schon um vom Sessel. Also das hier ist der Sack und der kommt in den Glasbein rein. Und jetzt kann ich hier quasi Luft erzeugen. Die Luft kommt jetzt da in den Sack rein. Und dann drücke ich da drauf und dann pustet das da vorne raus. Und da gebe ich jetzt einen ungarischen Feuermehl da drauf. Das da, ja, der klingt normal, also ganz laut und schier. Der kann man so richtig so so mit ganz wenig Luft, kurz vor der Rauchgasvergiftung trotzdem noch ein unglaublich lautes Geräusch machen. Und die gab es eine Zeit lang, gab es sie sogar im Handel, da hießen sie dann Power Fanfare und dann wurde es verboten, weil zu laut und zu einfach zu spielen. Und ich habe zum Glück noch eine ergattet, eine Power Fanfare, leg sie da mal auf den Sack drauf und dann habe ich mir gedacht, damit das nicht ganz so laut wird und so durchdringend, mache ich ein Rohr dran, das ganz lang ist und tief. Das ist es. Und jetzt Jetzt klingt das Ganze schon viel besser. Jetzt klingt das nicht mehr so powermäßig. Es ist ein Made in Austria Prolokalrohr. Der Beweis Made in Austria, Made in Hungary, K&K. Wenn ich da jetzt reinblase, klingt das so. Also reinblasbalge. Ja, und das ist ein bisschen langweilig, aber ich kann ja Maultrommel spielen. Und dann mache ich jetzt das Gleiche wie auf der Maultrommel, da vorne auf dieser Neutran. Das ist so eine Art Trommel, dieum die zum spielen gebracht wird und ich mache und schon ist ein model vor und geboren das stück heißt jodeln subswing club es kommt natürlich ein jodler drin vor das ist der rote faden in diesem konzert gewesen. Vielen, vielen lieben Dank dem ganzen Team, Johanna und Irene und der Chef und alle, die noch dazugehören. Also, vielen Dank. Danke schön. Und ganz großen Dank an die, die so lange durchgehalten haben mit dem Kulturerbe. Und nun, the Blue Yodel Sub Swing Club.. ¶¶ ¶¶ ¶¶ so Your lady, your lady, your lady, your lady, your lady, your lady, your lady, your lady, You're late, you're late, you're late, you're late. ¡Gracias! Applaus Eine Zugabe. Weil es so eine schöne Abendstimmung ist, dachte ich mir, spiele ich noch auf dem selbstgebauten Ziegendudelsack. Also hier sieht man das, eine Ziege. Aber das ist gar nicht so grauslich. Schauen Sie mal her. Ja, jetzt. Altyazı M.K. Altyazı M.K. Thank you.