Die Hübschka-Konkurrenz. So, geschätzte Feuerwehrkameraden. Bei der bereits zum dritten Mal ausgeführten Birnstockmeisterschaft der Freiwilligen Feuerwehren aus Engerwitzdorf konnte der Organisator Franz Blank sieben Morschaften begrüßen. In weiterer Folge begrüßten auch der Pflichtbereichsleiter Franz Lehner und der Bürgermeister Herbert Fürst die Morshoften. Beide Herren erwähnten die hervorragende Zusammenarbeit und betonten auch die gute Kameradschaft, die bei solchen Veranstaltungen gepflegt und vertieft werden. Ich wünsche uns einen schönen Abend und wünsche euch viel Erfolg und ich glaube, in dem Fall sagt man dann Stockheil. Sehr gerne, lieber Feuerwehrkameraden der Feuerwehren Engerwitzdorf, Schmiedgossen, Schweinbach und Treffling. Es hat auch schon Tradition, wenn ich dreimal so ein Turnier mache, das Asphaltturnier unserer Feuerwehren. Danke natürlich euch Kameraden, dass ihr da mit dabei seid. Ihr macht es ja im Endeffekt. Ich wünsche euch alles natürlich ein gutes Turnier und ich sage, ich bin natürlich froh, weil Engerwitz der Verfeuerwehrwirt der Sieger sein wird. Und wünsche euch natürlich auch Stockheil. Danke! Ja und dann ging es halt hauptsächlich ums Punkte machen und treffen. Wir haben jetzt das erste Spiel gehabt und haben einen sehr favorisierten Gegner gehabt, nämlich Treffling 1. Aber meine Leute haben extrem gut geschossen und die haben wir ein bisschen weg gehabt, sodass wir die ersten zwei Punkte haben, wo wir sehr dankbar sind. Und jetzt sind wir in der Pause. Es ist so, wir Trefflinge sind mit drei Mannschaften da, da kann ich natürlich nicht sagen, da sind wir die Besten dahin und dann eine zweite Mannschaft und dann eine Dreimal-Mannschaft, wir sind bunt gemischt. Jetzt sind wir halt ein, zwei gute, ein, zwei, du wirst halt nicht so hintreffen. So muss man machen. Es könnte besser sein, das muss ich ehrlich sagen, gell, Burschen? Es könnte besser sein, aber es geht heute um das, dass wir feuerwehrinterne Gaude haben und dass wir gegeneinander schießen. Und ich glaube, es passt so. So muss alles passen. Natürlich darf in heutiger Zeit die elektronische Unterstützung nicht fehlen. Eingabe am Computer und Anzeige am Bildschirm. Wir haben jetzt ein Spiel noch und so schaut es nicht so schlecht aus. Der Gegner ist auch nicht so stark. Wir haben vier Schockschützen getrennt und da geht es leicht, dass wir da gewinnt. Bis jetzt haben wir ein paar Nullen ausgeteilt und da sind wir ungefähr an erster Stelle. So, bitte um kurze Aufmerksamkeit. So, bitte um kurze Aufmerksamkeit. Nachdem wir so ein gemütliches Turnier geholt haben, soll auch die Siegjahrung im gemütlichen Rahmen verlaufen. Und ich werde sagen, es gibt nicht Pokale, sondern wie ausgeschrieben Geldpreise. Nämlich für die, die was gefahren sind. Jetzt wird es ums Geld gehen. So, und zwar die FF Schmiedgossen 2 mit Lena Franz, mit Wilkinger Johann, mit Peter Seil Franz und mit Fürst Johann. Gratulation zum dritten Platz. Gratuliere, gratuliere. FF Scheinbach 2 bitte rauskommen so, jetzt fehlt nur noch eine Mannschaft, die noch nicht draußen war der Titelverteidiger des Vorjahres hat überlegen mit 12 Punkten und einem Plus von sage und schreibe 83. Unvorstellbar. Gratulation FF Schmiedgassen 1 mit Mühlberger Alois, mit Leopold Seder Alois, mit Karl Franz und mit Wilkinger Fritz. Bitte herauskommen. Herzlichen Glückwunsch. Herzlichen Glückwunsch. Herzlichen Glückwunsch. Freut mich, dass so etwas geworden ist heuer, dass wir diese Feuerwehrinterne oder Engelwesdorf-Interne Feuerwehrstockmeisterschaft wieder durchgeführt haben. Ich glaube, es ist trotzdem wieder lustig und auch wenn ein gewisser Ehrgeiz bei manchen dabei ist. Gratulation nochmal den Siegern und ja, schauen wir mal, ob es nächstes Jahr wieder was wird. Danke dir für die Organisation und für die Initiative, die du wieder ergriffen hast. Die Verantwortlichen in der Feuerwehr, die wissen eh schon, was sie zu tun haben nächstes Jahr. Wenn es wieder auf uns zukommt und wieder was zusammenbringt und was organisiert, dann werden wir das nächstes Jahr wieder holen. Vielen Dank nochmal und einen schönen Abend. Es ist für uns natürlich eine große Ehre, dass wir den Titel wieder verteidigen haben können. Und wenn wir so aktiv und so gesund bei uns bleiben für nächstes Jahr, werden wir vier wieder sicher wieder anschießen. Und dann werden wir natürlich wieder schauen, dass wir den Titel verteidigen können. Jetzt haben wir dreimal verteidigt, ich sage, wir Mal Freiburg-Gemeindemeister geworden und ich sage bis heute ausgerufen, das Ergebnis, das freut uns sicher sehr, weil fünf Stuckpunkte nur, was der Gegner macht, das ist sehr sehr selten, auch im aktiven Stuck Sport, weil ich selber aktiv auch Stuck schieße auch und da muss man sagen, freut uns das sicher auch im Kreise. Bei der zweiten Mannschaft, die ein Dritter geworden ist, ist auch natürlich eine große Ehre für die Freiburg Spiekosten.