Musik Diesmal fanden die Landesmeisterschaften des Verbandes österreichischer Filmautoren für die Bundesländer Niederösterreich, Oberösterreich und Salzburg in Horn statt. Wir beteiligten uns mit folgenden Filmen. Ernst Eichenauer, Orgelbau in der Christuskirche. Willi Roland, 7 Tage Slowakei. Heinz Martinek, Oldtimer-Treffen in Gallner Kirchen. Heinz Martinek, der neue Genussgarten in Alberndorf Ernst Eichenauer, Bierschgang mit der Jägerschaft Gallner Kirchen im Rahmen der Ferienspiele Heinz Martinek, zu Gast beim Naturfilmer Erich Bröll Erwin, wir sind jetzt in Horn bei Euren Film- und Videoclub. Ihr veranstaltet heuer die Landesmeisterschaft. Diesmal glaube ich eine besonders große mit vielen Teilnehmern. Ja, wir feiern auch 60 Jahre Bestehen unseres Clubs und haben zu diesem Zweck die Landesmeisterschaft sehr gerne erweitert und haben außer den niederösterreichischen Clubs auch die oberösterreichischen und die Salzburger eingeladen. Das heißt die Region 2 Niederösterreich und Region 3 Oberösterreich und Salzburg. Das wäre eine hohe Anzahl von Filmen dann sein, die wir die nächsten zwei Tage erleben dürfen. Ja, wir haben nicht mit so vielen Filmen gerechnet von vornherein. Es hat sich dann immer weiter aufgeschaukelt. Schlussendlich waren wir bei 47 Filmen. Und wie teilen Sie die jetzt auf in den zwei oder drei Bundesländern? Ja, es schaut so aus, dass aus der Region 2 Niederösterreich 15 Filme sind und Region 3 sind 31 Filme eingelangt bei uns. Das wären zwei spannende Tage. Wann wird das am Sonntag dann zu Ende sein, bis man weiß, wer geht jetzt zur Staatsmeisterschaft weiter als Preisträger? Das ganze Filmprogramm geht bis Sonntagmittag. Dann sind eben die Bewertungen und nachmittags um 16 Uhr ist dann die Schlussveranstaltung angesetzt bis 18 Uhr. Ich hoffe und bin gespannt, wie viele dann weiterkommen zur Staatsmeisterschaft. Das wird uns der Herr Präsident erklären, wer weiterkommt und wer nicht. Vielen Dank auf jeden Fall und alles Gute. Bitte gerne. Richard, wir sind heute in Horn bei der Landesmeisterschaft von zwei Regionen. Wie viele gibt es eigentlich insgesamt bei der VÖFA? Der VÖFA hat sechs Regionen, die sind aufgeteilt Wien und Burgenland zusammen. Dann gibt es Niederösterreich, ist die Region 2. Region 3 ist Oberösterreich und Salzburg zusammen. Region 4 ist Steiermark, Region 5 Kärnten und Region 6 der Rest der Welt oder Österreichs, Tirol, Vorarlberg und auch Südtirol als nichtösterreichisches Bundesland. Was ist jetzt eigentlich der Zweck der VÖFA? Der VÖFA hat eigentlich die Aufgabe, die Clubs in Österreich unter ein Dach zu bringen. Das heißt natürlich ist es dann der Dachverband und organisiert und regelt die Wettbewerbe, die alle Jahre stattfinden. Anfangen dort mit Clubmeisterschaften, dort qualifizieren sich die Filme weiter zu Landesmeisterschaften und diese Landesmeisterschaften sind auch kleine Festivals deriert und morgen gibt es dann die Bewertungen dieser Filme. Wie stehen jetzt die Chancen von den Autoren weiterzukommen zur Staatsmeisterschaft? Das wäre ja der nächste Schritt. Die Filme, die wir bei diesen Landesmeisterschaften sehen, sind generell von recht hohem Niveau. Manche erreichen sogar Festivalqualität der Profis. Und bei uns ist es die Regel, dass alle Filme, die bei Landesmeisterschaften Gold- oder Silberrank erreichen, automatisch für die Staatsmeisterschaft qualifiziert werden. Diese Staatsmeisterschaft findet heuer in St. Valentin im Hotel Poststadt und wir können jetzt schon sagen, dass die Filme, die dorthin gelangen, sicherlich ein Genuss für die Zuseherinnen und Zuseher sein werden. Und da freuen wir uns speziell aus Engerwitzdorf, weil wir fahren eine halbe Stunde nach St. Valentin und vielleicht ist der eine oder andere Film auch aus unserer Region dabei und wir sehen uns wahrscheinlich dann wieder in St. Valentin. Ich kann nur die Daumen halten, dass es so wird. Nach jedem Filmblog werden die Filme mit der Jury besprochen, wodurch der Filmautor neben der Schlussbewertung unmittelbar nach der Filmpräsentation ein Feedback bekommt und daraus einiges mitnehmen kann. und daraus einiges mitnehmen kann. Hier zum Beispiel die Nachbesprechung mit dem Mirror Helmut Schwarz über den Film zu Gast beim Naturfilmer Erich Bröll. Zwischen Kommentartext, also Voice-Over und den persönlichen Text von dem Bröll. Tolle Kameraführung, sehr emotional, mit einer schönen Einleitung und ein wirklich sehr, sehr persönliches, es ist ja ein Porträt, ein Personenporträt, aber es ist ein wirklich gelungenes Porträt. Viktor, wir beide sind heute in Horn bei der Landesmeisterschaft. Jetzt frage ich dich als Regionalleiter der Zone Oberösterreich und Salzburg, wieso haben wir die Landesmeisterschaft eigentlich da in Horn und nicht bei uns zu Hause? Naja, bei uns zu Hause hat sich dieses Jahr kein Klub gefunden, das auszurichten. Das war schwierig, ich habe alles versucht, aber dann haben wir in Österreich unsere Leinen ausgeworfen, ob wir auch beißen. Und das war der Filmklub in Horn, der sich bereit erklärt hat, unsere Landesmeisterschaft für Oberösterreich und Salzburg hier in Horn mit durchzuführen. Salzburg hier in Horn mit durchzuführen. Musikalisch umrahmt wurde die Siegerehrung vom Flötenensemble der Musikschule Horn. Hier noch ein Blick auf unsere Preise. Ein besonderer Dank gebührt den Veranstaltern. Alle Filme sind auf unserer Homepage nachzusehen.