120 Jahre Freiwillige Feuerwehr Treffling. Vor dem Festakt wurde noch ein aktuelles Mannschaftsfoto aufgenommen. Im Namen der FF Treffling darf ich euch, Sie alle recht herzlich begrüßen, hier in Treffling. In einer nach wie vor männerdominierten Welt ist sie unsere Landesrätin für das Feuerwehrwesen. Dafür zahle ich ihr großen Respekt und es freut mich auch, sie begrüßen zu dürfen. Herzlich willkommen, Frau Landesrätin Michaela Langer-Weninger. Nach der namentlichen Begrüßung der zahlreichen Ehrengäste startete der Rückblick mit einem Gedenken an die Verstorbenen. Das Totengedenken soll uns daran erinnern, dass unser Leben endlich und vergeblich ist. Ich bitte Sie, euch von den Plätzen zu erheben. Dankeschön. Vier Sublöcke vorstellen. Und zwar der erste Block sind die Menschen. Und im Vordergrund stand und wird immer stehen der Mensch. Doch wer waren diese Menschen und wer sind diese Menschen heute? Schauts einmal! In Treffling konnte 1925 schon einmal die erste Motorspritze für das Pferdefuhrwerk angeschafft werden. In der Festschrift, die im Umlauf ist, sieht man einen chronologischen Zeitstreifen, was nicht alles über Jahre hinweg hier in Treffling angekauft und investiert worden ist. Matz ab für den nächsten Themenblock. Der Einsatz. Wie zuvor schon angedeutet, ist man eigentlich als Vorhabermann oder als Vorhaberfrau gegenüber anderen eigentlich schon mehr Leid und Trauer und Schicksalsschlägen ausgesetzt. Und da bedarf es schon einer besonderen Persönlichkeit, wenn man das über eine Zehnte aushält. Aber warum kommen die Leute eigentlich dann immer wieder zur Feierwehr zurück? Ich denke, dass hier das Zauberwort Kameradschaft heißt. Kameradschaft heißt. Viele Ehrungen würde ich bitten, die Frau Landesrätin und der Landesbandlektor, stellvertretende Herr Bürgermeister nach vorne zu kommen. Kurze Ausschnitte von Grußworten der Brei-Erngäste. Die Ausstärke haben die 120 Jahre ebenso geprägt. In allen Bereichen, sei es im Aktivstand, in der Reserve. Und besonders Freude hat uns Bürgermeister bei der Feuerwehrjugend. Denn da wird der Grundstein und die Basis wiedergelegt für die Zukunft in der Feuerwehr Treffling. Ich wünsche der Feuerwehr Treffling alles, alles Gute zum 120-jährigen Jubiläum und bin mir sicher, dass alles, was ich hier genannt habe, auch die nächsten Jahrzehnte Bestand hat. Und meistens, wenn man beim Geburtstag gratuliert, hat man ein kleines Präsent mit, eine kleine finanzielle Unterstützung für die Feuerwehr Treffling. Da können Sie es sicher gut brauchen. Das darf ich dir, Herr Kommandant, übergeben. Ich wünsche Ihnen alles Gute weiterhin bei der FF Treffling. Dankeschön. Wenn man ein Jubiläum, ein Geburtstagskind, das 120 Jahre feiert, so agil und toll feiert, dann können wir alle miteinander sehr stolz sein auf dieses Feuerwesen. Und ich habe ganz besonders stolz sein auf eure Feuerwehr. Herr Bürgermeister, du kannst besonders stolz sein auf das Feuerwesen in deiner Gemeinde. Ich glaube, da braucht man nichts dazu zu sagen. Ihr habt heute was hergezockt, aber ich glaube, es ist hoffentlich alles so im Rahmen gegangen. Man hat nicht nur etwas gesehen, sondern man hat auch etwas gespürt. Es ist wirklich eine Freude, so ein Gründungsfest, so ein Jubiläumsfest miterleben zu haben. Die SPI ist jetzt an 17 Uhr politisch aktiv, hat sehr viele Geburtstagsfeiern von unterschiedlichsten Feuerwehren erlebt. So eine noch nie. Und das meine ich wirklich im positiven Sinne.