Wir alle konsumieren täglich Nachrichten, ob übers Fernsehen, Radio oder heute vor allem digitale Plattformen. Ein einfacher Blick auf den Display kann bedeuten, dass das schnell ausartet in einen endlosen Strom an Headlines, Bildern, Clips. Und so stellt sich uns die Frage, wie bewusst sind wir uns unseres Medienkonsums eigentlich? Können wir wirklich zwischen Fakten und Meinungen gut unterscheiden? Können wir wirklich zwischen Fakten und Meinungen gut unterscheiden? Genau solchen Fragen wollen wir nachgehen im neuen Sendungsformat bei DorfTV mit dem Titel Memento Medien Informationen bewusst gemacht. Der Name Memento Medien ist eine Anspielung auf den ähnlich klingenden Ausspruch des 17. Jahrhunderts Memento mori, was so viel bedeutet wie sei dir deiner eigenen Vergänglichkeit bewusst. Dieser doch eher düstere Ausspruch des 17. Jahrhunderts, der im Kontext des 30-jährigen Kriegs entstand, sollte aber doch auch etwas sehr Positives hervorbringen, nämlich ein Bewusstsein nicht nur für die Vergänglichkeit des Lebens, sondern auch für den Wert des Lebens. Und so ähnlich möchte ich das angehen im neuen Sendungsformat, in dem wir nämlich sagen, auch wenn die heutige Medien- und Journalismuswelt geprägt ist von multiplen Krisen, wie etwa die Herausforderungen durch Fake News oder die Zunahme politischen Einflusses, so möchten wir trotzdem genauer kritisch hinschauen und dadurch ein Bewusstsein gewinnen für den Wert des kritischen Journalismus einerseits und andererseits auch dafür, was es bedeutet, dass wir selbst Nachrichten kritisch durchschauen können. Bei meinen Studio Talks diskutiere ich immer mit verschiedenen Gästen zu verschiedenen thematischen Schwerpunkten. Ich freue mich sehr, wenn ihr einschaltet und ihr euch gemeinsam mit uns Informationen bewusst machen wollt.