Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Gizhigir, Musik Der 9. Mai ist ein besonderer Tag. Er ist geprägt von Frieden, er ist geprägt von Solidarität, er ist geprägt von einem Miteinander. Und genau deshalb sind wir heute hier. Auch ganz besonders wertvoll und wichtig für unsere Schülerinnen und Schüler und Kinder und Jugendlichen unter uns. wichtig für unsere Schülerinnen und Schüler und Kinder und Jugendlichen unter uns, denn auch Politik kann auf Augenhöhe stattfinden und dies soll heute ein Ort sein, der dies ermöglicht. Und ich möchte gleich mit den ersten Fragen beginnen, die ich dir lieber Roland stellen werde. Was war deine Motivation für die Organisation dieses fantastischen Projektes? Motivation für die Organisation dieses fantastischen Projektes? Also nach der letzten Europawahl war ich ein bisschen geschockt. Ich habe mir gedacht, was ist mit Europa? Und eigentlich ist Europa da. Also es ist alles da, was man braucht. Und es war mir dann ein großes Anliegen, die Europagemeinderäte, die es in Gallnäukirchen gibt, wir sind Europagemeinderäte, die es in Gallnull-Kirchen gibt, wir sind Europagemeinderäte, Europagemeinde schon ziemlich lange, dass wir aktiv was machen und dass wir da ein Zeichen setzen, dass wir überparteilich gemeinsam Projekte machen können. Das möchte ich als ernste Einleitung sagen, ich kann nicht anders über Europa reden, wie das eine unheimliche Herausforderung für uns ist. Und es ist an uns, diese Gräben zu überwinden. Und damit bin ich eigentlich beim Dankesagen und ich weiß, was diese Leute hier und Stellvertreter noch anderen entschuldigen, was ihr geleistet habt. Speziell möchte ich den Roland erwähnen. Du setzt dir das in den Kopf. Europa muss Datum und Uhrzeit bekommen in Gallenkirchen. Und das hast du oder habt sie wirklich geschafft. Herzlichen Dank. Also der Europatag in Gallenkirchen, der muss bleiben. Kritik soll verbessern. Nicht mit dem Ziel, dieses gemeinsame Europa zu zerstören. Das wäre auch die rote Linie der Gesprächsbereitschaft. Die EU-Gemeinderäte von Gallener Kirchen könnten ja dafür als Vorbild international auch dienen, würde ich sagen. Und erst ihr himmlischer Garten. Himbeeren, Riebiseln, Stachelbeeren und der große Kirschbaum. Die Cousins, der Bobby, der Dolphy und der Fritzi durften keine einzige Beere stibitzen. Doch mich fütterte sie damit. Und unser kluger Großvater Hirschfeld, der nie auf seinen Hut und seinen Spazierstock vergaß, wenn er in sein großes Mode- und Wäschegeschäft in der, wie hieß sie nochmal, Linzer Landstraße ging. Er hat auf alle gut geschaut und auf Oma vielleicht am meisten. Sie konnte ja nicht mal lesen und schreiben, aber wo es auf dem Markt das billigste Händel gab, das wusste sie immer. Die schönen Familienfeste feierten wir bei uns in der Schillerstraße. Kinder, wir machen Schluss für heute. Packt eure Schultaschen ein. Auf Wiedersehen, Frau Lehrerin. Marie, bitte warte noch. Ich muss dir etwas sagen. Habe ich etwas falsch gemacht? Nein, Marie. Du bist ein braves Kind. Du hast gar nichts falsch gemacht. Doch du bist jüdisch. Du darfst ab jetzt nicht mehr in unsere Schule gehen. Aber warum, Frau Lehrerin? Das ist nun ein Gesetz. Es hat mich sehr berührt, was Marie mitgemacht hat. Ich hoffe, dass so etwas nie wieder passiert. Aber es gibt noch immer Kriege in der ganzen Welt. Wir wünschen uns Frieden für alle Menschen auf dieser Welt. Musik Wir wollen tanzen, singen, schimpfen unsere Lieder ein. Und wir haben halt die Ehre, dass wir dieses Bandprojekt oder wie manche sagen Schulchor, was wir nicht so gern hören, weil wir es eine Rockband mit Herz präsentieren dürfen. präsentieren dürfen. Talente fördern und vor allem auch Talente entdecken, was man noch gar nicht gewusst hat vielleicht vorher, das ist bei uns besonders groß geschrieben. Das ist für uns auch besonders wichtig, weil wir sind ja sozusagen die Zukunft und wir können die Welt halt positiv verändern. Warum wir uns da ein vorstellen, das hat einmal zu dem, da das G Gali unsere bunte Heimat ist, wo alle so sein dürfen wie sie sind und das ist einfach, finde ich, ganz wichtig. Was hat das mit Europa zu tun? Gali liegt in Europa. Bewegung. Alles Leben ist Bewegung. Und Bewegung ist Leben. Ich fühle mich frei. Man entspannt sich, die Gedanken werden sortiert. Man kann über alles nachdenken und vergisst die Sorgen. Der Kopf wird frei. Skifahren, Volleyball, Gymnastik, Tennis, die Gedanken werden sortiert. Man kann über alles nachdenken und vergisst die Sorgen. Der Kopf wird frei. Skifahren, Volleyball, Gymnastik, Tennis, Eislaufen, Schwimmen, Laufen, Klettern. Es hilft gegen Träuchkeit, man bleibt gesund und wird stark. Alles fließt. Wir zaubern zum Überleben, beim Schwimmen, zum Trinken. Alles fließt für Lebewesen im Wasser, für den gesunden Körper, für Tiere und Pflanzen. Ich möchte der Martin-Bosch-Schule als erstes diesen Wanderpokal geben. Sagen wir mal Wanderpokal, weil ich hoffe, dass ihr nächstes Jahr wieder mitmacht. Die Europa-Hymne bei euch in Gebärdensprache, das war genau das Richtige. Ja, danke. Danke.