Musik Hallo, danke, dass Sie eingeschaltet haben bei DorfTV. Wir sind von der Mittelschule St. Georgen an der Gusen und wir machen heute eine Straßenbefragung. Wann sollte Ihrer Meinung nach der Unterricht beginnen und enden? Beginnen, ich sag zwischen, ja ab 8 Uhr würde ich sagen und vom Ende her, wenn ich jetzt selber an meine Schulzeit denke, spätestens 17 Uhr. Ja, ich finde es halt gar nicht erst starten, das war halt schon mal wichtig, aber man könnte so um 12 Uhr mal starten und bis 2 Uhr oder so, würde schon reichen, finde ich. Boah, das ist ein guter Erfolg. Am besten wäre um 10 Uhr oder so, dass er auffängt und um 4 Uhr gehen wir wieder heim oder so. Ich finde jetzt, wie es gerade ist, finde ich es ganz gut. Den Nachmittagsunterricht, den könnten wir weglassen, weil ich auch finde, dass die Kinder ein bisschen Freizeit brauchen und das wichtig ist für das Gemüt und dass sich das alles setzt, das ganze Wissen. Auf was erhaltest du vom Handyverbot an Schulen? Ja, das ist eine Sauerei. Das ist eine Sauerei. Wenn ich mit meinen Freunden schreiben möchte, dann muss ich es mit meinen Freunden schreiben. Das ist eine Sauerei. Kompletter Schwachsinn. Also, finde ich nicht so toll. Es ist schwer zu sagen. Es sollte den Unterricht nicht ablenken, aber generell das Verbot finde ich nicht so in Ordnung. Ja, das ist jetzt eine schwierige Frage. Grundsätzlich finde ich es ganz gut, dass sie das Handy nicht benutzen, aber in unserer Zeit sind Handys einfach schon wichtig. Man kommt nicht mehr ohne aus. Also vielleicht während des Unterrichts lassen und in den Pausen kurz draufschauen. Was halten Sie von dem Handyverbot an Schulen? Also ich finde das ziemlich doof. Ich glaube, wir können Handys schon wertvoll benutzen in der Schule. Das muss nicht unbedingt verboten sein, glaube ich. Gibt es Ihrer Meinung nach Fächer oder Themen, die man weglassen könnte und warum? Nein, ich glaube, alles ist wichtig. Im Vergleich, wenn ich jetzt früher überlege, zu meiner Schulzeit, Im Vergleich, wenn ich jetzt früher überlege, zu meiner Schulzeit, wirklich schwer zu sagen, weil man hat sich aus jedem Fach was mitnehmen können, egal ob fachlich oder menschlich, würde ich sagen, schwer zu sagen. Was soll man weglassen? Geh weh, weil das wissen wir eh. Geh weh, das könnte man weglassen. Also nach meiner Erfahrung nach ist Religion nicht gerade der Unterrichtsbereich, der wichtig ist. Aber das sollte jeder selbst entscheiden. Am besten schon früher als dann in der Oberstufe. Gibt es laut deiner Meinung Fächer oder Themen, die man im Unterricht nicht lassen kann? Ja, eher relativ alles eigentlich. Fast nicht. Mathe könnte man vielleicht lassen, das ist ganz lustig so. Aber Englisch können wir nur lassen, aber den Rest können wir eigentlich alles streichen. Mehr Sport wäre ganz cool eigentlich. Und was braucht man im Leben, was man in der Schule nicht lernt? Was braucht man in der Schule? Was braucht man im Leben, was man in der Schule nicht lernt? Ich glaube einfach das Menschliche und das Soziale. Aber das lernt man auch im Umgang mit seinen Klassen und Schulkollegen. Das ist ganz, ganz wichtig. Eine Schule nicht lernen. Ich glaube, das wissen wir alle ab dem Punkt, wo wir nicht mehr in der Schule sind. Aber ja, so finanzielle Sachen, wie man miteinander umgeht auf eine soziale Art, schön und friedlich miteinander gemeinsam irgendwas anstalten und so. Das lernt man nicht unbedingt in der Schule. Ja, Mensch zu sein halt, das wird zu philosophisch vielleicht. Boah, das ist eine gute Frage. Irgendwas mit Steuern, Wohnungssuche, Geld im Blick haben, solche Sachen vielleicht. Danke. So, das war's mit unserer Straßenbefragung. Ich hoffe, euch haben die Interviews gefallen. Danke fürs Zuschauen und ciao. Und tschüss. Outro Music