Musik Wir präsentieren nun gesammelte Erinnerungen, wie Gallner Kirchnerinnen, Gallner Kirchner, die Befreiung aus der Diktatur des Nationalsozialismus erlebt haben. Aber auch, welche Erinnerungen die Befreier, US-Soldaten in sich behalten haben. Gallnerkirchen 1945. Die Befreiung kam im Mai. Viele Familien lebten im letzten Kriegsjahr 1944-45 in schier unerträglicher Angst. 81 Galda Kirchner sind im Nationalsozialistischen Eroberungskrieg fern von Österreich gefallen, im letzten Kriegsjahr für Sonderspiele, nämlich 37. Pfarrer Silberhumer wurde mehrmals wegen seiner offenen Worte zu hohen Geldstrafen verurteilt, zuletzt mit Unterrichts- und Predigtverbot belegt. Ferdinand Stingeder wurde zu sechs Monaten Haft wegen Wehrkraftsersetzung und Ludwig Windner zu zehn Jahren Zuchthaus verurteilt. In den letzten Kriegswochen hat die Parole gegolten, Oberdonau ist bis zum Kriegs-Einsieg zu verteidigen. Die Buben der Hitlerjugend mussten Panzersperren und Gefechtsstationen errichten. Mit Gewehren und Panzerfäusten sollten sie für den Endsieg kämpfen. Demokratie lebt vom Mitwirken ihrer BürgerInnen. Viele haben mit angepackt, um die Straßen und Fluren von zurückgelassenen Kriegsgeräten freizumachen und die Wege instand zu setzen. Befreiung, Zukunftshoffnung, gelebte Solidarität. Viele haben zusammengeholfen, um Heizmaterial für die Bäcker, die Schulen und für die Menschen in Not herbeizuschaffen. Gegen Hoffnungskiller und Entmutigungsstrategien ist aufzutreten, mit solidarischem Engagement und mit aktivierenden Erinnerungen. Befreiungsfeier. Ich kann das tatsächlich auch gut tun, denn es handelt sich, denn eine Befreiungsfeier, es geht hier um ein historisches Ereignis und ich bin von meiner Profession her Historiker und Professor Rauschebad und Obmann der Lagergemeinschaft ausschwitzt. Und daraus erklärt sich auch die Akzentuierung meiner Rede. Ganz generell lässt sich sagen, dass sich Gallner Kirchen im Allgemeinen nicht von anderen Orten der nationalsozialistischen Herrschaft in Oberösterreich, Niederösterreich oder Salzburg unterschieden hat. Mit Ausnahme der Tatsache, dass in Mauthausen und in St. Georgen an der Gusen Konzentrationslager errichtet wurden. Kaum 15 Kilometer Luftlinie von Gallner Kirchen. Dies strahlte aus. Der Nationalsozialismus hatte auch im Mühlviertel und in Gallner Kirchen deutliche Spuren hinterlassen. Wie genau sich die Situation in Gallner Kirchen vor und nach Kriegsende konkret gestaltet hat, das haben wir, das haben Sie bereits im Rahmen der Wortcollage gehört. Wie war das nun? 1945. Gab es mit der Befreiung eine Stunde Null? Ja und nein. 1945 wurde die Republik Österreich wiedererrichtet. Statt Krieg, Inklusion, statt Exklusion Make love not war. Das war doch auch ein Slogan eines Teils meiner Generation. Er kam aus den USA, aus jenem Land, aus dem auch die Soldaten kamen, die Mauthausen, Karin Neukirchen und Linz befreit haben. Thank you, boys. Thanks. Well done. Ich danke euch. Und ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit. ¶¶ Ja, weil der Mai 1945 war für viele, vielleicht auch die meisten Österreicherinnen und Österreicher, zwar ein Ende des Krieges, aber ein Bruch, ein Umbruch, keine Befreiung. Man kam von einer Herrschaft in die nächste. Vom Dritten Reich in die Herrschaft der Besatzer. Deshalb ist der Umbruchausdruck auch so wertvoll. Er ist ehrlich. Es ist über uns hereingebrochen. Wir haben den Krieg verloren. Wir sind besetzt worden. © transcript Emily Beynon