Gemeinsam bringen wir alles zusammen. Mein Name ist Uli Ullmann. Ich bin Tänzerin, Performerin und lebe in Linz. Ich bin Alfred, ich leite das Festival Sichtwechsel. Ich spüre in den sozialen Zusammenhalt im Moment sehr stark in der Familie, weil ich Eltern habe, die schon sehr alt sind. Wir sind drei Geschwister und ich bin sehr dankbar und sehr froh, dass wir drei sind und wir uns alle drei um unsere Eltern gut kümmern können, weil es einfach gewisse Dinge gibt, die sie nicht mehr alleine kennen und man organisieren muss, checken muss. Ich fahre jede Woche raus nach Niederösterreich zu meinen Geschwistern und das funktioniert ganz gut. Und darüber bin ich zum Beispiel sehr froh. Ich habe den sozialen Zusammenhalt dann gespürt, wie ein Freund, ein sehr enger Freund von mir gestorben ist, überraschend gestorben ist und wie wir alle zusammen, die ganzen Freunde, die Mitarbeiter, die Leute, die mit ihm gearbeitet haben, wie die zusammengehalten haben, wie die gemeinsam getrauert haben, wie die gemeinsam eine Feier für ihn veranstaltet haben. Das war ein unglaublich erhebendes und schönes und beglückendes Moment. Das war ein unglaublich schöner und beglückender Moment, da zu sehen, wie wir zusammenwachsen durch so ein tragisches Unglück. Ich spüre den Zusammenhalt, was Inklusion betrifft, sehr stark schon in meiner tänzerischen Tätigkeit, in dem sich immer wieder Leute finden, die gern hätten, dass ich mit ihnen arbeite, als behinderte Person, als beeinträchtiger Mensch, mit nicht beeinträchtigten Menschen und Tänzerinnen, Wobitänzerinnen zusammenzuarbeiten. Und das finde ich eine sehr erfreuliche Entwicklung. Ich glaube, dass man den Zusammenhalt ganz stark merkt, wenn man mit Menschen mit Beeinträchtigung zusammenarbeitet. Man kann wahnsinnig viel lernen von der Offenheit, von der Ehrlichkeit, von der Direktheit dieser Menschen. Und die können uns anspornen, ein bisschen was von dem zu übernehmen und ein bisschen mehr in diese Richtung zu gehen, in eine empathische Richtung. Und das wäre wunderschön, wenn uns das gelingen würde. Eine Kooperation des Landes Oberösterreich mit dem Land der Freien Medien. Eine Schaltung im öffentlichen Interesse.