Musik Applaus Musik Applaus Musik Applaus Musik Applaus Musik Applaus Musik Applaus Musik Applaus Meine Damen und Herren, zu dem Frieden seht ihr den Kommissar, Herr Waldstraßer, in der Worte an den Sitz. Vielen Dank. Liebe Schülerinnen und Schüler der Mathe- und Kunstklasse, liebe Zirkus-Akteure, liebe Topteure, Topösen, Lehrerinnen und Lehrer, ich freue mich wahnsinnig, dass ich hier eingeladen bin, heute zu einer Zirkus-Vorstellung. Zirkus-Chaos klingt sehr spannend in der Nähe. Wir sind sehr stolz und freuen uns sehr, Ihnen auch heute wieder ein lustiges, abwechslungsreiches und spannendes Programm zeigen zu können. Zirkus Chaos – ein Zeichen gelebter Inklusion zur 900-Jahr-Feier in Kalnö-Kirchen. Der Zirkus Chaos ist ein Herzensprojekt der Martin-Bohs-Schule, das seit 2023 Kindern mit Mehrfachbehinderungen eine Bühne bietet, im wahrsten Sinne des Wortes. In der Manege dürfen sie strahlen, ihr Können zeigen und ganz sie selbst sein. Denn jedes Kind besitzt Talente, Begabungen und eine eigene, besondere Ausdruckskraft, auch wenn diese im Alltag unserer leistungsorientierten Gesellschaft oft übersehen wird. Die Begeisterung ist nicht nur bei den Eltern groß, auch die Kinder aus den Integrationsklassen fiebern mit. Sie erleben ihre Mitschülerinnen mit besonderen Bedürfnissen, mit großem Interesse und echtem Respekt. Bedürfnissen mit großem Interesse und echtem Respekt. So wird der Zirkus Chaos zu einem Ort echter Begegnung, gegenseitiger Wertschätzung und gelebter Inklusion. Thank you. Musik Der starke Max hebt 200.000 Kilo hoch. Applaus für den starken Max. Music Terima kasih. Kampung Kampung Thank you. I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, I can't, Thank you! To the party of joy, who all is sleeping tonight Ich möchte mich eigentlich bei der Julie recht herzlich bedanken dafür, dass sie jedes Jahr den Zirkus Chaos für uns so gut organisiert und sie Zeit nimmt, dass das mit den Kolleginnen in den Kleinglassen quasi organisiert und bespricht, organisiert und ich bin stolz darauf, dass unsere Schüler die Möglichkeit kriegen, in dem Zirkuschaos zu zeigen, was sie leisten können, also andere Kompetenzen hervorkommen werden und sie einmal in den Mittelpunkt gerückt werden. Und das ist was, was mir als Schulleiter eigentlich recht imponiert. Ja, ich kann mich dem auch nur anschließen. Es war aus einer kleinen Idee so was großes geworden und das ist total berührend für uns alle und einfach auch so schön, dass alle mitgemacht haben. Alle Kleinklassen waren sofort bereit, Beiträge zu proben und einzustudieren und sich zu überlegen. Und es ist jedes Mal wieder so ein tolles Gefühl, wenn dann die Eltern dabei sind und du siehst manche haben Tränen in den Augen und es ist einfach voll schön. Man merkt auch bei den ganz basalen Kindern, wie die davon profitieren. Das ist wirklich jedes Jahr ein Highlight.