Wir beide wohnen am Dreierhof. Der Dreierhof ist ein Wohnprojekt oder wir sind ein Wohnprojekt mit Kulturbetrieb und stellen verschiedenste Räumlichkeiten zur Verfügung. Es gibt Holzwerkstatt, Metallwerkstatt, Lehmofen zum Brotbacken, Südtrakt mit großem Holzboden, wo schon Theaterstücke und Lesungen geworden sind. Derzeit ist es Kinderspielplatz, Hofbar, Tanzcafé. Hofbar, Tanzcafé genau, wir veranstalten Konzerte einmal im Monat ist Hofbar eben und ja, es tut sich einiges wir sind Mitglied vom Habitat und mit Übernahme des Hofes die demnächst ansteht sind wir vollwertiges Mitglied beim Habitat, was bedeutet, dass der Hof nicht mehr verkauft werden kann und auch in Zukunft von Menschen, die später hier leben oder unseren Kindern, keinen nicht, nicht mehr verkauft werden kann, nicht mehr verkauft werden kann, was den Hof vom Immobilienmarkt nimmt und kein Spekulationsobjekt mehr ist. Wir organisieren uns basisdemokratisch nach dem soziokratischen System oder orientieren uns zumindest daran. Wir treffen die Entscheidungen im Konsens, wir treffen uns dafür in Plenas und es dauert manchmal länger und manchmal weniger lang, je nachdem wie schnell wir uns einig werden. Genau, bei größeren Uneinigkeiten gibt es zum Glück immer die Möglichkeiten, sich auch aus dem Weg zu umgehen. Wir haben voll viele Möglichkeiten und laden dazu auch immer gerne ein, diese Möglichkeiten auch andere wahrnehmen zu lassen. Also kommt gerne vorbei. kommt gerne vorbei. Genau. In der Suche nach dem Sehnsuchtsobjekt fällt mir zunächst der Schwimmteich ein, auf den wir eigentlich alle sehnsüchtig warten. Eigentlich braucht es eh nur Leute, die graben. Ja, das war's. Dankeschön. Fertig. Ja, das war's. Dankeschön.