🎵 Hallo und herzlich willkommen. Wir, die Schüler der 3C aus dem Bruchneu-Gymnasium, werden heute viele verschiedene Leute interviewen. Das Thema ist Schulzeit oder Arbeitswelt. Was ist Ihnen lieber, Arbeitsleben oder Schulzeit und wieso? Arbeitsleben. Schulzeit und wieso? Arbeitsleben. Wieso? Weil ich ein bisschen freier bin, dadurch, dass ich ein bisschen mehr selber gestalten kann in der Arbeit und ich verdiene Geld auch, das ist mir alles so unwichtig. Beides ist wichtig. Und was haben Sie lieber gemacht und warum? Arbeit macht das Leben schluss. Ich war Lehrerin, das heißt bei mir geht beides zusammen. Mein Beruf hat mir sehr getaugt. Ich weiß jetzt nicht, ob es mit der Schulzeit zusammengeht, aber ich bin auch gerne in die Schule gegangen. Arbeit. Wieso? Bei mir geht es nach Hause, es geht langweilig. Aber ich habe Familie mit Frau und Kindern. Ich muss arbeiten. Schulzeit. Wieso? Sorgenfreier. Ich glaube, da bin ich die falsche Ansprechpartnerin, weil ich war nämlich vorher eine Lehrerin vor meiner Pension. Also für mich war da die Schule die Arbeit. Arbeitswelt. Ich bin Gott sei Dank noch Schüler. Und die Daten sagen, dass die Schulzeit schon besser ist, weil man vor allem viel mehr Ferien hat, mehr Freizeit. Viele sagen oft, dass die Schulzeit so schlimm ist und sowas. Aber ich sage später vor allem, vermisst man das und wünscht es dann auch wieder zurück. Also ich bin schon für die Schulzeit auf jeden Fall. Und was würden Sie am Schulsystem ändern, wenn Sie etwas ändern könnten? Was würden Sie am Schulsystem ändern, wenn Sie etwas ändern könnten? Ich würde mehr Geld investieren für zusätzliches Personal, sei es jetzt in sozialer Hinsicht, psychologischer Hinsicht, administrativ, Entlastung einfach fürs Lehrpersonal, damit die Lehrer Zeit haben, sich darauf zu konzentrieren, zu unterrichten. Im Schulsystem würde ich viel ändern. Was zum Beispiel? Die Unterrichtsmethoden. Ich kann mich ehrlich gesagt mit den neuen Unterrichtsmethoden nicht anfreunden. Ich würde einfach ändern, dass mehr Individualität ist im Unterricht. Das Zweite, dass mehr auf die Schüler Rücksicht genommen wird. Das Dritte ist dann vielleicht nur, dass man auch die Schüler, die nicht Deutsch sprechen, dass man versucht, dass man die einfach mit integrieren kann. Jetzt nicht nur vom Unterricht her, sondern auch außerhalb. Ich weiß aber sehr, dass da die Eltern auch eine Rolle spielen. Einiges. Zum Beispiel? Generell gehört das Schulsystem, glaube ich, general saniert. Ich würde erstens einmal von diesen strikten Fächern abgehen. Ich würde viel mehr fächerübergreifend arbeiten. Ich würde gewisse Sachen eher in den Hintergrund schieben. Und ich würde vor allem auch, für mich wäre es sehr wichtig, dass die Schüler sehr ihre eigene Meinung kundtun können, dass sie sich äußern können, dass sie lernen, selbst ihre Meinung zu bringen und dass sie nicht immer nur irgendwas wiederholen, was ihnen vorgesagt wird. Ich würde gerne mehr praktisch als theoretisch und mehr Praktikum, dass die Schüler mehr Praktikum machen können. Schulsystem, da hat ja ein bisschen an dem Lehrstoff so ein bisschen was beigebracht, wo sie etwas ändern, weil oft werden Sachen beigebracht, die dir später gar nichts mehr bringen und nichts mehr nutzen. Und ich würde eventuell ein bisschen schauen, ans Benotungssystem ein bisschen was anpassen, weil es ist nicht mehr alles gleich, wie es vor 50 Jahren war. Und das hat sich auf jeden Fall auch ändern lassen, dass man da irgendwas macht. Und was würden Sie an der Arbeitswelt ändern, wenn Sie etwas ändern könnten? Wenn ich es ändern könnte, würde ich gerechtere Löhne verteilen, dass alle, die arbeiten, so verdienen, dass sie gut leben können und die Spitzenverdiener kommen wahrscheinlich mit ein bisschen weniger auch aus. Gleichberechtigung für die Frauen und zwar geldmäßig. Mehr Freiheit vielleicht für jeden. Ich sehe nichts anderes für das Arbeitssystem. Ich denke, es ist normal. Ja, auch einiges. Kollektivverträge ändern auf jeden Fall. An der Arbeitswelt würde ich ändern, dass wirklich die Leistung bezahlt wird. Also wenn einer die ganze Zeit nichts tut, dann muss er halt gehen, egal wie alt er ist oder egal ob er pragmatisiert ist oder nicht. Und dass einer, egal wie jung oder alt er ist, wenn er wirklich fleißig ist und arbeitet, dass er auch das entsprechende bezahlt kriegt. Ja, mehr Arbeitszeit, dass ich mehr arbeite und der zweite ist mehr Verdienst. Ich würde auf jeden Fall die 4-Tageswoche einführen, dass man ein bisschen mehr Freizeit hat und es ein bisschen besser outen kann. Wir haben heute Leute interviewt und danke für eure Aufmerksamkeit. Was genau tun sie da? Einfach liegen.