Ich bin gerade dabei einen neuen Film zu gestalten und zwar für die ORF-Produktion, also Erlebnis Österreich, wo es um alle möglichen Tiere geht, die es bei uns gibt, bei uns in Oberösterreich. Und vielleicht kennen mich manche von meiner Filmerei. Ich glaube an die 150, 170 Filme, so Dokumentationen, Tierdokumentationen habe ich inzwischen schon gemacht. Und ja, aber meine große Leidenschaft ist eigentlich immer gewesen auch die Unterwasserwelt. Und da hatte ich natürlich das Glück, den großen Mentor zu haben, Hans Haß und seine Frau Lotte. Und den letzten Tauchgang mit Hans Haß im Roten Meer im Sudan, da konnte ich das Ganze organisieren. Da waren wir auf einem Schiff und dann waren wir im Tauchen auf den Plätzen, wo Hans Haß eigentlich vor vielen, vielen Jahrzehnten begonnen hat. Na ja, und dann ist meine große, große Leidenschaft die Unterwasserwelt nach wie vor, die Filmerei mit den Tieren und so, das geht nach wie vor dahin. Ich bin ja noch viel zu jung dazu, dass ich aufhöre. Mit 5 oder 7 gehört man noch nicht auf. Und die große Leidenschaft für mich sind natürlich die Pferde. Die Pferde, ja auch Waterhorses, Penthorses habe ich gehabt, schon früher, schon vor 40 Jahren habe ich schon angefangen damit. Ja und dann kamen die ganz besonderen, die Mustangs. Naja und zu diesen Mustangs werden wir dann schauen. Ja meine große Leidenschaft eben die Pferde. Ja und das ist die Jackie, die Jackie ist eine Penthouse. Und die Vorfahren von diesen Pferden sind auch die Mustangs aus der Wildnis. Und sie ist auch aus Amerika. Und hier habe ich also auch meine kleine Range. Und zwar mit Autonummern-Tafeln aus Amerika. Weil ich muss nicht dauernd über den großen Teich rüberfliegen. Ich habe das bei mir auch hier im Kleinen. Begonnen hat es eigentlich hier in Goldwirt, in der Nähe der Donau, mit den Pferden schon vor über 30 Jahren. Das waren also auch Quarter Horses, auch Pant eben. Und das war mein großes Ziel, naja, dann mit den Mustangs. Nun, hier habe ich dann angefangen in den Donauauen mit den Pferden zu trainieren. Ich habe dann so ein Roundplane, wo man dann üben kann. Und das ist einfach so eine schöne Sache. Und das wird immer, immer interessanter für mich. Und ich glaube, so für meine Restlebenszeit werde ich wahrscheinlich die alle mit den Pferden verbringen. Weil das ist wirklich die große Leidenschaft. Und es ist jeden Tag was Neues mit diesen Tieren. Ja, und jetzt schauen wir rauf an die Grenze und zwar gleich drüber der tschechischen Grenze von Bad Leonfelden rüber nach Visebrod und dort ist ja die Mustang Range und das ist einfach für mich, ja, das ist der Himmel auf Erden bei diesen Pferden. Am 26. Juni machten sich die Mitglieder des Team Bundesfernsehen zum Teil mit Begleitung auf den Weg um Erich Prölls Mustang Ranch im tschechischen Viziproz zu besuchen. Das ist das ehemalige Niemandsland. Das geht da unten, wo das Baustell ist, von dort weg bis dann zur Kainzumme. Da hat er nicht her dürfen, hat nicht bewirtschaftet werden dürfen und so weiter, was natürlich für mich halt ein Vorteil ist, weil es ist nicht bewirtschaftet worden und die Pferde, die haben die ganzen Kreideln und alles, es ist nichts dönt worden, es ist dreimal bio da. Erich Bröll gelang es nach jahrelangen Bemühungen als erster Nicht-Amerikaner, Mustangs direkt aus der Wildnis zu erwerben und von den USA nach Österreich zu bringen. Hier züchtet er seit dieser Zeit Mustangs auf seinem Bauernhof im oberösterreichischen Goldwirt und auf seiner weitläufigen Böhmerwald Ranch an der tschechischen Grenze, wo die Pferde paradiesische Lebensbedingungen vorfinden. Na ja, und nach neun Jahren habe ich dann die Chance gehabt, dass ich mal schauen gehen kann, machen Sie vielleicht eine Ausnahme, und dort habe ich dann gleich den ersten, also den Hengst, und zwar Sturmen, erwerben können und dann bin ich da gestanden. Ich musste sofort mitnehmen und habe mir gedacht, irgendwo, wo ich die Pferde ziehe, weil ich wollte eine nur schauen kommen, aber ich habe nichts organisiert geplant gehabt. Dann habe ich geschaut, dass die auf eine Range kommen, das war südlich vom Yellowstone, da haben wir sieben Stunden hinfahren müssen und die hinbringen und so weiter. Mustangs auch in Österreich? Dies ist die Geschichte dreier nordamerikanischer Wildpferde auf ihrer Tour nach Europa. Die Reise der zwei Jahre alten Pferde braucht nicht so hoch irgendwo drüber springen oder irgendwie Pissen machen oder irgendwelche Konstikeln da. Das interessiert mich halt nicht. Für mich ist das Wichtigste, ich stehe auf meiner Stockerlaufe, da ist ein Bad geworden, wo ich mich aufbestelle, weil ich den Fuß da nicht so hoch habe. Da tut man sich etwas schwieriger, etwas schwieriger. Das heißt, ich stehe mich da hin und das Pferd steht irgendwo da. Und das ist für mich wichtig, wenn ich es so mache, jetzt schwieriger. Das heißt, ich stehe mich da hin und das Pferd steht irgendwo da. Und das ist für mich wichtig, wenn es so macht, jetzt fährt es ein, zwei Schritte pflege ich zurück. Und wenn es mit zwei Händen macht, dann geht es auf der Seite zu mir zu, dass genau da der Steigbügel ist und da steige ich dann ein und sitze mich auf und den Ansteig gesellt. Das ist mein wichtigstes Kriterium. Das muss mein Pferd können. Das Glück dieses Abenteurers liegt auf dem Rücken eines Westernpferdes. Ob man mit einem Mustang zugleich auch ein großes Problem adoptiert? Oh yes, a big problem. When you don't do it right. But when you make it right, you will have the best friend forever. Mit viel Liebe zum Detail wurde hier eine tolle Location geschaffen, in der sich nicht nur die Mustangs, sondern auch die Menschen wohlfühlen. Wenn man erlebt, mit welcher Begeisterung und Liebe Erich mit seinen Pferden arbeitet und mit welchem Enthusiasmus er seinen Besuchern das Leben mit den Mustangs nahe bringt, fällt es schwer, die Ranch nicht als Pferdefreund zu verlassen. Ich bin sehr beeindruckt. Wir kennen ja die Leistungsfähigkeit von Erich. Es gibt nur ganz wenige Menschen, die für so ein erfolgreiches Leben, ein interessantes, zurück schauen können. Und er hat ja nun Gott sei Dank sehr viele Jahre vor sich. May you stay Forever young I'm out.