RhymeTimeTV Und ich habe einen Spezialgast bei mir. Unglaublich, es ist soweit, HME ist da. Hallo. HME, du machst Musik? Ja, definitiv. Würdest du für die Zuschauer, die dich nicht kennen, würdest du als Eingang gleich verraten, für was die drei Buchstaben HME stecken oder willst du das später irgendwie mal? Die drei Buchstaben HME stehen für Herbert Musikerschaffer und das Album, das erscheinen wird, wird den Namen tragen und dann ist es offensichtlich. Das heißt, das Album wird HME hassen oder Herbert Musik erschaffen? Das HME, das Album heißt HME von Herbert Musik erschaffen, beziehungsweise Herbert Musik erschaffen von HME. Ich glaube, so ist es. Es ist eigentlich wurscht, es ist beides das Gleiche offensichtlich. Aber ja, das Album trägt den Titel Herbert Musikerschaffer und der Interpret wird kurz gehalten als Jaime. Und wer ist der Herbert? Wer der Herbert ist, das ist eine komische Frage. Da gibt es den Track Herbert mag Feuer, der bereits released ist. Auf dem wird das eigentlich erklärt, wer der Herbert ist. Und ich kann es jetzt auch nicht näher erklären, weil es einfach sonst witzlos ist. Aber vielleicht sollte man einfach die Frage stellen, was der Herbert ist. Dann ist es sicher leichter, das zu verstehen einfach. Was ist der Herbert? Der Herbert ist ein guter Freund von vielen Menschen auf der ganzen Welt. Und er mag Feuer? Ja, der mag gern Feuer und Dampf und Magensäure. Und all diese Dinge. Ja genau, diese Sachen, die halt so, weiß nicht, habe ich noch nicht drüber nachgedacht, was der alles mag, aber definitiv gern Feuer, Feuer ist glaub ich am populärsten. Du hast es angesprochen, Album kommt über Honigdachs, das sind, da werden ein paar Tunes kommen, die du über die letzten 400.000 Jahre circa angesammelt hast. Wenn man jetzt mal auf YouTube geht und sich den HMAS Reimkeller Kanal reinzupft, da ist ein Video oben, das ist 2020 rausgekommen und das trägt den Namen Glasreiniger. Das ist quasi die erste Single. War das von dir ein genialer Promo-Move, dass du gesagt hast, ich release die erste Single und dann warte ich fünf Jahre und dann kommt das erste Album. Was steht hinter dir? Ist das ein perfider Plan? Was war da? Was steckt da dahinter? Der frühe Vogel fängt selbstverständlich den Wurm. Und das Ding mit dem Glasreinigen, ich habe auch da heute, man sieht, es ist alles sauber. Man braucht auch recht lange für sowas, insofern fünf Jahre Vorlaufzeit, wann angebracht und nötig. und nötig. Das heißt du hast einfach, du ziehst durch die Grazer Nachtgastronomiebetriebe und schaust, dass da alles sauber ist? Selbstverständlich, das weiß man. Was ist dein Lieblingsgeschmack? Zitrusgeschmack. Ist das der, der was wirklich hängenblieben ist? Ja, ehrlich gesagt, es ist eine schwierige Sache. Es gibt viele Geschmäcker, die cool sind. Vieh, Vieh, Frucht. Aber Zitrusgeschmack ist eine Sache, die ist eine Herzensangelegenheit. Und ja, ich kann eigentlich nicht mehr dazu sagen. Es wäre nur cheesy, wenn ich jetzt weiter darüber reden würde. Man muss es einfach fühlen, oder? Ja, definitiv. Also man kann sich da auch selber mal, da eröffnet sich ein ganzes Es wäre nur cheesy, wenn ich jetzt weiter darüber reden würde. Man muss es einfach fühlen, oder? Ja, definitiv, definitiv. Also man kann sich da auch selber mal, da eröffnet sich ein ganzes Universum an Dingen, wenn man sich mal mit Glasreiniger beschäftigt. Da gibt es so viele verschiedene Geschmacksrichtungen. Ich lade euch wirklich ein, beschäftigt euch mal damit und schaut genau, mit was ihr euch Scheiben putzt. Da geht es auch um innere Hygiene, da geht es um Psychohygiene eigentlich im Endeffekt. Ich muss eins dazu sagen, ich habe nichts mit Fenstern eigentlich zu tun. Fenster sind nicht mein Ding gewesen. Es ist so, ich muss sagen, es ist von meiner Zeit auf der Enterprise eigentlich, da hat es begonnen. Ich war für das Wegbeamen verantwortlich und habe dann irgendwann erkannt, dass das aber nicht meine Berufung ist und habe dann langsam erkannt, dass ich eben Probleme habe mit schmutzigen Gläsern und schmutzigen Vasen und schmutzigen Spiegeln und auch manchmal mit schmutzigen Glühbirnen. Und habe dann erkannt, dass die Zeit auf der Enterprise einfach zu Ende gehen muss. Und da sieht man die fünf Jahre Vorlauf, dass der Single rausgekommen ist. Das war das Minimum. Weil der ganze Prozess, sich loszulösen von der Tätigkeit auf der Enterprise, war sowieso noch länger. In Relation aufgerechnet sind die fünf Jahre noch kurz. Da kann man eigentlich froh sein, dass jetzt schon was kommt. Am Ende des Tages ja. Und auch, dass überhaupt was gekommen ist. Ich habe da irrsinnige Probleme mit meiner Brille, die ist immer dreckig. Was für einen Geschmack oder was würdest du da empfehlen? Es ist so, ich nehme für Brillen eigentlich klares Wasser und mein T-Shirt aber die Hinterseite, damit man auf der Vorderseite nicht sieht, dass ich sie schon wieder mit meinem T-Shirt geputzt habe. Also keine Reiniger? Nein, das ist zu aggressiv, ehrlich gesagt. Das ist zu aggressiv. Das ist wirklich für andere Bereiche des Lebens. Aber bei Brillen kommt man mit ganz normal kleinem Wasser davon. Wirklich, es ist so. Warm- oder Kreuzwasser? Überrascht mich. Also da ist es ganz egal, was einem besser taugt. Genau, das kommt auf dein Brillenglas an. Ich habe zum Beispiel Plastikgläser, insofern würde ich mich da sowieso nicht aus dem Fenster dehnen, da jetzt drüber zu reden, was jeder, was du auch, ich kann es auch nicht erkennen. Ich kann es ehrlich gesagt nicht sagen, es wäre vermessen, da jetzt weiter Tipps zu geben. So gut bin ich in dem Game auch nicht drinnen bei Brillen. Wie gesagt, für mich klares Wasser bei Brillen. Ja, danke auf jeden Fall. Das ist was, was mich schon seit Jahren irgendwie beschäftigt. Herbert, Musikerschaffer, Album, kommt auf Honigdachs. Wie viele Tracks dürfen wir uns erwarten? Es sind zehn Tracks am Album und einer davon ist ein Remix von einem Track, der auch am Album ist. Also der erste Track, Herbert Marc Feuer, ist der Track und die letzte Nummer, Herbert Graz Feuer, ist ein Remix davon. Wer ist da drauf? Soll ich das sagen? Man kann das sagen wahrscheinlich, ja. 70 Prozent sind auf dem Track gefeatured. Da gibt's dann quasi mit selber Beat und die beiden haben wahrscheinlich auch noch ein Sechzehner dann jeweils beigesteuert. Genau so ist es ja. Es ist eine gewisse Schiene, die der Track fährt und die ist dann noch ausgeweitet worden und es ist ein bisschen eskaliert, muss man sagen. Speaking of 70 Prozent, ihr habt so eine gewisse Geschichte, ihr drei. Du bist ja auch der DJ von die zwei, von Wolfi F. und Tommy Z. Liebe Grüße, gehen raus. Da gibt es ein Album, die Brettljausen, und da hast du einige Nummern produziert, bist selber mit einem Feature-Part vertreten. Wie hat sich das so ergeben, dass ihr so gemeinsam irgendwie Dinge macht? Ja, weil wir in Graz halt Rap machen und die meisten Leute, die in Graz Rap machen, werden miteinander zu tun haben und die, die das halt oft machen, werden wahrscheinlich oft miteinander zu tun haben und die, die das halt oft machen, werden wahrscheinlich oft miteinander zu tun haben. Und wir haben zu der Zeit, wo das begonnen hat, 2012, sehr viele Sessions gemacht und da ist sehr viel Musik passiert, aber auch sehr viel nicht eingefangen worden. Aber ich glaube, das Brettlhausen-Album, das stellt das ziemlich gut dar eigentlich. Wann ist das rausgekommen? 2018? Das war ein Prozess von sechs Jahren, wo Sachen passiert sind. Das ist ziemlich cool, dass das rausgekommen ist. Es war auch relativ flott, wenn wir ehrlich sein sollen. Es ist dann ziemlich schnell ziemlich konkret geworden, dass das rausgekommen ist und ich bin sehr froh, dass das rausgekommen ist, das Album, weil ich es für super halte. Absolut und das sind einige Produktionen von dir, also die Beats sind nicht zur Gänze, aber ich glaube fast alle? Nein, nein, es ist sehr viel Wolfi F, also definitiv sehr viel Wolfi F. Ich habe, weiß es nicht, zwei, drei vielleicht, also zwei ganz sicher und ich bin auch auf Tracks eben als Rapper gefeatured und ich habe auch Cuts gemacht für das Album. recorded worden sind und produziert worden sind, sondern auch wirklich, würde ich sagen, bei den Sessions drumherum, aus denen die Tracks oft entstanden sind, war ich ganz gern dabei. Wir sind immer abgehängt. Definitiv auch andere Leute, die auch eh am Album drauf sind, der Fade und was der Geier, da gibt es ja diesen viel zu Graz Track, wo der Fade drauf ist, da kann man sich das auch vorstellen, wenn man das anhört. Spello dürfte auch öfter herumgegeistert sein. Definitiv Spello, El Pone waren oft dabei, wir haben auch zusammen gewohnt, Spello und El Pone und ich zu der Zeit und ja das war unvermeidlich. Wir sind alle immer zusammen abgehängt und haben diese Musik gemacht und oft einfach nur Session, Freestyle Session oder auch. Und ich kann mir vorstellen, wie du vorher erwähnt hast, dass bei diesen unzähligen hunderten Sessions sehr viel passiert ist, was eben nicht jemals auf einem Track gelandet ist oder irgendwie vergealbumt worden ist wahrscheinlich? Ja... schon... Ja, natürlich. Aber ich glaube das große Bild das ist schon festgehalten. Also natürlich die ganzen einzelnen Details und einzelne Erlebnisse sind sicher nicht alle vertont worden, aber im Großen und Ganzen, das Bild wurde gemalt auf Brettljausen. Und das gilt auch für das Herbert-Musiker-Schaffer-Album. und das gilt auch für das Herbert Musiker Schaffer Album. Zu der Zeit sind auch Tracks entstanden. Herbert Graz Feuer, Herbert Mark Feuer ist auch zu der Zeit entstanden. 2012 hat das begonnen, dass wir den Track gestartet haben. Und insofern, ich glaube man versteht schon, worum es geht eigentlich, auch wenn nicht jedes einzelne Detail eingefangen ist. Das heißt eigentlich, dass einige Tunes, die auf dem Herbert Musik erschaffen Album oben sind, schon 10 Jahre und älter sind? Ja. Zumindest die Ideen? Ja genau, die Ideen, die Fertigstellung nicht, aber teilweise haben sie auch die Texte einfach so hinzogen, dass sie nicht fertig waren bis zu dem Zeitpunkt, wo sie dann fertig waren. Aber ich denke mir das immer so, mir ist das halt egal, wenn ich zum Beispiel voriges Jahr, 2024, habe ich von den Cellar Dwellers einen Track gehört, der heißt Main Aim und das ist eine der fettesten Hip-Hop-Nummern, die ich kenne und ich habe sie davon noch nie gehört und auch wenn das schon eine alte Nummer ist oder halt eine relativ alte Nummer, halt sicher so eine Golden Era Nummer, habe ich sie 2024 gehört das erste Mal und genauso abgefeiert, wie die Nummer das in meinen Augen verdient hat. Insofern, ja, ich weiß nicht, ich muss ja nicht in einem Jahr meines Lebens die ganze Musik hören, die ich cool finde, sondern immer wieder coole Musik selber hören. Und so habe ich es halt auch mit den Tracks gemacht, dass ich sie halt irgendwann fertig gemacht habe, weil ich sie eigentlich immer cool gefunden habe. Und das ist ja aber genau die Kunst dahinter, dass man irgendwie was macht, was zeitlos ist. Dass man irgendwas macht, wo man in 20 Jahren das hören kann und theoretisch das am Vortag hätte rauskommen können und man würde sich denken, okay, das steht da und es ist einfach da. Egal ob das jetzt in zehn Jahren oder vor 30 Jahren rauskommt, das ist einfach zeitlos. Egal ob das jetzt in 10 Jahren oder vor 30 Jahren rauskommt, das ist einfach zeitlos. Ja, definitiv. Ich glaube, das ist genau so, wie man das sagen kann. Die Musik hat einfach so klingen sollen, wie sie klingt. Damals und jetzt, das ist völlig egal halt. Und mittlerweile kann man da sicher eben andere Wörter, wir haben ja über das einmal geredet, andere Wörter für die Art von Hip-Hop finden. Man kann da jetzt Boom-Bap mit einfließen lassen als Bezeichnung. Man kann es einfach nur Hip Hop nennen, weil mir kommt vor, in den 90ern hat man halt Boom Bap sagen müssen, weil es einfach Hip Hop war. Und jetzt ist auch so viel dazu gekommen, das sich anders anhört, dass man um es abzugrenzen vielleicht sagen kann, ja wenn ich von Hip Hop rede, meine ich Boom Bap Hip Hop. Aber manche sagen Oldschool dazu. Für mich ist das nicht Oldschool. Für mich sind die Sachen aus den späten 70ern Oldschool. Oder Anfang 80ern. Die sind für mich Oldschool. Insofern sieht natürlich jeder anders. Das ist der Shit, den ich halt machen wollte und auch gemacht habe und nach wie vor mache. Und nicht einmal alles, aber die Tracks, die halt so klingen, die auf dem Album gesammelt sind, und ja, die sind für mich Hip-Hop einfach. Und jetzt sind sie fertig und deswegen release ich sie jetzt. Und das hat eigentlich wenig andere Gründe, ja. Ja, und es ist auch, wie du jetzt gerade gesagt hast, dass einfach Oldschool ist ja immer ein Begriff, der sehr stark zeitbehaftet ist, weil was ist Oldschool? Jetzt ist ja das im Prinzip, was 2005 rausgekommen ist, auch schon Oldschool. Das ist 20 Jahre her. Irgendwann wird Trap Oldschool sein. Es ist ja irgendwie, also Trap, ich würde das jetzt nicht so vergenrifizieren. Es ist halt einfach, wenn jetzt was rauskommt in 50 Jahren, unsere Kindeskinder werden dann sagen, okay, das ist oldschool. Deswegen, ja, man fährt glaube ich am besten, weil man einfach sagt, ja, das ist Hip-Hop-Musik, fertig, Rap-Musik, Hip-Hop-Musik, völlig unabhängig davon, wann das rauskommt. Es hört sich so an und ja, es ist da. Ja, ich muss sowieso dazu sagen, wenn ich von den neueren Sachen höre, dann kann es ein paar Jahre dauern, bis das bei mir ankommt. Also ich habe da irgendwie nicht so einen Stress. So wie Kendrick Lamar zum Beispiel, da habe ich so diese Nummer, wie heißt die? Kill My Vibe. Bitch Don't Kill My Vibe. Bitch Don't Kill My Vibe. Bitch Don't Kill My Vibe. Ich weiß nicht, wie die rausgekommen sind. 2012. Ja, 2012. Ich habe die damals wahrscheinlich schon gehört und habe mir gedacht, ja, das ist Org und so, Orgasound. Aber bis ich die Nummer mir selber dann angehört habe, öfter, sind, das war vor ein paar Jahren jetzt, also da sind sicher zehn Jahre vergangen, wo ich mir gedacht habe, warte mal, die Nummer war ja cool, die will ich mir jetzt öfter anhören. Oder auch so von den neueren Sachen, die wirklich schon, wo man vielleicht Mumble-Rap dazu sagen würde, die wirklich für mich sehr newscoolig sind, von denen kann ich mir jetzt auch schon ein paar Sachen anhören, wo ich vorher irgendwie nicht einmal richtig hingehört habe, weil ich mir jetzt auch schon ein paar Sachen anhören, wo ich vorher irgendwie nicht einmal richtig hingehört habe, weil ich mir gedacht habe, wie wir das jetzt nicht anhören, das weiß ich nicht. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich sehr viel gern Reggae höre. Seit 2014, ich muss das jetzt an der Stelle erwähnen, ich habe 2014 erkannt, dass ich Reggae eigentlich besser finde und auch das Gefühl habe, dass ich es fast besser finden sollte. Weil es einfach aus verschiedenen Gründen irgendwie Ärger ist als Hip-Hop und wenn man das halt sowieso so sieht, dass man es nicht trennen kann und dass es nicht Hip-Hop geben wird ohne Reggae, dass man dann nicht einfach Hip-Hop machen kann ohne Reggae cool zu finden. Und ich habe so 2010 begonnen immer mehr Reggae zu hören und 2014 hat es das auch nachgegeben, weil ich mir gedacht habe, es ist besser, es ist der Shit einfach. Und ich bewundere das sehr und ich habe dann halt da sehr viel reingehört, dass mir das auch egal war, wie die Hip-Hop-Sachen sich entwickelt haben. Weil seit Anfang der 2000er, wo so Dipset und so dann gekommen ist, ab dem Zeitpunkt habe ich so gemerkt, dass mein Shit nicht mehr so bedient wird. Das heißt nicht, dass ich nicht Dipset gehört habe, ich habe es auch cool gefunden, aber da war die Dichte an Nummern, die ich cool finde, nicht mehr so stark und da habe ich dann gemerkt, das ist nicht mehr so mein Shit einfach, wie das halt bei den, ich würde es jetzt einfach Boom-Bap-Sachen nennen, aus Zeitgründen, ist. Und eben bei den Mumble-Sachen, ich kann mir jetzt ein paar von denen anhören, der Beat ist eigentlich ziemlich cool, das Ding blastet ziemlich an. Und ich muss auch dazu sagen, als Dubstep gekommen ist, wo so viel Sub-Bass gekommen ist, da habe ich mir gedacht, ja, es ist cool, dass es so viel Sub-Bass gibt. Und es haben halt auch die New School-Hip-Hop-Sachen sehr viel Sub-Bass. Die habe ich mir auch teilweise angehört, aber viel vereinzelter. Wo ich wirklich, sagen wir mal, die Nummer gehört habe, eine Lil Wayne-Nummer, Ultratiefe 808 und dann eine Nummer, ich weiß nicht mehr, wie die geheiß Wayne Nummer, Ultratiefe 808 und dann eine Nummer, ich weiß nicht mehr wie die geheißen hat, Ultratiefe 808. Und das kann ich mittlerweile vielleicht auch bei, aber ich weiß jetzt einfach Mumble Rap, ich habe keine Ahnung, nicht Masked Rap, ich habe keine Ahnung wie die Bezeichnungen genau sind. Diese Dinger auf jeden Fall, die aus den newscooligeren Sachen von Anfang 2000 mit den tiefen 808s dann gekommen sind, mit den langen 70 BPM, schnellere Hi-Hats und gemütlichere Vocals halt. Kann ich mir alles anhören, aber vereinzelt. Ja, hast du zum Beispiel, weil du vorher Kendrick Lamar erwähnst, der hat ja gerade mal ein Album gedroppt, hast du das verfolgt? Verfolgst du so was Mainstream-Rap-Artists machen? Verfolgst du sowas? Ich verfolge überhaupt nichts. Ich muss es offensichtlich sagen, ich verfolgt? Verfolgst du so was Mainstream-Rap-Artists machen? Verfolgst du sowas? Ich verfolge überhaupt nichts. Ich muss es offen zu sagen, ich verfolge überhaupt nichts. Aber ich bin trotzdem, ich habe ein Smartphone, ich sehe halt Lieder, die mir gefallen und wenn mir eins gefällt, dann höre ich mir das an. Aber das ist so ein Ding, das ich am Laufen habe. Ich höre mir selten ganze Alben an, sondern ich höre generell gerne Nummern, oft auf Repeat, eine Zeit lang, dann ist es gut, aber die bleiben dann in meiner Liste und die kann ich mir immer wieder anhören, wenn ich wieder Bock auf das habe, aber ich mag das wirklich sehr gerne einzelne Nummern wirklich zu feiern, die mir wirklich extrem taugen und auch, was ich dazu sagen muss, mit den Jahren, wo immer halt musik selber geben musik selber macht habe ja immer mehr damit begonnen die musik anzuhören die man jetzt gerade gefällt und mir das sowie einzugestehen so du hörst du jetzt das lied an und es ist wurscht ob das country nummer ist oder ob das ein 80s pop nummer ist die körper bei sie so klein war mich bei einem Couchtisch mit dem Ellbogen anlehnen konnte und die Erinnerung habe, das Lied ist von damals, dann höre ich mir das an, wenn mir das taugt, wenn ich das wieder höre, cool, das ist Tasty, dann höre ich mir das an, auch vielleicht öfter und es ist mir wirklich mittlerweile, wenn ich im Auto sitze, ich höre nur im Auto Musik, wurscht welche Mucke, aber der Shit ist Hip-Hop, wahrscheinlich Boom-Bap-Hip-Hop und der Boss ist Reggae einfach. Reggae der Boss in dieser Stadt? Reggae ist der Boss auf der ganzen Welt vielleicht sicher. Also für mich definitiv, ich finde das ist so, das ist der Boss. Hast du Artists, die du uns mitgeben kannst, so Reggae-mäßig? Welche Künstler inspirieren dich da sehr? Ihnen. Das kann ich nicht machen, weil das sind immer die Bands von allen. Es ist ja nicht nur ein Typ. Ja, sowieso. Oder eine Frau, sondern es sind Bands, wo alle zusammen gespielt haben. Und der Vibe, den sie erzeugen, das Timing, das sie alle zusammen haben als Band. Und es sind einfach die, die man kennt halt. Also wenn ich jetzt sagen soll, Bob Marley und die Wailers, die kennt jeder, die auch. Aber ich kann da jetzt keine Namen droppen. Wie heißt der Typ da, Max Romeo, ich weiß nicht, ob ich das richtig ausspreche, der zum Beispiel, oder, wie hat der andere geheißen, irgendwas mit Brown, wie hat der geheißen, wie heute erst angehört, James Brown, Chris Brown, es ist nicht Chris Brown, Singer Reggae Typ, der, ihr müsst auf mein Handy schauen, aber das kann ich jetzt nicht machen, ist Blunzen, der hat auch so eine Nummer, wo mehrere Leute, oder, ich müsste auf mein Handy schauen, aber das kann ich jetzt nicht machen, ist Blunzen. Der hat auch so eine Nummer, wo mehrere Leute, oder die Israel Vibration zum Beispiel, oder der Alpha Blondie, oder was der Geier, da sind so teilweise Nummern, wo ich mich wirklich ankacke, wenn ich das anhöre, denke ich mir, das kann nicht sein, dass er so gut ist, einfach, es ist übertrieben gut und und es ist von, dann gibt's, wie hatten die eine christen hat sein lied das heißt house on the rocks oder so unglaublich orgel nummer weiß nicht mehr wie sie heißt und die kennen nicht von allen die namen muss es da ganz ehrlich sagen sie zu spät kommen da hat schon der algorithmus für mit es gediegt ich bin damals es in den plattenläden war bin ich ich nicht in die Reggae-Abteilung gegangen. Da bin ich in die Hip-Hop-Abteilung gegangen und habe geschaut, dass ich die Sachen finde, die ich suche. Und Reggae bin ich vorbeigegangen damals noch. Was halt auch zeitmäßig nicht ausgegangen wäre, wenn der Algorithmus das nicht für mich gedickt hätte, damit ich einmal weiß, wo ich überhaupt schauen kann. Und Gott sei Dank ist das passiert. Ich muss sagen, ich finde den Teil cool, weil sonst hätte ich zwei Leben gebraucht. Sonst hätte ich nicht mein Alter gehabt, sondern wäre noch doppelt so alt, bis ich die Reggae-Nummern, die ich so cool finde, wie ich sie finde, überhaupt gehört hätte. Das wäre nicht möglich gewesen. Gehen wir mal wieder zurück zu deiner Musik. Sehr spannend auf jeden Fall, dass du sehr viel Inspiration nicht nur aus Boom-Bap, Rap, wie man es immer nennt, sondern aus allen möglichen Genres ziehst. Was war denn bei dir das Erste da? Weil du hast ja das komplette Album, was erscheint, selber produziert, alle Beats von dir? Ja, alle Beats von mir, außer Nummer 5 mit Sars zusammen einen Beat gemacht. Man hört das ja in der Nummer, wo wir das beschreiben. Es ist genau so, wie in der Nummer ungefähr passiert. Was war bei dir zuerst? Waren bei dir die Beats oder der Rap zuerst? Was war bei dir zuerst? Waren bei dir die Beats oder der Rap zuerst? Es war immer verschieden. Im Optimalfall ist es so, dass ich den Beat habe und dann den Part dazuschreibe, den Refrain dazuschreibe. Aber es muss nicht sein. Es sind Sachen, der letzte Vierzeiler von der Nummer 5, Purple Break of Dawn, auf dem Album. Der letzte Vierzeiler von meinem 16er ist 2004 entstanden und die Nummer, der Beat, der Refrain und die ersten 12 Zeilen 2002, 2003. Und da haben wir den Beat gemacht und dann den Rap geschrieben auf jeden Fall. Aber das war so ziemlich in der Nacht, dass wir den Refrain gewusst haben, wie er gehen wird. Das heißt der Beat ist 22 Jahre alt? Ja. Aber, aber, was rede ich für Bullshit? Den Part habe ich geschrieben 2001, genau das ist der älteste Part am Album. Darf ich sowas laut sagen? Da ist so diese Szene, wo ich sage, dass irgendwas 4 Schilling kostet. Das sage ich, ich schreibe mit meinem 4 Schilling-Big alles vom Burner bis zum chilligen Hit. Und es war wirklich damals noch Schilling, als ich das geschrieben habe, weil der Part hat dann auf dem Beat zu dem Refrain, den wir eben in der Nacht geschrieben haben, wo wir den Beat gemacht haben, dazu gepasst. Und die letzten 4 Zeilen habe ich ergänzt, 2004, weil es ist dann einfach fertig geworden. Da war schon ein Euro. Da war dann schon ein Euro, ja. Aber es war egal, weil die ist dann einfach fertig geworden. Da war schon Euro. Da war dann schon Euro, ja. Aber es war egal, weil die letzten 4 Zeilen erwähnen das nicht. Und der Inhalt ist trotzdem der gleiche. Und der ist auch jetzt halt so wie, es ist halt passiert, so wie es war. Deswegen ist es egal, man kann nachher drüber reden. Ich muss nicht, wenn ich nur über das rede, was ich gerade mache, kann ich freestylen und sagen, da steht eine Platte, einen Reim, den noch nie zuvor wer hatte. Das ist ja nicht das Ding, sondern wir haben auch viel gefreestylt. Das war lustig, das ist jahrelang so gegangen. Aber in den Tracks, da geht es um mehr, da geht es um Sammelsammeln von vielen Details. Deswegen ist es ein Album. Das ist so wie wenn du ein Fotoalbum durchschaust. Da sind Episoden drin, die passiert sind. Das ist ein Punkt beim Album. Und deswegen habe ich es dann auch gemacht, weil die Episoden alle passiert sind und dann auch fertiggestellt worden sind. Ein Track mit Mix, mit Master, bis es fertig war. Und es ist halt jetzt einfach. Beatmaster, bis es fertig war. Und es ist halt jetzt einfach. Und du hast, hast du irgendwie so ein Art Konzept für das Album? Hast du irgendwie, wo du sagst so, ja das ist mein roter Faden, ja? Nein. Zehn Bangers ja, nein, es war das sind die Tracks einfach die basiert sind und bis eben auf Glasreiniger und Herbert Markfeuer die ja eben, wie wir vorher besprochen haben, schon released worden sind sind die anderen Tracks nicht released aber es ist so basiert in der Reihenfolge, wie es basiert ist dass das das Album ist, also es hat kein, dass das das Album ist. Also es hat kein Konzept gegeben. Das Konzept war Hip-Hop-Sheet machen die letzten Jahre und ja, dann ist es so passiert einfach. Wir freuen uns auf jeden Fall drauf. Es kommt ein Album vom HME. Alas, das ist eine Schlagzeile wert in jeder österreichischen Boulevard-Anschlagpresse. Lieber HME, Alain Jates ist ein Schlagzeile wert in jeder österreichischen Boulevard-Anschlagpresse. Lieber HME, wir freuen uns extrem auf dein Album. Wir freuen uns auf Shows, wir freuen uns auf weitere Sachen. Das heißt, wir können mit deinem zweiten Album dann ca. 2057 rechnen? Das ist eine gute Frage, weil ich kann es auch nur an der Stelle anreden. Ich habe noch nie ein Album fertiggestellt. Das heißt, die Tracks, die ich gemacht habe und über die teilweise wirklich lange nachgedacht habe, habe ich noch nie fertiggestellt und released. Und wenn ich das jetzt aber release, dann habe ich das. Und dann werde ich über die Tracks nicht mehr nachdenken. Das heißt, ich könnte eigentlich ziemlich locker, frockig an Tracks herangehen, die machen, wie wenn ich einen Beat höre, sodass sie neue Möglichkeiten ergeben. Aber ich muss nicht für jeden Track am Weg zur Arbeit Sprachnotizen aufnehmen, Sprachnotizen aufnehmen, sammeln, für alle Tracks parallel, dann zusammenstellen, dann für den 16er einen Faden suchen und dann noch nach dem Mojo suchen und auf das Mojo hoffen, dass es nötig ist, um den Part fertig zu stellen. Das muss nicht mehr sein, weil das habe ich dann schon gemacht. Das heißt, vielleicht kann ich dann... Vielleicht schon 2030? Vielleicht 2030, vielleicht nächstes Jahr, vielleicht dieses Jahr, ich habe keine Ahnung. Vielleicht gar nicht. Man weiß es nie. Wir werden auf jeden Fall alles, was du machst, erwarten mit offenen Händen und geschlossenen Augen betend zum Himmel. Himmelforder. Zum Himmelforder. Ja, es ist so, das tue ich auch. wenn es passiert, eben das Ding, warum auch die Tracks, weil sie sind einfach nicht schneller passiert, es war da kein, ich muss jetzt diesen Track fertig machen, der Track ist dann fertig geworden oder er ist einfach nicht fertig geworden, ja, und die Tracks sind fertig geworden, es hat da kein, es hat's nicht gegeben einfach, es ist alles passiert, so wie es passiert ist. Es hat keinen Zeitdruck gegeben. Es hat kein... Warte mal, ich brauche jetzt da noch vierzeilig, ich schreibe einfach irgendwas. Das hat es nicht gegeben. Herrlich, einfach sehr organisch. Alles ist organisch entstanden. Und wir freuen uns. Ich bin der Funkmaster Karl. Das ist der HME. Und das Album kommt bald auf jeden Fall. Schaut, immer folgt dem Honigdachs auf sämtliche weirde Internetplattformen, damit ihr nie mehr verpasst, wenn da irgendwas rauskommt. Ja, liebe Grüße an die ganze Honigdachs-Bande. Gehen raus auf jeden Fall. In diesem Sinne. Das ist Graz. Wir sind da. Ich bin der Karl. Das ist der HME. Und wir sind in dem Fall raus. Das ist Graz. Wir sind da. Ich bin der Karl. Das ist der HME. Und wir sind in dem Fall raus. Das ist RhymeTimeTV. Peace. Skrrt. Nice. Special Shoutout mal. Das ist jetzt, Ja, ich weiß nicht Nein, du hast mich schnell gefragt Ich bin geschamig Shoutout an die geschamigen Leute Shoutout