Wir sind heute beim Stadtkapellchen. Da dürfen die Kinder verschiedene Instrumente ausprobieren. Wir stellen ganz viele Instrumente vor. Wir stellen Schlaginstrumente vor, Holzbassinstrumente, Fletchbassinstrumente. Die Kinder spielen unterschiedliche Spiele. Wir haben ganz viele Instrumente vor. Wir stellen Schlaginstrumente vor, Holzblasinstrumente, Fleckblasinstrumente. Die Kinder spielen unterschiedliche Spiele. Zum Beispiel dürfen sie im ganzen Haus unsere Musikerinnen suchen, wenn sie sie versteckt haben. Am Schluss dürfen sie dann alle Instrumente ausprobieren. Jeder kriegt den eigenen Projektbein zuteil. Dann dürfen sie gucken, durch das ganze Haus gehen, dürfen sie alle Instrumente anschauen. Und ganz am Schluss kriegt sie dann noch einen Mitbringsel von uns. Dann dürfen sie Rasseln mit nach Hause nehmen, das ihr dann hoffentlich an uns erinnert und hoffentlich bald ein paar Instrumente zum Spielen erfangen. Musik Das ist ganz speziell, weil die kann man umstimmen. Zum Beispiel Gauss hoch oder ganz tief. Aber das ist immer dieselbe Farbe. Okay. Hat funktioniert, oder? Jetzt müssen wir es mal probieren, dass wir es leiser spielen lassen. Ja. Ja? Glaubst du, die können das laut auch? Ja. Dann probieren wir es einmal. Ja. Glaubst du, die können das laut auch? Ja! Dann probieren wir es einmal. Ja! Jetzt den Balken zu!... Musik...... Musik... Genau, ihr dreht kurz den Ohren. Ja, das bringt was. Packen zu! So, packen los! Was war das denn? Okay, das hat sich einig mehr aus dem Hörsaal eingelassen. Habt ihr es euch gemerkt? Ja genau. Welches Instrument war es? Die Trompete! Ja super! Sehr gut! Nach der Reihe fangen dann die Musikerinnen zum Spülen an. Da müsst ihr ganz gut, ganz leise harken, ob sie irgendwo da drinnen hören. Da müsst ihr finden, wo sie sich da drinnen versteckt haben, damit dann wieder die ganzen Kabellen drinnen sitzen haben und wieder etwas gemeinsam spielen können. Seid ihr bereit? Ja! Dann müssen wir einmal aufpassen, es ist ja ein bisschen laut. Sucht sie mal! Schauen sie verstecken? Ja, kann man. Habt ihr sie gefunden? Ja. Und was könnt ihr nennen, das sie da versteckt? Saxofon. Saxofon. Dann nehmen wir die Saxofon wieder. Ja, wie der Ami. Jetzt wieder die... Ich mach den jetzt weg. Jetzt geht's los. Saxofon, oder nehmen wir das hier mit, das Saxofon wieder? Ja, wieder Omi! Jetzt wieder die... Immer noch das Bild. Warum geht das denn weg? Die passen halt drin. Die passen halt drin. Bei einer Tonleiter wird der Ton von einem tiefen Ton bis zu einem hohen Ton immer höher. Und wenn man wissen will, wie viele Noten eine Tonleiter hat, sehen Sie in unserer Musik auch. Sieben? Sieben? Acht! Musiker? 7? 7? 7? 8? 8. Wir sind sicher, dass wir durch unser heuriges Ferienspiel einige Musikerinnen bekommen haben im Stadtkabelchen und freuen uns eigentlich schon auf die Zukunft miteinander. Bye.