Musik Wir von der Landjugend möchten natürlich auch die Kinder in die Ferien begleiten. Deswegen haben wir uns eine Olympiade überlegt, wo die Kinder verschiedene Stationen, wie zum Beispiel selber Butter machen oder auch das Melken probieren können. Da möchten wir ihnen einfach das Brauchtum und das Bauernhofleben ein wenig näher bringen. Wir haben da verschiedene Türe abgebildet und um erstens die männliche Form, die weibliche Form und die Form von den Kindern herauszubilden. Männliches Huhn. Also die Hände. Wir haben Schlagobas in die Gläser gefüllt und die Kinder dürfen da jetzt einen eigenen Butter für die Jause machen. Ich habe jetzt die kleine Fluss. Ich weiß nur, dass es die gibt. Ja, das ist schon fast Butter. Nicht gut. Naja,e zu rühren. Das ist sehr intensiv. Ich kann das nicht. Wisst ihr schon, was das ist? Ich glaube Pfeffer. Pfeffer? Ja. Was war das? Ein Oregano. Genau das wollte ich auch sagen. Mir ist es noch nicht eingefallen. Auf die Plätze, fertig, los! Super! Das ist voll gut. Das ist so anstrengend. Gibt es da was? Nein, ihr müsst es einfach nur zusammenbringen. Okay, ich habe es schon. Zierenbären und dann damit auch Blumen einpflanzen. Jetzt sind wir auch dabei. Dann kommt es mit den verschiedenen Klebebänden. Genau, und du musst da rein. Ich versuche es zum Einschnuppen. Genau, und jetzt musst du aufhören. Oh nein! Aber du musst in den Ring. Genau so. Und dann? Geschafft. Und ich darf starten. Hört euch gut, die Zeit ist aus. Ihr habt es in zwei Runden geschafft. Mit so einem Steckdosen-Dings. Ein Ladegerät, oder? Ja, was man halt mit Steckdosen rein tut. Stecker für Ladekabinen, ja? Ja. Da muss man halt ein Stück dazunehmen. Steckkappellade, Kamil, ja? Ein Handy? Ja. Kaju. Angst? Genau. Eins, genau. Was hast du mir vorgesucht? Pinne Meier. Das war jetzt Pinne Meier. Egal wer die besten waren, gewonnen haben alle.