RhymeTimeTV DorfTV. Tatsächlich. Und neben mir ein Veteran, ein Künstler, ein Rapper, ein Producer, Beatmaker, Songwriter und was weiß ich denn noch alles. Bum Bum Kunst ist da. Bum Bum ist neben mir und der Bum Bum hat vor kurzem ein neues Album released. Und zwar heißt es Konstantin und er reiht sich ein, ich habe mir das ein bisschen angeschaut, es gibt ein paar Rapper, die Alben nach einem Vornamen benannt haben. Es gibt Ab Soul, der hat sein letztes Album Herbert benannt, dann gibt es, oder sein vorletztes Album, dann gibt es A$AP Ferg, der hat sein letztes Album Derald benannt. Dann gibt es ein El Pone aus Graz, liebe Grüße, der hat sein Album Benjamin benannt. Dann gibt es natürlich Eminem, der hat gleich den ganzen Namen genommen, Marshall Mathers. Was glaubst du ist für Rapper, das... Es gibt einfach so Dinge, warum man sein Album vornahmen. Da muss ich gleich einschreiten. Ich habe es nicht nach meinem Namen benannt, sondern nach dem Dämonenjäger Konstantin aus den Comics. Es ist ein Konzeptalbum. Es geht irgendwie so quasi um den inneren Schweinehund und den Kampf gegen die inneren Dämonen eigenen. Konstantin, meinen Namen schreibt man mit K, ich bin nachher Konstantin Wecker benannt und Konstantin mit C geht es um das Comic eigentlich. Also ich hab's nur lustig gefunden halt. Das fand ich, ja vielleicht mache ich das auch noch als Konstantin mit K, vielleicht wird das der zweite Teil dann oder so, aber eigentlich geht's da nicht um mich per se oder so, sondern eben halt, weil es diese Namensgleichheit, Ähnlichkeit gibt halt. Also das hat schon was damit zu tun, dass es halt diese Namensgleichheit ist vom Comic-Helden. Kannst du nur mal kurz auf den Comic-Helden eingehen, was macht der, was kann der, was passiert da? Ja, ich weiß nicht, Comics habe ich gar nicht gelesen in flügel und so und ob da jetzt nicht so extrem recherchiert den filmen kino riffs kann es nicht okay ja der ist eben noch diese comics gemacht worden der frau habe ich gar nicht gerechnet. Ich habe mich sehr gut vorbereitet. Ich glaube, er war schon gestor mich, weil du kannst das so gut. Aber ich hab's eher so gesehen als der Kämpfer gegen die Dämonen, der was aber selber auch so ein Antihero ist. Das Album ist erschienen heuer, also im Jahr 2025, hat 19 Tracks und wir haben vorher schon drüber geredet, es gibt keine Interludes, keine Intro, Outro, es sind wirklich 19 Songs quasi. Track 1.00.000 mit dem Bizarre. Falls die wer noch kennt, D12 aus Detroit, Eminem sei Crew. Wie bist du zu dem gekommen? Kennst du denn irgendwoher? Hast du denn irgendwie aufgegabelt? Nein, ich hab ihn mir einfach nur mal angeschrieben. Das war glaube ich genau am 1. Jänner oder so. Hab gesagt, hey du bist der Hero für mich. Was kostet der 16er? Und er hat gesagt 1500. Da habe ich gesagt, ja passt. Ja, das war es dann auch schon. Genau, das ist die Anfangsnummer, 100.000. Und es geht dann weiter mit Touchdown. Das war die zweite Single mit DJ Krum. Ziemlich bäse Representernenter-Nummer, würde ich jetzt mal so sagen. Wegen Representer-Nummern. Es gibt, also das Album hat eine gesunde Mischung aus Deeper-Tracks, Banger-Nummern. Hast du irgendwie für die, oder was ist dein roter Faden im Album? Hast du irgendwie so eine Art, weil du vorher gesagt hast, das Konzept ist eben mit dem Superherden, oder eben Antiherden, hast du irgendwie so thematisch gesehen irgendwo einen roten Faden für die, wo du sagst, hey, hört sich, das kann man so hören? Thematisch gesehen war irgendwie so das Konzept, ich weiß gar nicht, ob ich nochmal ein Album mache irgendwie so. Ich weiß gar nicht, ob ich noch einmal ein Album mache. Was der Wiss ist, nach 20 Jahren hat man Blockaden, da fällt einem gar nichts ein, dann hat man wieder Zeit, dann fällt einem mehr ein, dann hat man Zeit und da macht man halt mehr hellere Nummern. Und dann habe ich mir einfach gedacht, hey, ich weiß nicht, ob ich dann nachher noch einmal ein Soloalbum mache. Jetzt lasse ich einfach alles raus. So quasi die Kanalisierte und den ganzen Seelenschmutz. Darum ist es auch eher düster. Das hat sich bei mir immer mehr eingependelt. Die Beats sagen mir auch immer eher düster und bedrohlich. Eigentlich war das das Konzept. Und dann fragt man sich, warum ist man eigentlich so drauf? Weißt du was ich meine? Ja, das war es eigentlich so. Die Beats sind auf jeden Fall düster. Oder sagen wir so, in eine düsterere Richtung. Du hast, wie gesagt, wir haben 19 Tunes auf dem Album und du hast 17 davon selber produziert. Eine davon der DJ Krum, eine davon der Minimal Bill, liebe Grüße an die zwei. Was war bei dem Album zuerst da? Waren da zuerst die Beats? Hast du dann drauf geschrieben? Und wann hast du dir überlegt, okay, ich mach jetzt ein Album mit einem riesengroßes 19-Tune-Album, wie ist das entstanden? Es ist mehr passiert irgendwie halt einfach, wie soll ich sagen. Es war schon irgendwie nach dem dritten Masernbrenner-Album und so, hab ich den Skero immer wieder Beats geschickt und so und Skizzen. Und er hat's halt dann irgendwie nicht so gespielt, was auch voll okay ist, finde ich. Und dann war schon ein gewisser Grundstock da und ich hab mir gedacht, das will ich nicht liegen lassen und auf einmal ist irgendwie voll der Hingang halt. Also keine Ahnung. Es ist echt halt irgendwie so, waren halt so, ich hab einmal den Gedanken gehabt halt, waren zum Beispiel sowas wie, weiß ich nicht nicht als schneepflug oder panzer oder irgendwas was die post vor lang bist dass den am 1 rollen bringt so was dass man und dann ist viel besser war es einfach immer der heroin los als wie du machst das ist immer so gemacht hat dass sie im winter nummern aufgenommen habe und so was dann braucht verlangen bis du wieder reinkommst, im Sommer tue ich nichts, dann schiebst du dich von hinten an und dann bremst du von vorne an. Und jetzt habe ich mir gedacht, ich lasse es einfach so durchlaufen und sitze mich jeden Donnerstag im Studio, Thursday, Thursday und dann kommt eigentlich jedes Mal, manchmal mache ich zwei, drei Nummern an einem Tag. Jeden Donnerstag Bum Bum allein zu Hause. Das hört man am Album auch, du hast da quasi sturmfreie Bode und da wird richtig randaliert dann. Das heißt, du hast wirklich dann den Donnerstag als Aufnahmetag und machst sonst die ganzen Wochen eigentlich keine Mucke? Nein, eigentlich nicht. Meine Frau muss auch dann auch wieder aufstehen und am nächsten Tag arbeiten. Ich arbeite noch bis Mittwoch. Dann habe ich mir die ganze Energie auf den einen Tag. Also für mich war das eigentlich, mir reichert das voll. Einfach einmal in der Woche Mucke machen. Das gibt mir eigentlich das meiste. Viel cooler als jede Party. Genau, also wir haben auf dem Album einen interessanten Tune. Mit einem guten alten Limer, liebe Grüße, Texter. Antisocial Media, wo es eben um die quasi asozialen Medien geht, wo auch so ein bisschen thematisiert wird, der Leimer sagt in seinem Part, 2010 war der arabische Frühling und das hat die Leute Flügeln quasi irgendwie verliehen, weil halt irgendwie die sich dann zusammentan haben können und so ganze Regime stürzen, wo sie sich auf Facebook quasi zusammengruppiert haben und das ist ja eigentlich was Positives, also das hat ja wirklich was Zusammenschweißendes und was extrem, in dem Fall, Monumentales. in dem Fall monumentales. In dem Tuning geht es aber eben über die negative Seiten von Social Media. Wie hast du das erlebt? Du bist ja schon länger im Game und kennst auch das Game ohne soziale Medien. Wie hast du diese Veränderung mitgekriegt, dass sehr viel in Social Media passiert? mitkriegt, dass sehr viel in Social Media passiert. Ich muss sagen, mir geht es da mehr ums Leben ohne soziale Medien. Ich bin halt 1978 geboren und die ganzen 90er hat es den Scheiß einfach noch gar nicht gegeben. Ich weiß nicht, ich habe das Gefühl, dass das viel mehr Leute eigentlich traurig macht mittlerweile als glücklich oder so. Ich meine natürlich, man kann sich immer in seiner Bubble das ausziehen, was einem wichtig ist und so. Und Punkt Arabischer Frühling hab ich mal eine Doku gesehen, aber nicht auf YouTube, sondern im ORF, wo es um zivilen Ungehorsam geht und so. Und da haben sie dann zum Beispiel gemeint, dass die CIA, also sagt halt quasi, ein CIA Agent, das was am meisten emotionalisiert und mobilisiert ist, wenn du es schaffst, dass sie einen anziehen. Und das war so der arabische Frühling zum Beispiel auch angefangen. Am Anfang war es cool, sagen wir so, musikalisch, jetzt finde ich es irgendwie ein bisschen schwierig, weil dass man da noch durchkommt, irgendwie als Musiker, da ist es jetzt so, dass wieder Major-Labels die Überhand gewinnen, weil die dann wieder die Collections haben, die Playlists, du kommst da rein und du kommst da rein. Also eigentlich glaube ich, dass es jetzt wieder so ist, wie vor Social Media. Am Anfang war es mal cool, glaube ich, in den Nullerjahren, dass du wirklich einen Haufen Leute erreichen konntest. Jetzt, glaube ich, ist es umso schwieriger, dass du diesen Algorithmus und eben zahlen musst. Irgendwas habe ich letztens gelesen, heutzutage musst du schon zahlen dafür, dass du vorgeschlagen wirst für eine Playlist. Es könnte sein, dass du dann in die Playlist kommst, wenn du dir eine Ruppe loskaufst. Ja, die Sachen, es wiederholt sich alles. Alles dreht sich im Gras. Sie richten sich dann immer trotzdem wieder, dass es sich dann so ausgeht. Vorher war es mal TV geltend Radio Star und dann war es Internet, Major Labels oder was das ich meine. Und jetzt haben sie es irgendwie doch wieder geschafft halt, dass alle gelenkt werden halt so, also musikalisch zumindest halt. Glaub ich schon, dass das ganz, ganz schwierig ist heutzutage halt als Newcomer Artist und so halt, dass du irgendwie wirklich halt ein Forum erarbeitest, spielst oder so. Und ja, ich meine, soziale Medien verändern ja nicht nur die Kunst irgendwie, sondern halt auch unser aller Leben. Es ist Menschen, es verändert halt auch natürlich einen, wenn man sehr viel Zeit auf sozialen Medien verbringt, sehr viel von seinem Leben dort preisgibt. Eben wie du auch dann sagst, es interessiert mich nicht, was du isst. Ich schaue auf deine Urlaubsfotos, um was du heute frierst, weil ich haust, ich friere. Und die Postings, die du verfasst am Lokus. Genau so ist es. Ja, und das verändert halt irrsinnig viele Sachen. Wir wollen aber nicht stundenlang über asoziale Medien reden, sondern wir haben... Wir sind ja quasi in einem sozialen Medium. Wir sind im YouTube, mitten im Internet. Wir sind mitten im Internet und haten im Internet übers Internet. Das ist sehr sehr... Da beißt dir die Katze in den Schwerf. Da beißt dir die Katze in den Schwerf. Das ist heuchlerisch, würde man sagen. Oder hypocrite, wie man auf Englisch sagen würde. Auf jeden Fall gibt es Untune auf dem Album die Leadsingle Bob Lee Swagger. Erste Frage, wer ist Bob Lee? Zweite Frage, das Wort Swag, was bedeutet das für dich? Ich weiß nicht warum, aber du bist für mich so ein Swag-Pioneer. Keine Ahnung warum, fragen wir nicht, wieso das so ist. Der Moneyboy, oder nicht? Keine Ahnung, ich habe das jetzt auch einfach aufgenommen. Damals auch schon. Ich finde das Wort, das heißt einfach, wie man geht, wie man denkt, was für Musik, wie man sich anzieht. Einfach halt Style. In Wirklichkeit ist es nichts anderes. Und ich finde, das ist irgendwie schon was Cooles, Style haben und so. Weil, ganz wurscht, welche Musikrichtung und so. Wenn man was liebt irgendwie, man lebt das auch. Das kann dir keiner nehmen, das muss man haben. Das kannst du nicht kaufen, sicher du kannst dir ein teures Gewand kaufen, aber es wird trotzdem nicht unbedingt stylisch sein. Man sieht es sehr oft halt bei den reichsten Leuten und so, die haben dann die schiersten Wohnungen und so, weißt du was ich meine? Man muss es auch rocken können. Ja, man muss es auch tragen können. Ja voll. Bob Lee? Das ist einfach nur so ein Film halt, der heißt Shotta und der heißt halt wirklich Bob Lee Swagger. Und darum habe ich das aufgegriffen, so als Wortspiel. Das Instrumental davon erinnert mich so ein bisschen von der Sound-Ästhetik her an so Griselda Productions. Verfolgst du das, so den neuesten Army-Rap-Schüssel, was da so abgeht? Hast du da... Klar, sowieso. Sowieso. Ich kann mich noch erinnern, wie ich das erste Mal in... Ich bin so schlecht mit Namen. Westside Gun, genau. Da war es mir fast ein bisschen zufad und so. Da weiß man fast ein bisschen Zufahrt und so. Aber wie ich da an seinem Bruder gehört habe in Conway, hab ich mir gedacht, wow, das ist so fucking grimy. Und man hat auch, also ich hab gleich gehört, irgendwas ist da mit seiner Stimme, mit seiner Delivery und so. Dann bin ich heim, kann mich noch genau erinnern, halt so ein Homies von mir und so, sag ich, hey, hörst du das? Irgendwas ist da. Nein, wieso? Hab ich gesehen, ganz normal. Und dann geht man von mir und so, sage ich, hey, hörst du das? Irgendwas ist da. Nein, wieso? Habe ich das eh ganz normal an und so. Und dann geht man in die Tiefe, dann hört man halt, das ist, also das habe ich halt im Gesicht eingeschlafen ist quasi halt. Und ja, diese Griminess und ich finde da wirklich das Album, was da, also was auf dem Eminem, was war das, Shady Records oder so, das ist echt halt, finde ich, ein Classic und so. Shady Records oder so, das ist echt ein Classic. Da ist kein Nummer-Scheiße. Gibt's nicht mehr so oft Alben, die cool durchmarschieren und auf einen Flavor. Du meinst das What Would She Do Album? Genau. Ja und vor allem, man hört's nicht mehr so oft, dass so eine Crew einfach, also eine dreiköpfige Crew, was ich da zum Beispiel ein bisschen schade finde, ist, dass die Griselda-Leute, das sind ja wieder. Also jetzt der Drumworks von Conway und die B.S.F. Geschichte von Benny und eben Griselda von West Side Gun. Und ich find's eben schade, dass die wieder so, dass das wieder so Individualismus, also das ist halt auch der Zahn der Zeit irgendwo, dass alle einen eigenen Shit machen wollen und Ding. Aber ich sag einmal, es wäre auch cool, wenn die einfach zusammen... Ja? Oder halt wieder einfach Crewshit machen und halt... Aber nein, es müssen alle halt individuell ein eigenes Label haben, mit ihren eigenen Artists wieder und... Ja, ich finde es schade, dass es dann nicht mehr Creweffort gibt und halt mehr irgendwie mehr Alben. Aber speaking of Army-Rap-Shit, was sind deine Einflüsse von damals? Was hat dich dazu bewegt? Was hat dich in Hip-Hop eingezogen? Was war das für eine Zeit und was waren das für Künstler, was die da irgendwie eingesogen haben in die Kunstform? Also der erste Rap, den ich mir wirklich mal aufgeschrieben habe und so, Kassetten, was dann mal wieder zurück und wieder, war ST, Dead's Home Living, Home Invasion Album und so. Und vorher habe ich so Public Enemy gekocht und so. Das hat mich auch immer schon sehr geflasht. Und dann Wu Tang auf jeden Fall halt. Und auch Roy Marquis zum Beispiel, der mir jetzt gerade wieder vor fünf Jahren angekocht hat. Ich weiß gar nicht mehr, wie das Album geheißen hat. Wo eh die Stieber Twins und alle auch oben sind und so. Ja. Aber eigentlich muss ich ehrlich sagen, Deutschrap hat mich nie so extrem gecatcht. Dann gibt es natürlich vom Kult Savaspa, es gibt einige Nomen, aber Public Enemy, ST, Wu-Tang, S-Cube vielleicht auch noch und so. Und dann hast du ja, ich glaube, 2006 dein erstes Album rausgebracht mit Perpetuum mobile. 2008 hat es dann in gods Namen gegeben. Mein erstes Album war mein Oboe gemeinsam mit Benedikt Walter, Engelstaub. Wann war das? Das war 2005. Das sind genau jetzt 20 Jahre. Ich hab erst relativ spät angefangen zum Rappen. Erst mit 23. Aber es hat gepasst irgendwie. Da hab ich wenigstens schon was zum Erzeugen gehabt. Dann kann man ein bisschen übers Leben erzählen schon. Okay, ah ja. Das heißt Englstab 2005, 2006 Perpetuum Moorville, dann hat es in Gottsnamen gegeben 2008, dann hat es ein Bum Bum Bigalow Album gegeben, ganz oder gar nicht. Gibt es einen Unterschied zwischen Bum Bum Bigalow und Bum Bum Kunst? Nein, eigentlich nicht. Ich meine, das Bum Bum Bigalow Album, ich glaube ich hätte das jetzt auch sonst wieder unter Bum Bum Bigalow rausgebracht, aber ich war damals der volle Spotify-Hater. Ich habe, wie das gerade angefangen hat, irgendwie mal mitbekommen, dass damals schon die Künstler einen Scheiß kriegen. Dann habe ich das eigentlich immer boykottiert. Darum gibt es auch von mir überhaupt kein einziges Album außer das Solo Mokumura Album und eben diesen Sampler und so. Gibt es eigentlich nichts auf Spotify, weil ich das halt, wie gesagt, damals scheiße gefunden habe. Heute muss man es halt aufladen, weil sonst findet es gar nicht mehr statt. Ist auch traurig halt. Aber eigentlich irgendwie hasse ich mich sogar ein bisschen dafür, dass ich es auf Spotify aufgeladen habe, muss ich wirklich sagen. Es ist halt einfach für die Menschen zum Hören einfach bequem. Weil man es halt am Smartphone hat. Du bist halt in den Plattenladen gegangen, ich meine gut, Platten habe ich auch keine gemacht, aber ich kriege eh voll oft, dann schreiben mir Leute, na die Nummer und so, musst du mir auf Spotify laden, dann sag ich, ja auf, weiß ich nicht, Apple Music ist sehr oben. Dann hab ich mal so ein Probeaccount gehabt halt, das war dann schon geil, das Eisbäralbum mal anrufen halt, weil ich hab das schon, ich mach immer ein Plotten und dann hoch ich mir's nie wieder an halt so, weißt du was ich mein? Und das wieder mal anrufen war schon geil, eine geile Zeitreise halt Zeitreise stimmt, das hast du eigentlich vergessen sogar als Eisbär naja 2009 oder so vielleicht einiges in der Diskografie auf jeden Fall was es auch gegeben hat, war 2018 November Rain das ist auch auf jeden Fall Was es auch gegeben hat, war 2018 November Rain. Das ist auch auf jeden Fall ein Werk, was super spannend ist und auch sehr heavy hitting ist. Das ist auch einfach, du machst es gern, Alben und Banger, Banger, Banger, Banger, Banger, Banger, ohne irgendwie groß drüber zu fackeln, hauptsache Bangers. Kurz, da die ich gerne Fragen, November Rain, ich habe irgendwie so in den Tiefen des Internets gelesen, dass das so irgendwie damit zu tun hat, dass du wenn der November anfängt, so anfangst so Mucke machen, weil dann kommt dann so die Depression, und dann wird es kalt und dunkel, und dann Mucke. Ist das jetzt auch noch so? Das ist eigentlich die Frage. Jein, weil das mal eben, wie gesagt, habe ich zwei Jahre eigentlich halt an die 19 Tracks und habe im Sommer auch was gemacht und so. Und eben, wie gesagt, da sind wir wieder bei dem Panzer oder Schneepflug oder irgendwas halt. Wenn einmal er rollt, dann nicht immer. Zuerst bremsen, dann anschieben, dann bremsen. Was es auch noch gibt, natürlich, sind die Masenbrierder. Das ist eine Kombination aus dem Ski to the Rose Gero, liebe Grüße, und dem Boom Boom. Ihr habt drei Alben gemacht. Masenbrierder 1, zwei, drei. Das letzte heißt dann Legendenstatus. Ihr habt die Arena gefüllt vor zwei Jahren, ich kann mich erinnern. Wie ist das zustande gekommen? Wie habt ihr auf einmal gesagt, okay, wir sind die Maaßenbrüder wir machen Mucke wir machen Album, Alben. Ja ich hab eben angeschrieben einfach halt oder angerufen und gesagt hey macht man was halt auf West Coast Style und so das kommt beim ersten Album finde ich eh noch mehr raus halt irgendwie. Das zweite ist dann schon ein bissl vielfältiger und so. Der Scheiß ist, oder was heißt der Scheiß, das Ding ist das, ich kann zum Beispiel jetzt nicht ein Album produzieren nur auf West Coast-Seil und so, weil das würde mich relativ schnell langweilen oder so, oder dass man so weit in die Tiefe geht und dann immer wieder trotzdem was Neues machen, aber es ist voll erkennbar jetzt jetzt West Coast zu sein oder so. Oder ich würde auch vor 10 Jahren zum Beispiel ein 90er-Jahr-Tanzsaal-Album machen. Boom, boom, boom, boom, boom und so, weißt du was ich meine? Aber da ist man halt dann so gefangen irgendwie, weißt du was ich meine? Und bei mir wird das automatisch immer dann halt weiter und so, weil ich finde, der Albumbum sollte vielseitig sein. Wobei diese Alben auf einiges drauf bleiben. Ich bewundere Künstler, die von 1991 bis heute immer das Gleiche machen. Es taugt mir, aber ich konnte es nicht halt einfach. Weißt du was ich meine? Ja und du hast ja auch gerade so Tanzhalle erwähnt und man hört auch in deiner Diskographie, besonders in Gotts Naum Album Sodom & Gomorra, dass da extrem viel Tanzhalleinfluss ist. Wie hat sich das bei dir, welche Künstler hast du da, oder wie hat sich das ergeben, dass du so eine Liebe für Tanzhall und Reggae entwickelst? Weil es einfach zu der Zeit, finde ich, fucking cool war und so, weißt du was ich meine? Das hat sich dann schon, finde ich, ein bisschen gewandelt und so, also ich bin dann mit den Beats teilweise nicht mehr so d'accord gegangen und so, aber so Ende 90er, Anfang Nullerjahr, Tanzhalle und so, find ich halt nach wie vor geil. Aber wie gesagt, ich könnt nicht ein ganzes Album oder vielleicht probier ich's eh mal halt, aber das ist halt voll die so Hitfabrik mäßig und so, da geht's eh dann immer um Singles halt, was du halt machst halt, da kommt eh jeden Tag dann eine Nummer raus und so, weißt du mein, meine? Wie eine Tageszeitung halt so auf die Art und weißt halt, was gerade los ist und so. Ja. Da hat es ja eine Nummer gegeben, Dummidi. Dummidi von Maaßen Brüder 3, glaube ich, war das? Die ist, glaube ich, sogar Afrobeat angehaucht, oder? Die habe ich nicht reproduziert. Da muss ich sagen, ich wüsste jetzt nicht, wo man das einkategorieren sollte. Aber man muss eh aufpassen, dass es nicht kulturelle Aneignung ist. Oder cultural inappropriate. Naja, dann wäre Rap ja cultural inappropriate, wenn man sagen, dass... Das ist eine schwierige Geschichte. dann wäre Rap ja cultural inappropriate, wenn man sagen, dass, das ist eine schwierige Geschichte, das ist eine sehr schwierige Geschichte, aber ich glaube, dass sinnvoll wäre, eine Kunstform für alle Farben und alle Menschen, egal ob Mann, Frau, Non-Binary. Das war ja aus Scherz gemeint. Also, wir freuen uns alle aufs Bum-Binary Das war ja aus Scherz gemeint Also wir freuen uns alle Aufs Bum Bum Bum Bum Begalo Fucking Dancehall Album Oder Amapiano Oder ich weiß nicht wie der ganze Neckar Scheiß heißt Oder was auch sicher geil war War so Favela Funk Album Ja Linz Favela Funk Ja Linz Da Linz, Verwellerfunk. Ja, fei. Linz. Da bin ich wahrscheinlich schon da müsste ich mal hinfahren dort in die Verweller, nach Rio und so und ein bisschen was mitnehmen. Also Mindset-mäßig und so. Inspiration. Ja, genau. Und dann brauchst du aber trotzdem halt, das war halt glaube ich damals schon irgendwie auch das Coole bei dem ganzen Tanzhall-Scheiß. Dann gibt's den Tastelli und den Groku Cech und jeden Tag das Feuer und so. Und den Leimer und den Skeroa oder Nikitaman und so. Und dann, schipp, weißt du, da braucht's immer ein paar, die was am gleichen Strang ziehen. Eigentlich so wie es Wu-Tang gemacht hat, dass man sich denkt, oder eh Don't-Rig Allstars oder die Unsichtbaren. Wenn es ein paar Fans sind, die das Gleiche wollen, dann tut man sich trotzdem leichter. Der Panzer rollt halt leichter, wenn ein paar Leute anschieben. Das ist halt auch das Ding, wenn man alleine immer schiebt, dann ist das auch oft irgendwie mühsam und er bleibt schneller wieder stehen. Aber wenn vielleicht fünf Leute dran schieben, dann kann das ja immer weiterrollen und weiterrollen und weiterrollen. Wir sind ja da grad in Linz, in quasi einer der wichtigsten Städte für österreichischen Rap, traditionell gesehen. Ich möchte nur kurz einen Schwenk zum Anfang deiner Karriere, wenn man so daran denkt, 2004, 2005. Was hat sich da so da in Linz, da hat es ja schon Texte gegeben und so weiter und so fort, was waren da für dich so deine ersten Anlaufpunkte in der Szene, wo du irgendwie gemerkt hast, aha, da kann man sich connecten, da kann man irgendwie was machen? Ganz klar der Obo, Benedikt Walter, auf jeden Fall. Und natürlich der Max, der Groko-Check. Weil er und der Fort Knox und der DJ Twang aus der gleichen Stadt sind. Und ja, der Max hat mir extrem viel geholfen unter und oben. Das waren meine zwei Gurus in dem Genre auf jeden Fall. Da hab ich extrem viel gelernt von beiden. Und dann hat's ja in die Jahre drauf hat das dann irgendwie angefangen das Slangster-Movement, dass das ins Rollen kommt, da hat's ja dann auch Künstler aus Salzburg gegeben, die dann da dann gestarrt waren und so weiter und so fort. Ist das irgendwie, du representest nach wie vor, es gibt ja am neuen Konstantin-Album Slangster 3.0, du bist auf jeden Fall Slangster und wirst das auch wahrscheinlich bleiben. Wie war das so? Das hat ja dann, wie gesagt, die Linzer Grenzen quasi gesprengt und da hat es dann einen Sampler gegeben, Slangster Worldwide, wo Moss und SMC und der Tiger Mines und alle möglichen Künstler oben waren, wo du auch extrem eine präsente Rolle gespielt hast in dem Ganzen. Was kannst du zu Slangster erzählen? Es war eh am Anfang halt eben der V.S., der Moss, der Max und ich und so. Eingefahren ist in V.S. der Name. Dass das auch halt verewigt ist. Aber das hab ich glaub ich auch schon mal gesagt. Und dann halt einfach das supporten. Alle was Mundart rappen und so. Das wär eh der Gedanke. Wenn wir mehr sind und so, dann kann man was halt ins Rollen bringen. Ich glaub, dass man eine eine Szene fördert. Da brauchst du immer erst einmal einen, der Veranstaltungen macht. Irgendwie so einen Platz, wo alle hinkommen können, wo du die ausprobieren kannst und so Sachen halt. solche Sachen halt. Solche Sachen. Ja, voll. Und ja, Konstantin ist auf jeden Fall draußen. Meine lieben Zuseherinnen und Zuseher, hört sich das auf jeden Fall an. Ist auf Spotify. In. Ist auf Spotify. In der Tat auf Spotify. Eigentlich nennen wir ja den Namen nicht. Oh Gott, jetzt hab ich den Namen gesagt. Okay, Werbung. Vielleicht kann man das überpiepsen oder so. Aber es ist auch auf Tidal und auf Deezer und was gibt's noch? Apple Music, was gibt's noch? Gibt's irgendwelche Plattformen, wo die Künstler mehr kriegen? Bandcamp ist auch nicht mehr so, was ich weiß. Aber ja, wie auch immer. Oder kauft euch die Patrone. Ich schick's euch halt. Es gibt Patronen zum Album? Hast du noch nicht gesehen, oder was? Nein. Scheiße. Müssen wir einen Cut dann machen, dann zeige ich es euch noch. Passt, machen wir auf jeden Fall einen Cut. 2000, wann war das? Ja eben, 2018 ist November Rain Album gekommen, und zwar 19, Maßenbrüder 1, 220, Maßenbrüder 2, 223, Maaßenbreda 3, 225. Konstantin, was passiert als nächstes? Passiert was? Ja, voll. Ich mach ein Album mit dem Bauxl, Minimal Bill. Hab ich auch schon wieder die Hälfte fast fertig und so. Das wird glaub ich ziemlich cool. Aber verschroben. Ich weiß nicht, zum Beispiel so auf Hitze oder so gehen, das interessiert mich gar nicht mehr. Ich mag eher halt so jetzt gerade den abstrakten Scheiß machen irgendwie und halt voll deep und so. Und die Leute schrecken mir halt. Da taugt mir mehr gerade. Ein bisschen gefährlich sein. Gefährlich halt das Unerwartete, was nicht so pleasant to the ear ist. Was ein bisschen weh tut. Mir kommt vor, die Leute wollen alle nur bespaßt werden. Und wollen gar nicht mal sich mit sich selber auseinandersetzen. Oder mit wem anderen. Alle tun sich nicht den Doom scrollen. Da sind wir wieder bei den Anti-Social-Medias und so. Ja. Ja, wir können auf jeden Fall was erwarten von Minimal Bill und Boom Boom. Checkt auf jeden Fall Minimal Bill Shit aus. Liebe Grüße. Liebe Grüße. Ist auch tatsächlich auf dem Konstantin Album vertreten, eben mit einer Produktion, Vorletletzte Tune, Subliminal Remix, Track 18, und er ist auch auf einem anderen Tune, in einer u-kleinen Bauxel, ich glaube, seit Boom Boom hat es geschafft, ihn wieder back on the mic zu getten. Das wollen wir gerne wieder öfter hören, falls du das hörst, ich werde es auf jeden Fall schicken, du musst dir das anhören. Komm wieder öfter ans Mic, lieber Bauxl, wir brauchen dich, das wäre sehr schön. Und vielleicht auch sogar einmal... Was auch eine leichte Sache wäre, weil mein Nachbar halt da in der Waschenmaschine im zweiten Stock gewohnt hat. Hast du da gewohnt? Naja, ich habe da links unten in der Waschenmaschine und er da rechts oben im Gefrierfach gewohnt und dann hab ich gesagt, mach mal wieder mal was. Sehr geil, liebe Grüße auf jeden Fall an den Minimal Bill. Produktionstechnisch, du machst eigentlich seit Anbeginn der Zeit sehr viel deine Beats selber. War es mal für dich generell als Erster da? Hast du zuerst gerappt oder hast du zuerst Beats gebaut? Zuerst gerappt, aber relativ schnell dann zum Beats bauen angefangen und so. Weil, ja keine Ahnung, man gut damals war ich auch noch super wack und so, weißt du was ich meine. Und dann hast du eh Leute halt, also Props, der hat als erstes Beats für mich gemacht und sich die Zeit genommen, dass er mich aufnimmt. Und dann denkt man sich, vielleicht kann ich das selber auch und das ist dann relativ schnell gegangen. Ich glaube, dass ich auch viel mehr Talent habe im Beats machen wie im Rappen. Für Österreich reicht beides. Um noch mal ganz kurz zum Bubbly Swagger Track zu kommen. Da gibt es die Line, dass du in die Charts starten willst. Was ja eh irgendwo auch dann wahrscheinlich nicht ganz so ernst gemeint ist, oder? Weil mit dem grimy fucking underground lastigen Sound kann man in Österreich faktisch nicht in die Charts, oder? Das stimmt allerdings, aber hab ich eh schon geschafft. Zwei Mal war ich eh schon Nummer zwei in die, nein, in die FM4 Charts halt. Aber sicher mit den Skeros gemeinsam alles bestens. Und damit ja, insofern alles gereicht hat, was geht. Raph Camora werde ich nicht mehr zubekommen oder zu kussen oder so. Aber das ist ja nicht so schlimm. Aber ist schon klar, mit so einem typen argen Scheiß und so. Aber es wär cool, wenn sich das auch mal ausgeht und so. Letztes Mal hab ich irgendwen mein Album gezeigt und der sagt dann einfach halt, ja, ist ein Winteralbum. Und ich denk mir, wenn's da Cubit Links anhocht, von Rack One zum Beispiel, ich find, das kann man sich im Sommer genauso cool anhochen halt. Absolut. Wer hat das gesagt, dass es ein Winteralbum... Sag ich dir nicht. cool anhören. Wer hat das gesagt, dass so Winteralben... Sag ich dir nicht. Naja, was der düster heißt, düster, nass, würde ich immer gerne mit Winter, Koi, Schnee, Nebel, irgendwie. Ja, aber wir haben sowieso kein Schnee mehr im Wetter und sowas. Stimmt, es gibt kein Schnee mehr. Ja, also ist eigentlich wurscht mittlerweile. In L.E. dann dürfen sie in L.E. niemals diepe Mucke machen, weil es immer schön ist. Stimmt, da ist es dann immer schön. Das geht dann nicht. Oder in Jamaika oder irgendwo, weißt du was ich meine? Ja, aber deswegen kommt ja auch der Tanzhall und der Reggae aus Jamaika. Aber da gibt es ja auch Grammy und diepenummern und so. Trotzdem halt, weißt du was ich meine? Sowieso. sowieso und ja genau wir sind im Innenhof beim Bum Bum in Linz und ich glaube die Take Home Message von diesem Interview ist checkt bitte auf jeden Fall die Mucke von Bum Bum aus checkt die Masenbrüder, Scare und Bum Bum das gibt es auf Spotify oder auf Streaming Plattformen deren Namen nicht genannt werden. So sag ich's eigentlich immer. Ich weiß nicht, warum ich heute die ganze Zeit Spotify sag. Jetzt hab ich's schon wieder gesagt. Ja, gib's zu, dass du's halt willst. Ja, jetzt werden wir schon dement alle miteinander. Wirst du wahrscheinlich. Aber jetzt investiert er ja in Waffenfirmen und so, gell, der Spotify-Owner. Das wundert mich überhaupt nicht. Ich bin einfach nur ein bisschen reicher, weil ein Milliarde ist nicht genug. Ja, was der ist, ist halt das Ding so. Wenn man mal eine Milliarde hat, dann ist die zweite und die dritte einfach. Absolut. Das ist eigentlich echt ärgerlich und das soll man wirklich nicht supporten. Wichtig wäre, dass man Künstler so supportet. Irgendwie vielleicht was kaufen, Merch, Vinyls, blablabla. Das ein bisschen forcieren. Kommt ihr auf Konzerte? Kommt ihr, wenn der Bum Bum? Hast du irgendwann mal wieder eine Show? Jetzt habe ich dabei nichts ausgemacht. Im Winter hätte ich eine Show wieder vor, aber jetzt mache ich immer Urlaub. Das ist eigentlich heute so quasi der letzte Arbeitsauftrag. Der letzte Promo-Termin. Ja, genau. Kommen wir mal nach Wien auf jeden Fall? Ja, ich fahre eben in den Petzofox, hätte ich ja schon mal geredet. Da werden wir schon mal irgendwas zusammenbringen. Unbedingt Bum Bum Kunst, die Legende. Ich bin der Funkmaster Karl, es ist Rhyme Time TV, das ihr gerade schaut und ich möchte mich ganz herzlich bedanken bei allen, die jetzt noch zuschauen, weil wir sind jetzt relativ am Ende vom Interview und jeder, der das jetzt noch sieht, hat wirklich einen besonderen Dank verdient, deswegen danke, dass du gerade zuschaust, das ist ein Hammer. Checkt auch die restlichen Videos aus, die es gibt auf Rhyme Time TV, folgt zum Bum B aus das gibt auf RhymeTimeTV, folgt zum BoomBoom auf Instagram und RhymeTime auf Instagram und wir sind raus BoomBoomKunst, hast du noch was ans Internet zu sagen? in die ewigen Weiten des Internets es wird nie wieder, das ist in der Cloud dann es wird nie wieder runtergenommen Peace Friede und Liebe Peace, danke fürs Anschauen