Musik Hakel Lehner hat zu einer außergewöhnlichen Kunstbegegnung eingeladen. Spiegelwelten, wenn Emotionen sich spiegeln, wenn zwei Welten in einen fesselnden Dialog treten. Mit Jörg Sturmann, Frauke Dollinger, Joachim Bergauer und Stefan Gesell. Danke liebe Freunde, Besucher. Was Eriksson so zahl sagen, ich bin selbst ein wenig überrascht und gefreut natürlich. Nach der Begrüßung der Ehrengäste führte Herr Gelena weiters aus. Ich will es jetzt nicht erklären, großartig, das ist schon für Montag für Artists in Residenz. Da haben wir schon aufgebaut, der Peter Oberbichler hat das da so arrangiert. Ich glaube, dass das eine ganz tolle Geschichte wird und ich will gar nicht darauf eingehen. Ein paar Künstler sind schon da, die was da mitwirken. Herr Nusshochmaler, danke, da bin ich freundlich. Dann ist natürlich Zeit, Danke zu sagen, weil das ist ja nicht selbstverständlich, dass man so etwas aufbaut. Ich muss ehrlich sagen, das war wirklich viel Arbeit. Und ich habe immer wieder gesagt, ich mache das das letzte Mal. Ich glaube, jetzt bin ich ganz nah dran, dass das das letzte Mal ist. Das war richtig gut. Also, Anne, die Mitarbeitenden von meinen Söhnen, das muss ich schon sagen, weil früher hätte ich sagen müssen, das ist von meiner Firma, die ist schon von meiner Firma, die haben mir auch tagtäglich unter zwei Tagen geholfen, weil sonst hätten wir es eigentlich gar nicht geschafft. Und es war so, dass Lego bei uns zu Besuch war mit seiner bezaubernden Karo. Und bei mir zu Hause, da hängen so drei, vier Bilder im Wohnzimmer rum. Und irgendwann stand er davor. Jeder, der Leo kennt, der weiß, jetzt hat er Blut geleckt. Er hat überlegt, was können wir da machen. Auf der einen Seite das Foto und auf der anderen Seite das Bild. Das Bild quasi seitenverkehrt, dass man das quasi wieder anschaut oder wegschaut, je nachdem. Das war so mal die grobe Idee. Warum haben wir das gemacht? Oder was war die Idee dahinter? Ich meine, zwischen Malerei und der eigentlichen Fotografie besteht ein großer Unterschied ja schon, wie das Bild entsteht, also wie Farbpigmente da drauf kommen und so. Das ist ja bei der Malerei ganz anders, da wird ja Quatschenschichten aufgebaut. Eigentlich ging es im Wesentlichen darum, die Stimmung wiederzugeben. Also sie ist wirklich eine Grofe auf dem Gebiet und mit ihren Fotos und so. Und die ist vollkommen festgewerbt. Das ist grandios, was die Frauke da zusammenbringt. Es ist grandios, was die Frauke da zusammenbringt. Hagel-Lehner berichtete kurz über die Zusammenarbeit mit Frauke Dollinger und über die beiden Fotografen, die auch ausgestellt haben. Er hat ein tolles Bild an der Büderbank veröffentlicht, das er in den Leben dokumentiert hat. Stefan Gessl, der ist aufgewachsen, ist ein Deutscher in Kuhlbach, ist er da. Geboren hat er in 1989 in Kuhlbach. Musik Und du hast gesagt, ich soll einfach ein paar Sachen sagen, was du alles gemacht hast. Und die meisten, die hier drin sind, wissen das wahrscheinlich, aber es schaut gar nicht, dass man sich das wieder einmal ein längeres Gedächtnis holt. Als Vorbereitung darauf habe ich mir den neuen Homepage angeschaut. Ich weiß nicht, ob dir bekannt ist. Es gibt eine Homepage. KAK Sagt man, wie sagt man es? Man sagt KAK. Kein akademischer Künstler. Und dann hat man gesammelt eine Vielfalt an künstlerischen Aktivitäten. Die Ausstellung Fake News. Schattenprofile im Warn, das Gelbe Haus, österreichweit bekannt worden, war öffentlich, auch in Standards. Tom Magnus wirbelte viel Staub auf, was Kunst auch tun soll. Und Leo, wenn du sagst, das letzte Mal, dass ich etwas gehe, das ist so mit der Glaubwürdigkeit, das hat sich manchmal so gemacht. Und ich möchte da einfach nur mal auf den Namen von Bonnie Kirchner Gauche sagen. Und dass ich stolz darauf bin, dass wir so viel unter uns haben. Und das ist immer erwähnt, ich meine, was soll ich stolz sein, wenn ich überhaupt nichts dafür habe. Aber ich glaube, Bonnie Kirchner kann stolz ich helfen kann. Danke für die Einladung. Dann Luthagl Lena zur Besichtigung der Ausstellung ein. Musik Das TPF hatte die Gelegenheit, kurz vor Eröffnung die Ausstellung zu besichtigen und von den zahlreichen Exponaten einige Aufnahmen zu machen. Música Für die Vernissage wurden auch Models engagiert. Mit diesen Fotoshootings endet dieser kurze Bericht.