No. No. No. No. Wir sind hier in Francisco Carolinum, genau gesagt in der Ausstellung von Claudia Hart, namens Patterns and Politics. Dies ist die erste museale Perspektive von Claudia Hart. Wir zeigen hier mehrere Werkgruppen, die einen guten Querschnitt aus Claudias Schaffen der letzten fast 40 Jahre zeigen. Sie hat angefangen bereits in den frühen 90ern mit 3D-Modellen zu arbeiten. Sie hat sich durch ihr gesamtes Schaffen immer den aktuellsten Techniken bedientient damit gespielt. Ich denke, ich bin eine Geschichtenerin. Und das ist, weshalb wir hier so viele Stimmen hören. I work with characters and they come out of history and then I use symbols and images that have important historical meaning and I weave them all together. There's always a character, there immer eine Soundtrack, es ist immer ich. Willkommen bei Russian Roulette, einem Spiel von Leben und Tod. Je mehr du gewinnst, desto mehr verlierst du. Du bist jetzt ermöglicht, zu spielen, für nur 200 Dollar. die Ausstellung ausschließlich mit Monitoren und Projektionen zu bestücken, da ich der Annahme war, dass Claudia eine reine 3D-Künstlerin ist, die auch hauptsächlich einen Output im Videobereich hat. Als ich sie dann in New York besucht habe, haben wir bemerkt, es gibt tatsächlich mehr als nur diese 3D-Welten rein virtuell. Die 3D-Welt ist hier quasi immer nur der Startpunkt, aber in Wirklichkeit arbeitet sie auch mit anderen Medien. Ihre ursprünglich in 3D-Welt kreierten Werke werden dann übertragen auf Leinwand, auf Holzplatten, als 3D-Drucker, als raumreifende Installationen, als Medienopern, I must be Mabel. I must be Mabel. Ever countless lessons to learn. I try to use popular symbols, easy to understand, recognizable. I'm a populist, so when I use a character, it's someone like Alice that everybody knows. Or I'm using, in this case, this piece here is a cryptocurrency game, but the game is actually about the collapse of the American Empire. So what I did is I took symbols that were symbols of failed empires over the course of history, such as Rome or Louis XIV. I also used symbols of bankrupt cryptocurrency companies. And then I use these as trackers, so I make an augmented reality application where you can open it and look through your phone and then you hear the character, in this case it's Queen Elizabeth, and when Queen Elizabeth died, there were a lot of Queen Elizabeth bots floating around on the internet, casino capitalism where she's talking about collapse, hyper American economy and culture as relating to Las Vegas and she's speaking as if she's in a casino in Las Vegas using the voice of the real Queen Elizabeth but she's actually me and being funny and it's humorous. Claudia ist sehr vielschichtig. Sie hat ja ursprünglich Architektur und Kunstgeschichte studiert. Alle ihre Werke sind wahnsinnig vollgepackt mit irrsinnig viel Theorie und Inhalt. Auf den ersten Blick sieht man das vielleicht nicht, aber man kann sich mit fast jeder Arbeit stundenlang beschäftigen und wird sehr viel darin finden. Die Basis ist immer der virtuelle Raum. Claudia baut ihre Welten in 3D und leitet daraus dann die physischen Objekte ab, indem sie mit verschiedenen technischen Mitteln diese 3D-Welten in die physische Welt überträgt. Im Falle ihrer Gemälde zum Beispiel, das sind alles eben 3D-Raum konstruierte Nachbauten von zum Beispiel Stillleben fast vergessener Künstlerinnen, die sie erst akribisch nachbaut, dann mit einem sehr modernen Pigmentdrucker auf dieser Platte aufträgt und in einem mehrschichtigen Prozess übermalt und sandstrahlt, um den sogenannten Ghost Paintings diesen eigentümlichen Look zu verleihen. never heard of but I thought they were geniuses and their work was amazing and then I researched them and I found that they were founders of Impressionism, they were founders of Fulvism, they were equal to Matisse, they were equal to Durant, all these famous, very expensive men, but they had been ridden out of our history and forgotten. So I brought them back by making a monument, a 3D model, but also developing a technique using technological tools, Man kann fast sagen, in Wirklichkeit ist hier alles Politik. dass es um die Todesgeschichte geht. Sie haben eine hübsche Qualität. Geschichte der Politik und Macht, wie sie herrscht. Es werden sehr oft die bestehenden Herrschaftssysteme kritisiert, Zeitzyklen werden dargestellt und beschleunigt, das heißt generationales Verfallen, alte Wertemuster und es entstehen daraus wieder neue Dinge und ich glaube, wir haben ganz viele politische Anspielungen in ihren Arbeiten. Einerseits die Machtsysteme, die sie aufnimmt und teilweise auch persifliert oder eben über die Zeit zerfallen lässt. Andererseits die Machtgefälle zwischen männlich-weiblich. In Kunstkarren haben wir hauptsächlich Erinnerungen an die großen Meister, fast alles nur Männer. Claudia holt jetzt in ihren Arbeiten diese fast vergessenen Frauen aus der Zeit auch wieder in die Gegenwart. Auch das ist ein politischer Akt und in ihrer Kunst sieht man eigentlich wie sich Politik und Muster permanent gegenseitig fortsetzt und entwickelt. Also die Muster enthalten politische Nachrichten, aber auch die Muster wie die Politik funktioniert sind in diesen Werken zu sehen und werden aber auch transformiert und aufgelöst. I want more light. I want more light. I want more light. I want more light. I want more light. I want more light. I want more light. I want more light. So I think that this is like I fell in love with the kind of technology I use because it's very good at doing a certain thing. And what it's good at doing is creating a feeling that you're in a halfway space between the real and the unreal, that you're in sort of heaven, or you're in the space of death, or you're in a kind of haunted, weird, uncanny place, and where the past and the future collide. So it's sort of like future-past, and the medium I chose because it's good at doing that. It's good at making strange, uncanny, any weird environments. The analog part happens because I destroy things by hand. Like I make paintings, then I sand the paintings, then I use the technology to make a spray very perfect, then I destroy it again, and then I keep building these layers. Part of that happens because I'm very perfectionist and I do that anyway. And I think I like these technological tools because you feel that you can be perfect with them and they're very, they have no heart, they're very perfect. But to me they're never perfect enough, so I always remake things. That's why you hear these characters, they're never perfect enough. So I always remake things. That's why you hear these characters, they keep coming back. Like, I keep bringing them back. I bring the work back. I want to fix the work. It's not good enough. They take years and years. And I realize that that makes them strange. That's what gives them this haunted halfway presence, because I'm sort of killing them and bringing them back to life Das ist das, was Bluesam, diese verleumdete Halbzeitpräsence, weil ich sie töte und sie wieder zurückbringe, immer und immer wieder. dass sie als Frau, als Künstlerin, die ja bisher kaum Anerkennung gefunden hat, nicht nur, dass sie andere weibliche Protagonistinnen für ihre Werke wählt, sondern auch ihre eigenen autobiografischen Sachen werden eingearbeitet. Dinge, die Claudia persönlich beschäftigen, ihre eigene Vergangenheit, das fließt alles mit in die Arbeiten ein. Mehr oder weniger subtil, aber es ist durchaus vorhanden. Das würde ich jetzt als durchaus tief emotionalen Prozess bezeichnen. She made out that she was in the ballroom. I wish I had been once. And Alice, but she slipped out, trying to find her way out. I shall be punished for that, I suppose, by being drowned in my own fear. That will take a weird day, to be sure. However, everything is going to be okay. The catalog essays for the show was written by Afra Partanian, and he talked about me in a specific way, which is that I was a trauma victim, very severe. I was a murder victim, and I didn't die. But I had amnesia. I lost a lot of time, and I started making art after that. And I flow upon the virtual reality stuff, and I have all this history background and all this, but the actual technique was somehow compulsive to do that. It was like a compulsion. And that was how he wrote about my work, and he's a good friend of mine, and he's right. It was amazing because he researched the work by going to the police station and finding the original records. And what was funny was I couldn't remember anything. And he figured it out. He went and found the original police reports and all that. So there's a lot of this thing that's really about emotional necessity in what I do. It's about dying and coming back. I die and I'm reborn. That actually happened to me. And I think that I have this need to redo it over and over. And it just so happens that these tools are very good at doing that. I don't think I'm in love with technology, actually. I always say, I show with a very famous digital gallery in New York, and I'm somehow part of this digital culture, mainly because I taught so many people this technology, which I knew, but no one else knew. But I'm doing it because of this medium. It's not about technology for me. It's about this medium in which I can mix life and death together into this strange halfway zone sort of between heaven and earth. It has this weird feeling. Was mich sehr berührt, ist, wie sie ihre Arbeiten immer wieder weiterspint, wie sie die Dinge, die sie schon fertig in 3D-Form gegossen hat, wieder in neuen Arbeiten aufnimmt. Sie recycelt sehr viel. Dadurch ist eigentlich kein Werk vom anderen wirklich klar abzutrennen. Es wiederholen sich Themen und Muster, auch hier wieder die Muster. Und ich kann fast nicht sagen, was mich am meisten berührt hat, aber ich muss sagen, die Kostüme und Puppen und dieses Zwischenspiel des Theatralen, also quasi Performance on Stage, Oper, Kostüm, Augmented Reality, da verschwindet und verschmilzt so viel, auch die 3D-Welten, die noch mit reinspielen, die da projiziert werden an die Wände, das alles zusammen gibt einen ziemlich intensiven, emotionalen Mix. I'm interested in history because history is the land of the dead. So that's what you do too. I love the land of the dead. But I don't want to be obscure. I want people to understand from the beginning. I don't have to explain who Queen Elizabeth is. I don't have to explain Alice. Everybody knows that Alice is about reason and madness, those two opposite things. Every person that I use, maybe that's not true of the Armory Women, right, which was Monuments to the Dead, the same idea, but everybody else in these worlds is pretty well known. Musik Wenn die Leute eine wunderschöne Museumsausstellung einer genialen, intelligenten Pionierin sehen wollen, dann tun sie gut daran herzukommen und sich das anzuschauen. Man kann hier Stunden verbringen, es gibt überall was zu entdecken. Wenn man sein Smartphone dabei hat und die QR-Codes senkt, findet man in den Wallpapers weitere verborgene Nachrichten. Es ist sehr beeindruckend zu sehen, wie diese Frau arbeitet in verschiedenen Bereichen, wie sie den 3D-Raum in den physischen Raum übersetzt. Und ich glaube, so schnell werden wir nicht mehr die Gelegenheit haben, Claudia hier in Österreich bewundern zu können. Thank you.